Seite 1 von 1

Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 07:52
von biebsch666
Moin

Ich habe mal `ne Frage:
Bei mir schlummert noch ein grau gepinselter Spatz in der Ecke.
Dunkel kann ich mich erinnern, dass Fahrzeuge des Fernmeldeamtes (oder Post?) meines abgewickelten Geburtslandes diese Farbgebung hatten.
Oder war das nur ein Traum? :gruebel:
Hat dazu jemand Bildmaterial?

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 07:58
von smokiebrandy
... die Fahrzeuge der "Grauen Post" waren grau...☺... aber ob die Spatzen als Dienstfahrzeuge hatten , kann ich nicht sagen ... ich kenne bei denen eigentlich nur Trabi und Barkas...

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 08:06
von muffel
Moin,

Die Fahrzeuge der Fernmeleämter und Fernmeldebauämter waren grau.
Es gab alle möglichen Modelle, für Dich besonders interessant die Fahrzeuge der Entstörer. Im Fernmeldeamt Halle gab es da Trabant Kombi, Wartburg Tourist (für die Entstörer der Münzfernsprecher) und auch ein paar S 50. Die Moppeds waren aber in diesem originalen gelb, mit Posthornlogo.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 08:42
von arnold
Unter anderem im DDR-Moped-Forum haben sich Leute mal damit befasst. Vielleicht helfen dir die Beispiele weiter:

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=25092
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=5646

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 20:55
von biebsch666
Danke für die Antworten und Links.
Waren die Fahrzeuge dann richtig lackiert,oder auch gepinselt?
Ich bin noch hin und her gerissen:
So lassen, oder versuchen,den originalen Lack freizulegen.
Neugierig bin ich schon.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 22:15
von muffel
Bei uns im Bereich des Fernmeldeamtes waren die Fahrzeuge lackiert, das Logo wurde mit einer Schablone auflackiert.
Die Pkw und LKW wurden in regelmäßigen Abständen generalüberholt also komplett zerlegt, geklempnert, repariert, neu lackiert und gelabelt und dann wieder zusammen gebaut.
Zuständig dafür waren die BwKw's (Bezirkswerkstätten für Kraftwagen) jeder Verwaltungsbezirk hatte eine solche Werkstatt.
Wenn Du dazu mehr wissen willst sprich mich einfach in HIG an.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 22:31
von herr blümel
muffel hat geschrieben: zerlegt, geklempnert, repariert, neu lackiert und gelabelt

gelabelt
isn dis?

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 22:58
von Feuereisen
Hier findest Du auch ein paar Infos:
http://www.postmoped.de/phpBB3/index.php

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 23:18
von Jena MZ TS
Aufkleber drauf.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 07:25
von biebsch666
herr blümel hat geschrieben:
muffel hat geschrieben: zerlegt, geklempnert, repariert, neu lackiert und gelabelt

gelabelt
isn dis?


muffel hat geschrieben:das Logo wurde mit einer Schablone auflackiert.


Vielen Dank
Bei Gelegenheit werde ich mal ein Foto einstellen.
Aber bis dahin wird der Smalltalk-Beitrag wohl verschwunden sein. :wink:

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 08:15
von muffel
biebsch666 hat geschrieben:Aber bis dahin wird der Smalltalk-Beitrag wohl verschwunden sein. :wink:


Ach, da es hier um Technik bzw. Wiederaufbau geht lässt sich da was machen. ?

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 12:02
von RenéBAR
biebsch666 hat geschrieben:Moin

Ich habe mal `ne Frage:
Bei mir schlummert noch ein grau gepinselter Spatz in der Ecke.
Dunkel kann ich mich erinnern, dass Fahrzeuge des Fernmeldeamtes (oder Post?) meines abgewickelten Geburtslandes diese Farbgebung hatten.
Oder war das nur ein Traum? :gruebel:
Hat dazu jemand Bildmaterial?


Nein, es war wohl kein Traum.
Meine Mutter war bis Ende der 80iger Telefonistin im hiesigen Fernamt.
Es gab dort enen älteren Enstörer mit einem grauen Spatz als Dienstmoped, die anderen Entstörer waren mit grauen Trabant Kombi unterwegs.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 13:13
von TSrobsen
Also die Fahrzeuge von den "Deutsche Post" waren in der Regel alle Maus grau. Pkw sowie Lkw. Die Mopeds bzw Mokick's waren zum ausfahren von postwaren bzw zur zustellung von Telegrame. Früher sind diese auch mit der RT gefahren überland. Die älteren Mopeds hatten einen gelben umlackiert Tank mit Aufkleber des Posthorns und nummer. Später den S50-51 SR50 Serie hatte man gelbe Fahrzeuge geordert. Es gibt auch Bilder dazu, aber aus Urheber rechtlichen Gründen darf ich die bestimmt nicht einstellen. Kannste aber er Googeln im netzt. Einer aus unsere Fam. hatte solch ein W50 mit Doppelkabine und Spiegel. Die haben Kabel Schächte gebaut und manchmal ist er mit dem Trabant Kombi(mausgrau) gefahren.
Bg

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 02:12
von Eisenschwein 1968
Von unserer hiesigen Wasserwirtschaft weiß ich es mit Sicherheit. Die hatten ein gebrauchtes, grau umlackiertes /1 Lastengespann zur Kontrolle der Hydranten bekommen.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 04:00
von Feuereisen
Bei uns auf dem Dorf wurde die Post mit grauen Mopeds (S 50) ausgeliefert. Später (ca. ab 84) als die Postzustellanlagen eingeführt wurden mussten wir täglich 50 m zum Kasten laufen und selbige wurden mit einem grauen Trabant Kombi befüllt.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 10:36
von Robert K. G.
Die Post hatte drei Teile. Diese hatten unterschiedliche Farben:

Blau: Fahrzeuge des Rundfunks
Grau: Fahrzeuge des Fernmeldewesens
Gelb: Fahrzeuge der Brief und Paketzustellung

Entsprechend kann man Ablesen wozu das Fahrzeug in seinem ersten Leben genutzt wurde.

Gruß
Robert

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 13:03
von muffel
Ich habe das Thema mal in die Rubrik "Sondermodelle" gesperrt, passt zwar nicht 100%ig aber dort ist es besser aufgehoben als im smalltalk.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 16:31
von Nordlicht
ich bin auch als Soldat mit einem Fahrzeug W50... in Postgrau gefahren ,beim NIR Oschatz,,,klick

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 18:40
von Greif
es müssen wohl auch mehrere andere "Staatsorgane" etc. Fahrzeuge dieses Grautons zugeteilt bekommen haben, so eine Art offizielles Auftreten der Staatsmachtgehilfen, diesbezüglich auch die Vermesser von Geodäsie und Kartographie mit 601 Kombi und Dachgepäckträger, bei der Post gab es auch B 1000 mit Teleskopantenne manchmal in grau oder auch blau, war Fernsehfunk nicht auch zunächst bei der Post ?, die waren aber super hochnäsig und wären nicht mit dem Moped gefahren, aber die Sendemasten- bzw. Verstärkerfritzen, die waren dann wohl wieder richtige Post :nixweiss:

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 18:47
von Feuereisen
Robert K. G. hat geschrieben:
Blau: Fahrzeuge des Rundfunks
Grau: Fahrzeuge des Fernmeldewesens
Gelb: Fahrzeuge der Brief und Paketzustellung


Das mag in der Hauptsache auf die LKW und PKW zutreffen - bei den motorisierten Zweirädern im Bezug auf das Zustellungswesen ist das abhängig vom Zeitraum.

In den Anfangsjahren wurden Kräder in normaler Werkslackierung eingesetzt - versehen mit Posthorn und Schriftzug. Sonderaufbauten wie z. Bsp. Seitenwagenkisten waren in Gelb lackiert. -> EMW
AWO


Danach wurden die Mopeds, Mokicks und Motorräder mit gelben Tanks versehen. -> AWO , Spatz
Die MZ Modelle (ES 150) wurden in Werkslackierung mit Beschriftung wie oben in Dienst gestellt.-> MZ
Interessant wäre ob es auch komplett gelbe oder mit gelbem Tank versehene Post MZ gegeben hat. Hat da jemand vielleicht Originalbilder ?

Später in den 80ern wurden die Mokicks komplett in Gelb vom Werk geliefert, graue Fahrzeuge waren aber auch in der Postzustellung anzutreffen (wahrscheinlich weil nicht genügend gelbe Fahrzeuge zur Verfügung standen ). -> S 50, SR 50, Trabant grau

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 20:09
von Robert K. G.
Sicher gab es Ausnahmen, Mischformen oder man brauchte einfach mal ein Fahrzeug. Das möchte ich nicht in Abrede stellen.

Bestes Beispiel aus dem militärischen Bereich:
Die Marineflieger der Bundeswehr haben auch LKW. :irre: Irgend so ein Konstrukt wird auch sicher einen grauen Trabant bei in der Postzustellung begründen können. Moppeds und Motorräder sowieso.

Ach ja, der verlinkte SR 50 zeigt aber ein Posthorn der Bundesdeutschen Post. Ich vermute es handelt sich um ein Versuchsmuster von Simson.

Gruß
Robert

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 20:11
von muffel
Nordlicht hat geschrieben:ich bin auch als Soldat mit einem Fahrzeug W50... in Postgrau gefahren ,beim NIR Oschatz,,,klick


:shock: Du warst auch in Oschatz?

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 20:52
von Nordlicht
Ja..von 1975-1977...1976 Sommerfeldlager Marxwalde...1977 Gartz an der Oder.
.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 20:52
von MichaelM
Der SR50 ist, soweit ich weiß, kein Versuchsmuster. Die wurden "übernommen".
Das SD50 Lastendreirad "Albatros" wurde z.B. mitunter extra für die Post entwickelt.
Mitte der 90iger habe ich dazu mal was gelesen und gesehen.
Unser CARITAS-Jugendclub hatte so ein Teil Ende '94 Anfang '95 angeschafft. Ich bin sehr gerne dami gefahren.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 21:35
von Robert K. G.
MichaelM hat geschrieben:Der SR50 ist, soweit ich weiß, kein Versuchsmuster. Die wurden "übernommen".
Das SD50 Lastendreirad "Albatros" wurde z.B. mitunter extra für die Post entwickelt.
Mitte der 90iger habe ich dazu mal was gelesen und gesehen.
Unser CARITAS-Jugendclub hatte so ein Teil Ende '94 Anfang '95 angeschafft. Ich bin sehr gerne dami gefahren.


Gut, dann passt das Posthorn auf dem SR 50 trotzdem nicht. Das wollte ich ja nur sagen.

Gruß
Robert

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 23:11
von muffel
Nordlicht hat geschrieben:Ja..von 1975-1977...1976 Sommerfeldlager Marxwalde...1977 Gartz an der Oder.
.


Leicht vor meiner Zeit.
Ich war dort von Frühjahr 1985 bis Herbst 1986. Die meiste Zeit in Berlin (nachrichtentechnische Erschließung des Wohngebietes "Thälmannpark").

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 26. Januar 2019 01:12
von MichaelM
Robert K. G. hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:Der SR50 ist, soweit ich weiß, kein Versuchsmuster. Die wurden "übernommen".
Das SD50 Lastendreirad "Albatros" wurde z.B. mitunter extra für die Post entwickelt.
Mitte der 90iger habe ich dazu mal was gelesen und gesehen.
Unser CARITAS-Jugendclub hatte so ein Teil Ende '94 Anfang '95 angeschafft. Ich bin sehr gerne dami gefahren.


Gut, dann passt das Posthorn auf dem SR 50 trotzdem nicht. Das wollte ich ja nur sagen.

Gruß
Robert



Das Posthorn ist das der DeutschenBundesPost, so wie es seit dem Frühjahr 1979 bis 1995 Anwendung fand. Es wurde auch noch bei der DeutschePostAG verwendet.
Der Tachoantrieb gehört aber zu einem Nachwende-Modell, ebenso die Spiegel.

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 26. Januar 2019 01:26
von Robert K. G.
MichaelM hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:Der SR50 ist, soweit ich weiß, kein Versuchsmuster. Die wurden "übernommen".
Das SD50 Lastendreirad "Albatros" wurde z.B. mitunter extra für die Post entwickelt.
Mitte der 90iger habe ich dazu mal was gelesen und gesehen.
Unser CARITAS-Jugendclub hatte so ein Teil Ende '94 Anfang '95 angeschafft. Ich bin sehr gerne dami gefahren.


Gut, dann passt das Posthorn auf dem SR 50 trotzdem nicht. Das wollte ich ja nur sagen.

Gruß
Robert



Das Posthorn ist das der DeutschenBundesPost, so wie es seit dem Frühjahr 1979 bis 1995 Anwendung fand. Es wurde auch noch bei der DeutschePostAG verwendet.
Der Tachoantrieb gehört aber zu einem Nachwende-Modell, ebenso die Spiegel.


Ich erwähnte es bereits... Leider sind solche Fotos nicht aussagekräftig da sie nicht den Urzustand beschreiben. Deswegen habe ich auch als ersten Schuß ohne Anspruch auf Korrektheit auf einen Versuchsträger getippt. Ich jedenfalls kann das Fahrzeug nicht eindeutig mit der Deutschen Post in Verbindung bringen, also würde ich es schlicht weglassen.

Gruß
Robert

Re: Fahrzeuge Post, oder Fernmeldeamt DDR

BeitragVerfasst: 26. Januar 2019 01:49
von Feuereisen
Informationen zu dem Sr 50 Roller ->http://www.klausst.de/DSC01281.jpg
- ist Nachwende richtig, die Roller waren aber auch vor der Wende schon für den Postdienst vorgesehen.
Mal schauen ob ich dazu noch Infos auftreiben kann.