Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
und sieht dann so ausShikamaru hat geschrieben:Du kannst auch den H4 Einsatz von Louis nehmen, der paßt auch rein. Steht halt nicht Bosch drauf, sollte aber auch kein Weltuntergang sein.
ZTE052 hat geschrieben:in meiner ist Original einer von Bosch drinne geewesen , baujahr müste sich um 1989 belaufen
Gruß
Svidhurr hat geschrieben:Bosch war aber nicht Original eingebaut
ZTE052 hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Bosch war aber nicht Original eingebaut
doch im export schon genauso wie das rückliocht mit dem hellarefelktor
ZTE052 hat geschrieben:... in dem exportseidenwagengespoann was in berling im museum steht auch ein bosch scheinwerfer drinne war,...
Maddin1 hat geschrieben:Was ist denn nun schonwieder ein Zitzen Reflektor?
Maddin1 hat geschrieben:Was ist denn nun schonwieder ein Zitzen Reflektor?
ZTE052 hat geschrieben:das andere lenkerschloss ist auch so ne frage
warum dass dran ist/war
ZTE052 hat geschrieben:das andere lenkerschloss ist auch so ne frage
warum dass dran ist/war
ZTE052 hat geschrieben:... im osten konnte man sich doch auch mit dem anderen abfinden
Joachim hat geschrieben:Ich stehe hier jetzt echt auf Schlauch. Ich fahre eine unrestaurierte HG Export Emme EZ 03/85. Und da war vorne Bilux (Made in GDR) und hinten das Standardrücklicht verbaut. West-ZUgaben wie Getrenntschmierung, Neimann-Schloß und Scheibenbremse sind natürlich von Anfang an verbaut gewesen
Svidhurr hat geschrieben:Hast somit eine seltene Version
Gespann Willi hat geschrieben:Ist eigentlich auch logisch,
solange die ETZ von Neckermann vertrieben würde gab es die Bilux Funsel
Als Hein Gericke dran war,mit H4,die mussten ja auch nur in Regal greifen
Gespann Willi hat geschrieben:Svid,Rückstrahler waren im Westen immer Pflicht und sind es auch heut noch,
und wenn einem das Leuchtmittel hinten abraucht,ist das auch ganz Praktisch![]()
oder meinst du das Rücklicht im Ganzen .
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste