Seite 1 von 1

TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 22:03
von TS2501A
Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin seit heute ein neues Mitglied in diesem Forum da ich seit kurzem der Besitzer von einer 83'er TS bin. Gelaufen war sie angeblich in Magdeburg aber stand wohl die meisten Zeit im Depot.
Zu meiner Verwunderung ist sie mit zwei 6-Volt-Akkus ausgestattet die aber total vergammelt sind. Wieso zwei? Um auf 12 Volt zu kommen? War ein zusatzlicher Verbraucher angebaut?

Fragwürdige Grüße, Andreas

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 23:03
von Svidhurr
Willkommen aus dem ABG - Land.

Eine 83íger TS gibt es nicht :D
Wurden ja nur bis Mitte 81 gebaut :wink:

Wenn deine TS mit 12 v läuft, sollte das ja auch an 12 v Birnen usw. erkennbar sein.

Dein Rahmen ist für Sitzbank und Einzelsitzen ausgelegt 8)

Haste noch paar Fotos von der TS :?:

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 23:15
von TS2501A
Hi,

Auf dem Typenschild ist Bj 1983 eingestanzt. Ich hatte auf dem Scheinwerfer geschaut mit wieviel Volt die Biluxlampe arbeitet. Die hat 6V das Stopp- u. Standlicht sind auf 12V. Komisch.
Kann es sein, dass die zweite Batterie für die Steckdose (externe Lampe) vorgesehen ist?

Gruß

Bild vom Typenschild mache ich morgen.

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2015 00:28 --

Habe noch das gesuche Foto gefunden.
Wieso ist sie mit verchromten Felgen ausgestattet?

Eine Sitzbank kann auch montiert werden? Ist das bei allen Ausführungen der TS der Fall?

Danke für den Tipp.
Gruß

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 07:47
von lothar
TS2501A hat geschrieben:Kann es sein, dass die zweite Batterie für die Steckdose (externe Lampe) vorgesehen ist?

Schau doch einfach nach, WIE die beiden Batterien miteinander verbunden sind!
Geht da Plus zu Plus und Minus zu Minus oder nicht?

Gruß
Lothar

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 08:57
von der garst
Die Aussparung im Trägerboden und Platzverhältnisse sehen die Einbauoption einer zweiten Batterie bereits vor.
Ich denke das hat auch eher taktische Hintergründe.
Wenn im Feld eine Batterie oder die Lima abraucht kommt man noch aus der Schusslinie.
12v ist sehr unwahrscheinlich da auch NVA Maschinen nur mit der Standart Lima ausgerüstet sein können. Die 12v Lima kam schlichtweg erst mit der ETZ und passt nicht in ältere Motoren... Basteleien von Hobbyschraubern mit Maschinenpark mal ausgenommen.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:21
von TS2501A
Hallo...

Danke für eure Hilfe. Die Batterie war mit der anderen über Plus zu Plus und Minus zu Minus verbunden. Wie sehen die Batteriefächer anderer Emmen eigentlich aus?

Also müsste bei einer 12Volt Batterie die Sicherung durchbrennen?

Ich hatte vorhin geprüft ob die Felgen aus Stahl sind. Dazu habe ich einen Magneten rangehalten. Vorn magnetisch und hinten nicht. Also vorn Stahl und hinten Alu?? Ich kenne eigentlich nur die grünen Felgen aus Stahl.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:37
von ea2873
TS2501A hat geschrieben: Die Batterie war mit der anderen über Plus zu Plus und Minus zu Minus verbunden. Wie sehen die Batteriefächer anderer Emmen eigentlich aus?

Also müsste bei einer 12Volt Batterie die Sicherung durchbrennen?


damit wurde die Kapazität (nicht die Spannung) der Batterie verdoppelt, also evtl. um z.B. ohne laufenden Motor länger Strom zu haben (Funkgerät, Licht, externe Verbraucher, siehe auch Steckdose?) oder weil ein nicht behobener Defekt der Ladeanlage vorliegt, so dass die Maschine vorwiegend auf Batterie gefahren wurde. Im normalen Alltag mit einer intakten Elektrik ist das nicht nötig.

die 12V Batterie passt hier elektrisch überhaupt nicht rein, alles ist auf 6V ausgelegt.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 13:40
von Ollom
Meine TS/1/A ist auch Baujahr 83. Die wurden wahrscheinlich solange für die NVA gebaut, bis die ETZ für die NVA optimiert war.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 14:58
von BastiL
Meine 87 :mrgreen: Aber laut Liste der Rahmennummer 78/79! Wer weis was der Grund für solche Typenschilder ist. Ich gehe mal davon aus das die Teile irgendwann mal einer GR unterzogen wurden, und das Typenschilder dann laut Kalenderjahr geschlagen wurden. Ein Kumpel der damals Fahrzeugbau bei der NVA studierte äußerte sich so ähnlich. Zitat: "Das hat damals keine Sau gejuckt. Hauptsache die Karren waren wieder in Ordnung"

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 15:27
von TS2501A
1987? Wow. Dann schaue ich mal was bei meiner als Rahmennr. angegeben ist. Das ist ja ein Ding!!
Ein Kumpel hat eine 12V-Batterie mit 9 Ampere hier. Wenn ich die einfach mal zum starten nehmen würde, brennen die Sicherungen sofort durch, oder?

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 15:36
von Gespann Willi
Nicht nur die Sicherung
Wenn du Pech hast,himmelst du die Lima Elektrik
Lass es,du hast einfach nur 2 6V Batterien,
damit sich die AH Anzahl verdoppelt.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 15:39
von TS2501A
Alles klar. Dann besorge ich mir eine 6Volt. Wieviel Ah sind für den normalen Betrieb zu empfehlen? Im Winter wird die dann herausgenommen.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 15:47
von Gespann Willi
Du musst schauen,was in deine Halterung rein Passt.
Hast du die Alten Batterien nicht mehr?
Eine davon Reicht .

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 15:55
von TS2501A
Also bei der einen sind es angeblich 1Ah und bei der anderen Batterie ist gar nichts mehr lesbar. 1Ah ist doch ziemlich wenig?
Ich hatte mir mal eben die beiden Sicherungen angeschaut und gelesen dass die Masse mit 8A abgesichert ist. Direkt hinter der Batterie sind zwei Schmelzsicherungen. Sind das alle oder wo sind noch andere zu finden?

Danke euch für die Tipps.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 16:01
von Gespann Willi
Original ist eine 12AH Batterie verbaut bei der 250TS
Wie das bei der NVA ist,müssen dir die Spezis sagen :D

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 16:07
von der maaß
im Zweifelsfalls nimm eine vom W50. Dann kannst du dir noch paar Positionslichter/Flugplatzstrahler rantüdeln :D

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 16:19
von CJ
Svidhurr hat geschrieben:...Eine 83íger TS gibt es nicht :D Wurden ja nur bis Mitte 81 gebaut :wink:...

Ob das aber für die /A so zutrifft? Immerhin kam ja die ETZ 250/A erst 1984.
Gruß Carsten

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 17:45
von ea2873
bei einer funktionsfähigen 6V Anlage ist die Kapaziät nicht so wichtig, im IWL hatte ich glaube ich 4 oder 5Ah mit der bereits verbauten Einheitslichtmaschine. Also nimm das was reinpasst.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 19:01
von lothar
ea2873 hat geschrieben:bei einer funktionsfähigen 6V Anlage ist die Kapaziät nicht so wichtig, im IWL hatte ich glaube ich 4 oder 5Ah mit der bereits verbauten Einheitslichtmaschine. Also nimm das was reinpasst.

Ganz unwichtig ist die Kapazität nicht. Ich habe auch die 4,5Ah/Vlies in zwei ES150 lange Zeit gefahren. Es ging so, aber es war knapp,
nicht etwa zum Starten, sondern bei Ampelstopps: Scheinwerfer, Zündung, Stopplicht, Blinker alles zusammen um die 15A. Da ist zwar
nicht die Kapazität die kritische Größe (3min Stopp = 1/20 h * 15A = 0,75Ah), sondern der große Innenwiderstand, der die Spannung
schnell absinken lässt, sodass die Zündung irgendwann einknickt. Es ist nun mal so, dass der Innenwiderstand der Batterie etwa umgekehrt
proportional zur Kapazität ist. D.h. doppelte Kapazität = halber Innenwiderstand = entsprechend geringerer Spannungsabfall.

Ich habe die 4,5Ah Vlies jetzt alle gegen 8Ah Vlies ausgetauscht und bin nun rundherum zufrieden, es gibt kein ungutes Gefühl mehr an den Ampeln.
Bei der TS kommt dazu, dass die Doppelblinker 2x21W deutlich mehr Strom als 1x18W bei der ES brauchen. Insofern sind
die 11Ah als Standardgröße in der TS sicher gut.

Bedenkt man, dass Flüssigkeitsbatterien recht schnell altern, schwach werden, dann hat sich der Vorbesitzer wohl aus schlechter Erfahrung
mit dem Doppelpack eine zusätzliche Reserve geschaffen.

Gruß
Lothar

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 18:27
von TS2501A
Moin moin,
nun habe ich eine 6 V eingebaut, die auch voll ist, jedoch reicht die Energie nicht zum starten geschweige denn die E-Anlage wie Blinker oder Hupe normal hell bzw. hupen zu können. Scheinbar müssen doch zwei Akkus rein. Der Typ vom Batterieladen meinte, dass die auf gar keinen Fall gekoppelt werden sollen.
Zündfunke kommt, Vergaser ist sauber. Dann kam es doch nur an der Batterie liegen?!

Gruß

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 18:33
von Gespann Willi
Wenn ein Zündfunke kommt
ist die Batterie auch in Ordnung
Ist die Batterie neu?
Schau mal deine Sicherungen nach,
wenn die Batterie in Ordnung/Neu ist
muss der Rest auch funktionieren.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 19:07
von lothar
TS2501A hat geschrieben:nun habe ich eine 6 V eingebaut, die auch voll ist, jedoch reicht die Energie nicht zum starten geschweige denn die E-Anlage wie Blinker oder Hupe normal hell bzw. hupen zu können.

Wir können deine Situation anhand deiner dürftigen Angaben leider nicht beurteilen.
Mach die Messungen a) bis d)
viewtopic.php?f=6&t=43878
und wir sehen weiter. Was für eine Batterie ist zur Zeit eingebaut?

TS2501A hat geschrieben:Scheinbar müssen doch zwei Akkus rein.

Warum scheinbar? Für die TS ist lt. Betriebsanleitung ein Bleiakku 6V/12Ah vorgesehen (aktuell wegen Verfügbarkeit auch 11Ah).

TS2501A hat geschrieben:Der Typ vom Batterieladen meinte, dass die auf gar keinen Fall gekoppelt werden sollen.

Es steht dir frei, dem "Typ" oder den Hinweisen im Forum zu folgen. Auf zwei Hochzeiten kann man nicht tanzen, die Entscheidung liegt bei dir.

Gruß
Lothar

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 19:22
von Kai2014
Ein Bild von der Lichtmaschine wäre sehr hilfreich.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 19:30
von TS2501A
Vielen Dank euch. Die Punkte werde ich durchgehen.
Gruß

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 07:08
von TS2501A
Guten Morgen,
Ich wollte mal berichten wie der Stand der Dinge ist. Also die Spannungen sind alle i.O. gewesen. Ein Schrauber half mir beim prüfen etc. Leider läuft sie noch immer nicht, dass ich sie heute in die Werkstatt bringen werde. Ich berichte dann was das Problem ist.

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 07:13
von lothar
TS2501A hat geschrieben:Ich wollte mal berichten wie der Stand der Dinge ist. Also die Spannungen sind alle i.O. gewesen. Ein Schrauber half mir beim prüfen etc.

Schade, dass du die Werte hier nicht mitgeteilt hast.

Gruß
Lothar

Re: TS 250/1A zwei 6V Akkus

BeitragVerfasst: 27. September 2015 13:05
von TS2501A
Hallo...
Jetzt nach knapp zwei Monaten läuft sie. Grund für die Probleme waren ein vollgelaufenes Kurbelwellengehäuse mit Treibstoff. Der Sprit stand auch im Knick des Auspuffs. Aber jetzt ist alles schick.
Gruß