Seite 1 von 1

ES 250/2 - wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 29. September 2014 11:22
von arche-foto
Hallo MZ-Freunde,

ich restauriere gerade meine MZ ES 250/2 (Bj. 1962, so auch in den Papieren - offensichtlich ist die zu einer /2 umgebaut worden).

Beim Entlacken fand ich als unterste Schicht das Grün der Militärmodelle an Rahmen und Gabelträger. Kennt jemand die Details die einen zivilen von einem Militärrahmen unterscheiden? Gibt es überhaupt Unterschiede oder betrafen die Modifizierungen nur die Anbauteile?

vielen Dank an die Gemeinde - von Burkhart R.

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 29. September 2014 11:39
von Ysengrin
Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich nichts sagen.

Aber meine (ehemalige) ES/2 war laut Originalpapieren auch Baujahr 1961 und wurde erst nachträglich durch Motor- und Rahmentausch zu einer /2. Das scheint also nicht soooo ungewöhnlich gewesen zu sein.

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 29. September 2014 22:04
von Der Bruder
So weit ich weis, wurden Miltiärfahrzeuge nach ausser Dienst stellung auf einen neuen rahmen aufgebaut, so das niehmant mehr nachvollziehen konnte ob das ein NVA Fahrzeug war

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 29. September 2014 22:11
von manitou
arche-foto hat geschrieben:ch restauriere gerade meine MZ ES 250/2 (Bj. 1962, so auch in den Papieren - offensichtlich ist die zu einer /2 umgebaut worden).


Wie meinst du das, zur /2 umgebaut?

Eine ES250/2 Armee zur Civilen oder wie?
Eine A hat den gleichen Rahmen wie die Serie für das gemeine Volk.
Weis nicht ob es nur die /1 war aber irgendwie glaube ich mich zu erinnern das es die /2 mit geschraubten Fussrasten gab. So die ersten der ES/2 Serie. Wie so oft schon aufgetreten.
Bsp.: die ersten TS Zylinder hatten noch den Anguss für die Vergaserabdeckung, die ersten TS 4Gang Motore hatten noch den Anguß für die Befestigungsmöglichkeit an den Silentblöcken.

Ach ja eine A Rahmen erkennst du eigentlich nur durch das Typenschild.

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014 18:02
von arche-foto
Hallo,

wie ich inzwischen herausgefunden habe gab es keine Unterschiede zwischen ziviler und militärischer Version der Rahmen, einzig die Anbauteile waren entsprechend anders.

bis zum Nächsten - beste Grüße - von Burkhart R.

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2014 05:20
von Kyrill
Nicht ganz richtig,der Rahmen der TS unterscheidet sich zur zivilen Variante durch die Aufnahme für die Einzelsitze und die Steckdose....

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 14:34
von Luzie
Der Bruder hat geschrieben:So weit ich weis, wurden Miltiärfahrzeuge nach ausser Dienst stellung auf einen neuen rahmen aufgebaut, so das niehmant mehr nachvollziehen konnte ob das ein NVA Fahrzeug war


wen dem so gewesen sein soll wurde das aber nicht mit allen gemacht. denn in meiner familie gab es schon zu zeiten der DDR eine TS 250 /A und die war nicht "entmilitarisiert"

das nur mal so am rande :lol:

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 14:47
von Klaus P.
Die war auch nicht artgerecht eingesetzt worden, darum !! :?

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 15:19
von Luzie
Klaus P. hat geschrieben:Die war auch nicht artgerecht eingesetzt worden, darum !! :?
doch :tongue: die wurde nach ausserdienststellung dierekt in der kaserne abgeholt :!:

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 15:23
von smokiebrandy
Schrader-Typenchronik 1950-1991 S.57 ff

1967 erstmal 250/2 A Unterschiede zur Serie...hoher Lenker,Auspuff hochgezogen,Einzelsitze, verstärkte Federbeine
Anbauteile wie bekannt
TS 250A zusätzlich verstärkter Rahmen...
Wenn man dem Buch vertraut, war nur bei der TS 250 A der Rahmen verstärkt...?
Alle anderen Modelle hatten identische Rahmen...

Re: ES 250/2 - wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 17:51
von P-J
Wenn die spezielen Anbauteile demontiert sind kann man die nicht mehr unterscheiden. Man merkt es daran das z.B. Naben verbaut sind mit geschlossenen Bremsring und alle Teile haben dieses Dreieck mit gerundeten Ecken irgendwo eingegossen.

Meine ES250/2 war eine Behördenmaschine mit tiefem Lenker und ziviler Farbe, nie Grün gewesen und hat diese Merkmale. ob das Kürzel /A da richtig ist konnte ich sicher bis heute nicht feststellen aber es scheint so.