Seite 1 von 3

ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 20:26
von G-Projekt
Ich habe mir in den Kopf gesetzt eine ES Kleinserie als Replika aufzubauen,habe schon einige Beiträge gelesen und weiß was auf mich zu kommt.Ich werde euch hier auf den laufenden halten was das Projekt macht.Erstmal musste eine Basis her aber ich wollte eine schöne Originale nicht nehmen für das projekt,also musste eine Reudige her die ohne Rücksicht auf Verluste umgebaut werden kann...aber seht selbst.

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2012 21:31 --

Der Lenker mit Klemmkopf müsste doch schon genau das Richtige sein?

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 21:30
von derschonwieder
lenker ist gut, klemmkopf nicht. zum thema basismotorrad: deine find ich zu schade zum schlachten, weil am ende nämlich eh nicht viel übrig bleibt! ich hatte es mal gezählt, ich glaub es bleiben ganze 32 teile vom original über. mach die lieber schick und verkauf sie. mit der kohle teile zusammen kaufen und fertig. wenn du bock hast kannste gern mal vorbei kommen, EA is ja nicht so weit weg. bin die nächsten 2 wochen krankgeschrieben.

:biggrin:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 22:22
von G-Projekt
Die steht schon bei mir :wink: . Wie du im Hintergrund siehst hab ich noch ein anderes Projekt am laufen.Ich denke wenn ich die Restaurieren würde mit allen drum und Dran würde ich das Restaurationsgeld nicht wieder bekommen. Ein Kumpel hat vor Jahren ne 150er Restauriert und über 1000€ reingesteckt,jetzt will keiner mehr als die 1000€ dafür zahlen. Ja ich muß auf jeden Fall mal rum kommen bei dir um mal einen Erfahrungsaustausch zu starten. Suche noch einen Heckträger oder leihweise ein Muster zum Nachbau,wer was hat kann sich mal melden.Thema Klemmkopf: von welchen Modell stammt der? 125er/150er ? Also besorg ich mir einen von ner 2,5er und press das Steuerrohr von der 2,5er in meinen Schwingenträger.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 23:06
von der garst
Ich hätte gern mal Argumente warum der Klemmkopf nicht gehen soll.
Ich denke der ist vom Berliner oder Troll und sollte soweit passen, hatte aber selbst noch keinen in der Hand.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 06:32
von G-Projekt
Gehen tut der schon aber verbaut waren welche von der 250er bzw.175er . Also nich Original (wenn man das von einer Replika überhaupt sagen kann :wink: ) .

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 15:10
von Sonderprüfung
sehr schönes projekt und gute basis!

bei detailfragen,schreib ma dem rotti ne pn,der hat auch eine gebaut

gruss david

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 17:17
von K-Wagenfahrer
der garst hat geschrieben:Ich hätte gern mal Argumente warum der Klemmkopf nicht gehen soll.
Ich denke der ist vom Berliner oder Troll und sollte soweit passen, hatte aber selbst noch keinen in der Hand.


Weil nur der hier passt. Und zwar mit dem geänderten Steuerrohr.

Das 2te Bild ist von mir das geänderter Steuerrohr.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 13:12
von G-Projekt
Was genau hast du da geändert gegenüber der Serie? Kenn das Original Steuerrohr der 2,5er nicht.Habe noch einen Klemmkopf liegen mit Lenkerschloß,wo war der verbaut? Könnt ihr mir mal bitte die Maße von den Rohr geben das in den Rahmen geschweißt wird wo der Fussbremshebel durchkommt(Länge ,innen dm und aussen dm ) ?

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 13:19
von der garst
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Ich hätte gern mal Argumente warum der Klemmkopf nicht gehen soll.
Ich denke der ist vom Berliner oder Troll und sollte soweit passen, hatte aber selbst noch keinen in der Hand.


Weil nur der hier passt. Und zwar mit dem geänderten Steuerrohr.



Tolle Antwort,
Beantwortet aber nicht warum der vom Troll/Berliner nicht passen soll.
Ich hab das schon mehrfach gesehen also muss es doch gehen.
Geht es hierbei nur um die Werkstreue sprich Originalität oder geht das technisch nicht und wenn ja WARUM?

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 13:25
von G-Projekt
Hab mich zwar noch nicht damit beschäftigt aber bei mir ist die ganze Sache ziemlich wackelig,sprich man kann den Lenker ein stück auf den Steuerrohr verdrehen ohne das sich was am Rad tut wenn man es festhält. Also irgendwie passt das nicht mit den ES Steuerrohr zusammen.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 14:12
von K-Wagenfahrer
der garst hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Ich hätte gern mal Argumente warum der Klemmkopf nicht gehen soll.
Ich denke der ist vom Berliner oder Troll und sollte soweit passen, hatte aber selbst noch keinen in der Hand.


Weil nur der hier passt. Und zwar mit dem geänderten Steuerrohr.



Tolle Antwort,
Beantwortet aber nicht warum der vom Troll/Berliner nicht passen soll.
Ich hab das schon mehrfach gesehen also muss es doch gehen.
Geht es hierbei nur um die Werkstreue sprich Originalität oder geht das technisch nicht und wenn ja WARUM?


Was ist an meiner Antwort falsch? Natürlich geht auch die Lenkerklemme vom Troll/Berliner. Aber man sieht die 2 Gewindeaufnahmen der Lenkerverkleidung. Bild oben. Die originale für die 125 G hat das nicht.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 15:05
von der garst
Ich glaub wir reden aneinnder vorbei :D

Ich will nur Wissen warum der Berliner Klemmkopf, wie er im 1.Bild vom Eingangspost an der Hufu montiert ist, nicht passen soll.
Umbauten einer Hufu mit Berliner Klemmkopf gibt es doch häufiger. Leider konnte ich mir das noch nicht im Detail anschauen es wäre aber Umbautechnisch für mich interessant da die kleinen Schweinchen mit Flachlenker für mich unfahrbar sind.
Den langen Stelzen sei dank.

Um den /2 oder GS Klemmkopf und die bekannte Steuerrohrgeschichte geht es mir gar nicht.

G-Projekt hat geschrieben:Hab mich zwar noch nicht damit beschäftigt aber bei mir ist die ganze Sache ziemlich wackelig,sprich man kann den Lenker ein stück auf den Steuerrohr verdrehen ohne das sich was am Rad tut wenn man es festhält. Also irgendwie passt das nicht mit den ES Steuerrohr zusammen.


Das ist schonmal ein guter Hinweis. Sofern denn da nicht was im Argen liegt und irgendwas locker oder ne Nase abgebrochen ist.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 15:09
von rotti
Ja gut aber die beiden gewindeaufnahmen spielen da nicht so die Rolle. Im prinziep geht es ja darum das das ohnehin schon sehr wackelige Fahrgestell nicht noch schlechter beeinträchtigt wird.

Darum auch steuerrohr und klemmkopf von der 250er und alles ist gut.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 19:05
von SebastianHenkel
Da Stimme ich Rotti völlig zu! Der Roller-Klemmkopf baut so hoch dass A - Die Sitzposition unangenehm wird - und B - alles noch wackliger wird als es mit dem 21er Vorderrad eh schon ist.
Passen würde es natürlich trotzdem :!:

@G-Projekt: In wie weit hast du dir schon Gedanken über den Heckträger gemacht? Wie gesagt -> wenn du willst kann ich dir da etwas behilflich sein, meiner ist seit letzter Woche fertig geschweißt.

Glücklicher weise passt alles wunderbar :oops:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 19:52
von G-Projekt
Das stimmt das der jetzige Klemmkopf ziemlich hoch aufbaut und eine Blöde Sitzposition sich daraus ergibt.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 15:36
von tischer
ich hab noch zwei rahmen und heckträger für die 125 g falls du interesse hast.zylinderköpfe für die 125 g hab ich auch noch. und ein paar andere sachen wie schwinge vorn und hinten ect..schreib mir eine pn bei interesse

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 16:15
von Ex-User unterbrecher
Ich denke, diese Basis ES kann man für so ein Projekt schon opfern.

Ich würde bei so einer Replika nicht um jeden Preis versuchen, zu 100% das Original zu treffen. Wenn es gelingt, die wesentlichen Grundzüge der /G zu treffen, kommt am Ende ein schönes Ergebnis heraus.

Ich verfolge solche Projekte immer gern hier im Forum. Da bietet sich (im Gegensatz zur Erhaltung von Kulturgut - wie es so schön heisst) die Möglichkeit, Neues zu schaffen und die eigenen Ideen konsequent umzusetzen und am Ende mit neuem Lack erstrahlen zu lassen.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 18:18
von K-Wagenfahrer
unterbrecher hat geschrieben:Ich denke, diese Basis ES kann man für so ein Projekt schon opfern.


Deswegen habe ich 2 ESsen genommen, die schon arg nur noch in Teilen bestanden. Komplette Motorräder lasse ich lieber vollständig, und stelle diese mal sicher und trocken unter.

Die blaue habe ich so wie auf dem Bild bekommen. Geschenkt.
Bei der schwarzen fehlte der hintere Koti, Luftfilterkasten, Kettenkasten, Tank innen total verrostet. Und der Motor war fest. 50 Euro.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 19:50
von Sonderprüfung
:bindafür: bau um das zeug,macht hammer laune :-)

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 09:25
von rotti
gibt es denn schon neuigkeiten?

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 16:35
von Thomas Becker
Bild
Auch eine Replika,
Gruss Thomas

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 19:15
von K-Wagenfahrer
Thomas Becker hat geschrieben:Bild
Auch eine Replika,
Gruss Thomas


Auch sehr schick, schon im Gelände erbrobt? :tongue:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 19:46
von G-Projekt
Ich gehe das Projekt langsam an weil mein Haus ist zur Zeit wichtiger.Aber ganz Untätig war ich trotzdem nicht,das Blech für die Lederschürze am Vergaser ist Fertig( Dank Stefan´s Mase ) und die Vertärkungen für die Schwingen auch.Mach morgen mal Bilder.Schicke 2,5er :!:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 20:11
von derschonwieder
jo, immer her mit den bildern. macht richtig spaß der gerät:

Bild

Bild

:mrgreen:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 21:07
von G-Projekt
Genauso muss der Gerät auch mal aussehen :D . Da können wir dann gemeinsam den Thüringer Wald unsicher machen :wink: .Hast du auch aufgeklebte Kniekissen an deiner?

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 21:17
von derschonwieder
G-Projekt hat geschrieben:Hast du auch aufgeklebte Kniekissen an deiner?


nö, sind an den blechhaltern befestigt.

:biggrin:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 20:31
von G-Projekt
Ist ja auch auf den Bildern von dir zu erkennen. Bis wann wurde der Tank verbaut an den die Kniekissen geklebt waren? Wie wurde der Klemmkopf auf den Steuerrohr geklemmt,mit ner " Normalen" Schraube oder gibts da was Spezielles? Und noch Bilder von den Verstärkungen,Klemmkopf und den Blechhalter.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. November 2012 12:36
von alu-schweisser
tischer hat geschrieben:ich hab noch zwei rahmen und heckträger für die 125 g falls du interesse hast.zylinderköpfe für die 125 g hab ich auch noch. und ein paar andere sachen wie schwinge vorn und hinten ect..schreib mir eine pn bei interesse


Hallo, ich baue auch gerade eine ES 125 G auf. Mir ist in Neurupin auf dem Teilemarkt ein Rahmen mit Gabel, Motor mit zwei Kerzen, und Räder in die Hände gefallen. Der Rahmen soll Original sein ich werde mal Bilder einstellen dann könnt Ihr was dazu sagen. Ich suche jetzt noch Teile wie z.B. Heckträger,Sitzbank,Gummilatz für Vergaser. Ist der Luftfilterkasten Original oder Einzelanfertigung? Fragen über fragen. Wäre über Hilfe und Teile sehr dankbar.

Gruß Heiko

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. November 2012 12:41
von mastakilah
Zeig doch mal bitte ein Bild von deinem Rahmen. Einige deiner gesuchten Teile gibt es als Nachfertigung und bei anderen muss man sich selber kümmern was zu bauen.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. November 2012 13:20
von G-Projekt
Du hast einen Rahmen mit Gabel gekauft? Eine Gabel kommt aber nicht in die ES,vielleicht ist es ETS Rahmen ?

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 11. November 2012 14:39
von alu-schweisser
G-Projekt hat geschrieben:Du hast einen Rahmen mit Gabel gekauft? Eine Gabel kommt aber nicht in die ES,vielleicht ist es ETS Rahmen ?


...es ist eine Vorderradschwinge drin keine Telegabel.
Grüße

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 18. November 2012 17:15
von G-Projekt
Hab mir mal ne Stunde Zeit genommen um die Schwinge als " Geländeschwinge" um zu bauen. Ergebnis seht ihr ja selbst :) . Der BAP Gegenhalter muss noch an geschweisst werden.Habt ihr mal ein Detailfoto von der Fussraste? Speziell wie die Verzahnung aussieht.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 18. November 2012 20:20
von K-Wagenfahrer
Unten im Bild beim Hinterrad und Fäustl.

download/file.php?id=105382&mode=view

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 19. November 2012 07:36
von rotti
@ g-projekt. hast du die so gut verschliffen? oder noch nicht verlängert? :lupe: :nixweiss:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 19. November 2012 10:24
von G-Projekt
Die ist verlängert und die Stoßdämpferaufnahmen sind auch versetzt. Man soll ja später nix mehr sehen das die schwinge verändert ist :-)

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 19. November 2012 10:39
von SebastianHenkel
Hast du dierekt unter den Stoßdämpferaufnahmen verlängert?

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 19. November 2012 12:21
von G-Projekt
Ja ist direkt unter den Aufnahmen verlängert,das hat den Vorteil das die Aufnahme noch zusätzlich stabilisiert.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 26. November 2012 20:01
von bosi83
Habe meinem Schwager die Tage auch mal schnell einen Heckträger gebaut!!!!!!!! :wink:
DSC_1178.jpg

DSC_1179.jpg

DSC_1182.jpg

DSC_1183.jpg

DSC_1188.jpg

DSC_1190.jpg

DSC_1191.jpg

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 26. November 2012 22:30
von SebastianHenkel
Meiner sieht zwar etwas anders aus - aber solang du mit dem Schutzblech so hin kommst... :versteck:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 27. November 2012 08:28
von bosi83
Genau das ist der Punkt. Es ist ein Alukotflügel von classic-racer.eu, der ist so flach das er nur so montiert werden kann. Bilder folgen.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 14:28
von alu-schweisser
Hallo,
hat jemand eine Bezugsquelle für die Tanktasche. Oder hat jemand eine als Leihgabe ich habe ein sehr guten Satter der mir das Teilchen gut nachbauen kann.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 10:34
von alu-schweisser
...baut denn keiner die Tanktaschen?
gruß heiko

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 11:32
von K-Wagenfahrer
alu-schweisser hat geschrieben:...baut denn keiner die Tanktaschen?
gruß heiko


Dem Anschein nach nicht, bei trophy-sport.de gabs mal Nachfertigungen, für 120 Euro. Sind aber alle bzw. der Jens hat den Laden nicht mehr.

Wenn Du was auf dem Teilemarkt ergatterst, dann sind diese Taschen kaum bezahlbar.

Mein Tip, entweder weg lassen, oder wie ich hier diese Lösung > http://crosso.vs120043.hl-users.com/anfang.html > Links bei Zubehör klicken und runter scrollen. Diese Tasche ist kleiner, ich muss einen Adapter bauen, um auf die originalen Befestigungsmaße zu kommen.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 19:56
von alu-schweisser
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
alu-schweisser hat geschrieben:...baut denn keiner die Tanktaschen?
gruß heiko


Dem Anschein nach nicht, bei trophy-sport.de gabs mal Nachfertigungen, für 120 Euro. Sind aber alle bzw. der Jens hat den Laden nicht mehr.

Wenn Du was auf dem Teilemarkt ergatterst, dann sind diese Taschen kaum bezahlbar.

Mein Tip, entweder weg lassen, oder wie ich hier diese Lösung > http://crosso.vs120043.hl-users.com/anfang.html > Links bei Zubehör klicken und runter scrollen. Diese Tasche ist kleiner, ich muss einen Adapter bauen, um auf die originalen Befestigungsmaße zu kommen.


so werde ich das machen vielen Dank. :D Hast du noch die Originalen maße für die gewindestücken fals ich mal was originales auftreibe ich habe auch ein guten Sattler an der Hand doch ohne muster oder maße?...dann könnte man ja 2-3 stück machen lassen. Gruß Heiko

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 20:10
von K-Wagenfahrer
so werde ich das machen vielen Dank. :D Hast du noch die Originalen maße für die gewindestücken fals ich mal was originales auftreibe ich habe auch ein guten Sattler an der Hand doch ohne muster oder maße?...dann könnte man ja 2-3 stück machen lassen. Gruß Heiko

Oben 10,5 cm
Unten 6,5 cm

Länge nach unten weiß ich nicht mehr, müsste ich erst messen. Gewinde M 8, mein Vater hat Messingpilze gedreht, mit 8 mm Gewinde innen. Außen 12mm. Dann hart verlötet.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 12:42
von ets_g
ich habeine tasche da, möchte ich zwar nicht aus der hand geben, aber maße kann ich abnehmen.

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 13:07
von SebastianHenkel
ets_g hat geschrieben:ich habeine tasche da, möchte ich zwar nicht aus der hand geben, aber maße kann ich abnehmen.


Maße und Detail-Fotos würden mich auch interessieren! :ja:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 13:46
von derschonwieder
mich auch :mrgreen:

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 13:50
von ets_g
ok, ich mach mal fotos..

Re: ES 125/G Projekt

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 15:56
von G-Projekt
Na mich erst recht :-)