Seite 1 von 1

MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 09:10
von roadrunner65
Hallo Leute,
ich würde mir gerne eine MZ Ge 250 aufbauen/ nachbauen. Aus diesem Grund suche ich ein Fahrgestellt bzw. Anschriften von Leuten die so etwas nachbauen/ nachgebaut haben. Ich meine, dass ich irgendwo schon mal gelesen habe, dass jemand die Fahrgestelle nachbaut. Kann ja auch nicht so kompliziert sein. Damals haben das die Lehrlinge bei MZ gemacht :D Der Jens Müller hat das nicht auf der Hompage stehen. Genau nachgefragt habe ich dort aber noch nicht. Ich würde mich halt gerne um den Motor und den "Rest " selber kümmern. Neulich war ja mal eine Ge bei ebay zum verkauf. Irgendwie fand ich das aber schon fast abartig mit dem Preis. Kein DDR Brief dabei, jede Menge Arbeit/Geld usw.
Da ich damit dann später bei Seniorenläufen fahren kann, wäre mir ein Original zu schade. Daher dieser Versuch mit dem Aufbau hier. Ich wollte auch mit dem Motor später nicht so ein Ding machen. Ob der nun 26 oder 30 PS hat ist nicht so wichtig.

Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen bezüglich dem Kauf eine Fahrgestells. Ob Nachbau oder Original ist fast egal. Wer hat vielleicht schon so ein Projekt gemacht und kann erst mal Hilfe geben? Gibt es vielleicht noch andere hier im Forum die Interesse an einem Rahmen/ Fahrgestell haben, so dass man sich zusammen tun könnte?

Gruß
Michael

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 09:22
von Ex-User mopu
bei Thomas Müller war sowas mal.Glaube der Rahmen kam 750 Euro.Aber wende dich mal an den KWAGENFAHRER der hat sowas gebaut.Glaube aber nicht das Du unter 2500-3000 wegkommst

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 10:14
von K-Wagenfahrer
Grüße,

Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen bezüglich dem Kauf eine Fahrgestells. Ob Nachbau oder Original ist fast egal. Wer hat vielleicht schon so ein Projekt gemacht und kann erst mal Hilfe geben? Gibt es vielleicht noch andere hier im Forum die Interesse an einem Rahmen/ Fahrgestell haben, so dass man sich zusammen tun könnte?

Also gleich vorweg, stelle Dir das nicht so einfach vor, ich habe es gemacht, nochmal nicht. Es sein denn, ich bin Rentner, und habe den ganzen Tag Zeit. :ja:
Ein fertigen Rahmen kaufen, ja, aber nur wenn der neu gebaut worden ist. Der Großteil im Internet angebotenen Rahmen, wenn überhaupt, ist immer was dran. was abgeflext, dran rum-geschweißt, irgendwas zusammen-gestückelt.

Der Moderator RT-Tilo hatte mal ein Forumtreffen für MZ-Selbstbauer vorgeschlagen. :lach: Interesse an Rahmen gäbe es schon, machen wir doch einen MZ Workshop. Ist glaube ich nicht zu stemmen, weil jeder woanders wohnt und noch vieles mehr.

Hier mein Thread von der ETS Enduro. viewtopic.php?f=11&t=31472

Nochmal als Video. http://www.youtube.com/watch?v=yPyONburIjg

Frank

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 10:41
von rotti
Die lehrlinge hatten dazu aber auch die ganzen maße das technische now how und die passenden lehren.

selbst wenn der hauptrahmen steht fehlt immernoch die schwinge und die ganzen einzelteile für die umlenkung etc.


bau dir lieber was aus einem ts250 rahmen in richtung ets g oder nimm eine es/1und mach eine g draus das wird einfacher glaub mir und du hast ein ende in sicht!!!!

das ist nicht aus der luft gegriffen ich habe mir selbst eine ets g mit einem zugekauften rahmen aufgebaut. um alles zusammenzutragen hat es ca.1,5 jahre trotz beziehungen gedauert.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 11:07
von Klaus P.
Du bist schon etwas Weltfremd.
Die hatten bei MZ nicht hunderte von Rahmen.
Heute werden die dutzendweise nachgebaut.
Und ja ohne DDR Brief.
Und wer die Rahmen nachbaut, daß ist doch zu erfragen.

Hier wird auf- oder nachgebaut.
Von dem letzten Gefährt existierte nur ein Bild.

Rahmenrohr von Mannesmann gekauft.
Gabel ,Lampe alles selbst gemacht.

Wie der Wagenfahrer schon sagte.

Und da war doch neulich die Frage nach einer orig. 21 " Felge.
Da kann ich dir sagen ab 180 € aber nur wenn du dort noch was machen läßt.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 12:30
von flotter 3er
mopu hat geschrieben:bei Thomas Müller war sowas mal.Glaube der Rahmen kam 750 Euro.Aber wende dich mal an den KWAGENFAHRER der hat sowas gebaut.Glaube aber nicht das Du unter 2500-3000 wegkommst


@mopu - Der Kollege heißt übrigens Jens Müller (und K-Wagenfahrer hat eine ETS aufgebaut und keine GE, der Rahem für 750 Euro war auch nicht GE).... :wink: hier zu finden. Einfach den Jens mal anrufen und ihn fragen. Hat auch sehr viel Teile. Eines ist aber klar - ja nach dem wie dicht am Original das werden soll, es wird bitter teuer. Unter 6000 Euro wird da nicht viel gehen. Ich weiß wovon ich rede, ich habe so ein Ding schon einmal aus Teilen komplett neu aufgebaut. Nur als Bsp. Gabel (ohne Brücken!) 500 - 600 Euro, Die Brücken noch einmal 300 - 400 Euro! Getriebe (falls überhaupt zu bekommen) ca. 800 Euro - ohne Motorengehäuse versteht sich....

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 12:59
von rene1982
hallo roadrunner, was willst du denn jetzt genau nachbauen eine GE oder ETS/G?

bei den GE Rahmen wüsste ich jetzt keinen der einen nachgebaut hat der Rahmen sieht wie unten im bild aus. aber selbst wenn du so einen hast (wie rotti schon schrieb) fehlt dir immer noch die ganze umlenkhebelage mit anlenkungen und dämpfern, ganz zu schweigen von der gabel dem steuerkopf und dem kettenrtrieb mit samt kettenkasten und dämpfungskörper. was den motor angeht stellt das meiner meinung nach den geringsten aufwand dar, denn die werden von einigen aus alten TS 250/1 motoren nachgebaut. die lassen sich dann auch besser schalten als die original geländemotoren :wink:

Klaus.P hat geschrieben:Heute werden die dutzendweise nachgebaut.


welche rahmen meinst du damit und wo gibts die?????? du meinst aber nicht die ets/g rahmen vom klädke aus zschopau denn so viele hat der nicht nachgebaut

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 14:06
von derschonwieder
roadrunner65 hat geschrieben:ich würde mir gerne eine MZ Ge 250 aufbauen/ nachbauen.


er sprach von einer GE, nicht ETS-G. ganz andere baustelle. ETS-G sind ja schon einige kopiert worden, aber GE´s sind nicht so einfach zu machen. ich weiß das es zu DDR-zeiten viele nachbauten gab. allerdings sind auch die sehr rar geworden. rahmen ist noch "relativ einfach" nachzubauen, aber schon die schwinge ist ne herausforderung. gabel, umlenkung etc wurde ja schon genug dazu gesagt.
aber mach mal, nichts ist unmöglich!

:mrgreen:

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 14:12
von rotti
derschonwieder hat geschrieben:
roadrunner65 hat geschrieben:ich würde mir gerne eine MZ Ge 250 aufbauen/ nachbauen.


er sprach von einer GE, nicht ETS-G. ganz andere baustelle. ETS-G sind ja schon einige kopiert worden, aber GE´s sind nicht so einfach zu machen. ich weiß das es zu DDR-zeiten viele nachbauten gab. allerdings sind auch die sehr rar geworden. rahmen ist noch "relativ einfach" nachzubauen, aber schon die schwinge ist ne herausforderung. gabel, umlenkung etc wurde ja schon genug dazu gesagt.
aber mach mal, nichts ist unmöglich!

:mrgreen:


also ich kenn 2 ge die mit 9 fahrgestellnummer anfangen und die ist auch nicht 5-stellig!
sehen aber hargenauso aus wie eine orginal ge also muss es ja jemanden geben der das macht

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 14:41
von Klaus P.
Gut dutzendweise ist vieleicht übertrieben, das schränkt sich ein, weil es an Motoren hapert.
Die liegen ja alle in einer Hand bzw. Gebäude.
Aber Gehäuse werden ja auch nachgegossen.
Die kosten auch 1t soweit ich weiß.
Aber im Rohzustand.

Rahmen standen auch kurz nach 2000 auf der Augustusburg zum Verkauf.

Z. ZT. sind bei ebay ein Hinterradantrieb, ein Luftfiltergehäuse und noch 2 - 3 Sachen zu erwerben,
wie ihr wißt.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 15:47
von roadrunner65
Hallo Leute,
erst mal Danke für die vielen Antworten. Ich war nur mal kurz mit meiner Tochter im Zoo und Ihr habt hier so fleißig geschrieben. Ich möchte eine GE aufbauen. Dafür gibt es in der Classic Enduro Wertung eine eigenen Klasse. Zu DDR Zeiten bin ich ein ETS-G gefahren. Auch selber aus Teilen aufgebaut. Teile wie Rahmen usw gab es da fast immer zu kaufen. Später/kurz vor der Wende wollte ich dann auf eine GE umsteigen. Als "Privatfahrer" und in einem nicht so großen ADMV Verein fast unmöglich. Die ganzen GE wurden ja fast nur an die großen Clubs verkauft. Ich bekam dann aber doch die Zusage ein solches Teil zu kaufen. Leider waren in der Zwischenzeit zwei Jahre ins Land gegangen und ich hatte mit einer schweren Verletzung zu tun. Daher entschied ich mich damals gegen den Kauf. Nun, fast 28 Jahre später will ich es noch mal wissen. Das Schreiben/ Abholschein habe ich immer noch. Vielleicht steht die Maschine ja noch da :D
Wie dem auch sei. Als gelernter Werkzeugmacher der in der Zwischenzeit mehrere Oldtimer aufgebaut hat, würde ich mich der Aufgabe stellen. Mir ist schon klar, dass die Lehrlinge damals eine Rahmenlehre hatten. Es macht ja keinen Sinn das Fahrrad noch mal neu zu erfinden. Ich dachte halt, dass wirklich schon eine gewisse Nachfrage vorhanden ist und somit Rahmen/Schwinge und viele andere Teile nachgefertigt werden. Ob eine fast 30 Jahre alte Maschine die wirklich gefahren wurde besser als ein Nachbau ist, mag ich bezweifeln. Es waren halt Sportgeräte und die Leute die ich kenne und die so eine Ge oder was auch immer hatten, haben die Teile nicht geschont. Daher ist es mir fast egal ob es ein Nachbau ist oder nicht. Die Zulassung dürfte so oder so kein Problem werden. Immerhin gab es ja diese Kräder wirklich und somit liegen die Hürden nicht so hoch.

Gruß
Michael

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 15:58
von flotter 3er
roadrunner65 hat geschrieben:Hallo Leute,
erst mal Danke für die vielen Antworten. Ich war nur mal kurz mit meiner Tochter im Zoo und Ihr habt hier so fleißig geschrieben. Ich möchte eine GE aufbauen. Dafür gibt es in der Classic Enduro Wertung eine eigenen Klasse. Zu DDR Zeiten bin ich ein ETS-G gefahren. Auch selber aus Teilen aufgebaut. Teile wie Rahmen usw gab es da fast immer zu kaufen. Später/kurz vor der Wende wollte ich dann auf eine GE umsteigen. Als "Privatfahrer" und in einem nicht so großen ADMV Verein fast unmöglich. Die ganzen GE wurden ja fast nur an die großen Clubs verkauft. Ich bekam dann aber doch die Zusage ein solches Teil zu kaufen. Leider waren in der Zwischenzeit zwei Jahre ins Land gegangen und ich hatte mit einer schweren Verletzung zu tun. Daher entschied ich mich damals gegen den Kauf. Nun, fast 28 Jahre später will ich es noch mal wissen. Das Schreiben/ Abholschein habe ich immer noch. Vielleicht steht die Maschine ja noch da :D
Wie dem auch sei. Als gelernter Werkzeugmacher der in der Zwischenzeit mehrere Oldtimer aufgebaut hat, würde ich mich der Aufgabe stellen. Mir ist schon klar, dass die Lehrlinge damals eine Rahmenlehre hatten. Es macht ja keinen Sinn das Fahrrad noch mal neu zu erfinden. Ich dachte halt, dass wirklich schon eine gewisse Nachfrage vorhanden ist und somit Rahmen/Schwinge und viele andere Teile nachgefertigt werden. Ob eine fast 30 Jahre alte Maschine die wirklich gefahren wurde besser als ein Nachbau ist, mag ich bezweifeln. Es waren halt Sportgeräte und die Leute die ich kenne und die so eine Ge oder was auch immer hatten, haben die Teile nicht geschont. Daher ist es mir fast egal ob es ein Nachbau ist oder nicht. Die Zulassung dürfte so oder so kein Problem werden. Immerhin gab es ja diese Kräder wirklich und somit liegen die Hürden nicht so hoch.

Gruß
Michael


@ Micha - meine GE damals war auch komplett runtergeritten, Lagerung Schwinge und Hebelei war tot, Gabel krumm, Rahmen und Tank geschweißt, Motor sowieso tot usw. Trotzdem es so ein Wrack war, wäre eine Nachbau noch teurer geworden. Was ja meist "nur" tot ist, sind sämtliche Lagerstellen - und das lässt sich besser beheben als komplett neu zu bauen.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 16:17
von roadrunner65
Ich dachte ja, dass es in der Zwischenzeit einen Markt für solche Sachen gibt. Wo eine Nachfrage ist, ist irgendwann auch mal ein Angebot da. Die alten Lanz Bulldogs werden vollständig in Polen nachgebaut. Die laufen super, sehen original aus und über den Preis braucht man auch nicht sprechen. Ich glaube die haben mehr gebaut als Lanz in Mannheim :)
Und so ist dies mit vielen Dingen. Die letzte Maschine bei ebay ging bis fast 5T€ hoch. Ihr habt sie ja sicherlich alle verfolgt bei ebay. Da waren einfach zu viele Dinge drann, die das Angebot nicht wirklich vernünftig erscheinen ließen. Aber was ist in der heutigen Zeit schon noch vernünftig?
Vielleicht stoße ich ja doch noch auf einen passenden Rahmen/ Fahrgestell oder ich muss halt doch so ein Wrack kaufen. Wie bereits geschrieben ist mir ein Original fast zu schade um damit Wettbewerbe zu bestreiten. Dafür tuts auch eine KTM EXC. Da holt man sich einfach die Teile und baut das Teil wieder auf nach einem Crash. Das würde mir bei einer Ge leid tun. Und dann ist ja da noch der Faktor, dass ich so was schon mal fast gekauft hätte. Irgenwie wird man im Alter sentimental :)

Gruß
Michael

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 16:27
von rotti
roadrunner65 hat geschrieben:Ich dachte ja, dass es in der Zwischenzeit einen Markt für solche Sachen gibt. Wo eine Nachfrage ist, ist irgendwann auch mal ein Angebot da. Die alten Lanz Bulldogs werden vollständig in Polen nachgebaut. Die laufen super, sehen original aus und über den Preis braucht man auch nicht sprechen. Ich glaube die haben mehr gebaut als Lanz in Mannheim :)
Und so ist dies mit vielen Dingen. Die letzte Maschine bei ebay ging bis fast 5T€ hoch. Ihr habt sie ja sicherlich alle verfolgt bei ebay. Da waren einfach zu viele Dinge drann, die das Angebot nicht wirklich vernünftig erscheinen ließen. Aber was ist in der heutigen Zeit schon noch vernünftig?
Vielleicht stoße ich ja doch noch auf einen passenden Rahmen/ Fahrgestell oder ich muss halt doch so ein Wrack kaufen. Wie bereits geschrieben ist mir ein Original fast zu schade um damit Wettbewerbe zu bestreiten. Dafür tuts auch eine KTM EXC. Da holt man sich einfach die Teile und baut das Teil wieder auf nach einem Crash. Das würde mir bei einer Ge leid tun. Und dann ist ja da noch der Faktor, dass ich so was schon mal fast gekauft hätte. Irgenwie wird man im Alter sentimental :)

Gruß
Michael


Was soll an so einer ge groß kaputt gehen? Also hinfallen passiert schonmal aber bis jetzt waren es bei mir auch immer nur kleinteile die kaputt gehen! Lenker usw. Gibts im Nachbau genau wie kotflügel und amaturen.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 16:45
von flotter 3er
rotti hat geschrieben:
roadrunner65 hat geschrieben:Ich dachte ja, dass es in der Zwischenzeit einen Markt für solche Sachen gibt. Wo eine Nachfrage ist, ist irgendwann auch mal ein Angebot da. Die alten Lanz Bulldogs werden vollständig in Polen nachgebaut. Die laufen super, sehen original aus und über den Preis braucht man auch nicht sprechen. Ich glaube die haben mehr gebaut als Lanz in Mannheim :)
Und so ist dies mit vielen Dingen. Die letzte Maschine bei ebay ging bis fast 5T€ hoch. Ihr habt sie ja sicherlich alle verfolgt bei ebay. Da waren einfach zu viele Dinge drann, die das Angebot nicht wirklich vernünftig erscheinen ließen. Aber was ist in der heutigen Zeit schon noch vernünftig?
Vielleicht stoße ich ja doch noch auf einen passenden Rahmen/ Fahrgestell oder ich muss halt doch so ein Wrack kaufen. Wie bereits geschrieben ist mir ein Original fast zu schade um damit Wettbewerbe zu bestreiten. Dafür tuts auch eine KTM EXC. Da holt man sich einfach die Teile und baut das Teil wieder auf nach einem Crash. Das würde mir bei einer Ge leid tun. Und dann ist ja da noch der Faktor, dass ich so was schon mal fast gekauft hätte. Irgenwie wird man im Alter sentimental :)

Gruß
Michael


Was soll an so einer ge groß kaputt gehen? Also hinfallen passiert schonmal aber bis jetzt waren es bei mir auch immer nur kleinteile die kaputt gehen! Lenker usw. Gibts im Nachbau genau wie kotflügel und amaturen.


Na ja, Gabel krumm kann bitter werden....

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:13
von ets_g
roadrunner65 hat geschrieben:.... Die Zulassung dürfte so oder so kein Problem werden. Immerhin gab es ja diese Kräder wirklich und somit liegen die Hürden nicht so hoch.

Gruß
Michael



die zulassung einer replika auf legalem wege dürfte unmöglich sein, bei allen maschinen die ich kenne sind die zulassungen durch rote nummern erschummelt bzw. durch ahnungslose tüv prüfer ermöglicht worden.

oder es wurde irgendwie mit serienrahmennummern rumgetrixt. ich möchte wetten, das keiner der replikabauer dem tüv-prüfer gesagt hat das das alles eigenbau ist.

edit: ich habe zwar auch kuriose zugelassene enduros gesehen, zb. ein cz motocross fahrwerk mit mz motor als mz eigenbau, diese hatten aber eine ddr sportzulassung welche in eine "normale" brd zulassung umgeschrieben werden konnten.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:20
von K-Wagenfahrer
die zulassung einer replika auf legalem wege dürfte unmöglich sein, bei allen maschinen die ich kenne sind die zulassungen durch rote nummern erschummelt bzw. durch ahnungslose tüv prüfer ermöglicht worden.

Das stimmt nicht!! Eine Zulassung per rotem 07er Oldtimer-Kennzeichen ist immer möglich, wiederhergestellt aus originalen Teilen (Ersatzteilen) zum Erhalt historisch wertvollem Gutes. Hast Du Dich schon mal damit beschäftigt?

Und ahnungslos sind die Prüfer auch nicht. Mein Prüfer hat genau gewußt, wo er was zu beachten hat bzw wie es dem original entspricht. Er hat über eine Stunde lang untersucht, überprüft und verglichen.

Bei jedem Motorradtreffen höre ich immer nur postives, das auch Nachbau (meine) dazu beiträgt, den Leuten zu zeigen, was früher alles gab, und was die technischen Besonderheiten sind. Sei froh, das Leute wie ich sowas nachbauen, weils eben immer seltener werden.

Also bei Deiner Aussage kann ich nur den Kopf schütteln...

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:52
von roadrunner65
Wie schon geschrieben, eine Zulassung ist nicht das Problem. Da fahren auf Deutschlands Straßen ganz andere Teile rum. Rote 07 er Nummer würde ich auf keinen Fall machen. Damit kann Man(n ) Frau immer Probleme bekommen. Die ist ja wirklich nur für Veranstaltungen usw. Es gab Fälle wo jemand angezeigt und verurteil wurde, weil er mit einer 07 Nummer zur Tanke gefahren ist. Also lieber H Kennzeichen, als 07 rot. Das Finanzamt macht da keinen Spaß mit. Vielleicht geht es in Griechenland besser :)

So wie ich es bis jetzt sehe, baut niemand Ge Rahmen/ Schwinge usw. nach. Scheint ja wohl doch nicht so ein Bedarf zu sein wie ich gedacht habe. Wohl eine glatte Fehleinschätzung von mir. Schade. Dann werde ich mich wohl oder übel auf die Suche begeben müssen nach einer Originalen Ge in welchem Zustand auch immer. Für Angebote jeglicher Art bin ich sehr dankbar.

Ich danke Euch auf alle Fälle für Eure Anregungen. Über weitere Hinweise freue ich mich natürlich.

Gruß
Michael

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:54
von ets_g
glaub mir, ich habe mich schon oft genug mit dem "tüv" rumgeärgert. habe selbst 6 motorräder auf roter nummer angemeldet, darunter 3 enduros. du schriebst es ja selber "aus originalen ersatzteilen" oder dem original entsprechend. erstmal sind nachgebaute teile nicht original, und das originalgetreu bezieht sich garantiert auf nicht sicherheitsrelevante teile wie rahmen etc. schweißarbeiten am fahrwerk sind mwn nur von authorisierten schweißern zulässig. die rahmen der serienfahrzeuge´wurden aus speziellen stahlgüten gefertig und auf haltbarkeit !geprüft!

was hat denn dein prüfer verglichen? fotos von originalmaschinen mit deiner oder röntgenbilder von den schweißnähten? ich möchte deine arbeit nicht schlechtreden, handwerklich eine sehr gute leistung, aber allein optisch ist schon an vielen details zu erkennen das es keine originale ist.

hast du dem prüfer gesagt das der rahmen komplett selbst gebogen, geschweißt etc. ist?

du weißt ja sicherlich welche umfangreichen prüfungen erfolgen müssen wenn man eine abe für ein zubehörteil erhalten will. ich meine jetzt belastungstest usw. und bei den roten kz kann man dann bauen was man will, hauptsache es sieht halbwegs original aus? sorry das glaube ich nicht.. du hast einfach glück gehabt. aber jedem einreden zu wollen es wäre ganz easy ein komplett selbstgebautes motorrad zuzulassen, hauptsache es sieht einigermaßen einem real existierendem typ ähnlich ist schlicht fahrlässig.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:05
von K-Wagenfahrer
schweißarbeiten am fahrwerk sind mwn nur von authorisierten schweißern zulässig. die rahmen der serienfahrzeuge´wurden aus speziellen stahlgüten gefertig und auf haltbarkeit !geprüft!

Zertifikat vorhanden, aber bei einer bedingt zugelassenem Motorrad nicht erforderlich.

was hat denn dein prüfer verglichen?

Datenbaltt, Fotos aus dem Museum, sein Fachwissen. Hab bevor ich begann, Ihn informiert das ich sowas baue. Er hatte 1,5 Jahre Zeit, sich um alles zu kümmern was er braucht.

bauen was man will, hauptsache es sieht halbwegs original aus? sorry das glaube ich nicht.. du hast einfach glück gehabt. aber jedem einreden zu wollen es wäre ganz easy ein komplett selbstgebautes motorrad zuzulassen, hauptsache es sieht einigermaßen einem real existierendem typ ähnlich ist schlicht fahrlässig.

Anders, bei großen Classic Enduro-Veranstaltungen, was dort an Nachbauten, und reparierten Rahmen, verbastelten Buden rumfährt, da bin ich ein Waisenknabe. Ich habe mir die Zeit genommen, und als Zuschauer die technische Abnahme mit angeschaut. Teilweise übel bis ganz übel Da mache ich mir wegen nicht geprüften Schweißnähten und solchen Sachen nicht die geringsten Gedanken.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:09
von roadrunner65
Die Zulassung von so einem Nachbau ist das eine. Die Haltbarkeit das andere. Daher würde ich mir auch nicht zutrauen einen Rahmen selber zu bauen. Trotzdem glaube ich, dass auch ein Nachbau, wenn er richtig gut gemacht ist, Kulturgut darstellt.
Ich will den Jungs aus Zschopau ja nichts nachreden,aber Materialtest haben die mit den Dingern bestimmt nicht angestellt. Getestet wurden die höchstens im Gelände. ABE und solche Sachen spielten bei den Dingern bestimmt keine Rolle. Ich wüsste jetzt nicht welche Güte von Stahl ich für welches Rohr nehmen sollte. Dazu die Durchmesser und Dicke der Rohre usw. Ich wollte ja das Teil hinterher auch richtig hart fahren können.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:15
von K-Wagenfahrer
Ich will den Jungs aus Zschopau ja nichts nachreden,aber Materialtest haben die mit den Dingern bestimmt nicht angestellt. Getestet wurden die höchstens im Gelände.

Genau das ist der Punkt, deswegen sehe ich hier das ne alles so ernst. Und die Rahmen der Kleinserien wurden zum größten Teil von Lehrlingen geschweißt.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:18
von ets_g
es geht mir doch gar nicht darum deine schweißnähte anzuzweifeln bzw. die haltbarkeit infrage zu stellen. ich muß ja nicht damit fahren und habe meine eigenen rahmen auch schon geschweißt. aber ich bleib dabei, du hast einfach glück gehabt. und den leuten jetzt zu sagen das wäre der normalfall ist schlicht falsch.

ein anderer aspekt wäre auch noch, das ein fz welches komplett aus ersatzteilen neu aufgebaut wurde, zulassungstechnisch ein neuaufbau ist und damit wie eine erstzulassung behandelt wird. kannst dich ja mal bei der z-stelle erkundigen, ich habs schon durch..

roadrunner: schick doch einfach mal eine email an den tüv oder die dekra und frage wie schwer es ist ein komplett selbst gebautes motorrad durch die prüfung zu bekommen. ich garantiere dir die kommen vor lachen nicht in den schlaf.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:23
von K-Wagenfahrer
ets_g hat geschrieben:es geht mir doch gar nicht darum deine schweißnähte anzuzweifeln bzw. die haltbarkeit infrage zu stellen. ich muß ja nicht damit fahren und habe meine eigenen rahmen auch schon geschweißt. aber ich bleib dabei, du hast einfach glück gehabt. und den leuten jetzt zu sagen das wäre der normalfall ist schlicht falsch.

ein anderer aspekt wäre auch noch, das ein fz welches komplett aus ersatzteilen neu aufgebaut wurde, zulassungstechnisch ein neuaufbau ist und damit wie eine erstzulassung behandelt wird. kannst dich ja mal bei der z-stelle erkundigen, ich habs schon durch..



Ich habe mal im meinem Gutachten nachgeschaut. > Eine Wiederherstellung aus originalen Teilen mit Ersatzteilen Neufertigung. :biggrin:
Kommt auch bestimmt noch auf die ZL an, wie das gehandhabt wird.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:26
von flotter 3er
ets_g hat geschrieben:glaub mir, ich habe mich schon oft genug mit dem "tüv" rumgeärgert. habe selbst 6 motorräder auf roter nummer angemeldet, darunter 3 enduros. du schriebst es ja selber "aus originalen ersatzteilen" oder dem original entsprechend. erstmal sind nachgebaute teile nicht original, und das originalgetreu bezieht sich garantiert auf nicht sicherheitsrelevante teile wie rahmen etc. schweißarbeiten am fahrwerk sind mwn nur von authorisierten schweißern zulässig. die rahmen der serienfahrzeuge´wurden aus speziellen stahlgüten gefertig und auf haltbarkeit !geprüft!

was hat denn dein prüfer verglichen? fotos von originalmaschinen mit deiner oder röntgenbilder von den schweißnähten? ich möchte deine arbeit nicht schlechtreden, handwerklich eine sehr gute leistung, aber allein optisch ist schon an vielen details zu erkennen das es keine originale ist.

hast du dem prüfer gesagt das der rahmen komplett selbst gebogen, geschweißt etc. ist?

du weißt ja sicherlich welche umfangreichen prüfungen erfolgen müssen wenn man eine abe für ein zubehörteil erhalten will. ich meine jetzt belastungstest usw. und bei den roten kz kann man dann bauen was man will, hauptsache es sieht halbwegs original aus? sorry das glaube ich nicht.. du hast einfach glück gehabt. aber jedem einreden zu wollen es wäre ganz easy ein komplett selbstgebautes motorrad zuzulassen, hauptsache es sieht einigermaßen einem real existierendem typ ähnlich ist schlicht fahrlässig.


Nun ja, was deine Bedenken betrifft - ich habe ein nicht nur rahmenmäßig komplett umgeschweißtes Motorrad - mit Prüfbescheinigungen und eingetragenen 3 Sitzplätzen..... :wink:

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:44
von Klaus P.
Und du meinst uns sagen zu müssen das ist der Normalfall?

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:46
von ets_g
ich habe mir den spass mal gemacht und die dekra angeschrieben, sollte ich eine antwort erhalten werde ich sie euch natürlich nicht vorenthalten. hier erstmal meine anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Frage bezieht sich auf ein Motorrad, welches in der DDR bei MZ hergestellt wurde. Es handelt sich um ein Geländekleinserienfahrzeug. Geplant ist, solch ein Fahrzeug als Replika nachzubauen, teilweise durch Modifikation von Großserienteilen zB. Schwinge, teilweise durch kompletten Nachbau zB. Rahmen. Hintergrund der geplanten Aktion, ist die Seltenheit der Originalteile.
Währe es möglich für solch ein Fahrzeug ein Gutachten zur Zulassung zu erhalten, bzw. welche Bedingungen müßten erfüllt sein damit solch ein Fahrzeug eine Zulassung erhalten kann?
Währe eventuell das rote Oldtimerkennzeichen für solch ein Fahrzeug verwendbar?

Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.


dann bin ich mal gespannt.

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2012 21:48 --

flotter 3er hat geschrieben:
Nun ja, was deine Bedenken betrifft - ich habe ein nicht nur rahmenmäßig komplett umgeschweißtes Motorrad - mit Prüfbescheinigungen und eingetragenen 3 Sitzplätzen..... :wink:



ein freúnd von mir hat eine jawa mit eingetragenem emw tank der eigentlich von einer pannonia ist...

und noch ein anderer freund hat sich ein motorrad selbst gebaut das es nie gab, auf basis einer reinen mx maschine, und auch dafür eine zulassung. ich sagte ja nicht das es unmöglich ist, sondern ich sprach vom legalen weg.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:57
von Klaus P.
Aus Kenntnis kann ich dir mitteilen,
du mußt einen kennen der einen kennt
Wenn er von der DEKRA ist, das ist kein Nachteil.
Aus welchen Ländern das schreibe ich jetzt nicht.
(Ich habe das schon gemacht "geschrieben").
Dann hast du eine Chance.
Aber die große Glocke?
Ich wünsche es dir.

Grüße Klaus

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 22:00
von ets_g
eben

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2012 22:05 --



roadrunner65 hat geschrieben:...Die Zulassung dürfte so oder so kein Problem werden...


und darum gings mir.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 22:06
von derschonwieder
roadrunner65 hat geschrieben:So wie ich es bis jetzt sehe, baut niemand Ge Rahmen/ Schwinge usw. nach. Scheint ja wohl doch nicht so ein Bedarf zu sein wie ich gedacht habe. Wohl eine glatte Fehleinschätzung von mir.


also Michael, heute morgen den fred eröffnet und schon jetzt ( nach einem halben tag) weißt du das niemand einen rahmen nachbaut? glaskugel? gib nicht so schnell auf. ich plane auch gerade was zu bauen, da braucht es einen langen atem und ab- und zu auch ein bißchen glück. auf den klassikveranstaltungen alle leute vollquatschen, in anderen foren suchen etc.
rahmen wurden früher bei fast allen herstellern aus wald- und wiesenstahl hergestellt. denn einen gebrochenen rahmen zu ersetzen ist billiger als einen aus teurem stahl zu fertigen. ich sprech jetzt mal von sportrahmen die vom werk eingesetzt waren.
ich habe schon ein paar motocross rahmen repariert, zB. durchgescheuerte unterzüge, abgerissene fußrastenträger, abvibrierte halterungen etc. ist kein hexenwerk. wenn es aber professionel sein soll nimm für den rahmen 25CR4MO, anbauteile auch mal 18CR4MO.
zulassung ist ne andere geschichte. legal wird es sehr schwer und bedarf meiner meinung nach einen blinden prüfer. rote nummer geht fast immer oder du musst was vorhandenes umbauen, wenn du verstehst was ich meine.
also, gib nicht auf. drück dir die daumen

:mrgreen:

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 22:27
von Klaus P.
Entschuldigung,
25CrMo4

Ich weiß Klugscheißer.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 22:45
von derschonwieder
Klaus P. hat geschrieben:Entschuldigung,
25CrMo4

Ich weiß Klugscheißer.


hast schon recht, mein fehler

:mrgreen:

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 06:50
von roadrunner65
Klar gebe ich nicht gleich auf. Dass mich die Leute hier nicht gleich mit Teilen versorgen können habe ich auch nicht erwartet. Die Classic Veranstaltungen stehen schon auf meiner Liste in diesem Jahr. Auch werde ich mal mit ein paar befreundeten Oldtimer Sammlern sprechen. Ich selber habe nur PKW und daher wenig Kontakt zur Motorradszene. Ich glaube die Jungs kennen sicher auch ein paar guten Leute. Da hier aber im Forum doch sehr viele so ein Teil haben, dachte ich zuerste an diesen Weg. Ich bin schon erstaunt welche Diskusion hier ausgelöst wurde. Was schön ist, ist doch die gemeinsame "Liebe" zu MZ bzw. deren Maschinen. Waren halt ein Teil meiner/unserer Jugend die Maschinen.

Gruß
Michael

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 10:14
von ea2873
soweit ich weiß hat auch das werk vor 1-2 jahren eine reihe endurorahmen nachgefertigt. für welche typen die jetzt genau waren weiß ich nicht, aber fragen kostet ja nichts.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 10:26
von flotter 3er
Klaus P. hat geschrieben:Und du meinst uns sagen zu müssen das ist der Normalfall?


Davon reden wir in diesem Fred von Beginn an nicht - bei einer Stückzahl von nicht einmal 250 gebauten GE..... :wink: Es geht nur darum, was möglich (!) ist - auf legalem Weg......

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 10:58
von roadrunner65
Ich weiß ja selber wie die alten Betriebe nach der Wende abgewickelt wurden. Alles was Geld gebracht hat wurde verkauft und der Rest wurde auf den Müll geworfen. Mich wundert halt nur, dass dazu auch die Rahmenlehren usw. gehört haben sollen. Irgendwo sind doch sicher noch technische Zeichnungen usw. vorhanden. Ist halt nur die Frage ob jemand die auch mal rausrückt. Ich glaube nicht, dass die noch im heutigen Werk vorhanden sind. Das könnten sicher Leute beantworten die damals dort gearbeitet haben und bis zum Schluss da waren. Dazu fehlen wohl aber eindeutig die Beziehungen zu solchen Leuten. Vielleicht kann man ja solche Leute doch mal ausfindig machen. Wir sprechen ja hier nicht vom Bernsteinzimmer sondern von ein paar einfachen Zeichnungen und Lehren zum Bau von Rahmen/ Schwinge usw.

Gruß
Michael

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:02
von Ex-User mopu
sicher wird das welche geben die die Zeichnungen haben aber die werden Sie nicht rausrücken,aus gutem Grund

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:25
von rene1982
nun ja, einer arbeitet noch dort. der hat auf jedenfall noch unterlagen in seinem büro da sind aber keine technischen zeichnungen dabei. der weis aber bestimmt wer sie hat.klick frag da mal nach walther hübler die nette dame gibt dir dann die nummer von seinem büro. ansonsten frag mal jens müller von trophy-sport.de der hat auf jeden fall technische zeichnungen vom rahmen der ge....aber ob der die rausrückt galub ich fast nicht der hat dafür sehr viel geld bezahlt aber fragen kostet ja nix

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:32
von derschonwieder
klar gibt es noch zeichnungen und vorrichtungen. der eine hat dies, der andere das. so funktoniert das in der szene. teile werden nachgefertigt, gehäuse nachgegossen etc. aber mit geld ist nicht alles zu bekommen. da muss man auch was anderes bieten können. ist halt immernoch wie zu ost-zeiten. tauschen heißt das zauberwort. wenn man aber nix zum tauschen hat wirds schwer. und GUTE kontakte in der szene sind voraussetzung. denn nicht alle insider sind menschenfreunde :roll: , auch vermeintlich gute händler wollen (und müssen) geld verdienen.
und helfen tut dir keiner weil du so ein super kerl bist, sondern weil halt geld und/oder ersatzteile und/oder dokumente und/oder was weiß ich noch gefragt sind. die zeiten als noch idealisten in der klassik-szene unterwegs waren sind ganz klar vorbei.
auf der anderen seite ist es nun mal so das nicht viele 1989/90 den weitblick hatten und teile bzw. ganze motorräder gekauft haben in der hoffnung das der alte kram mal wert hat. dafür sollen die halt auch ihr geld bekommen, oder?
so gesehen hast du nur drei möglichkeiten. ne originale GE für viel geld kaufen, ein total fertiges wrack für fast so viel geld kaufen (und nochmal so viel reinstecken) oder eine selber bauen.

:mrgreen:

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:39
von Klaus P.
@ roadrenner 65,

da wurde eher weniger auf den Müll geschmissen.
Im Umbruch und den wechselnden Zuständigkeiten
wurden die Schätze sozialisiert, wenn der Ausdruck gestattet ist.

Und wenn du Interesse und etwas Geld hattest, einen kanntest - - - -
Der wollte ja auch weg vom Trabbi.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:50
von rene1982
klaus.p hat geschrieben:da wurde eher weniger auf den Müll geschmissen.
Im Umbruch und den wechselnden Zuständigkeiten
wurden die Schätze sozialisiert


wenn man die leute die damals bei der auflösung dabei waren, so reden hört war das schon ein wenig anders. laut deren aussage wurden damals auf dem zschopauer bahnhof ganze güterzugwagons mit "schrott" befüllt. natürlich vorher mit dem hammer bearbeitet.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:08
von Ex-User mopu
aber alles wurde nicht mit dem Hammer bearbeitet.Kurz nach der Wende waren wir auf dem Bahnhof Gelobtland bei MAB und da standen Waggongs mit MZ Müll.Unmengen neuer Auspuffe.Rundliche Zylinder wo 2 Auspuffe drangehörten (richtig DP Zylinder) und noch mehr "große Sachen" von MZ.Wenn man das gewusst hätte was jetzt dafür bezahlt wird wäre ich jetzt steinreich... :evil:

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:15
von derschonwieder
mopu hat geschrieben:aber alles wurde nicht mit dem Hammer bearbeitet.Kurz nach der Wende waren wir auf dem Bahnhof Gelobtland bei MAB und da standen Waggongs mit MZ Müll.Unmengen neuer Auspuffe.Rundliche Zylinder wo 2 Auspuffe drangehörten (richtig DP Zylinder) und noch mehr "große Sachen" von MZ.Wenn man das gewusst hätte was jetzt dafür bezahlt wird wäre ich jetzt steinreich... :evil:


kann ich mir gar nicht vorstellen das die jahrzentelang dopo zylinder im werk liegen hatten. und in so rauhen mengen das man waggons damit voll bekommt

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:17
von Klaus P.
Das war der offizielle Teil.
Da wurden Werte vernichtet auf Anordnung.
Und der Gedanke kam - - - -

Dieses Verschrotten ist überall zu beobachten wenn Betriebe aufgelöst werden
bzw. brauchbare Teile dem privaten Gebrauch entzogen werden.

BMW Händler z. B. haben ihren Bestand an alten E-teilen in den frühen 80er Jahren auch so entsorgt.
Vor allem von R 25, R 26 und R27.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:31
von rene1982
derschonwieder hat geschrieben:kann ich mir gar nicht vorstellen das die jahrzentelang dopo zylinder im werk liegen hatten

die hatten doch damals mit der dopo thermische probleme am auslass(hab ich mal gehört), deshalb wurde doch auch der der zylinder mit einem auslass entwickelt. kann schon sein das da noch welche im werk waren die bei der räumung weggeworfen wurden. ist leider ein trauriges kapitel und einfach nur zum :kotz:
selbst die schweineteuren nikasilbeschichteten wassergekühlten versuchszylinder der sportabteilung wurden einfach in hohndorf zum teil in einen alten teich geworfen, natürlich vorher die stege rausgekloppt damit die auch ja keiner mehr gebrauchen kann.
um beim thema zu bleiben:
wie schon einige geschrieben haben ist ja nicht alles weggeworfen worden, vielleicht hast du ja glück und bekommst die zeichnungen die du brauchst. ich wünsch es dir auf jeden fall und halt uns bitte auf dem laufenden falls du mit deinem projekt beginnen solltest :!:

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:49
von ets_g
ets_g hat geschrieben:ich habe mir den spass mal gemacht und die dekra angeschrieben, sollte ich eine antwort erhalten werde ich sie euch natürlich nicht vorenthalten. hier erstmal meine anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Frage bezieht sich auf ein Motorrad, welches in der DDR bei MZ hergestellt wurde. Es handelt sich um ein Geländekleinserienfahrzeug. Geplant ist, solch ein Fahrzeug als Replika nachzubauen, teilweise durch Modifikation von Großserienteilen zB. Schwinge, teilweise durch kompletten Nachbau zB. Rahmen. Hintergrund der geplanten Aktion, ist die Seltenheit der Originalteile.
Währe es möglich für solch ein Fahrzeug ein Gutachten zur Zulassung zu erhalten, bzw. welche Bedingungen müßten erfüllt sein damit solch ein Fahrzeug eine Zulassung erhalten kann?
Währe eventuell das rote Oldtimerkennzeichen für solch ein Fahrzeug verwendbar?

Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.


dann bin ich mal gespannt.



ich wollte den tröt nochmal aufnehmen.
nachdem ich die oben genannte mail an den tüv geschickt hatte, bekam ich sogar eine antwort. allerdings typisch ohne konkrete aussagen, im zweifel solle ich bei der örtlichen prüfstelle nachfragen.
allerdings schickte man einen link hierzu: http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf und wenn man sich das in ruhe durchließt sollten alle unklarheiten bezüglich repliken heutiger tage geklärt sein.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:55
von rene1982
TÜV hat geschrieben: Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas.


Also wenn sich jeder Prüfer da drann halten würde, gäbe es nur halb so viele ETS/G auf den Straßen.

Das ist eh alles sehr Prüfer-abhängig, der eine machts der andere nicht.

Das schreiben ist aber auf jeden fall mal ne Grundlage. Vielen dank für den link.

Re: MZ GE 250 Replica

BeitragVerfasst: 15. April 2012 15:20
von K-Wagenfahrer
rene1982 hat geschrieben:
TÜV hat geschrieben: Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas.


Also wenn sich jeder Prüfer da drann halten würde, gäbe es nur halb so viele ETS/G auf den Straßen.

Das ist eh alles sehr Prüfer-abhängig, der eine machts der andere nicht.

Das schreiben ist aber auf jeden fall mal ne Grundlage. Vielen dank für den link.



Zum Glück ist sowas sehr schwer nachzuweisen. :ja: Wenn man sich mal bei Classik Enduro-Veranstaltungen die Rahmen anschaut, ist vieles nicht original bzw. viel geändert, andere Typen und so weiter.

Spielt auch keine Rolle, die Leute wollen die Maschinen erhalten, warten und fahren, Spaß daran haben, die Zuschauer was sehen. Das zählt mehr als die Frage, ob der Rahmen original oder ein Nachbau ist. Fakt ist, diese Schrauber die machen sich ne heiden Arbeit etc. Das sollte auch belohnt werden.