Seite 1 von 1
Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
27. Januar 2021 22:46
von Ines
Hallo, ich bin neu im Forum und habe diese Diskussion um die vierstellige Rahmennummer gelesen.
Ich habe eine MZ GS 125, Baujahr 1969 gekauft, mit einer vierstelligen Rahmennummer. Es soll sich um einen Prototyp handeln, der mal für Neckermann gebaut wurde.
Das Moped hat einen originalen BRD Brief und ist Straßen zugelassen. Falls jemand etwas darüber weiß, würde ich mich über Informationen freuen.
Grüße Ines
Edit: Anfrage in neuen Thread verschoben.
Freundliche Grüße,
/Lausi
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 07:36
von Schumi1
Es gab keine MZ GS

Und einfach als Anhang an diesem Thema wird das wohl eher untergehen.
Also Flux ein neues Thema am besten mit Bildern dazu eröffnen.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 09:40
von EmmasPapa
Schumi1 hat geschrieben:Es gab keine MZ GS

.....
Nun, vielleicht steht es so im Brief drin

.
Da brauchen wir hier Bilder der Maschine und ggf. auch vom Brief, um überhaupt was sagen zu können.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 09:46
von Dicker Onkel
Was im Brief drin steht kann man wahrscheinlich nicht immer glauben.Bei Kleinanzeigen steht ein Rahmen einer ES 250/2 drin mit Rahmennummer 301... die so im Brief steht
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 10:42
von Martin H.
Gab wohl nur eine Kleinserie:
https://motorostalgie.de/hersteller/mz/ ... ro-modelleOder kompletter Eigenbau... Bilder wären hilfreich.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 11:25
von EmmasPapa
Dicker Onkel hat geschrieben:Was im Brief drin steht kann man wahrscheinlich nicht immer glauben.Bei Kleinanzeigen steht ein Rahmen einer ES 250/2 drin mit Rahmennummer 301... die so im Brief steht
Das meinte ich mit meinem Kommentar nicht. Eigentlich nur, dass es die Ines vielleicht nicht besser wissen kann, wenn es nun mal so in den offiziellen Papieren steht. Deshalb fragt sie ja hier.
Ich selber gehe jetzt mal davon aus, dass es eine Kleinserien-ES 125 G ist, weil das am wahrscheinlichsten ist. Tauchen ja hier gerade im Forum auf, wie die Pilze im Herbst.
Wenn es mit der GS 125 doch stimmen sollte, dann ist es vielleicht eine der seltenen Werksmaschinen (oder ein Prototyp für Neckermann). Möglich wäre es schon. In den Sechziger ging MZ auch noch in den Klassen 125 und 175 ccm an den Start und war damit erfolgreich, wie wir ja wissen. Vielleicht sollte da eine wettbewerbsfähige Serie über Neckermann angeboten werden. Es gab durchaus westdeutsche Fahrer, die auf MZ gestartet sind und Werksunterstützung hatten.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 21:22
von Ines
Danke für die ersten Antworten zu meiner Frage. Und sorry, wenn ich das Thema hier nicht richtig eröffnet habe. Ich habe schon manchmal hier nachgelesen, wenn es Probleme mit meinen anderen Mopeds gab. Aber ich musste noch nie eine Frage hier stellen...
Meine Gedanken gehen da zu der Meinung vom Frank. Ich könnte mir das auch in dieser Richtung vorstellen.
Im Brief steht Hersteller AWD-MZ (DDR) und Typ GS 125, Bj. 1969, BRD-Brief. Bilder vom Moped kann ich erst nächste Woche einstellen. Wenn die Geschichte dazu stimmt, wird wahrscheinlich kaum jemand wissen, ob die Maschine genauso aussah oder nicht.
Mich würde einfach die Geschichte dazu interessieren, war es eine Werksmaschine oder ein Prototyp. Warum ist aus dem Deal mit Neckermann nichts geworden? Gibt es das zweite Moped noch, was vielleicht mit ausgeliefert wurde usw...
Wäre über jeden Hinweis dankbar..
VG Ines
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 22:20
von vergasernadel
BRD Briefe nach 1990 sind leider nicht aussagekräftig, weil oft fehlerhaft. Sie wusten es nicht besser.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 22:48
von Ines
Der Brief ist vor 1990 ausgestellt.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
28. Januar 2021 22:59
von vergasernadel
Dann kommt sie aus dem Westen. Weiteres Glaskugellesen ist zwecklos. Ohne Fotos und konkrete Daten geht das nicht. Ungenaue Antworten helfen auch nicht weiter.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
29. Januar 2021 07:37
von EmmasPapa
Da bin ich jetzt gespannt auf die Bilder von der Maschine und dem Brief.

Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
29. Januar 2021 09:08
von jzberlin
Au ja, ich auch!
Neckermann hat sogar eine zeitlang eine eigene Werksmannschact in der bundesdeutschen Geländemeisterschaft eingesetzt! Könnte also spannend werden.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
29. Januar 2021 09:52
von Tom
Hallo,
ich vermute mal es geht um diese hier.
Die Wurde ja nun in den letzten Jahren immer wieder zum Kauf angeboten.
Die nach meiner Meinung erfundene Geschichte da drum herum mit dem Prototyp ist schon lustig.
Der Rahmen könnte durchaus mal ein 125G Kleinserie gewesen sein, aber der Rest, naja !
Grüße
Tom
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
29. Januar 2021 10:00
von vergasernadel
Wenn diese, dann nur Rahmen echt. 35ger Gabel gibts erst ab 1976.
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
29. Januar 2021 10:36
von g-spann
Ines hat geschrieben:...
Im Brief steht Hersteller AWD-MZ (DDR) und Typ GS 125, Bj. 1969, BRD-Brief. Bilder vom Moped kann ich erst nächste Woche einstellen. Wenn die Geschichte dazu stimmt, wird wahrscheinlich kaum jemand wissen, ob die Maschine genauso aussah oder nicht.
Mich würde einfach die Geschichte dazu interessieren, war es eine Werksmaschine oder ein Prototyp. Warum ist aus dem Deal mit Neckermann nichts geworden? Gibt es das zweite Moped noch, was vielleicht mit ausgeliefert wurde usw...
Wäre über jeden Hinweis dankbar..
VG Ines
Moin,
möglicherweise hast du da wirklich was Besonderes...wenn das Ding Ende der 60er in der BRD zugelassen wurde, wäre es vielleicht sogar eine Einzelanfertigung von
dem hier, der sich laut
dieser Beschreibung auch mit Motorrad-Geländesport befasst hat...
Re: Fragen zu meiner MZ ES 125 GS

Verfasst:
29. Januar 2021 10:55
von Mechanikus
g-spann hat geschrieben:Ines hat geschrieben:...
Im Brief steht Hersteller AWD-MZ (DDR) und Typ GS 125, Bj. 1969, BRD-Brief. Bilder vom Moped kann ich erst nächste Woche einstellen. Wenn die Geschichte dazu stimmt, wird wahrscheinlich kaum jemand wissen, ob die Maschine genauso aussah oder nicht.
Mich würde einfach die Geschichte dazu interessieren, war es eine Werksmaschine oder ein Prototyp. Warum ist aus dem Deal mit Neckermann nichts geworden? Gibt es das zweite Moped noch, was vielleicht mit ausgeliefert wurde usw...
Wäre über jeden Hinweis dankbar..
VG Ines
Moin,
möglicherweise hast du da wirklich was Besonderes...wenn das Ding Ende der 60er in der BRD zugelassen wurde, wäre es vielleicht sogar eine Einzelanfertigung von
dem hier, der sich laut
dieser Beschreibung auch mit Motorrad-Geländesport befasst hat...
Die Idee kam mir auch....
Wir sind gespannt.