Die Blätter die ich habe, sind ja nur die Scans, die mich interessiert haben (Zweiräder). Ich habe allerdings eine solche Mappe auch komplett hier liegen (Inhalt sind Datenblätter sämtlicher handelsüblichen KFZ, die [wahrscheinlich im "Bedarfsfall"] zur NVA "eingezogen" worden wären. Es ist der Katalog der NVA K 054/3/068 (Typen handelsüblicher Kraftfahrzeugtechnik) von 1982. Hier sind nirgends irgendwelche Angaben zum Herasgeber oder demjenigen, der sie gedruckt hat. Als Herausgeber steht nur das entsprechende Ministerium.
Es handelt sich hier auch nicht um ein Buch im eigentlichen Wortsinn, sondern um eine Dienstvorschrift. Das sind blaue Kunststoffmappen, in die die A5-Blätter eingeheftet werden. Hier mal ein Beispiel:
LinkDiese wurden durch entsprechende Buchstaben- und Nummernfolgen unterteilt. Z.B. steht DV für Dienstvorschrift, K für Katalog, B für Beschreibung, A für Anweisung usw.. Wen das interessiert, dem seien die folgenden Internetseiten empfohlen:
LinkLinkDie Datenblätter der Zweiräder findet man in der alten Dienstvorschrift DV-17/5, und den Katalogen K 054/3/001 von 1977 + Änderungen von 1978-1986 und K 054/3/074 von 1990. Falls jemandem auf dem Flohmarkt mal sowas begegenet, zuschlagen. Die werden teilweise für horrende Summen bei eBay gehandelt und selbst "Raubkopien" kosten in der Bucht 20,-€ (siehe
hier)
Da das Bundesarchiv angeblich alle Dokumente archiviert hat, hoffe ich mal, dass die helfen können oder zumindest wissen, wen man fragen kann. Allerdings wird das noch ne Weile dauern. Hier mal die automatische Antwort:
Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,
vielen Dank für Ihre Anfrage an das Bundesarchiv, deren Eingang wir hiermit bestätigen.
Bitte beachten Sie, dass das Bundesarchiv täglich eine große Anzahl von Anfragen erhält. Die Bearbeitung Ihres Schreibens kann daher bis zu vier Wochen in Anspruch nehmen. Bei Aktenbestellungen bitten wir Sie, einen Vorlauf von fünf Werktagen einzuplanen, damit eine rechtzeitige Bereitstellung gesichert ist. Bei Anfragen benennen Sie möglichst immer auch ausdrücklich Ihr Thema, den Benutzungszweck und - sofern bereits bekannt - Ihr Aktenzeichen.
Bitte sehen Sie von Nachfragen zum Stand der Bearbeitung ab, Sie werden nach Abschluss der Recherche unmittelbar benachrichtigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bundesarchiv Naja, warten wir einfach mal ab. Solange schicke ich fleißig Emails an alle die es interessiert.