Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 28. November 2013 15:10

Hallo,


weis jemand wo man noch das Originale Bosch scheinwerferglas der Originalen Export Etz 250 bekommt ?

bin nach meinem schweren unfall damals nun dabei die ersatzteile für meine ETZ zusammen zu suchen

bzw gabs es noch andere bekante Fahrzeuge wo dieses Scheinwerferglas verbaut wurde ?


Mfg Martin

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Stephan » 28. November 2013 15:19

Meinst du den Zubehörscheinwerfereinsatz, der von HG angeboten wurde?

Die Maschinen wurde alle mit 45/45W Bilux ausgeliefert, erst 1987 kam der H4-Scheinwerfereinsatz für die MZ-Motrräder.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 28. November 2013 15:39

in meiner ist Original einer von Bosch drinne geewesen , baujahr müste sich um 1989 belaufen

Gruß

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 28. November 2013 16:08

Bosch war aber nicht Original eingebaut :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 28. November 2013 18:31

Du kannst auch den H4 Einsatz von Louis nehmen, der paßt auch rein. Steht halt nicht Bosch drauf, sollte aber auch kein Weltuntergang sein.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Nordlicht » 28. November 2013 18:34

IMG_0540.JPG
Shikamaru hat geschrieben:Du kannst auch den H4 Einsatz von Louis nehmen, der paßt auch rein. Steht halt nicht Bosch drauf, sollte aber auch kein Weltuntergang sein.
und sieht dann so aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Stephan » 28. November 2013 20:26

ZTE052 hat geschrieben:in meiner ist Original einer von Bosch drinne geewesen , baujahr müste sich um 1989 belaufen

Gruß


Baujahr des Scheinwerfers oder der ETZ?

1989 hat HG keine ETZ 250 mehr veräußert. Ab 1987 gab es den H4-Einsatz, Exportmodelle wurden dann damit ausgerüstet.

Die meisten HG-ETZ haben allerding Bilux, da diese meist aus einem Baulos von 1986 stammen.

Hier gab es mal einen Fred, mit Prospekten und den Exporteuren, ich finde ihn aber gerade nicht. :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 28. November 2013 20:53

Svidhurr hat geschrieben:Bosch war aber nicht Original eingebaut :D



doch im export schon genauso wie das rückliocht mit dem hellarefelktor




@ alle anderen :mrgreen:



welches baujahr die etz hat kann ich nicht genau sagen ,
weis nur das sie 89 das erste ma zugelassen wurde
fakt ist das der bosch reflektor /scheinwerferglas original in meiner so verbaut waren und die so verkauft wurde,

da die verkäuferin der etz von der ich die etz damals gekauft hatte mir hoch und heilig versicherte das nix verändert wurde, sie konnte alles was je repariert wurde etc auch nachweisen , abgemeldet wurde die etz dam,als auch 1995 schonwieder
zudem in dem exportseidenwagengespoann was in berling im museum steht auch ein bosch scheinwerfer drinne war,

und ob es da andere gläser gibt die passen :roll: klar gibts die hab auch noch eines da, suche aber ein originales
will ihr die letzte ehre nach meinem unfall erweisen und sie wieder genauso aufbauen wie sie vorher war



danke trotzdem schonmal für eure aufmerksamkeit

Gruß Martin

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Maddin1 » 28. November 2013 21:06

Na wenn du das sagst...

Ich glaube aber nicht dran, eher andersrum wird ein Schuh draus, der Golf hat DDRscheinwerfer...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Stephan » 28. November 2013 21:18

ZTE052 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Bosch war aber nicht Original eingebaut :D



doch im export schon genauso wie das rückliocht mit dem hellarefelktor




Eben nicht ab Werk!

HG hatte im Zubehör einen H4-Reflektor zu Nachrüsten.

Hast du ein Bild vom Rückstrahler? Auf allen Prospekten ist eigentlich nur das normale Rücklicht verbaut.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Feuereisen » 28. November 2013 21:27

ZTE052 hat geschrieben:... in dem exportseidenwagengespoann was in berling im museum steht auch ein bosch scheinwerfer drinne war,...

Das ist kein Beweis denn da steht vieles.... vor allem wild zusammengewürfeltes, überrestauriertes Zeug ! Richtige Originale sind da wie die Nadel im Heuhaufen.... Ist halt ne Touribelustigung und kein fachlich geführtes Museum... :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 28. November 2013 22:02

Hier die bilder vom Rücklicht,

das eine war bei mir dran , das andere is aus der bucht
20131128_214741[1].jpg
20131128_214813[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 28. November 2013 22:10

Tja, im Expotmodell war ab Werk ein Scheinwerfer von Zitzen eingebaut
und hatte eine ander Standlichtaufnahme :!:

Der Golf ist auf einem Reißbrett in der DDR entstanden :shock: :!:

Nur mal so zur Info :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Feuereisen » 28. November 2013 22:30

Zitzen Reflektor/Glas hab ich auch drin in der Export und das hier ebenso... :
Kopie von R0010626.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Maddin1 » 28. November 2013 22:36

Was ist denn nun schonwieder ein Zitzen Reflektor?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 28. November 2013 22:37

Maddin1 hat geschrieben:Was ist denn nun schonwieder ein Zitzen Reflektor?



Berechtigte Frage :mrgreen: :ja:

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 28. November 2013 22:41

Maddin1 hat geschrieben:Was ist denn nun schonwieder ein Zitzen Reflektor?


Dieses Ding stammt aus dem kapitalistischen Ausland und wurde in die Export ETZ verbaut :shock:

So ist es mir bekannt und war auch in meinem Exportgespann verbaut.
Das zwar sehr schrottig da stand aber Orschinal :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 29. November 2013 06:58

Zitzen war eine Firma wie Hella oder Bosch.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Stephan » 29. November 2013 07:15

Wollen wir mal eine Auflistung machen, wann, wo und was verbaut wurde?

Die FE 4 war eine HG-ETZ, dort war, wenn ich mich recht entsinne ein Biluxreflektor verbaut, da Baulos 1986.
Im HG-Prospekt ist aber der Zubehörscheinwerfer abgebildet, ob nun von Bosch oder Zitzen ist nicht genannt und kann man nicht erkennen.

Ich behaupte, dass alle Export-Maschinen mit Bilux ausgeliefert wurden.

Dass die Möglichkeit bestand auf DIREKTEN Wunsch des (Export-)Kundens auch andere Sachen zu verbauen, setze ich vorraus, bzw. wenn es die Bestimmungen verlangten (GB und Lucas-Scheinwerfer).

Die Sache mit dem Rücklicht ist interessant, weiß jemand, warum dort ein anderer Rückstrahler verbaut wurde? Die DDR-Kompotschüssel hatte ja ein E-Prüfzeichen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 29. November 2013 09:57

das andere lenkerschloss ist auch so ne frage

warum dass dran ist/war

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 29. November 2013 10:31

ZTE052 hat geschrieben:das andere lenkerschloss ist auch so ne frage

warum dass dran ist/war


... na weil es einfacher zu bedienen war :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 29. November 2013 11:24

na ja klar

aber gabs dafür ne vorschrift ?

im osten konnte man sich doch auch mit dem anderen abfinden

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 29. November 2013 12:17

ZTE052 hat geschrieben:das andere lenkerschloss ist auch so ne frage

warum dass dran ist/war


Und...

ZTE052 hat geschrieben:... im osten konnte man sich doch auch mit dem anderen abfinden


SR500, Bj. 1985: DE Modelle haben das berühmte Neiman Schloß seitlich am Lenkkopf, beim AT Modell ist die Lenkschloßfunktion im Zündschloß integriert während der Halter für den Neiman Ömmes gänzlich fehlt.

Mein Fazit: Irgendjemand in der BRD, der ganz wichtig war (oder auch nur gut mitgeschnitten hat?), legte fest es müsse am Krad ein Neiman Schloß angebaut sein.

[edit] Zu Deinem Originalfall: hilft Dir das weiter? Oder doch lieber der hier?
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon ZTE052 » 29. November 2013 13:26

Hey,


super danke,

alles was ich wissen muss

danke hast mir echt geholfen

Gruß

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 29. November 2013 13:40

3 Minuten Google und fünf durchgeklickte Links!!!
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Joachim » 29. November 2013 14:35

Ich stehe hier jetzt echt auf Schlauch. Ich fahre eine unrestaurierte HG Export Emme EZ 03/85. Und da war vorne Bilux (Made in GDR) und hinten das Standardrücklicht verbaut. West-ZUgaben wie Getrenntschmierung, Neimann-Schloß und Scheibenbremse sind natürlich von Anfang an verbaut gewesen :mrgreen:

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Shikamaru » 29. November 2013 14:44

Wird wohl so gewesen sein wie schon von Stephan und Feuereisen festgestellt: Ab Werk kamen die Exportmodelle mit den volkseigenen Funzeln zu HG wo auf Kundenwunsch der Bosch Scheinwerfereinsatz und wohl auch das Zitzenrücklicht verbaut wurde um das Motorrad dann dem Käufer zu übergeben.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 29. November 2013 15:43

Joachim hat geschrieben:Ich stehe hier jetzt echt auf Schlauch. Ich fahre eine unrestaurierte HG Export Emme EZ 03/85. Und da war vorne Bilux (Made in GDR) und hinten das Standardrücklicht verbaut. West-ZUgaben wie Getrenntschmierung, Neimann-Schloß und Scheibenbremse sind natürlich von Anfang an verbaut gewesen :mrgreen:


Dann wurde deine ETZ halt vergessen beim Umrüsten :D

Hast somit eine seltene Version :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Joachim » 29. November 2013 15:48

Svidhurr hat geschrieben:Hast somit eine seltene Version :mrgreen:


Ja, ich weiß. Selten ist die durch die Umbauten (Einzelsitze/NVA Auspuff) sowieso ;)

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 29. November 2013 16:02

Ist eigentlich auch logisch,
solange die ETZ von Neckermann vertrieben würde gab es die Bilux Funsel
Als Hein Gericke dran war,mit H4,die mussten ja auch nur in Regal greifen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Stephan » 29. November 2013 16:17

Gespann Willi hat geschrieben:Ist eigentlich auch logisch,
solange die ETZ von Neckermann vertrieben würde gab es die Bilux Funsel
Als Hein Gericke dran war,mit H4,die mussten ja auch nur in Regal greifen :D


Nein, der H4-Einsatz war Zubehör und nicht die Regel. Schon möglich, dass es gelich bei HG angebaut wurde, wenn der Wunsch bestand.
Ob es bei Neckermann ähnliche Zusatzangebote gab, weiß ich nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 29. November 2013 16:37

lässt sich ja alles irgenwie nachvollziehen.

Was ich aber nicht ganz Verstehe :oops:
Warum dieser hässliche Rückstrahler :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 29. November 2013 16:45

Svid,Rückstrahler waren im Westen immer Pflicht und sind es auch heut noch,
und wenn einem das Leuchtmittel hinten abraucht,ist das auch ganz Praktisch :D
oder meinst du das Rücklicht im Ganzen .
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 29. November 2013 17:21

Gespann Willi hat geschrieben:Svid,Rückstrahler waren im Westen immer Pflicht und sind es auch heut noch,
und wenn einem das Leuchtmittel hinten abraucht,ist das auch ganz Praktisch :D
oder meinst du das Rücklicht im Ganzen .


Ich meine das Rücklicht im ganzen.

Also der originale Rückstrahler wurde gestrichen :shock:
Der Untergrund geschärzt und ein kleinerer Rückstrahler aufgeklebt :roll:

Habe leider gerade kein Bild zur Hand :(

Bei der TS wurde der Rückstehler extra angebracht.
Und der eigendliche Anbauort schwarz gefärbt.

Bei der ETZ wurde der Rückstrahler (kleiner als der originale)
einfach auf die schwarze Fläche geklebt :shock:

Ich hoffe, du kannst mir folgen :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bosch scheinwerfer glas Hein Gericke Export ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 29. November 2013 17:27

Hat mich auch immer gewundert
das die Rückstrahler im Westen Extra waren
Ich denke die waren nicht geprüft oder das Format stimmte irgendwie
für die Gesetzgebung in der BRD nicht :cry:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

Loading...