Seite 1 von 1
Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 15:30
von rene1982
Nachdem ich meine Fotos vom Motorradmuseum Augustusburg nach dem Umbau mal sortiert habe ist dieser (Potthässliche) prototyp wieder zum Vorschein gekommen. Ich hatte mich damals im Museum schon über das Ding aufgeregt.
Es ist eine Designstudie von 1990 und war angelehnt an die letzten Werksmaschinen. Mit diesem Teil sollte eine Käufliche Enduro Produziert werden um mit den anderen Herstellern zu konkurieren. Diese Maschine ging aber (zum Glück) nie in die Serienfertigung, was eigentlich auch wieder schade ist denn andere farbe und ein wenig Kosmetik hätten dieses Teil bestimmt für das Auge erträglich gemacht. Selbst der ehemalige Ingenieur der in Hohndorf den Prüfstand leitete sagte mir "das war das hässlichste was jeh die Hohndorfer Hallen verlassen hat"
PrototypWerksmotorradNun bin ich mal auf eure Meinung gespannt ob dieses Teil hätte Wettbewerbsfähig sein können?
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 15:39
von Sven Witzel
Man muss es ja im Anbetracht der Zeit sehen.
Die psychedelische Lackierung gabs auch bei japanischen Herstellern.
Das erste Modell das mir beim betrachten in den Sinn kam war die Yamaha DT und die hat sich doch recht gut verkauft...
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 15:40
von starke136
Ich find den Prototyp gar ne so hässlich.
Nur die Farben sind eben gewöhnungsbedürftig.
Aber ansonsten, ich hätte sie gekauft bei einer Serienfertigung

Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 15:41
von tommanski
Moin,
also so häßlich finde ich den 250iger Prototyp nicht.
Designmäßig passt das schon in die Zeit Ende 80iger/Anfang 90igerJahre.
Selbst BMW hat zu der Zeit mit ähnlichen Farbcombinationen an den 2V-GS Boxern gespielt.
Optisch hat sie etwas Ähnlichkeit mit Suzukis DR 350.
Schätze mal mit standfestem Motor hätte das was werden können.
Allerdings hat man ja auch bei anderen Enduro Herstellern (Ktm, Husky usw.) gesehen das mit Zweitaktenduros nur Marktnischen besetzt werden konnten.
MfG Thomas
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 16:43
von K-Wagenfahrer
Nun bin ich mal auf eure Meinung gespannt ob dieses Teil hätte Wettbewerbsfähig sein können?
Du kommst mit Deiner Frage 20 Jahre zu spät, es waren völlig andere Zeiten und Geschmäcker.
Speziell bei Motorrädern. Für damalige Verhältnisse sah die eigentlich top aus. Schaue Dir andere Hersteller aus der Zeit an, die sehen nicht anders aus.
Hier mal eine LC 4 von 1988.
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 16:55
von flotter 3er
Also da fand ich Einiges, was dann nach der Wende wirklich produziert wurde, deutlich hässlicher! (speziell die Tour Modelle mit dem perversesten Tank der je auf einer MZ war) Die Farbgebung - nun ja, die hätte man ändern können/müssen - wäre aber nicht so ein Akt gewesen
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 17:21
von rene1982
stimmt vom aufbau her würde ich auch sagen das es sicher kein misserfolg gewesen wäre. aber die farbgebung der werksmotorräder hätte man doch locker beibehalten können. zschopau ist ja schonmal von seinen "traditionsfarben" (endurosport) abgewichen und hat meiner meinung nach da auch einen fehler gemacht. viel aus dem dem zschopauer werk ist da eh nicht mehr verbaut gewesen denn viele dieser teile wurden einfach von anderen herstellern zugeliefert. mit den robusten mz motoren und deren einfachen aufbau hat so eine maschine nicht mehr viel gemeinsam. aber was solls, wie der k-wagenfahrer schon schrieb 20 jahre zu spät. und das war einer der letzten versuche vor dem fall des werkes etwas zu retten.....schade drum
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 20:22
von Klaus P.
Eine Wettbewerbsmaschine muß in erster Linie zweckmäßig sein und nicht schön.
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 21:09
von Richy
Der Prototyp ist ja designtechnisch quasi eine Kopie der mintgrünen LC4 (oder eher andersrum, meine LC4 auf dem Foto ist von 1991):

Die LC4 war ein voller Erfolg (nachdem man den in dem Bild vom K-Wagenfahrer zu sehenden blauen Motor nochmals überarbeitet hat).
IMHO hätte die MZ mit genau diesem Design durchaus auch punkten können...
MFG,
Richard
edit: Sehe gerade, dass der obige Prototyp sogar die gleiche Gabel hat wie die LC4, eine MDS-Gabel (Müller-Dämpfer-Systeme).
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 22:06
von es-etz-walze
moin,mein erste gedanke fiel auf ne cagiva w8...
wettbewerbsfähig??? ich glaubs eher nicht...sieht sehr kopflastig aus,der esel:-)
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 22:06
von ETZeStefan
ich finde sie auch hübsch
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 22:08
von flotter 3er
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 22:44
von ETZeStefan
und ob das zählt
ich hab einen sehr guten geschmack
beweist mein flitzer aus der karroserieveredlung bertone

Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 22:56
von Micky
Wunderschönes Moped! Hier im Westen hatte MZ nie einen besonders guten Ruf. Und die aus der ehemaligen DDR wollten einfach keine MZ mehr kaufen. Das wäre so oder so nix geworden.
Micky
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 23:00
von Gespannfahrer
tommanski hat geschrieben:Selbst BMW hat zu der Zeit mit ähnlichen Farbcombinationen an den 2V-GS Boxern gespielt.
MfG Thomas
Und erst die BMW Motorradbekleidung dieser Zeit.

Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 23:12
von Klaus P.
@ Micky
im Geländezuverlässigkeitssport hätte man sich die Finger ausgerissen für die MZ Gsen.
Schon für die Naben und Felgen schmuggeln sind Leute ins Gefängnis gekommen, so war die Nachfrage.
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
15. November 2011 23:40
von Micky
Mag sein, aber die normalen MZ'z kamen hier nie dolle an. Warum hat Neckermann aufgegeben und Gericke ist die Dinger kaum losgeworden?
Micky
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
16. November 2011 00:58
von TS Jens
Warum haben hat das Werk die Prototypen und die Werksmaschinen, so kunter bunt gemacht. Und bei dem Prototyp wurden Farben verwendet da man ja Augenkrebs

Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
16. November 2011 04:14
von Thor555
ich find die garnicht so übel, zugegeben das "design" ist keine meisterleistung und hätte man sich sparen können, aber von irgend was müssen die hochschulabsolventen ja auch leben.
mit ner sitzbank in der farbe der restlichen bauteile und ohne das aufkleberdesign (mal schnell 5min. gebastelt) kann sich das moped schon sehen lassen.
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
16. November 2011 05:26
von MaxNice
das katzenklogrün war zu der zeit richtig hipp, die NTV zb gabs komplett in der farbe, auch wenn die besitzer heute mit "G130 (so heißt das grün von honda) ist nur ne grundierung" gehänselt werden, gibt es noch eine nennenswert große anzahl der lackierung im NTV bestand, es scheint also bedarf nach solchen farben gegeben zu haben (die ersten baujahre treffen in den bereich des prototyps).
das motorrad an sich finde ich sieht sogar gelungen aus, ich würde die gern mal probefahren.
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
16. November 2011 22:22
von Kosmonaut
Auch wenn das Teil ganz gut aussieht hätte es 1990 keiner gekauft. Warum? Weil MZ darauf gestanden hätte und darauf hatten die Leute 1990 einfach keinen Bock.
Re: Letzter Enduro Prototyp aus Zschopau

Verfasst:
16. November 2011 23:51
von Micky
Hab ich ja auch schon gesagt. Das Teil sieht wirklich gut aus. Nur ist MZ nie das Image vom billig DDR Motorrad losgeworden. Eigentlich schade, weil die MZ's sind ja mal gar nicht schlecht. Nur dieser grottenhäßliche Auspuff. Übrigens das war ein durchaus ernstzunehmendes Argument so ein Teil nicht zu kaufen. Was viele ja auch gemacht haben. Nicht umsonst kamen zu Gerickes Zeiten die Sebring Auspüffe auf den Markt.
Micky