Seite 1 von 1

sirene vopo etz

BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 12:27
von sch.raube
hallo
ein bekannter von mir hatt jetzt für seine vopo etz die sirene bekommen.
kann einer unserer kradpolizistenn mal ein bild oder hinweis geben wie die innere befestigung der halteschelle an der verkleidung ist?
und woher kommt die elektrische ansteuerung für das auf und abschwellen?
ein extra relais oder die zweite schaltseite des blaulichtblinkgebers?
danke für ein paar kurze infos und
gruß wolfgang

Re: sirene vopo etz

BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 16:03
von FidiRalla
Hy,

wenn ihr mal unter die Verkleidung schaut sollte es so aussehen:

Bild

Rechts neben dem Scheinwerfer sieht man die 3 Relais(die hübschen Blechkästchen). Die 2 rechten Relais die zusammen an eine Halterung genietet sind, sind für die Blaulichter und den Lichtkasten "Bitte Folgen". Das Einzelne links daneben ist für die Sirene.

Einen Schaltplan gibts bei miraculis.
Da ist auch alles nochmal gut erklärt.
Aber Vorsicht ein paar Fehler gibt es in den Schaltplänen. Wenn man aber beim anklemmen ist sollte das auffallen. (wenn nicht nochmal nachfragen)

Die Befestigung hatte ich leider auch nicht. Ich habe mir einfach eine olle Auspuff schelle von der MZ genommen und eine neue Auspuffschelle von eBay im passendem Durchmesser bestellt(aus dem kfz bereich ca.2€ :mrgreen: ) und zusammengeschweißt.

Das sah dann so aus:
Bild

Die Schraube ist für die Masse(hab sie natürlich noch blank gemacht). Weil die Sirene nur ein Anschluss hat.

Die originale Befestigung sollte ähnlich ausgesehen haben. Aber Vorsicht. Hier sollte alles genau angepasst werden. Wenn man den Radius nicht genau der Verkleidung anpasst, reist das GFK beim anschrauben.

Gruß

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2012 17:15 --

Noch ein kleiner Tipp.
Das vordere Lager von der Sirene ist durch Wassereindrang meist kaputt gerostet.
Dann hört sich die Sirene nicht mehr so schön an und man hat den Aufwand das Ding wieder raus zubauen, auseinanderzunehmen und ein Lager zu bestellen.
...und nun kann man sich auch noch ärgern das man nich rumfahren kann weil da ein Loch in der Verkleidung ist wo vorher die Sirene war :roll:

Also vorher bestellen und wechseln.
Und keine sorge das ist einfach.

Bild

Das Lager ist übrigens ein normales 608ZZ. Vorn links im Bild alt und neu.
Hinten ist übrigens eine Bronze Buchse ein-genietet. Da ist dann der Aufwand zu groß das zu wechseln.

Viel Spaß noch beim basteln :zustimm:

beste Grüße

Re: sirene vopo etz

BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 19:30
von sch.raube
hallo
besten dank , fast alles geklärt durch deine präzisen angaben :gut:
eine frage hab ich noch: was steht auf dem sirenenrelais drauf?weißt du das zufällig noch?bei miraculis hab ich nichts gefunden
ich hab noch paar so verschiedene aus früheren barkasschlachtungen.
ach so noch,die halteschelle ist nur am gfk verschraubt? keine verbindung zu einer haltestrebe oder so??
besten dank noch mal und gruß - wolfgang

Re: sirene vopo etz

BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 20:05
von FidiRalla
Das gute Stück muss folgendermaßen aussehen:

Bild


Das was du meinst müsste ähnlich aussehen. Aber anstatt der 120W steht da sicher 170W drauf.
Das Teil wurde so viel ich weiß in vielen Ost Fahrzeugen verbaut. Es dient dazu die Blinkanlage zu erweitern und somit des Anhängers zu betreiben.

Sollte euch das Teil fehlen kann ich dir sagen wos das noch gibt. Oder du wartest mal ab und schaust bei eBay rein. Da gehen die so für10-20€ weg.


Die Sirene wird nur mit der Verkleidung verschraubt. Genau wie die Blinker und das Blaulicht. Mann kann dann einfach die 2 Stecker lösen und die Verkleidung abnehmen.

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2012 21:08 --

Bei ebay ist grad unter "Impulsgeber DDR" eins mit 170W drin....das geht nich :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2012 21:10 --

....ums zu erklären. Bei den Für die Blinker ist die Blinkfrequenz zu hoch. Die Sirene wechselt langsamer.

Re: sirene vopo etz

BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 20:21
von sch.raube
ok nun is alles geklärt,
übrigens das 170 wattige diente auch als fernlichtblinkgeber ,
sollte sich im schlimmsten falle durch kondensatoränderung in der schaltfrequenz anpassen lassen ,
dann werden wir nächste woche mal bauen ....
gruß wolfgang

Re: sirene vopo etz

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 09:42
von adri
Hallo, Wolfgang, und andere,

Gestern von meine gute Freunden von der Dubener Heide meine Sirene bekommen.

Der Klang ist super, und am Motorrad ist alles noch da ,steuer gerat unsw. , nur die halterungen umschweissen ,weil diese glaube ich mal auf 'ne Wartburg gesanden hat. Aber im Verkleidung ist die Halterung noch da,soll also keine problemen geben.

Aber meine Frage ist diese, welche farbe hat die sirene damals im MZ gehabt?? Diese is Weiss ,muss aber vor montage neu lackeirt werden. Aber waren die original weiss, oder alu farbe?? ( bilder bei getan)

Grusse aus Holland,Adri.

Re: sirene vopo etz

BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 19:21
von Fischcop
@FidiRalla

Hallo Ahoi,wie bekomme ich die Welle vom Kugellager??? Das Ding will nicht runter! Ist das konisch,kann doch nicht sein.
Und gehört eine kleine Kugel in die Messingbuchse? Am Magneten klebte eine beim auseinander ziehen.
Und ist es normal dass die Messingbuchse sehr sehr warm wird im Betrieb
Das mit dem Kugellager ist mir ein Rätsel. Soll man da mit Hitze arbeiten?
Es ist nur ca. 1cm vom Ende der Welle die nicht abzuziehen ist...bin erstmal ratlos.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
gute Fahrt.

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2018 20:44 --

@FidiRalla

Hallo Ahoi,wie bekomme ich die Welle vom Kugellager??? Das Ding will nicht runter! Ist das konisch,kann doch nicht sein.
Und gehört eine kleine Kugel in die Messingbuchse? Am Magneten klebte eine beim auseinander ziehen.
Und ist es normal dass die Messingbuchse sehr sehr warm wird im Betrieb
Das mit dem Kugellager ist mir ein Rätsel. Soll man da mit Hitze arbeiten?
Es ist nur ca. 1cm vom Ende der Welle die nicht abzuziehen ist...bin erstmal ratlos.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
gute Fahrt.