rmt goes Hollywood / suche Fahrer 26.09.07

Alles begann recht harmlos mit "Einzelsitzhabenwollen" und der Anschaffung von mittlerweile 4 "Sondermodellen" - alles NVA (ich mag die häßliche VoPo Verkleidung überhaupt nicht), 3x TS, 1x ETZ - bei der ETZ sofort begeistert, als ich sie 1996 zum ersten Mal sah.
Es gab schon Diskussionen (u.a. mit Hermann), was an der Farbe grün so toll sein soll, bzw. ob man die sinnvollen Utensilien (Hochlenker, Packtaschen, Seitenständer, etc) nicht auch aus dem Endurobereich bekommt.
Neulich, wollte grad die Ausfahrt raus, wurde mir ein zusätzliches Argument zuteil.
Hat mich doch jemand auf der Straße angequatscht, ob ich in einem Film
mit machen wolle. Man suche grad "Kradfahrer" / Regulierer für einen Titel "Die letzten Tage der DDR" oder "Der Untergang der DDR", Titel kann sich noch ändern, Produktion Sat1, Fernsehfilm 2 Teiler ... seit dem oscarprämierten Film "Das Leben der Anderen" würden derartige Projekte grad angesagt sein und die suchen Fahrzeuge / Fahrer. Ich könne als Statist meine Maschine selber fahren.
Nun leb ich in Berlin und hier wird viel heiße Luft produziert. Also hab ich mich überraschen lassen, ob aus dem Drehtag 13.09. wirklich was wurde. Drehort war im Gebäude in Lichtenberg, Normannenstraße, Lastenaufzug 3. Stock, Innenaufnahme (Fenstersicht auf Grenzübergang Friedrichstr als Kulisse) und da wurde ich ein halbes Dutzend mal durchs Bild geschoben. Mein Vorschlag ich könne die Nebelmaschine ersetzen indem ich... fand keine Gegenliebe.
Paar Photos vom Drehort, bzw. meine Montur... es ist nicht 100%ig alles original, fängt beim Lack an, hört beim Motor, Helm nicht auf, Embleme (rote Armbinde R für Regulierer) fehlen...
Aber darum geht es mir zumindest nicht, seh das ganze mehr olympisch: Dabeisein ist alles.

Poserfaktor

Trübe Kulisse
Ruhe bitte!
"Komm ich jetzt ins Fernsehen" (Wochenshow...)
Ich suche für den 26.09.07 noch jemand, da ich mit 2 Maschinen dort hinkommen - aber leider nur eine fahren kann. Drehort ist Tucholsky-Str. in Berlin Mitte.
Man sollte den ganzen Tag Zeit haben. Kleidergröße, genauer Drehort, Uhrzeit wird alles noch mitgeteilt, bzw. abgefragt, wenns soweit ist. Kurze Haare und kein langer Bart Bedingung. Gage gibts natürlich auch.
Bei Interesse PN.
Es gab schon Diskussionen (u.a. mit Hermann), was an der Farbe grün so toll sein soll, bzw. ob man die sinnvollen Utensilien (Hochlenker, Packtaschen, Seitenständer, etc) nicht auch aus dem Endurobereich bekommt.
Neulich, wollte grad die Ausfahrt raus, wurde mir ein zusätzliches Argument zuteil.
Hat mich doch jemand auf der Straße angequatscht, ob ich in einem Film

Nun leb ich in Berlin und hier wird viel heiße Luft produziert. Also hab ich mich überraschen lassen, ob aus dem Drehtag 13.09. wirklich was wurde. Drehort war im Gebäude in Lichtenberg, Normannenstraße, Lastenaufzug 3. Stock, Innenaufnahme (Fenstersicht auf Grenzübergang Friedrichstr als Kulisse) und da wurde ich ein halbes Dutzend mal durchs Bild geschoben. Mein Vorschlag ich könne die Nebelmaschine ersetzen indem ich... fand keine Gegenliebe.
Paar Photos vom Drehort, bzw. meine Montur... es ist nicht 100%ig alles original, fängt beim Lack an, hört beim Motor, Helm nicht auf, Embleme (rote Armbinde R für Regulierer) fehlen...
Aber darum geht es mir zumindest nicht, seh das ganze mehr olympisch: Dabeisein ist alles.

Poserfaktor

Trübe Kulisse

Ruhe bitte!

"Komm ich jetzt ins Fernsehen" (Wochenshow...)
Ich suche für den 26.09.07 noch jemand, da ich mit 2 Maschinen dort hinkommen - aber leider nur eine fahren kann. Drehort ist Tucholsky-Str. in Berlin Mitte.
Man sollte den ganzen Tag Zeit haben. Kleidergröße, genauer Drehort, Uhrzeit wird alles noch mitgeteilt, bzw. abgefragt, wenns soweit ist. Kurze Haare und kein langer Bart Bedingung. Gage gibts natürlich auch.
Bei Interesse PN.