Zylinder GS? auf Basis EM 250

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon Klappstuhl » 31. Dezember 2013 01:33

den habe ich mit einer Sammlung erhalten. Ich lasse mal Bilder sprechen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 587
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47
Skype: Martinv.1977

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon ertz » 31. Dezember 2013 09:22

Wow... geiles Teil !!!
Was mir ein Rätsel ist: wie hat "Man" die Kanäle zu den 2 Überströmern über dem Einlass reingearbeitet ?
Geht wohl nur ohne Büchse und dann ne neue Büchse rein.....

Bei so einem Bild geht mir das Herz auf.... das verstehen nicht viele, hier im Forum aber mehr als anderswo. ;-)

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon P-J » 31. Dezember 2013 09:31

Bei der dicken Büchse würde mich interessieren wie gross die Bohrung ist. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon Thomas Becker » 31. Dezember 2013 09:46

ertz hat geschrieben:Wow... geiles Teil !!!
Was mir ein Rätsel ist: wie hat "Man" die Kanäle zu den 2 Überströmern über dem Einlass reingearbeitet ?
Geht wohl nur ohne Büchse und dann ne neue Büchse rein.....

Bei so einem Bild geht mir das Herz auf.... das verstehen nicht viele, hier im Forum aber mehr als anderswo. ;-)

Bye
ertz.

Die Löcher werden von aussen reingebohrt, von innen nachgearbeitet und zum Schluss wird der Zylinder gebohrt. Das ist was für Spezialisten (ich bin keiner).
Gruss Thomas
Bild

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon ertz » 31. Dezember 2013 09:54

@ Thomas:
Deine "Aufrichtkanäle" werden aber von unten über Fenster im Kolben gefüttert, bei dem Bild von Klappstuhl werden sie aber mit von der Seite über die normalen Kanäle gefüttert.... und da kommt man praktiusch überhaupt nicht ran, wenn die Büchse noch drin ist und keine Öffnung zum Einlass da ist.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon P-J » 31. Dezember 2013 09:55

Was bei einem Simson Zylinder möglich weil man da die Büchse rauspressen kann. Bei MZ Zylindern geht nur brutal rausfräsen und neue Büchse reinschrumpfen. Das haben auch schon einige bewerkstelligt ist aber sehr aufwendig. Wenn man eine dicke Büchse, wie hier zu sehen, hat ist es einfacher, will man aber auf 70- 75mm oder mehr wirds eng. Dann wird die Büchse dünn und empfindlich. Geht man mehr ins Fleisch fehlt der Platz für die Überströmmer.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon Überströmer » 31. Dezember 2013 10:30

Stimmt....aber mit nem Winkelvorsatz für nen Fräser könnte das durch direktes Einarbeiten in die Buchse bzw. durch die kleinen Überströmer schon gehen.
Aber so wie´s aussieht ist ja ne andere Buchse eingeschrumpft...sieht klasse aus....
...bitte um Info, wenn das Ding wieder zu Leben erweckt werden sollte... :D

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon Wolfo » 31. Dezember 2013 10:41

Könntest du vielleicht das genaue Mapping abnehmen und bemaßen, da würden sich einige freuen :D
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon P-J » 31. Dezember 2013 11:53

Überströmer hat geschrieben:Stimmt....aber mit nem Winkelvorsatz für nen Fräser könnte das durch direktes Einarbeiten in die Buchse bzw. durch die kleinen Überströmer schon gehen.


Ja Geht, wird aber meist auf Grund fehlenden Werkzeugs und Aufwands nicht gemacht. Mein Fleischzylinder soll eigendlich so ein "echter" 6 Kanäler werden, wenn möglich. Wenn nicht werdens halt nur Stützkanäle die über ein Kolbenfenster gefüttert werden. :(

Edit: Angeblich soll es auch MZ Zylinder geben die eine eingeschrumpfte Büchse haben :shock: , keine GS oder Sondermodelle, Standart. Leider weis ich nicht woran man das erkennen soll, gesehen hab ich sowas bisher nie. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 31. Dezember 2013 12:08

Ich hätte da Bedenken, weil der Alu-Körper im Vergleich zu der großen Büchse zwecks Wärmeabgabe mir zu klein erscheint.

Und mich wundert es auch, das die zusätzlichen Kanäle noch Fleisch im Alu hergeben, da ist bei MZ meist nicht viel da. Und beim Fräsen ist man ruck zuck draussen. Zwischen den Rippen kann man schlecht Alu durch schweißen auftragen.

Die zusätzlichen Kanäle weißen auch keine "Richtung" auf, um das Schnürle-Spülverhalten beizubehalten. Die Kanäle gehen einfach gerade rein, oder täusche ich mich da etwas?

Ich muss mal bei Gelegenheit mein frisierten 150er TS Zylinder fotografieren, da hat ein Profi auch tolle Arbeit geleistet.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon Klappstuhl » 31. Dezember 2013 12:22

die daten in mm
einlass von ok zylinder 108
überströmer 49
auslass 34
buchse durchmesser innen 69,5 außen 80
die buchse ist eingeschrumpft und die versorgung der hinteren kanäle sieht aus als wäre das schon beim gießen berücksichtigt worden
die buchse sitzt auch ein paar 1/10 tiefer als die kanäle im alu sind, keine große sache das anzupassen

der zylinder wird bei mir definitiv nicht laufen da mein interesse sich mehr auf meine eigenbauten ab 340ccm richtet. werde ihn irgendwann loswerden...

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 587
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47
Skype: Martinv.1977

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon P-J » 31. Dezember 2013 12:36

Klappstuhl hat geschrieben:durchmesser innen 69,5 außen 80


Wie Bilder doch täuschen können, da sieht die Büchse wesendlich dicker aus wie 5 mm.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon der garst » 31. Dezember 2013 12:55

Auf dem Zweitenbild ganz oben sieht man deutlich das die Zylinderummantelung nicht gerade hoch geht, sondern schräg nach hinten ansteigt.
Also wird es sich um eine spezielle Gussform handeln in welche man die Stützkanäle bereits eingearbeitet hat. Also nix mit nachträglich. Wirklich sehr schön.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon Überströmer » 31. Dezember 2013 13:28

...das hatte ich anfangsauch vermutet...wenn man die Formen hat, können solche Änderungen relativ fix vorgenommen werden...man nimmt dazu ja nicht das Serienwerkzeug, sondern ausgemusterte bzw. bereits durch Nachfolgewerkzeuge abgelöste...

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon colli » 31. Dezember 2013 15:50

Hallo
Das tolle daran ist,das man mit der neuen Buchse die dringend benötigten
Stege im Ein und Auslass hat.
Interessante arbeit.
Habe auch mal was :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 31. Dezember 2013 16:12

colli hat geschrieben:Hallo
Das tolle daran ist,das man mit der neuen Buchse die dringend benötigten
Stege im Ein und Auslass hat.
Interessante arbeit.
Habe auch mal was :lol:


Da bekommt das Wort "Überströmer" eine völlig neue Definition. Größenmäßig. :tongue:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Zylinder GS? auf Basis EM 250

Beitragvon colli » 31. Dezember 2013 16:16

Hallo
Da hast Du recht,damit kann er richtig tief atmen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

Loading...