MZ ETZ 250 goes Honda CBR600

Hallo,
ich möchte mal meine ETZ 250 mit modifizierter Honda CBR 600-Verkleidung vorstellen...
Hatte 1989 die 100 DM „Begrüßungsgeld“ zum Kurs von 1:10 umgetauscht und mir die Verkleidung für ca. 1300 Ostmark als einteiliges unlackiertes Rohteil in Leipzig gekauft.
Hat dann ne ganze Weile gedauert, bis ich die Halterungen gebaut, Blinker, Benzinhahn u.s.w. angepasst hatte.
Die typischen Wartburg-Spiegel hatte ich schon parat, hab dann aber doch kleinere Spiegel aus dem Zubehör montiert. Die sind dann auch das einzigste „Westteil“
Mitte der Neunziger bin ich mit ner roten Nummer dann zum MZ-Treffen gefahren. Dort hat mir ein ehemaliger Versuchsfahrer von MZ tatsächlich innerhalb von 5 Minuten die Eintragung und TÜV gegeben.Wahnsinn!
Vor einigen Jahren hatte man mir die Vorfahrt genommen, kleiner Unfall also. Die Versicherung stellte einen wirtschaftlichen Totalschaden fest.
Interessant war, dass es für die Versicherung sehr schwer war, den Wert für einen solchen Umbau zu beurteilen.
Weil für etwas, für das es weder ein Angebot noch eine Nachfrage gibt, auch kein Vergleichspreis existiert.
Am Ende kammen die auf 2000 Euro, womit ich mehr als zufrieden war.
Hab letzendlich 150 Euro reingesteckt und bekomme mit den verbliebenen Schrammen auch TÜV.
Gruß Matthias
ich möchte mal meine ETZ 250 mit modifizierter Honda CBR 600-Verkleidung vorstellen...
Hatte 1989 die 100 DM „Begrüßungsgeld“ zum Kurs von 1:10 umgetauscht und mir die Verkleidung für ca. 1300 Ostmark als einteiliges unlackiertes Rohteil in Leipzig gekauft.
Hat dann ne ganze Weile gedauert, bis ich die Halterungen gebaut, Blinker, Benzinhahn u.s.w. angepasst hatte.
Die typischen Wartburg-Spiegel hatte ich schon parat, hab dann aber doch kleinere Spiegel aus dem Zubehör montiert. Die sind dann auch das einzigste „Westteil“
Mitte der Neunziger bin ich mit ner roten Nummer dann zum MZ-Treffen gefahren. Dort hat mir ein ehemaliger Versuchsfahrer von MZ tatsächlich innerhalb von 5 Minuten die Eintragung und TÜV gegeben.Wahnsinn!
Vor einigen Jahren hatte man mir die Vorfahrt genommen, kleiner Unfall also. Die Versicherung stellte einen wirtschaftlichen Totalschaden fest.
Interessant war, dass es für die Versicherung sehr schwer war, den Wert für einen solchen Umbau zu beurteilen.
Weil für etwas, für das es weder ein Angebot noch eine Nachfrage gibt, auch kein Vergleichspreis existiert.
Am Ende kammen die auf 2000 Euro, womit ich mehr als zufrieden war.
Hab letzendlich 150 Euro reingesteckt und bekomme mit den verbliebenen Schrammen auch TÜV.
Gruß Matthias