Seite 1 von 1

Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2023 18:18
von Guzzi44
Hallo Gemeinde!
Dieses Thema existiert bereits in diesem Forum, ich habe es noch einmal neu aufgelegt, weil es doch ziemlich umfangreich geworden ist. Also hier die zweite Auflage:
Ich bin inzwischen weitergekommen: Die Kettenschutzschläuche habe ich geändert und eingebaut. Die Schläuche mußten um 60mm verkürzt und mit Metallhülsen in der Mitte gestützt werden. Für den Anschluß an das Kettenradgehäuse mußte ich 2 Adapter anfertigen, deren Anfertigung eine Menge Zeit in Anspruch genommen haben, jetzt sitzen sie aber. Mal sehen, wie sich meine Konstruktion bewährt.
Das nächste Problem waren die Fußrasten: Die linke war einfach, an der rechten ist der Fußbremshebel mit unterzubringen. Den Originalhebel der Triumph konnte ich nicht verwenden, ein Neubau war also fällig. Das nächste Problem war, daß an der Triumph ein Bremsgestänge vorgesehen war. Das konnte ich nicht verwenden, weil der Motorblock der MZ ziemlich ausladend ist, ich mußte also eine Seilzugbremse bauen. Die ist installiert und funktioniert, soweit ich das bisher im Schiebebetrieb testen konnte. Die ganzen Widerwärtigkeiten, die auftraten, kann ich hier nicht aufzählen, es waren jedenfalls eine ganze Menge. Als Fußrasten habe ich 2 Stück von irgend einem Japaner verwendet, die klappen bei Bodenkontakt schräg nach hinten ein.
Jetzt stehen noch Lackierarbeiten an, die ich gern vor mir herschiebe, ein Ende dieses Projektes ist jedenfalls absehbar.
Jetzt noch ein schönes Wochenende und 2 Bilder.
Guzzi44

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2023 18:25
von Lausi
Hallo Guzzi44,
sollte sich das mit den Kettenschläuchen bewähren, könntest Du überlegen, die Blechverbinder mit Schrumpfschlauch abzudecken.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 10:09
von Guzzi44
Hallo Christian!
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, auf -fast- alle Vorschläge zu antworten. Als Rentner habe ich auch die erforderliche Zeit dazu.
Dein Vorschlag hat was, die ganze Chose ist übergangsmäßig nur zum Funktionstest zusammengebaut. Die Stahlteile müssen lackiert werden etc.
Man kann die Stützhülsen an der Kettenführung auch mit einem Stück schwarzen Fahrradschlauch überziehen, dann fallen die Dinger nicht mehr ins Auge. Lackieren wäre schwieriger, da die Dinger verzinkt sind. Vom Ansatz her ist Deine Idee jedoch gut und hat mich auf diese Idee gebracht.
Ich gucke auch immer nach, wo genau die Leute wohnen, die antworten. In Deinem Fall ist es ja -fast- Berlin. Für viele Leute in der alten Bundesrepublik ist die Lage vieler Orte in der ehem. DDR unbekannt, aber mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird es langsam Zeit sich diesbezüglich mal schlau zu machen. So, jetzt noch ein schönes Restwochenende aus dem unwirtlichen Oberharz
Guzzi44 alias Volker Steckhan

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 11:54
von Konstantin
Ich finde das blanke Metall an den Kettenschläuchen eigentlich ganz witzig, könnte man auch so lassen. Das ist doch sowieso ein ziemlicher Steampunkumbau, da passt das ...

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2023 08:34
von Sv-enB
Lausi hat geschrieben:Hallo Guzzi44,
sollte sich das mit den Kettenschläuchen bewähren, könntest Du überlegen, die Blechverbinder mit Schrumpfschlauch abzudecken.

Freundliche Grüße,
/Christian


Oder man druckt sich was Passendes aus TPU.

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2023 12:30
von zweitakt
Das ganze erinnert mich an die guten Becker-Kettenkästen zum nachrüsten in den 70er/80er Jahren. Top!

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2023 14:15
von kachelofen
zweitakt hat geschrieben: Becker-Kettenkästen

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 07-306-369

Teils je nach Model sogar mit MZ Schläuchen.

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 23. März 2024 18:05
von Guzzi44
Hallo Gemeinde!
Nach der langen Winterpause, in der ich nur Kleinigkeiten erledigen konnte, will ich jetzt ein paar Bilder einstellen, wie meine "Schwarze Josefine" mal aussehen soll. Im Großen und Ganzen müssen noch die Schutzbleche und der linksseitige Werkzeugkasten lackiert und montiert werden. Dann kann ich mit einer Probefahrt beginnen. Zierlinien oder Ähnliches sollen nicht an die Maschine, nur durchgehend schwarz, wie am Namensgeber, der 250er Tornax. Ältere Leute werden sich erinnern. Vielleicht lasse ich mich auch hinreißen, den Tank im Goldton zu lackieren, das ist dann aber auch das einzige, was an Farbe drankommt.
Auf die Probefahrt bin ich gespannt, habe ich doch alle originalen Teile der MZ verbaut: 6 Volt Lichtmaschine mit transistorgesteuerter Unterbrecherzündung und dem originalen Vergaser von der BVG. Die Lima macht übrigens einen wesentlich solideren Eindruck, als die derzeit im Westen verbauten Anlagen mit ihren Blechprägegehäusen. Aber das ist mein persönlicher Eindruck.
Jetzt noch die Bilder und ein schönes Wochenende.
Guzzi 44 alias V. Steckhan

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 23. März 2024 20:32
von EmmasPapa
Ich finde, der MZ-Motor macht sich gut in dem Fremdrahmen, sieht dort viel bulliger aus, als im ES-Rahmen. Was mich aber stört, ist der Chromlampentopf, der will irgendwie nicht zum sonst recht stimmigen Fahrzeug passen. Aber das ist nur meine Meinung.
Ich würde da einen Topf so wie etwa von der Awo/BK/RT oder einer älteren DKW mit integriertem Tacho bevorzugen.

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 25. März 2024 21:41
von Bambi
Sehr schön geworden!
Ebensolche (nämlich sehr schöne) Grüße, Bambi

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 25. März 2024 23:00
von flotter 3er
Der Motor macht sich optisch echt gut in dem Rahmen. Aber der Auspuff wird sehr früh aufsetzen denke ich. Ich würde da tatsächlich was mit einem GS Krümmer versuchen und das Teil hochlegen.

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 26. März 2024 08:00
von ea2873
EmmasPapa hat geschrieben:Was mich aber stört, ist der Chromlampentopf, der will irgendwie nicht zum sonst recht stimmigen Fahrzeug passen. Aber das ist nur meine Meinung.
Ich würde da einen Topf so wie etwa von der Awo/BK/RT oder einer älteren DKW mit integriertem Tacho bevorzugen.


Lenker und Lampe würde ich tauschen, sonst :top: :bindafür:

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 26. März 2024 09:23
von MZElch
Und den Benzinfilter raus, oder richtig rum rein :-D

Viele Grüße

Re: Triumph TWN / MZ ES 175

BeitragVerfasst: 26. März 2024 13:27
von jot
moin,

ist richtig rum drin. aber trotzdem raus damit...

jot