Seite 1 von 1
Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 11:19
von mzts150
Hallo liebe MZ-Schrauber,vor kurzem bekam ich die Gelegenheit einen seltenen 5-Gang Motor einer MZ ES 125 G zuerwerben. Was soll ich sagen,die Motoren sind äußerst selten und ich musste einfach zuschlagen!!! natürlich war der Preis echt brutal, aber wann bekommt man schon so eine gelegenheit??!!
Als ich ihn vor mir liegen sah,machte ich mich hurtig ans Werk und fing an diesen zu zerlegen.War gespannt wie ein kleines Kind wie der 5-Gang von innen aussieht und funktioniert!!
Im anhang findet ihr Bilder vom Getriebe!!!!
Nach der Überprüfung alles Teile muste ich folgende Beschädigungen feststellen:
Verzahnung der Schaltwelle defekt
an der Motorunterseite war ein Stück Kühlrippe abgebrochen
Motorengehäuse mit Silikon zusammengefügt da die Planflächen nicht sauber anliegten
hintere untere Motorenaufnahme innen herausgebrochen
vordere Motoraufnahme (nur rechte Motorenhälfte(Zündungsseite)) gerissen
Getriebeentlüftung mit Silicon verstopft
der eine oder andere Lagersitz ist etwas verschlissen
...aber im großen und ganzen ist der Motor noch zu gebrauchen und mit etwas Mühe und fleiß wird dieser wieder zum Einsatzt kommen.
In den vergangnen Tagen habe ich die gebrochenen Stellen geschweißt und die Gehäusedichtflächen überarbeitet!!!
Als Information am Rande:
KW ist von der MZ ES 150 (inenenliegende RWDR`s)
Getriebevorgelegewelle Nadelgelagert (normal Gleitlager mit Messingbüchse)
Primärtrieb von der 125er RT (12er KW Kettenrad und Kupplungkettenrad mit 33Zähnen /Primärkette hat 44Glieder)
Getriebe und Gehäuse unterschiedlich zum 4 Gang Motor
Zylinder und Kopf sind normalerweise 125ccm mit Doppelzündkerzen Kopf
Mit freundlichen Schraubergrüßen Tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 12:50
von K-Wagenfahrer
Hallo.
Endlich mal ein paar Bilder von diesem Getriebe.
Nun weiß ich wie die Schaltwelle/walze betätigt wird. Den Rest kannte ich schon.
Re: Aufbau/reperatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 12:53
von mzts150
Hi, hier noch die Bilder vom überarbeiteten Motorgehäuse und der reparierten Schaltwelle. Natürlich wird die Alu-Schweißnaht noch nachgearbeitet und die Motorhälften gestrahlt!!!
LG Tom

Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 13:15
von K-Wagenfahrer
Wie man gut sehen kann sind die völlig anders gestalteten Getriebe Hälften.
Sehr interessant.
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 13:28
von Paule56
mzts150 hat geschrieben:13er KW Kettenrad und Kupplungkettenrad mit 33Zähnen /Primärkette hat 44Glieder
Hallo Tom
Toller & seltener Motor, aber sicher mit 13 Zähnen auf dem KW-Ritzel?
Ich kenne die nur mit 12 und 16 Zähnen in der schmalen Ausführung ....
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 16:46
von K-Wagenfahrer
Paule56 hat geschrieben:mzts150 hat geschrieben:13er KW Kettenrad und Kupplungkettenrad mit 33Zähnen /Primärkette hat 44Glieder
Hallo Tom
Toller & seltener Motor, aber sicher mit 13 Zähnen auf dem KW-Ritzel?
Ich kenne die nur mit 12 und 16 Zähnen in der schmalen Ausführung ....
Original ist 16 zu 37.
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 18:04
von mzts150
Hi, habe eben nochmals nachgesehen, muss mich korrigieren, die Primärübersetzung ist 12:33 !!!
LG Tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 18:10
von Lorchen
Cool...

Noch nie gesehen ich hab sowas zuvor.
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
27. Oktober 2013 18:48
von Paule56
mzts150 hat geschrieben:Hi, habe eben nochmals nachgesehen, muss mich korrigieren, die Primärübersetzung ist 12:33 !!!
LG Tom
Danke
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
28. Oktober 2013 09:04
von mastakilah
Glückwunsch zu dem seltenen Teil!
Bei der Schaltwelle von meinem war auch die Verzahnung hinüber, die haben wir mittels Laserschweißen wieder aufgetragen und im Anschluss eine neue Verzahnung rein erodiert.
Was hast du denn mit dem Motor vor? Ich hoffe doch, dass du den nicht für deinen Renner nimmst!? Weil die 5-Gänger sind nicht besonders haltbar und mit hohen Drehmomenten ist da schnell wieder schluss.
War ein Zylinder drauf?
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
28. Oktober 2013 09:12
von TS Paul

, dann gab es mindestens zwei verschiedene Versionen des kleinen 5 gang Getriebes für den MM 150.
Das ist ja hoch interessant, bitte weiter berichten!
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
28. Oktober 2013 21:15
von Christof
Feines Motörchen. Die Walzen und das Schrittschaltwerk scheinen sehr filigran zu sein. Die Schaltarretierachse ist zudem ja auch nur noch ein Stift.
mzts150 hat geschrieben:Verzahnung der Schaltwelle defekt
Die Schaltwelle weicht wohl zu sehr von dem der 4-Gänger ab? Im Normalfall kann man die Welle doch vom Schaltstück trennen.
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
28. Oktober 2013 21:28
von mastakilah
Die Schaltwelle der 4-Gang Motoren ist zu kurz, die Idee hatte ich damals auch. Nun ist das gute Stück trotzdem wieder heile.
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
28. Oktober 2013 21:46
von Christof
Sehr unangenehm...

Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
29. Oktober 2013 11:56
von mzts150
Hi,
als ich den Motor kaufte,war ein nicht originaler 150ccm Zylinder + Kopf montiert, original musste ein 125ccm Zylinder und ein doppel Zündkerzenkopf verbaut gewesen sein!!!
Ich weiß noch nicht recht, was ich mit diesem Motor mache,habe eigendlich schon daran gedacht ihn als Zweitmotor für mein renner zu nehmen,aber nur mit einem Schlitztgesteuereten Zylinder, sonst befürchte ich auch,dass der einfach zerkloppt wird. Mit dem 4Gang Motor ist dies kein Problem, zumal es diese wie Sand am Meer gibt!!! denke rein als kleine Wertanlage werde ich ihn originalgeträu aufbauen.
Hat jemand bei dieser Gelegenheit evtl. noch nen brauchbaren 125ccm Zylinder rumfahren??Bin noch dran,mir nen originalen doppelzündkerzen kopf zu besorgen!
Ich werde euch natürlich auf den laufenden halten
LG tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
1. Dezember 2013 15:24
von mzts150
Hallo liebe MZ Freunde,
ich habe endlich einen originalen Doppelzündkerzenkopf auftreiben können. Das schöne an ihm ist, dass er noch unverbastelt ist, sprich er hat den Brennraumdurchmesser eines 125er Zylinder`s. Nach dem ich diese Info hatte, hat es auch promt mit einem 125er Zylinder geklappt!!!! Somit kann ich mich langsam auf den Weg mach und den Motor Stück für Stück zusammen zu fügen!! aber es fehlen dennoch bzw. es gibt noch ein paar beschädigte Teile die ich noch organisieren muss, wie z.B. das Kupplungskettenrad einer RT mit 33Zähnen,da der Bund zum Lager hin ausgebrochen ist!! kommt Zeit,kommt Rat. Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten!!
Mit öligen Finger`n
Tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
22. März 2014 11:54
von mzts150
So, lang ist`s her, dass ich Neuigkeiten berichten konnte, sorry dafür. Manche Dinge brauchen eben seine Zeit!!!
Hier ein Update:
alle benötigten Teile die noch fehlten oder überarbeitet werden mussten, habe ich alle zur Verfügung.
...derzeit habe ich mit der Montage des Motorblockes begonnen, ist aber noch nicht fertig, weil erst jetzt manche Dinge zum abändern ersichtlich wurden. Müssen noch angepasst werden.
Anbei ein paar Bilder....
PS: da ich die Dichtflächen der Motorhälfen um je 0,2mm überfräsen musste, war ich gezwungen, eine Motormitteldichtung anzufertigen (0,5mm Stark), um die Maßdifferenz auszugleichen. Natürlich wurden die Wellen anschließend mit Passscheiben ordnungsgemäß ausdistanziert!!!
LG Tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
24. März 2014 14:10
von Dirk P
Hallo,
Hat die Nebenwelle nicht normalerweise ein Wälzllager auf der rechten Seite?
Gruß Dirk
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
25. März 2014 17:49
von mzts150
hi, die Getriebevorgelegewelle hat normalerweise auf einer Seite ein Nadellager, habs umgebaut auf Gleitlager!!
LG Tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
25. März 2014 20:24
von Christof
Sehr sehr schöne Arbeit, nur hast du das rechte Kurbelwellenlager, das Schaftradlager und das linke Kupplungswellenlager falschrum drin.

Das spielt aber nur eine untergeordnete Rolle. Zudem hätte ich versucht eine späte MM150/2-Welle einzubauen. Die Radien einer späten MM/2-Hubscheibe reduzieren ein Wegbrechen des Stumpfes schon erheblich.
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
26. März 2014 11:55
von Dirk P
War die Lauffläche auf der Welle zu schlecht?
Gruß Dirk
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
26. März 2014 15:42
von mzts150
Hi, ich habe mit Absicht die original KW verwendet um den Wert des Motors zu erhalten! habe so viel wie möglich erhalten wollen, hätte auch ne mm150/3 KW verwenden können, zusammen mit dem Duplexprimärtrieb!!!
LG Tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
26. März 2014 15:48
von Dirk P
Der hätte aber schlecht unter den alten Kupplungsdeckel gepasst.
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
26. März 2014 18:51
von Lorchen
Und in das Gehäuse hätte sie sowieso nicht gepaßt.

Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
29. März 2014 09:49
von mzts150
Hi, ja dieses Problem kommt noch dazu, außerdem hat dieser Motor einen besonderen Kupplungsdeckel, dieser besitz um einiges mehr an Verstrebungen wie der Originaldeckel.
LG Tom
PS. ich mache mal bei Gelegenheit ein Bild, damit ihr wisst was ich meine...

Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
30. März 2014 16:44
von mzts150
Hi Männer`s, so habe den Motor nun fertig, war eine etwas schwere Geburt, da so einiges nicht passte. Ich habe nun auch ein Bild vom Kupplungsdeckel gemacht, da sieht man sehr schön die Verstärkung des Deckels gegen Bruch!!!
Für diesen Motor kommt nur das beste rein, wie z.B. der innere Kupplungsmitnehmer aus Stahl in der Variante einstellbare Kupplung!!!
Gruß Tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
4. November 2014 12:00
von mzts150
Hi, möchte euch nun ein weiteres mal auf den neusten Stand der Dinge bringen. Habe nun erfolgreich den 5-Gang Motor in betrieb genommen.
RESULTAT: läuft tadellos.. "Freu,freu"...
Durch die RT Primärübersetzung und die Übersetzung sekundär von 14 : 48 fährt die Gelände MZ (eine originale MZ GS 125) in 1.Gang brutal kurz, die anderen Gänge schließen recht nahtlos an.
Werde aber erst nächste Jahr das Fahrzeug anmelden und behutsam einfahren....
Bilder von der maschine Folgen....
PS: habe auch die Zündanlage auf Umschaltung der Zündkerzen (über eine Blinkschalter mir Chromkappe) umgestrickt, funzt
Wärmewert wählbar zwischen 175 und 260.
Gruß Tom
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
3. Dezember 2014 18:09
von mzts150
Hier der neue Arbeitort des 5-Gang Motors!!!
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
3. Dezember 2014 19:00
von zweitaktkombinat
Super Arbeit ud sehr interessant die ganzen Bilder dieses Motors mal zu sehen!
Re: Aufbau/Reparatur eines 5-Gangmotors ES 125G

Verfasst:
22. Dezember 2014 15:19
von daniel_f
mzts150 hat geschrieben:Hi Männer`s, so habe den Motor nun fertig, war eine etwas schwere Geburt, da so einiges nicht passte. Ich habe nun auch ein Bild vom Kupplungsdeckel gemacht, da sieht man sehr schön die Verstärkung des Deckels gegen Bruch!!!
Hallo,
gab es den Deckel nur bei der Geländeausführung? Denselben hab ich nämlich auch hier rumliegen und frage mich, ob er selten ist. Meiner war an einem "normalen" ES-Motor dran.
Gruß