Seite 1 von 1

coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 10:45
von Konstantin
IMG-20240205-WA0000.jpg

Ein Freund schickte mir dieses Foto eines wirklich schönen ES 150 Umbaues.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 10:47
von Lodenlutz
Die sieht tatsächlich mal geil aus :top:

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 13:04
von Mechanikus
Ich find's eher irgendwie unpassend. Für diesen Umbaustil würde sich doch ein jüngeres Fahrzeug besser eignen, oder? Ich denke da an eine Yamaha DT oder so...

-- Hinzugefügt: 6. Februar 2024 13:13 --

Allerdings, ich muß sagen: Das vordere Schutzblech ist sehr formschön geschnitten.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 15:43
von mz-mw
Als bekennender Originalitätsfetischist muss ich trotzdem meine Begeisterung für diesen Umbau kund tun! Ich find den geil....

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 15:48
von Fit
Genau so was mit einer "großer Sau" :onceldoc:

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 16:06
von OnkelTom
DA jibbet dat noch mehr Foddos...

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 16:16
von EmmasPapa
Der Gerät ist sicher nicht ganz unhübsch und weiß durchaus zu gefallen.

Ich sehe das aber immer mit praktischem Hintergrund. Und da frage ich mich, ob die wirklich zum Fahren taugen tut. Das vordere Federbein suggeriert hier noch über 10 cm Federweg. Doch wo soll das Vorderrad hinfedern? Das steht doch schon voll im Kotflügel und kann höchstens noch 2 cm weiter rein, bevor es am Koti schleift, eher weniger. Mit Schräglage ist dann auch nicht mehr weit her, wenn man die tiefe Lage sieht.

Das kann doch nur für den Showroom taugen, oder? Wirklich mal Asphalt unter die Räder wird die bestimmt nie bekommen und wenn, dann fährt sich das, wie Affe auf Schleifstein.

Ich will die nicht schlechtreden, für den Schowroom und zum Angeben ist die richtig gut.

Wie auch nimmer, ich bin wohl nicht die Zielgruppe :unknown: :anonym: :versteck: .

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 18:26
von Mechanikus
Stimmt, die Beobachtung ist korrekt. Sowohl der vordere als auch der hintere Anstellwinkel der Schwinge sind falsch. Für eine anständige Funktion müssen die wenigstens waagerecht stehen. Eine negativ angestellte Schwinge hinten schafft Fahreigenschaften eines Starrahmens hinsichtlich seitlichen Versetzens und der Neigung zum überbremsen, also dem plötzlichen Blockieren des Hinterrades. Allerdings fehlt der Konstruktion die Seitensteifigkeit einer starren Hinterradführung. Aufgrund solcher konstruktiven Fehlleistungen fehlt mir irgendwie der Zugang zu diesem Fahrzeug. Da red ich noch gar nicht vom mangelnden Spritzschutz hinten oder der im Vergleich zum Rest der Maschine grobschlächtig gezimmert wirkenden Lenkkopfabdeckung.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 18:36
von Nordlicht
Sorry..meine Meinung ist???

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 20:22
von Mell
Was ihr da auf einem Foto alles seht.
Da hat sich einer Arbeit gemacht und Mühe gegeben.
Ob es fährt oder nicht, sagt die Probefahrt.
Ich finde die ES mutig und cool.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 20:52
von Fit
Mell hat geschrieben:Was ihr da auf einem Foto alles seht.
Da hat sich einer Arbeit gemacht und Mühe gegeben.
Ob es fährt oder nicht, sagt die Probefahrt.
Ich finde die ES mutig und cool.



Ja, hier wird immer viel hinein interpretiert :|
Lob (abgesehen vom Aussehen) gilt nach der Devise: Nicht getadelt, ist Lob genug :ja:

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 21:10
von Mechanikus
Mell hat geschrieben:Was ihr da auf einem Foto alles seht.
Da hat sich einer Arbeit gemacht und Mühe gegeben.
Ob es fährt oder nicht, sagt die Probefahrt.
Ich finde die ES mutig und cool.

Naja, es gibt eben eine auf physikalischen Grundsätzen basierende und von Erfahrungswerten gestützte Faktenlage, die auch mit noch soviel Arbeit und Mut nicht veränderlich wird. Es gibt Sachen, die braucht man nicht noch einmal mehr probieren, wenn man vorher schon weiß, daß das nichts wird.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 21:22
von Fit
Vielleicht, und auch nur vielleicht, sitzt der Erbauer davor, trinkt ein Bier und freut sich drüber.

Ich (und das ist nur meine persönliche Meinung) finde es ein tolles Design aus so einem uraltem Eisen.

Und ob die Schwinge zu niedrig steht (und wir wissen nicht ob das nur für das Foto so ist) sei mal dahin gestellt. Ebenso kann man fragen warum man Simson tunt, oder 150er, es gibt doch auch 250er oder 300er mit mehr Leistung :oops:

Und wenn ich es auf der Straße richtig krachen lassen will (und beileibe, das hab ich :shock: ) dann nehme ich auf keinen Fall eine Zweitakt-MZ (nicht mal ne 1000er :mrgreen: ) sonder geeignetes Material, wo ich nicht erst dran rum basteln muss und es keine respektablen Teile mehr gibt.
Denn nur wenn ich Wert auf ein Fahrwerk lege, dann muss die Schwinge im richtigen Winkel stehen ;D

Nicht alles mit der Lupe auf seine Sinnhaftigkeit analysieren und VERMUTEN :cry:

Wisst Ihr was ich meine?

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 21:27
von Mechanikus
Ja eben. Wenn der Mann Stehlampen gestalten würde, wäre das uneingeschränkt akzeptabel. Nun macht der das aber mit einem FAHRzeug. Ab diesem Punkt komm ich nicht mehr mit. Betrifft aber alle sogenannten Showfahrzeuge.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 21:36
von Sthoffmann
Ja das gefällt, wäre was für die Custombikeshow. Die Fahrbarkeit stand hier bestimmt nicht an erster Stelle, wie so oft bei solchen doch recht extremen Umbauten. Das konnte ich auf der Custombikeshow mit eigenen Augen beobachten. Viele von den Gewinner-Bikes sind nur bedingt oder eigentlich gar nicht fahrbar. Aber ich glaube darum geht es den meisten ja auch nicht.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 21:37
von Fit
Mechanicus: Also ist alles was du herstellst auf maximale Rundenzeiten oder Geländegängigkeit hin konzipiert? Eine geeignete Motoreinstellung bei Teillast im Stadtverkehr gehört da nicht dazu. Auch keine komfortable Fahrwerkseinstellung.... :mrgreen:

Ich kann gut damit leben wenn einer sagt: "Das sieht Scheiße aus". Aber einen falschen Gebrauchswert hinzuinterpretieren finde ich unfair.

Wiviele Maschinen der X0.000 User hier stehen auch nur rum und werden nicht artgerecht genutzt? :wink: Thema FAHRzeug. Denn dann benötigt man keine 1.000 Euro Lackierung :tongue:

Aber ich möchte hier enden, um den Thread nicht zu zerreden.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 21:55
von Kosmonaut
Sehr, sehr geiler Umbau! :tanz:

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 22:04
von Uwe6565
Das Teil hat viel für und wieder :ja: :ja: :ja:
Auf jeden Fall sollte man(n) sehr Breitbeinig fahren, sonst gibt es eine verbrannte Wade.
Für den Schleichgang vor der Eisdiele reicht das Fahrwerk auf alle Fälle.
Vielleicht sind die Dämpfer ja fest????

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 22:07
von Fit
Uwe6565 hat geschrieben:D
Vielleicht sind die Dämpfer ja fest????



Gewindefahrwerk. Vermutlich maximal runter gedreht fürs Foto.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 22:24
von Mechanikus
Fit hat geschrieben:Mechanicus: Also ist alles was du herstellst auf maximale Rundenzeiten oder Geländegängigkeit hin konzipiert? Eine geeignete Motoreinstellung bei Teillast im Stadtverkehr gehört da nicht dazu. Auch keine komfortable Fahrwerkseinstellung.... :mrgreen:

Ich kann gut damit leben wenn einer sagt: "Das sieht Scheiße aus". Aber einen falschen Gebrauchswert hinzuinterpretieren finde ich unfair.

Wiviele Maschinen der X0.000 User hier stehen auch nur rum und werden nicht artgerecht genutzt? :wink: Thema FAHRzeug. Denn dann benötigt man keine 1.000 Euro Lackierung :tongue:

Aber ich möchte hier enden, um den Thread nicht zu zerreden.

Du triffst den Nagel schon wieder auf den Kopf, nur eben irgendwie aus einer anderen Richtung. Genau: Es sieht eben nicht Scheiße aus, sondern zugegebenermaßen sogar ziemlich gut. Die Enttäuschung setzt leider erst beim genauen Hinschauen ein. Auch wieder nur Schein, schade.

Und zum ersten Punkt: Ich lege, ganz im Gegenteil, großen Wert auf beispielsweise eine komfortable Fahrwerksabstimmung und saubere Vergasereinstellung. Aber hier kommt nun der Zweck des Fahrzeugs zum Tragen. Andere Fahrzeuggattung, andere Prämissen. Das sind zwingende Zugeständnisse an eine Art von Spezialisierung, schlicht ein anderes Thema.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 22:25
von Kosmonaut
Uwe6565 hat geschrieben:Das Teil hat viel für und wieder :ja: :ja: :ja:
Auf jeden Fall sollte man(n) sehr Breitbeinig fahren, sonst gibt es eine verbrannte Wade.
Für den Schleichgang vor der Eisdiele reicht das Fahrwerk auf alle Fälle.
Vielleicht sind die Dämpfer ja fest????

Bei der kleinen ES ist es wie bei den ganzen tiefergelegten Simson Modellen, ohne Fahrer sehen sie oft grandios aus. Sobald da ein erwachsener Mann drauf sitzt, sieht es aus wie auf einem Kinderkarusell.
Richtig verstehen, ich finde den Umbau trotzdem super!
Und das der Erbauer damit keine Nordcaptour plant, ist wohl jedem klar.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 14:59
von Herr B aus Z
Ich kannte auch nur das Eingangsbild - da findet der Gerät meine Zustimmung. Die Linie passt. Das Spiel von Altdesign und dem modernen Fahrwerk hat was. Die Auspuffführung ist genial.
Die anderen Bilder zeigen leider nur ein Standzeug, unfahrbar trotz moderner Fahrwerkskomponenten. wenn da was zum Fahren einstellbar wäre, gäbe es sicher auch Bilder davon. Schade - da macht sich wer soviel Arbeit und dann reichts doch nur zum anschauen.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 17:41
von Ludentoni
EmmasPapa hat geschrieben:
Doch wo soll das Vorderrad hinfedern? Das steht doch schon voll im Kotflügel und kann höchstens noch 2 cm weiter rein, bevor es am Koti schleift, eher weniger. Mit Schräglage ist dann auch nicht mehr weit her, wenn man die tiefe Lage sieht.



Der Bremssattel ist nicht von der Schwinge entkoppelt, somit kann das Rad während gefahren und gleichzeitig gebremst wird auch nicht einfedern... :lach:

Bei allem Respekt vor der Arbeit die in sowas steckt, ein Motorrad das man nicht vernünftig fahren kann ist für mich völlig wertlos. Aber, jedem das seine.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 08:19
von skrohmer
Mechanikus hat geschrieben:Stimmt, die Beobachtung ist korrekt. Sowohl der vordere als auch der hintere Anstellwinkel der Schwinge sind falsch. Für eine anständige Funktion müssen die wenigstens waagerecht stehen. Eine negativ angestellte Schwinge hinten schafft Fahreigenschaften eines Starrahmens hinsichtlich seitlichen Versetzens und der Neigung zum überbremsen, also dem plötzlichen Blockieren des Hinterrades. Allerdings fehlt der Konstruktion die Seitensteifigkeit einer starren Hinterradführung. Aufgrund solcher konstruktiven Fehlleistungen fehlt mir irgendwie der Zugang zu diesem Fahrzeug. Da red ich noch gar nicht vom mangelnden Spritzschutz hinten oder der im Vergleich zum Rest der Maschine grobschlächtig gezimmert wirkenden Lenkkopfabdeckung.



also im Gespannbetrieb funktioniert eine Negativ angestellte schwinge ausgezeichnet

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 09:36
von Mechanikus
skrohmer hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Stimmt, die Beobachtung ist korrekt. Sowohl der vordere als auch der hintere Anstellwinkel der Schwinge sind falsch. Für eine anständige Funktion müssen die wenigstens waagerecht stehen. Eine negativ angestellte Schwinge hinten schafft Fahreigenschaften eines Starrahmens hinsichtlich seitlichen Versetzens und der Neigung zum überbremsen, also dem plötzlichen Blockieren des Hinterrades. Allerdings fehlt der Konstruktion die Seitensteifigkeit einer starren Hinterradführung. Aufgrund solcher konstruktiven Fehlleistungen fehlt mir irgendwie der Zugang zu diesem Fahrzeug. Da red ich noch gar nicht vom mangelnden Spritzschutz hinten oder der im Vergleich zum Rest der Maschine grobschlächtig gezimmert wirkenden Lenkkopfabdeckung.



also im Gespannbetrieb funktioniert eine Negativ angestellte schwinge ausgezeichnet

Das ist spannend. Da würde mich einerseits die Theorie dazu interessieren, andererseits praktische Erfahrungen und ausgeführte Konstruktionen als Beispiele. Ich bilde mir ein, noch nie eine (funktionierende) gesehen zu haben.

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 12:17
von Mell
Ludentoni hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:


Der Bremssattel ist nicht von der Schwinge entkoppelt, somit kann das Rad während gefahren und gleichzeitig gebremst wird auch nicht einfedern... :lach



Wie meinst du das?
Was hat die Bremse mit dem Federbein zu tun?

Gruß

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 12:56
von MZ-Chopper
Fit hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:D
Vielleicht sind die Dämpfer ja fest????



Gewindefahrwerk. Vermutlich maximal runter gedreht fürs Foto.

genau das vermute ich auch, vieleicht (ich hab ja keine Ahnung) pumpt sich das Teil auch automatisch runter zum besseren auf- und absteigen.

ansonsten gefällt mir das Ding.
weil ich durfte früher in der DDR nicht rumbasteln, Papa war bei der Volkspolizei ... :roll:

Re: coole ES 150

BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 14:48
von Mechanikus
Mell hat geschrieben:
Ludentoni hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:


Der Bremssattel ist nicht von der Schwinge entkoppelt, somit kann das Rad während gefahren und gleichzeitig gebremst wird auch nicht einfedern... :lach



Wie meinst du das?
Was hat die Bremse mit dem Federbein zu tun?

Gruß

Naja, diese Sache würde ich jetzt nicht übermäßig bewerten, vor allem im Vergleich zu dem ganzen Rest. Die originale Trommel ist auch nicht von der Schwinge entkoppelt. Soll heißen, beim Bremsen taucht die Front nicht ein, sondern im Gegenteil, sie bäumt sich quasi auf, kommt aus den Federn heraus, wobei sich die Vorderradfederung total verhärtet und jede kleine Bodenunebenheit brutal durchschlägt. Einerseits ist das ES-typisch, andererseits findet sowas wie ein Federweg in diesem Falle hier eh nicht statt, von daher is es dann auch wurscht.