Was war das mal?

Touren die zu historischen technischen Bauwerken führen. Es gibt eine geführte Besichtigung des Bauwerkes. Bitte die Termine möglichst langfristig bekanntgeben und planen und in den Kalender eintragen.

Moderator: Moderatoren

Was war das mal?

Beitragvon ghanahook » 14. November 2013 19:34

Östlich von Tangerhütte im Landkreis Stendal, an der Straße nach Grieben gibt es eine Ansammlung von Häusern mit Namen Sophienhof. Nördlich des Dörfchens war ein Übungsplatz der Russen, also der "Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland". Ein Schießplatz für "motorisierte Infanterie", glaube ich. An die BMP's, die im Wald eingegraben wurden oder auch mal wahllos Spargelfelder umpflügten, kann ich mich jedenfalls noch gut erinnern.. Das Tantchen wohnt dort in der Nähe und als ich sie das letzte Mal besuchte, habe ich nachgeschaut, was da noch so rumsteht im Wald. Dabei habe ich auch diese Halle entdeckt:
Sophienhof_Halle_aussen.JPG


Drinnen sieht's so aus:

Sophienhof_Halle_innen2.JPG

Sophienhof_Halle_innen1.jpg


Weiß jemand, was das war und wozu es da war?
Grüße!
-uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 54

Re: Was war das mal?

Beitragvon Blechspatz » 14. November 2013 20:00

Ich würde mutmaßen da waren Drehplatten eingebaut, auf denen man vorwärts ein - und ausparken konnte... Aber wissen tu' ich das nicht.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 50
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Was war das mal?

Beitragvon panzerschlosser » 14. November 2013 20:17

Sieht aus wie ein Raketensilo... :runningdog:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 803
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 42

Re: Was war das mal?

Beitragvon TS Paul » 14. November 2013 20:19

Da hat der Russe die erbeuteten Reichssuppenschüsseln geparkt :lach:
Zuletzt geändert von TS Paul am 14. November 2013 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6510
Themen: 78
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 41

Re: Was war das mal?

Beitragvon smokiebrandy » 14. November 2013 20:20

So etwas gibt es regelmäßig in Getreidefeldern... :gruebel: Betonkreise.... :oops: :versteck:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8465
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 56

Re: Was war das mal?

Beitragvon samasaphan » 14. November 2013 20:24

ghanahook hat geschrieben:Östlich von Tangerhütte im Landkreis Stendal, an der Straße nach Grieben gibt es eine Ansammlung von Häusern mit Namen Sophienhof. Nördlich des Dörfchens war ein Übungsplatz der Russen, also der "Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland". Ein Schießplatz für "motorisierte Infanterie", glaube ich. An die BMP's, die im Wald eingegraben wurden oder auch mal wahllos Spargelfelder umpflügten, kann ich mich jedenfalls noch gut erinnern.. Das Tantchen wohnt dort in der Nähe und als ich sie das letzte Mal besuchte, habe ich nachgeschaut, was da noch so rumsteht im Wald. Dabei habe ich auch diese Halle entdeckt:
Sophienhof_Halle_aussen.JPG


Drinnen sieht's so aus:

Sophienhof_Halle_innen2.JPG

Sophienhof_Halle_innen1.jpg


Weiß jemand, was das war und wozu es da war?
Grüße!
-uli


Könnte ne Panzerhalle mit Drehtellern sein - Vorwärts rein / vorwärts raus - ähnlich wie in den Lokdepots der DR.

Wer mal öfters Panzer rückwärts in eine Panzerhalle eingewiesen hat, weiss dass dies knifflig ist und Übung bedarf!

Gegen Raketensilos spricht so einiges - die Raketen würden gegen das recht unmobile Wellblechdach beim Start stoßen und zum würde man die Raketen in der Heide verstreut und nicht auf einem Haufen unterbringen.
Ein Angriff würde zuviele Raketenstellungen ausschalten - ist taktisch eher unklug.

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 57

Re: Was war das mal?

Beitragvon UHEF » 14. November 2013 20:25

Schau mal unter

Klick

Da ist der bestimmt unter "LP" dabei.
LG.Uwe

Einfach nur PLZ und nächsten Ort rechts eingeben.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1326
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Was war das mal?

Beitragvon lonecomander » 22. November 2013 15:46

In den Betonlöchern waren sogenannte "Wippen"engebaut.Diese Wippen simulierten die Bewegungen während einer "Geländefahrt"des Panzers/Schützenpanzers beim Schiesstraining entweder mit Einsteckwaffen bzw.elektronische Schiessimulatoren.Es konnten auch manuelle Ladevorgänge und Anderes simuliert werden.Gesamthintergrund ist die Einsparung von Treibstoff.Bin vom Fach,war selber Rüsseltraktorist!Da die Motoren nicht liefen,wurde für die Systeme (Kreisel,Ladeautomaten,Entfernungsmesser etc) Fremdstrom in die Fahrzeuge eingespeist.Das waren in meinem Fall 48 Volt Gleichstrom.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 56
Skype: lonecomander

Re: Was war das mal?

Beitragvon etz-251-Gespann » 22. November 2013 16:51

Der Kollege vor mir hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

-- Hinzugefügt: 22. November 2013 16:55 --

Ps.: Der Ladeautomat von meinem Rüsseltraktor brauchte keine 48 Volt sondern Vierzehnfünziger Brennstoff!

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 537
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 56
Skype: brauche ich nicht

Re: Was war das mal?

Beitragvon ghanahook » 22. November 2013 17:23

Hey, ihr! - Danke für die ausführliche Beschreibung!! Mit "Drehscheibe" schien das Ganze schon beantwortet, aber Schiess- und Lade-Simulatoren ergeben Sinn hier. Schließlich war es ja ein Übungsgelände und für die Ausbildung von BMP-Besatzungen da..
Wollt ihr noch ein paar Bilder? Viel steht allerdings nicht mehr, das Meiste hat sich die Natur schon zurückgeholt.
(Für mich sind's ein paar Kindheitserinnerungen und den süßlichen Duft der Soldaten nach Russensprit, Öl und Leder werde ich bestimmt nie vergessen..)

Ach, so - falls mit "vierzehnfünfziger Brennstoff" die kleinen Flaschen aus Nordhausen ("Vierz'n-fuffz'scher") gemeint sind - dann hab' ich's jetzt auch verstanden.. :lol:

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 54

Re: Was war das mal?

Beitragvon etz-251-Gespann » 22. November 2013 19:06

Hast du richtig verstanden!

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 537
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 56
Skype: brauche ich nicht

Re: Was war das mal?

Beitragvon MZ-Wolle » 22. November 2013 20:11

Sozusagen Glasmantelgeschosse.
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW
MZ-Wolle

 
Beiträge: 209
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 59

Re: Was war das mal?

Beitragvon eichy » 22. November 2013 21:21

Sind die BMPs ausgegraben worden?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 62

Re: Was war das mal?

Beitragvon ghanahook » 22. November 2013 22:11

Hmm, ich überlege gerade, ob die Frage ernst gemeint sein könnte..
Aber bitte: "Eingraben" heißt soviel wie "Stellung bauen". Also, großes Loch buddeln, mit Holz abstützen, Panzer 'rin, tarnen. Fertig.
Alles mit Spaten, nach Zeit und im Sandboden.
Sicher kein Spaß nicht..
Leute, die früher auch mal Krieg spielen mussten, können das sicher besser erklären...

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 54


Zurück zu Lost Places



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste