Seite 1 von 4

Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 19:17
von Guesi
Da ich gute Kontakte zu einem brasilianischen Kollegen habe und er mir sowieso Teile schicken wollte, hab ich ihn gefragt, ob er mit die spezielllen MZ do Brasil Teile besorgen kann.
Leider gibt es nicht mehr alle Teile, aber ich bekomme:
Tank, Sitz bank,Seitenteile.
Die Seitenteile sind schon angekommen.Mir war garnicht klar, dasß diese Teile aus GFK gefertigt waren und nicht aus Blech.
PICT1549.JPG
PICT1551.JPG
PICT1552.JPG
PICT1553.JPG
PICT1554.JPG


So soll sie mal aussehen :
mz250rsj.jpg
teste_tapa.jpg

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 19:20
von eichy
Der Kotflügel vorn mit der Regenwassersicke zierte lange Zeit mein Gespann. Leider hab ich das Teil nicht mehr. Viel Erfolg beim Suchen, das Ding ist echt nicht schlecht.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 19:35
von trabimotorrad
:shock: Willst Du einen SCHWARZEN Pöff ranbauen???
Sonst sieht die Brasil-MZ ja rattenscharf aus

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 19:44
von otto2
Könnte man die Teile nicht nachfertigen ? Bedarf würde bestimmt bestehen.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 19:45
von Guesi
Bedarf für wieviel Stück ?
10------20 ?

Hast du ne Ahnung was das Nachfertigen kosten würde ?
Ich glaube nicht, daß das rentabel wäre...

-- Hinzugefügt: 22/7/2012, 20:46 --

trabimotorrad hat geschrieben::shock: Willst Du einen SCHWARZEN Pöff ranbauen???
Sonst sieht die Brasil-MZ ja rattenscharf aus


Hab da noch so nen Sebring rumliegen :-)

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 19:58
von Dorni
Hast du die Lufthutze für den Zylinder auch schon? Bringt das was?

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 20:12
von Guesi
Nee, die gibts wohl nicht mehr...
Ob die was bringt ?

Wenn man dran glaubt, ja :-)

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 20:13
von s.k.
Manchmal glaube ich, dass ich die Linienführung irgendwo schon mal gesehen hätte. :gruebel:

http://bjbikers.com/images/wpimages/200 ... -305_1.jpg
http://www.gpz-305.de/Bilder/Prospekte/ ... 03_JP.html

Muss wohl Einbildung sein... :lol:

Gruß
sk

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 20:16
von Guesi
Typisch!
Zuerst klaut VW die Golf Konstruktion vom Trabiwerk und nun klauen die Japaner auch noch das Design der MZ do Brasil für ihre Kawasaki...

Tja, der Sozialismus war schon immer zielangebend :-)

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 23:02
von zweitaktkombinat
Guesi hat geschrieben:Bedarf für wieviel Stück ?
10------20 ?

Hast du ne Ahnung was das Nachfertigen kosten würde ?
Ich glaube nicht, daß das rentabel wäre...

-- Hinzugefügt: 22/7/2012, 20:46 --

...


Also falls Bedarf, sag einfach an, wir lassen ja in kleinen Serien hier fertigen. Thema Kotis für SE, SE Haube, Beinschilder usw.

Preis kann man sicher mal einfach abklären wenn Muster existieren. Dauert auch keine Ewigkeit.

Falls, dann PN

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 09:39
von hesi
Hallo Güsi,

schöne Sache.
Ich denke, es würde sich die Maske der rotax tour anbieten und auch evtl. ein rotax Hinterradkoti.
Interessant ist der Träger der hinteren Rasten - sowas zu bauen, dauert dann schon etwas länger.

grüße und viel Erfolg

Hesi

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 11:31
von Klaus P.
Oder so?

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 16:02
von motorradel
Hallo,
ich wuste es ich hab eine getarnte MZ !!??

Robert grüßt

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 22:27
von Der Bruder
Nur der Transport dürfte etwas schwer werden Dafür

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 22:54
von Maik80
Eine Nachfertigung des Luftleitsystems am Zylinderdeckel wäre sicher ein netter Gag, nicht soooo aufwendig und liese sich bestimmt verkaufen. Ich würde da sofort eins nehmen. :ja:

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 02:13
von samasaphan
Guesi hat geschrieben:Da ich gute Kontakte zu einem brasilianischen Kollegen habe und er mir sowieso Teile schicken wollte, hab ich ihn gefragt, ob er mit die spezielllen MZ do Brasil Teile besorgen kann.
Leider gibt es nicht mehr alle Teile, aber ich bekomme:
Tank, Sitz bank,Seitenteile.
Die Seitenteile sind schon angekommen.Mir war garnicht klar, dasß diese Teile aus GFK gefertigt waren und nicht aus Blech.
PICT1549.JPG
PICT1551.JPG
PICT1552.JPG
PICT1553.JPG
PICT1554.JPG


So soll sie mal aussehen :
mz250rsj.jpg
teste_tapa.jpg


Wie ist der Stand? :roll:

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 05:53
von bk350
http://produto.mercadolivre.com.br/MLB- ... -mz250-_JM
da sind die fussrastenträger

-- Hinzugefügt: 14/11/2012, 05:54 --

son schutzblech liegt glaub ich noch im keller bei mir

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 07:36
von Guesi
Tja, die Sache ist nicht ganz so einfach...
Ein Privatmann darf keine Teile, auch keine gebrauchten , ins Ausland schicken.
Die haben wohl Probleme mit der Ersatzteilversorgung.
Ins Ausland können nur Teile mit einer offiziellen Rechnung eines Händlers geschickt werden.
Im Brasilianischen "Mercado" steht eine relativ komplette MZ, die ich gerne kaufen würde, aber wie gesagt, die Teile nach Deutschland zu bekommen erweist sich als relativ schwierig.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 08:55
von meckert77
Bemerkenswert wie angegammelt das Testmoped der Zeitschrift oben doch war. Das Design ist ungewöhnlich hat aber was, fühle mich irgendwie an eine RD80LCII erinnert.

Der brasilianische Zoll ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen, der konfisziert und blockiert ausserordentlich gerne wenn man die Lieferung nicht persönlich begleitet. Selbst für südamerikaische Verhältnisse gehören die zu den Schlimmsten.
Wir liefern regelmässig Werkzeug und Messgeräte temporär nach Südamerika und in Brasilien wird das Zeug mit hanebüchenen Vorwänden festgehalten.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:02
von MZ-Chopper
Guesi hat geschrieben:Tja, die Sache ist nicht ganz so einfach...
Ein Privatmann darf keine Teile, auch keine gebrauchten , ins Ausland schicken.
Die haben wohl Probleme mit der Ersatzteilversorgung.
Ins Ausland können nur Teile mit einer offiziellen Rechnung eines Händlers geschickt werden.
Im Brasilianischen "Mercado" steht eine relativ komplette MZ, die ich gerne kaufen würde, aber wie gesagt, die Teile nach Deutschland zu bekommen erweist sich als relativ schwierig.

dann musst du wohl mit einem zwischenhändler arbeiten....was dann auch wieder kosten verursacht

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:13
von Guesi
Da bin ich gerade dran.....

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:18
von Norbert
@ Klaus, was zum Teufel hast Du da fotografiert?
Gabel, VR und Lampe sehen irgendwie nach MZ aus...
Gibt es noch Detailbilder von dem Möpp?
Was für ein Motor ist montiert?

Danke!

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 09:46
von mzkay
beim Schutzblech vorn kann der weiter helfen

http://www.mlb-motorsport.de/products/html/m_z.html

bis runter scrollen

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 16:00
von Klaus P.
Hallo Norbert,

ich habe noch ein Bild ergänzt.
Honda CB 250 nicht mir, gehört einem Bekannten in der CH.


Und diese steht jetzt in Zschopau, eine der Dauerleihgaben von der ich mal schrieb.

Günter,
es gibt Brasilianer die regelmäßig in D bei "alten" Händlern" auftauchen und Teile kaufen.
Ganz wild sind die auf die letzten Tachos/Drehzahlmesser.


Gruß Klaus

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 18:35
von Norbert
Klaus P. hat geschrieben:Ganz wild sind die auf die letzten Tachos/Drehzahlmesser.


Hallo Klaus, was ist daran so besonderes? Hast Du Bilder der Brasil-Tachos?

Danke !

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 14. November 2012 19:04
von Klaus P.
Nein ein Mißverständnis, die Nachwendetachos aus Italien waren gemeint.
Die haben ja auch einen elektr. Drehzm.

Ich kann mich i. M. nicht erinnern aber die Brasil wird die alten MZ Instrumente haben.
Aber es gab ja auch verschiedene Modelle wie wir sehen
Auf dem Prospekt eine Trägerplatte für die Soziusrasten, die andere unsere bekannte Anbringung
Was mir noch aufgefallen ist, "meine" hat die Nachwendenabe und die goldene Felge ist auch so drin gewesen.
Und habt ihr mal die Rippen am Zyl-deckel gezählt?
Wie die Dinger nach D gekommen sind ist mir auch schleierhaft. Über Zschopau? Aber der gemeine Sachsen durfte
die doch nicht sehen. In Meiningen, in dem priv. Museum unter der Burg, steht auch so eine, ich meine sogar 2.
Gib es dieses Museum noch? Kann da jemand was zu sagen?

Gruß

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 15:56
von Svidhurr
Gibt es hier schon Fortschritte :?:

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 16:46
von Guesi
Ja, hab einen Brasilianer gefunden, der selbst eine MZ do Brasil retauriert und die angebotene Maschine im brasilianischen ebay für mich kauft.
Dann wird die Maschine zerlegt und die relevanten Teile zu mir geschickt...

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 16:53
von K-Wagenfahrer
Guesi hat geschrieben:Ja, hab einen Brasilianer gefunden, der selbst eine MZ do Brasil retauriert und die angebotene Maschine im brasilianischen ebay für mich kauft.
Dann wird die Maschine zerlegt und die relevanten Teile zu mir geschickt...


Sehr schön! Bin schon gespannt!

Ich habe hier in der Gegend auch eine Quelle, der rückt die aber nicht raus. Und vergammelt weiter in :roll: dem nassen Schuppen.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 20:23
von lukubiner
Mich würden ja mal die Alu-Schwingen interessieren. Sind die original oder einfach von einem anderen Möp?

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 20:37
von Guesi

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 20:53
von Klaus P.
Er meint vielleicht die Aluplatte für die Soziusrasten.
Ja, wie sind die vorne verschraubt?

Gruß Klaus

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 20:57
von lukubiner
Nee ich hatte das gedanklich mit dem Kubafred zusammengeworfen. Einfach mal durchscrollen und auf die Schwingen achten.

Kubafred

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 21:18
von DWK
die Schwingen sehen wirklich interessant aus.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 21:50
von samasaphan
Guesi hat geschrieben:Ich seh da keine Aluschwinge.....

http://produto.mercadolivre.com.br/MLB- ... u-jawa-_JM


Was sind das in €? Dazu Versand / Zoll..

Ich würde mir das Endprodukt gern mal en Nature in D ansehen.. Respekt für Dein Engagement!!

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 21:59
von Guesi
Knapp 400 Euro.
Was Porto und Zoll dazukommt, weiß ich noch nicht...

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 30. November 2012 22:18
von the silencer
Klaus P. hat geschrieben:Nein ein Mißverständnis, die Nachwendetachos aus Italien waren gemeint.
Die haben ja auch einen elektr. Drehzm.

Ich kann mich i. M. nicht erinnern aber die Brasil wird die alten MZ Instrumente haben.
Aber es gab ja auch verschiedene Modelle wie wir sehen
Auf dem Prospekt eine Trägerplatte für die Soziusrasten, die andere unsere bekannte Anbringung
Was mir noch aufgefallen ist, "meine" hat die Nachwendenabe und die goldene Felge ist auch so drin gewesen.
Und habt ihr mal die Rippen am Zyl-deckel gezählt?
Wie die Dinger nach D gekommen sind ist mir auch schleierhaft. Über Zschopau? Aber der gemeine Sachsen durfte
die doch nicht sehen. In Meiningen, in dem priv. Museum unter der Burg, steht auch so eine, ich meine sogar 2.
Gib es dieses Museum noch? Kann da jemand was zu sagen?

Gruß


MZ Händler konnten die bereits in Holzkisten verpackten Maschinen erwerben, mußten aber die Mikunipumpe ausbauen und MZ zurück geben. Die Maschinen waren aber nicht vollständig.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2012 10:18
von red_TS250
Wirklich schickes Teil :ja:

Da jukt es den Orthopädietechniker in mir (arbeite Tag täglich mit Verbundkunstoffen) da mal irgendwie ein Gipspositiv von abzunehmen! :oops:

Viel Erfolg, Guesi das alles gut klappt :!:

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 11:07
von Svidhurr
Gibt es hier schon ein paar Fortschritte :?:

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 11:39
von Guesi
Nee, der Kollege in Brasilien beobachtet den "Markt" und wenn was auftaucht, meldet er mir das...
Die besagte Maschine hätte ich gerne gekauft, mit dem Verkäufer war vereinbart worden, daß er sie meinem Kontaktmann anliefert. Aber er wollte den vollen Betrag vor der Lieferung haben, wir haben 30 % Vorauszahlung und den Rest bei Lieferung vorgeschlagen. Das hat er abgelehnt.Seine Vorstellung der Bezahlung war mir dann zu risikoreich und wir haben es gelassen...

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 18:43
von Egon Damm
Guesi hat geschrieben:Nee, der Kollege in Brasilien beobachtet den "Markt" und wenn was auftaucht, meldet er mir das...
Die besagte Maschine hätte ich gerne gekauft, mit dem Verkäufer war vereinbart worden, daß er sie meinem Kontaktmann anliefert. Aber er wollte den vollen Betrag vor der Lieferung haben, wir haben 30 % Vorauszahlung und den Rest bei Lieferung vorgeschlagen. Das hat er abgelehnt.Seine Vorstellung der Bezahlung war mir dann zu risikoreich und wir haben es gelassen...



ei GüSi, du wolltest doch schon lange mal Urlaub machen. Mach mit nem Flieger dahin, kauf was du brauchst, schaff es außer Landes wo es keine Probleme gibt. Wenn du mit sonen Teil am Zoll angeschoben kommst, mit Helm und Goretex plus Lederstiefel, Nummernschild von irgendeiner von dir, brauchste auch keinen Ausfuhrzoll bezahlen.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 19:53
von Guesi
Ausfuhrzoll gibt es nicht, nur Einfuhr...

Und wer soll denn mein Geschäft am Laufen halten, wenn ich im Urlaub bin ?

Und die Din ger stehen in brasilien nicht an jeder Straßenecke rum. Die sind dort auch mittlerweile Sammlerstücke.
http://www.motosclassicas70.com.br/pap_ ... asquez.htm

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:28
von Klaus P.
Was ist mit der Lufthutze?
Schon im Programm? ;D
Der Aufkleber ist auch gefragt.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 20:29
von MZ-Chopper
bei Kostenübernahme + Spesen.....ich würde das teil für dich gerne abholen dauert dann nur so 1-2 monate, ;D

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:04
von Guesi
Klaus P. hat geschrieben:Was ist mit der Lufthutze?
Schon im Programm? ;D
Der Aufkleber ist auch gefragt.


Wenn du mir 500 stück abkaufst :-)

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. März 2013 00:58
von Thor555
weis eigentlich jemand, welche strategie oder grund dahinter stand, dass das so nicht in der DDr oder als exportversion in der BRD/Westen angeboten wurde?
einen schlechten ruf habe die emmen ja z.b. gerade in GB und den niederlanden nicht, und mit der version hätte man in den 80ern sicher noch ein paar devisen mehr verdienen können.

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. März 2013 06:53
von MZ-Chopper
Thor555 hat geschrieben:weis eigentlich jemand, welche strategie oder grund dahinter stand, dass das so nicht in der DDr oder als exportversion in der BRD/Westen angeboten wurde?
einen schlechten ruf habe die emmen ja z.b. gerade in GB und den niederlanden nicht, und mit der version hätte man in den 80ern sicher noch ein paar devisen mehr verdienen können.

soviel ich weiss, wurden tank und restliche verkleidung erst in brasilien montiert,
es würde gerade in der ddr nicht propangiert, um keine begehrlichkeiten zu wecken, weil sonst neue werkzeuge gekauft werden müssten.
habs gestern in einem film gesehen, den ich beim panzerschlosser mir ausgeliehen habe

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. März 2013 08:05
von luckyluke2
Wenn die mit dem Design in der DDR und europäischem Ausland angeboten worden wäre , dann wäre es wohl
früher oder später zu Lieferengpässen gekommen . Wenn ich mir so vorstelle , Anmeldung ala PKW ? :shock:

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. März 2013 10:09
von samasaphan
MZ-Chopper hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:weis eigentlich jemand, welche strategie oder grund dahinter stand, dass das so nicht in der DDr oder als exportversion in der BRD/Westen angeboten wurde?
einen schlechten ruf habe die emmen ja z.b. gerade in GB und den niederlanden nicht, und mit der version hätte man in den 80ern sicher noch ein paar devisen mehr verdienen können.

soviel ich weiss, wurden tank und restliche verkleidung erst in brasilien montiert,
es würde gerade in der ddr nicht propangiert, um keine begehrlichkeiten zu wecken, weil sonst neue werkzeuge gekauft werden müssten.
habs gestern in einem film gesehen, den ich beim panzerschlosser mir ausgeliehen habe


Den Film würde ich auch gern mal sehen - Ausleihen oder auf Youtube möglich?

Re: Ich bau mir ´ne MZ do Brasil

BeitragVerfasst: 23. März 2013 11:27
von ea2873
in der DDR kams doch wohl eher auf das fahren und günstige produktion drauf an und weniger auf das design.

edit: ich beziehe mich auf den standpunkt des herstellers.