Hallo
Einige Hinweise/Ratschläge
Reisedauer:
Man sollte mindestens 7 Tage einplanen. Man braucht ja alleine 12 Stunden für eine Strecke zu fahren. (nur machbar wenn man Körperlich und Seelisch in bestform ist)
Reiseplanung:
Matekk hat mir gesagt das es in den Monaten 6-8 sehr heiß ist in Varadzin um die 40 C. Ich war ende September da und fand es noch sehr angenehm. Und wäre auch Baden gegangen bei den Temperaturen.
Ich würde sagen Monat 5 bis Anfang 6 oder Monat 9 wären die idealen Reisemonate.
Transit:
Österreich: Man kauft zwar seine Vignette. Aber man muß trotzdem nochmal Maut (7,5 Euro Auto und Motorrad )bezahlen. Man sollte daher einen 10 Euro schein Griffbereit in seiner Kleidung haben.
Ich hatte Spaß und mußte erst nach meiner Geldkatze kramen.
Die Mautstation ist zwischen Liezen und Graz auf der A9 beim Gleinalmtunnel.
Die Bundesstraßen sind in Österreich sehr gut ausgebaut.
Slowenien: Ich hatte keine Lust für 15 Euro eine Autobahnvignette für Slowenien zu kaufen. Und bin übers Land gefahren.
Die Gegend von Maribor/ Ptuj sollte man meiden, ein Dorf/Stadt in direkt an der nächsten.An einem Ortsschild hängt das nächste.
Bundesstraßen sind nicht ausgeschildert.Wichtige Städte sind mal ausgeschildert nach einigen km nicht mehr.
Ich würde Slowenie wieder von Ormoz auf Bad Radkernsburg (A) durchfahren. Sehr abwechselungsreich mal Ebene/ mal Wälder / mal Hügel mit vielen Weinbergen.
Grenze:
Der Grenzübertritt ist unterschiedlich. Von Slowenien nach Kroatien.
Zavro : Größere Grenzstelle mehr Zöllner. Man sollte sein Personalausweis griffbereit haben. Verschiedene Zöllner haben mir Fragen gestellt. Was ich wollte. Was in meinem Gepäck sei.
Sie fanden aber MZ ein sehr gutes Motorrad
Ormoz : Verschlafenere Grenzstelle. Bei Einreise in Slo auf Kroatischer Seite überhaupt keine Kontrolle. Auf Slo einmal ansehen meines Personalausweises und ein Satz von mir, vom Urlaub in Kroatien.
Und man war durch.
Autobahnen:
Slowenien: Verlangt eine Vignette 15 Euro
Kroatien: Bei Auffahrt auf eine Autobahn Karte ziehen, bei Abfahrt oder bestimmten Stellen bezahlen in Kuna oder Euro (passendes Kleingeld)
Varadzin- Zagreb kostete 3,10 Euro.
Matekk meinte Varadzin-Küste würde 24 Euro kosten.
Party :
Dank Matekk Führung habe ich in Varadzin viele kleinere Klubs und Bars gesehen mit Tanzflächen es gab alles an Musikrichtungen.
und die Preise wäre noch human gegenüber der Küste.
Vorschlag: Einige Tage in Varadzin verbringen und einige Tage an der Küste. Zelten am Strand mit Lagerfeuer.
Gruß Jens