Seite 1 von 1

TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 19:57
von RudiRatlos
Nabend zusammen , hier nochmal der Rudi , wieder mit einer Frage . Also ich hab eine TS 250 in militärischer Ausführung erhascht , die Probleme : laut niederländischer Zulassung ist es eine 250 / 1 . Zugelassen erstmals 01.07.1977 RahmenNr. 87294.. MotorNr. 82753.. kein Typenschild ( mehr ??? ) Es ist ein 4-Gang Motor , kann es da eine Strich 1 sein ?

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 20:01
von vergasernadel
keine /1. Ersatzrahmen, Ersatzmotor, kein Typenschil, naja. Trotzdem schönes Fahrzeug.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 20:32
von Nordlicht
Schön grün..mehr nichts..nix 1..riecht die Farbe noch?

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 20:53
von EmmasPapa
Der Ersatzrahmen ist Stand /1, siehe Hupenhalterung. Aber Gabel und Motor sind von der /0, was es wahrscheinlich macht, daß es mal eine /0 war ( /0 gab es nicht, ich nutze es nur zur Abgrenzung zur /1).

Der Auspuff ist die zivile Ausführung. Der lange Auspuffhalter (zivil) ist grün, also nachgelackt. Da könnte man schon denken, es wurde ein Behördenersatzrahmen zu Aufbau einer Armeeversion genutzt. Muss nicht so sein, kann aber!

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 20:55
von starke136
Also der Rahmen ist erstmal die NVA-Ausführung, sonst würden die Sitze nicht passen, bzw. war deren Befestigung am Rahmen anders als bei der zivilen Sitzbank.

Rahmen kann /1 sein, allerdings hatten auch die letzten /0 Rahmen das Querrohr hinter dem Tank.
Die 32 MM spricht aber eher für eine /0.
Der Rahmen kann an sich ein /1 Rahmen sein der in eine kaputte /0 implantiert wurde.

Motor und Rahmen wurden auch bei der NVA getauscht, das Zeug musste fahren. Also kann es durchaus auch so eine echte /A sein.

Der Auspuff sollte aber nach meinem Wissen angewinkelt sein.

Verschiedene Grüntöne in einer NVA Maschine sind z.B. auch Original.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2023 20:57 --

Nordlicht hat geschrieben:Schön grün..mehr nichts..nix 1..riecht die Farbe noch?


Falsch, Rahmen möglicherweise /1 bzw und Behörden/NVA-Variante.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 20:58
von Bambi
Hallo Rudi, hallo zusammen,
das dürfte eine der letzten TS 250 vor der /1 sein. Meine 1976-er TS (Kauf im Mai) von Neckermannm hatte ebenfalls schon den Rahmen mit dem offenen Querrohr hinten am Tank (für Gespannbetrieb, war aber lt. Brief nicht dafür geprüft!). Die ausliefernde Werkstatt wunderte sich nämlich auch darüber. Ich nicht, hatte ja noch keine Ahnung als 19-jähriger. :mrgreen: Offenbar war man da in Zschopau schon auf dem Sprung zur /1 ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: Starke hat ja gerade während ich tippste über den Rahmen so ziemlich das Gleiche gesagt ...

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 21:04
von CJ
Da Rahmen und Motor jeweils Ersatzteile sind, taugen die nicht wirklich zur Bestimmung.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 21:10
von vergasernadel
Wenn es so wäre hätte sie keinen Ersatzrahmen. Rahmen wurde hier von /1 genommen, wie Alle richtig erkannt. Aber /1 mit 32 ger Gabel gibt es nicht. Bei Serienrahmen und Serienmotornummer wäre Identifizierung möglich. Leider kein Sammlerfahrzeug. Zum Fahren aber gut.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 21:10
von EmmasPapa
Nun, das Querrohr ist kein Maßstab zur Unterscheidung von /0 und /1. Es kam schon bei Fahrgestellnummer 3590802, also der 60.802ten Maschine, also ab Ende 1974/Anfang 1975. Etwa 50.000 TS/0 folgten noch mit Querrohr.

Ich seh mir da eher die Lage des Hupenhalters an. Und die ist hier wie an der /1. Aber es ist eh ein Ersatzrahmen, daher kann niemand mehr sagen, was es mal wirklich war.

Die Erstzulassung 01.07. deutet auf fehlende Papiere. Damit ist es wohl nur das Baujahr des Ersatzrahmens.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 22:08
von rausgucker
Also ich hatte eine TS250/A als /1 mit Baujahr 1976. Da war eine32 mm Gabel drin, der 5-Gang Motor, der Rahmen hatte das offene Querrohr hinter dem Tank.
Es war auf jeden Fall eine A/1, weil ich das Ding im Maschinenbauhandel als ausgemusterte Schrottmaschine der NVA 1987 gekauft hatte.
Will sagen: Es wurde bei der NVA keinerlei Wert auf serientreue Ausstattung gelegt. Die TS 250 und TS 250/1 sind recht schmerzfrei gemischt worden. Demzufolge können wir heute nicht im Geringsten bspw. aus einer 32 mm Gabel auf die Ursprungskonfiguration der Maschine schließen.
Dieser Rahmen hier ist ein A Rahmen, aber ob von dem Ursprungsmotorrad noch etwas da ist? Gute Frage! Bei E-Rahmen und E-Motor sind es vielleicht nur die Sitzen und die Telegabel????

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 9. Februar 2023 06:20
von starke136
Die Blechteile waren auch nur Grün angejauchte Serienteiöe bei einer "echten" NVA-Maschine.

Bis auf den Rahmen kann man jede Serien-TS mit einigen Teilen zur NVA Maschine machen und auch umgekehrt.

Von daher ist es schwer zu sagen ohne Papiere.
Selbst bei NVA Maschinen gab es Unterschiede: Mit Regulierstab und ohne, mit geschirmter Zündanlahe oder ohne und andere Details.

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2023 06:21 --

Solange der Preis gepasst hat, hast du da eine schöne Maschine erworben.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 9. Februar 2023 06:56
von Kosmonaut
Schau dir doch auch mal die Schrauben an, sind das alles die originalen Eska Schrauben in den richtigen Größen und Schlüsselweiten? Wenn das der Fall ist und alle anderen kleinen Details der Serie entsprechen, besteht schon auch die Möglichkeit das es eine Echte "A" ist. Klar ohne Papiere und Typenschild ist keine 100% ige Bestimmung möglich.
Schön ist sie auf jeden Fall, Glückwunsch! :gut:

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 9. Februar 2023 07:48
von mz-mw
Wenn Du über dem Batterie-Seitendeckel am oberen Rahmenrohr ein Blech zur Aufnahme einer KFZ-Steckdose finden kannst, ist das m.E. ein sicheres Indiz für ein echtes Behördenfahrzeug.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 9. Februar 2023 08:24
von EmmasPapa
Der Steckdosenhalter ist durchaus zu erkennen. Daß es ein "echter" Behördenersatzrahmen ist, steht ja im Grunde außer Zweifel. Allein die Halter der Einzelsitze sind schon ausreichend Beleg dafür. Wer würde die schon an einen Zivilrahmen schweißen. Erst mal müsste man diese Halter dafür haben.

Es ist schon recht wahrscheinlich, daß es sich um eine gewürfelte,
aber dennoch echte Armeeausführung handelt. Nur ließe es sich nicht beweisen. Gut aussehen tut sie trotzdem.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 9. Februar 2023 10:36
von flotter 3er
mz-mw hat geschrieben:Wenn Du über dem Batterie-Seitendeckel am oberen Rahmenrohr ein Blech zur Aufnahme einer KFZ-Steckdose finden kannst, ist das m.E. ein sicheres Indiz für ein echtes Behördenfahrzeug.


Indiz für eine /A. Meines Wissens gab es die Steckdose bei den ABV Kisten nicht. Und ja, eindeutig /1 Rahmen. Ursprüngliche Farbe dürfte übrigens die vom Vorderrad (Stahlfelge) sein.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 9. Februar 2023 10:57
von EmmasPapa
Frank, meinst Du wirklich, bei den Ersatzrahmen wurden welche mit und welche ohne das Blech für die Steckdose gebaut? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.

Robert (TS-Robsen) sollte wissen, ob die ABV-Bude das Blech hat, denn er hat so eine.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 9. Februar 2023 18:11
von mz-mw
Bei den 5-Gang-Motoren der NVA war die Getriebentlüftung verschraubt und nicht nur gesteckt. Das wäre m.E. ebenfalls ein sicheres Indiz. Bei den 4-Gang-Motoren weiß ich es allerdings nicht....

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 9. Februar 2023 19:39
von MZElch
mz-mw hat geschrieben:Bei den 5-Gang-Motoren der NVA war die Getriebentlüftung verschraubt und nicht nur gesteckt. Das wäre m.E. ebenfalls ein sicheres Indiz. Bei den 4-Gang-Motoren weiß ich es allerdings nicht....

Richtig, bei den 4 Gängen auch geschraubt..

Übrigens, meine Abv hat das Halteblech ebenfalls

Die Ez wurde meiner Meinung nach geschätzt, ist typischerweise immer der 1.7

Edith: Warum wird nur nach dem vorderen Querrohr gefragt, nicht nach dem Flachsstahl/Rundststahl unter dem Sitz?

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 10. Februar 2023 14:55
von mexxchen
Mir kommt der vordere Kotflügel wenig original vor...

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 10. Februar 2023 16:17
von vergasernadel
Ist orginal. Da gabs zwei verschiedene Querschnitte. Vermutlich ist das der Frühere.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 10. Februar 2023 18:54
von mexxchen
OK, ich hatte den Kotflügel im Querschnitt zu den Seiten hin breiter und dann runder in Erinnerung. Hier sieht es im Querschnitt fast wie 45° abgewinkelt aus und weniger gerundet.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 10. Februar 2023 19:59
von RudiRatlos
Nabend zusammen , ich hatte vor ca.2 Std. schon mal geschrieben , ist aber wohl im E-Smoke verschollen . Also besten Dank an alle und auch für die mehrheitlich positiven Komentare , man lernt immer was dazu . Das Teil fährt ganz gut , die Vordergabel ist etwas schwammig , meine Frage unter Fahrwerk ist aber schon beantwortet . Die Elektik braucht noch etwas Zuwendung weil : es ist eine Vape Zündung verbaut - schalte ich die Zündung auf AUS läuft der Motor weiter . Durch die letzthin hier im Forum bekommenen Schaltpläne ist mir noch in Erinnerung , daß bei der Vape etwas anders geklemmt wird . Ansonsten werd ich mich mal wegen der Zulassung kümmern , mal sehn was mir da noch ins Haus steht . Es sind niederländische `Papiere ` in Form einer Plastikkarte , wie unsere Ausweise , dabei .
Die kann doch hier sicher keiner auslesen !??! Gruß der Rudi

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 10. Februar 2023 23:47
von MZElch
Dann schau ,ob blau/weiß zur Zündspule gesteckt ist

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 11:26
von radiouwe
RudiRatlos hat geschrieben: Ansonsten werd ich mich mal wegen der Zulassung kümmern , mal sehn was mir da noch ins Haus steht . Es sind niederländische `Papiere ` in Form einer Plastikkarte , wie unsere Ausweise , dabei .
Die kann doch hier sicher keiner auslesen !??! Gruß der Rudi


Bitte die Zulassungsstellen nicht unterschätzen. Seit die auch Internetz haben, geht das Auslesen und Ummelden von Kfz mit Plastikkarte geräuschlos. Eigene Erfahrung in Dresden mit einer DKW aus Holland. :D
VG Uwe

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 11:55
von rausgucker
Man muss wahrscheinlich davon ausgehen, dass die Maschine ein Sammelsurium ist aus verschiedensten Reparaturen bei der NVA - bspw. ist die Hinterradfelge eine Alufelge, vorn ist die übliche Stahlfelge verbaut. Aber es sieht alles glaubhaft nach NVA aus. Das Vorderradschutzblech ist übrigens auch original, das hatte ich an meiner alten TS 250 A auch dran.
Der Öleinfüllstutze hatte nicht immer ein Gewinde mit der Verschraubung für den Belüftungsschlauch. Meine TS 250/A Regulierermaschine war nachweislich direkt aus dem NVA Bestand ausgemustert - und hatte da kein Gewinde (es war der 5Gänger), auch keine geschirmte Zündung. Lediglich die Motornnummer war rot markiert. Die Reparaturen bei der NVA waren nicht immer den Vorschriften entsprechend. Da gab´s auch mal was aus dem Regal der Zivilteile - und dann wurde der Pinsel geschwungen und grün übertüncht.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 15:19
von flotter 3er
rausgucker hat geschrieben:Die Reparaturen bei der NVA waren nicht immer den Vorschriften entsprechend. Da gab´s auch mal was aus dem Regal der Zivilteile - und dann wurde der Pinsel geschwungen und grün übertüncht.


Kann ich so bestätigen. Ich war als Bausoldat von 88-89 in Prora in KFZ I-Zug. Dort war meine Aufgabe, sich neben "Prüfung ortsveränderlicher Geräte" von den Werkstattwagen, sich im die Zweiräder zu kümmern, die die Säcke brauchten, um die ganzen Außenkommandos abzufahren.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 20:37
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,

mal kurz dazwischen gefragt, kann man statt Einzelsitzen problemlos eine Bank montieren?
(Militär TS250/1)

Gruß
Willy

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 22:10
von EmmasPapa
Nein, da müsste man erst die Halter für die Einzelsitze wegflexen und die Halter für die Bank anbraten.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 23:59
von rausgucker
Das mit der Sitzbank ist schwierig, wenn vorher die EInzelsitze drauf waren, zumindest bei der TS 250. Es geht aber. Ich habe damals meine NVA TS 250 "zivilisiert" - laut Kaufvertrag des Maschinenbauhandels war ich sogar verpflichtet, die Maschine umzulackieren. Mit dem Grün hätte ich keine Zulassung bekommen.
Ich habe eine ETZ 150 Sitzbank drauf gebaut. Dafür mussten hinten zwei spezielle Halter quasi als Adapter gebaut werden. Das waren zwei im weitesten SInne Z-förmige gestreckte Bandstahlstreifen (5mm stark) und jeweils ca. 5 cm lang, 20 mm breit. Da liessen sich die hinten Gewindestangen der Sitzbank der ETZ 150 einsetzen und festschrauben. Musste man natürlich gut ausmessen vorher. Vorn passten glücklicherweise die Haken der Sitzbank direkt auf die Einsteckpunkte des Einzelsitzes. Zwei schräg nach oben stehende Laschen für den hinteren Einzelsitz musste man aber vorher mit einem kräftigen Hammer waagerecht bis auf das Rahmenrohr schlagen, das ging schnell - und man hat es später unter Sitzbank nicht mehr gesehen.
Ich hatte auf der TS 250/1 einen ETZ 250 Tank drauf - hinsichtlich der Länge passte das. Zwischen Tank und Sitzbank war höchstens 1 cm Luft.
Tja, damals (1988) hätte niemand im Schlaf daran gedacht, dass eine A interessant sein könnte. Die Seitengepäckträger TS 250 für Kanister usw. habe ich schlicht in den Schrott geschmissen :) die wollte niemand haben. Die EInzelsitze sind ebenfalls direkt in den Müll gewandert. Lediglich den A-Geländelenker mit der Querstrebe hat mir ein Kumpel für 20 DDR-Mark abgekauft. Auch der NVA-Auspuff ging Schrott. Da muss man aber einräumen, dass der Auspuff total hinüber war. Da waren Heerscharen von NVA-Regulierern mit dem Motorrad schon die Hänge runtergerutscht.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 08:23
von Ex-User MZ-Wilhelm
OK Danke.
Ich hatte mal eine ES 150 und meine dass ich bei der einfach wechseln könnte.
Zur Zeit beobachte ich eine TS aber der Einzelsitz ist mir zu niedrig, dann hat es keinen Zweck weiter zu beobachten.

Gruß
Willy

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 09:27
von EmmasPapa
Jetzt ist die Frage, was Du möchtest. Einfach nur etwas höher sitzen? Da würde ich dann nach einer zivilen TS Ausschau halten. Zum einen kann man da die Bank relativ einfach höher legen, indem man z.B. Hülsen oder Scheiben zwischenlegt und längere Schrauben verwendet. Zum anderen kann man mit den Halterohren vom Güsi auch Einzelsitze montieren, die schon dadurch ein wenig höher liegen, die sich dann aber auch einfacher höher legen lassen, eben wie die Sitzbank.

Ich habe die Einzelsitze mittels der Güsi-Rohre auf meiner TS montiert. Optisch sehen die ja auf einer zivilen TS eher suboptimal aus, jedoch tut mein Hintern nicht mehr nach einer halben Stunde Fahrt weh. Da hält man schon mal einige Stunden aus.

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 09:50
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hülsen habe ich bei der TS 125 drunter, hat neben einer etwas dickeren Polsterung viel gebracht. Zivile TS gibts hier im Bereich rund um Unna nicht, die ich mir angesehen habe waren gammelig und völlig überteuert, (was ich aber schon zu oft erwähnte). Darum der Blick auf eine Militär TS. Einzelsitze finde ich zudem ungemütlich weil die Sitzposition kaum veränderbar ist.

Und nun will ich hier nicht weiter stören.

Gruß
Willy

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 17:53
von MZElch
Ich tausche gerne eine sitzbank gegen Einzelsitze :-)

Re: TS 250/1 oder /A

BeitragVerfasst: 13. April 2023 19:12
von RudiRatlos
Nabend zusammen , hier nochmal der Rudi . Die Zulassung ist nun auch Geschichte ( als 250/1 ) und war tatsächlich , wie auch schon radiouwe geschrieben hatte , ratz-fatz erledigt . Von holländischen Papieren / Plastikkarte auf deutschen Brief war nur ein neuer TÜV mit Bestätigung der FIN Nr. und ein Typenblatt nötig und schon war`s erledigt . Mein Dank an die Zulassungsstelle Weimarer Land für die professionelle Arbeit , beste grüße der Rudi