Seite 1 von 1

MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 13:49
von G-man
Hallo Leute !

Bin neu hier und wende mich gleich mal mit einer Frage an Euch :

Vor einigen Jahren habe ich mir eine MZ-CZ - Husqvarna Enduro Maschine gekauft .

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


Soweit ich bisher feststellen konnte , handelt es sich um ein ziemlich originales Husqvarna Fahrgestell von 1985 .

Der Motorblock ist von MZ , der Zylinder und Kopf müssten von einer CZ 370 stammen ( ????) .
Der Membraneinlaß nebst "boost-bottle" unterm Tank ist wohl wieder speziell.
Vom Vorsitzer konnte ich nur erfahren , daß der Umbau wohl aus der Wendezeit stammt, um in den großen Enduroklassen starten zu können.

Wer weiß , wer diesen Umbau durchgeführt hat , oder kann mir sonst "sachdienliche Hinweise" geben ?? Das Ding geht jedenfalls richtig gut !

Danke & Grüße
G-man

Edit: Fotos direkt eingefügt, dann bleiben sie uns auch erhalten.

Gruß,
/Lausi

Re: MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 17:29
von ets_g
kann leider nix weiter zu dem krad sagen außer das der zylinder und kopf von cz ist, 380 glaub ich aber nicht das der von der bohrung her passt, soviel fleisch hat der mz rumpf glaube ich nicht. kannst aber an der nummer erkennen 513 ist 250, 514- 380. steht am zylinderfuß.

grüße

Re: MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 19:11
von colli
Hallo
Ja, diese Umbauten wurden in den 70 er und 80 er Jahren von einigen Leuten gemacht.
Unterbau MZ und CZ Garnitur obendrauf.ist.
Z.B. von Ernst Wolff der 7 mal DDR Meister im Sand und Grasbahnsport

Re: MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 19:19
von mz-stefan
Was ist denn das für eine grüne MZ im Hintergrund?

Re: MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 19:40
von Dushi
Hab mal schnell paar Fotos von mein 380er CZ Motor geschossen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Wo ich sie damals bei mir aufgenommen hatte, war die Garnitur noch drauf
Bild
müsste 514er sein.
Denk mal bei dir ist die 250er Garnitur verbaut

Re: MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 20:38
von es-etz-walze
sehr interessant...das würde mich ach interessieren wie solche umbauten zustande gekommen sind. bei uns im verein (MC UECKERMÜNDE)waren zu ddr-zeiten auch cz-rahmen mit ts motoren unterwegs. aber sowas geniales hab ich noch nicht gesehen. lg

Re: MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 23:42
von Einreiher
Wenn du deine Frage unter offroadforen.de stellst, kann dir wahrscheinlich weiter geholfen werden.

Re: MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 10:52
von G-man
Hallo Leute !

Vielen Dank für die Hinweise und Tips ! Der Motorblock ist am Zylinderfuß vorne aufgeschweißt worden. Leider ist der Zylinderfuß selbst weitesgehend abgedreht , es sind ja durchgehende Stehbolzen verbaut. Ich will versuchen , auf dem Rest vielleicht noch eine Typennummer zu entziffern . Die Photos von dem CZ Motor bestätigen , daß der Membraneinlaß nachträglich angebaut worden ist.
Bei dem ganzen Umbau wundert es mich , daß der Motorblock genau in den Rahmen passt, überall noch etwas Luft , aber nicht zu viel. Auch der Anschluß vom Vergaser zum Luftfilter passt genau, da ist kein Adapter o.ä. notwendig .

Grüße!
G-man
P.S. die grüne MZ im Hintergrund ist meine zugelassene G-Modell -MischMaschMaschine, vielleicht dazu demnächst mehr.

Re: MZ - CZ - Husqvarna

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 13:23
von ets_g
den hubraum erkennst du am einfachsten wenn du den kopf mal abnimmst, 380er sollte um 80mm bohrung haben, ausserdem steht die typnummer auch noch auf der innenseite des kopfes. membransteuerung gab es in der serie nicht bei cz, ist aber oft nachträglich gemacht worden weil auch relativ einfach zu bauen. es gab auch aftermarket membraneinlässe einfach zum anschrauben anstelle des originalen ansaugstutzens.