Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 18:01 
Hier geht es nun also ganz konkret um die Planung eines gemeinsamen Ausflugs zum Lokfriedhof Falkenberg/Elster.
Hier nochmal ein Link mit Bildern: http://lostareas.urban-souls.net/Bahnho ... _Haupt.htm

Ich habe Antwort vom Eisenbahn-Förderverein Falkenberg erhalten. Hier der Text:

--- SNIP
Sehr geehrter Herr Pinnau,

vielen Dank für ihre Anfrage.

Unser Förderverein betreibt im ehemaligen Bahnbetriebswerk das Eisenbahnmuseum Falkenberg zur Geschichte des Eisenbahnstandortes Falkenberg. Das Museum ist täglich von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Nach Anmeldung öffnen wir auch an Wochenenden.

Der von Ihnen angesprochene Abstellplatz alter Lokomotiven befindet sich auf dem oberen Güterbahnhof (ehemaliges Bahnbetriebswerk ob. Bahnhof)und gehört einen Herrn Falz aus Hermeskeil. Dieses Gelände ist nicht ohneweiteres zu betreten. Das Gelände ist eingezäunt und nicht ständig besetzt.

Nach terminlicher Absprache bieten wir Ihnen eine Führung durch Das Eisenbahnmuseum und den Eisenbahnstandort Falkenberg an. die Besichtigung des Abstellplatzes auf dem oberen Bahnhof würden wir mit Herrn Falz vereinbaren.

Teilen Sie uns Ihre terminlichen Vorstellungen mit (Anzahl der Personen)und wir organisieren die Besichtigung.

Mit freundlichen Grüßen
--- /SNIP

Das hört sich doch schonmal gut an. Ich denke ein Sachkundiger, der ein paar Worte zu erzählen hat, kann nicht schaden.
Wir müssen also einen Termin festlegen - das Wetter sollte natürlich einigermassen sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na das ist ja super!

Ich könnte aber nur am 2.-3. Januar, am 10. Februar, am 1-2. März, ostern geht garnisch, am 29-30 März und so weiter.

Es wäre schön wenn ich auch mit könnte.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wenn ich....
verfluchter dienstplan! ständig weg das ding! :angry:
wie schon geschrieben bin ich ja auch nicht so wirklich flexibel, hoffen wir...

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:20 
Nach ein paar richtig gute Fotos. Schwarz/ Weiss und Winter:

http://www.furry.de/disused-structures/ ... /index.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:34 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Mann, ihr habts gut :(

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 19:50 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Irgendwie bekommt der Begriff scheiß Wessi für mich eine neue Bedeutung.....

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Mist. Da bin ich jahrelang durch Falkenberg gefahren und wusste nicht, was es da zu sehen gibt ...

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 21:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Patrick Christian hat geschrieben:
Irgendwie bekommt der Begriff scheiß Wessi für mich eine neue Bedeutung.....


langsam, langsam Patrick !
Wenn es die DDR ein paar Jahre länger gegeben hätte dann wären diese Lokomotivtorsos allesamt im Hochofen gelandet.
Die DR der DDR hatte ein kleines aber feines Museumsprogramm , darüber hinaus gab es nichts , private Initiative war unerwünscht ( ok, ein wenig gab es das trotzdem.)
Viele der in Fak stehenden Torsi waren auch schon zum Zeitpunkt des Kaufes welche.
Onehin krankt die Eisenbahnszene daran das zuviel Material gebunkert wurde und man mit dem aufarbeiten nicht nachkommt.

In der Masse stehen dort "Lokomotiven" der Baureihen 50.35 + 52.80 , beides in der DDR "rekonstruierte" also modernisierte Lokomotiven der Baujahre 1939 bis 1945.
Von beiden gab es in der DDR jeweils ca. 200 Stück. Davon existieren heute noch jeweils mindestens hohe zweistellige Stückzahlen ( vom Torso bis zur fahrbereiten Lokomotive ).
Soviele braucht man aber überhaupt nicht. Die Aufarbeitung der dortigen Maschinen würde Millionen verschlingen, es fehlen wichtige Teile .....
Die Loks in Fak werden über kurz oder lang im Schrott landen, einige Teile lassen sich ja sicher noch retten. Aber stellt Euch mal vor es würde noch die Hälfte aller Opel Kadett B geben.....
Falz war sicher sehr sammelwütig, vielleicht sogar zu wütig. Aber deswegen ist er nicht zu verurteilen, er hat schon großenteils Schrott gekauft. ( allerdings kaufte er schon Loks aus der DDR als es diese noch gab. die stehen im Hunsrück).

Giganten sterben eben einsam....

Bevor ich jetzt als Dampflokfeind verschrien werde:
Ich habe 1975 auf die Klassenfahrt nach London verzichtet und stattdessen lieber in den Ferien in die DDR gefahren um eben Dampfloks zu fotografieren, ich hatte in der Zeit der Klassenfahrt also Unterricht :twisted: .

Auch bin ich mir sicher das noch etliches Museumsbahnmaterial im Hochofen landen wird, aus vielerlei Gründen. Auch in Fak wäre es sinnvoller 2/3 aller loks einer Type (nach sinnvollem Ausschlachten!) zu verschrotten und den Erlös für die Aufarbeitung der besten Exemplare zu verwenden.

im übrigen, Erich H. hat einmal gesagt gesagt das Sozialismus und Kapitalismus so unvereinbar sind wie Feuer und Wasser.
Er irrte , zumindestens auf Feuer + Wasser, die Dampflokomotive ist der beste Beweis
das aus Feuer und Wasser , getrennt durch hochwertigen Kesselstahl , eine höchst faszinierede und begeisternde Kraftmaschine wird.

Wer eine Lok der BR 52.80 im Einsatz sehen will :
Die Jungs geben so gut wie alles, Regler der Lautsprecher aufreißen nicht vergessen.
Wer keine Gänsehaut kriegt ist tot ! 8)
http://de.youtube.com/watch?v=kQdP4B2VWzY

@Alteisenbahninteressierte: wer auf Touren entlang alter Bahnlinien alte Güterwagen oder deren Reste findet , solche Bilder nehme ich gerne !


Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Schön Norbert!

Aber wieso ham die die Zylinderhäne offen? Macht man das nicht nur beim Anfahren um das Kondensat aus den Zylindern zu lassen?

Wegen den Güterwagen: Ich mach bei gelegenheit mal ne Tour. Was hättest du den gern?, Kesselwagen, Schüttgut, Gerätewagen, Kippenpflüge, Kranwagen... 8)

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Bin dabei !

Termin ist mir relativ egal....macht nen Vorschlag.

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 22:05 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
Aber stellt Euch mal vor es würde noch die Hälfte aller Opel Kadett B geben.....


:jump:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 22:56 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
In Hermeskeil habe ich vor einigen Jahren auch eine Anzahl älterer Dampfloks gesehen. Wahrscheinlich wohl auch Eigentum dieses Sammlers.
Aber wie Norbert schon schrieb, eine Aufarbeitung dieses kompletten Fuhrparks würde viele Millionen verschlingen und ist illusorisch.
Aber trotzdem ist es eine schöne alte Technik, die ich mir immer wieder gerne ansehe.
Auch ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als zumindest in der DDR Dampfloks noch im fahrplanmäßigen Personenzugdienst unterwegs waren.
Da fuhr der D-Zug Köln - Zwickau ab Köln mit der E03, ab Hannover ging es weiter mit einer Diesellok, weil die Strecke noch nicht elektrifiziert war, und in Oebisfelde wartete schon die Dampflok zumindest für die Strecke bis Magdeburg.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 22:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Grausig fuer die Sprithaendler

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 22:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ich wuerd einfach bisschen warten bis waermer wird.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, also ich komm auch mit. Meistens kann ich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 18:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Lorchen hat geschrieben:
Ja, also ich komm auch mit. Meistens kann ich.


Da hast Du aber Glück gehabt, dass Dir das "mit" noch eingefallen ist....

:rofl:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
:shock:
...
:shock:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Maddin1 hat geschrieben:
Aber wieso ham die die Zylinderhäne offen? Macht man das nicht nur beim Anfahren um das Kondensat aus den Zylindern zu lassen?


Ehrlich gesagt ich weis es nicht, vielleicht haben sie es vergessen oder die Hähne sind etwas undicht - die fahren mit reichlich Schieberkastendruck ? Aus Gründen der SHOW vielleicht ?

Maddin1 hat geschrieben:
Wegen den Güterwagen: Ich mach bei gelegenheit mal ne Tour. Was hättest du den gern?, Kesselwagen, Schüttgut, Gerätewagen, Kippenpflüge, Kranwagen... 8)


Wo geht die Tour hin ? In Greiz war ich schon! ;-)
Ansonsten ich nehme erst mal alles, sortieren kann ich später noch.
Am liebsten sind mir die vergessenen Güterwagen auf stillgelegten Gleisen.....

Danke + Gruß

Norbert

wer mal eine richtige Dampflok sehen will:
http://de.youtube.com/watch?v=cKx23npnY ... re=related

das sind NYC Niagaras , 7000PS in einer Zweizylinder Dampfmaschine mit einfacher Dampfdehnung, Vmax 160km/h (zugelassen, die konnten schon schneller!). Was da weiß stiebt ist kein Dampf sondern Wasser, die Maschine schöpft gerade mal so zwischendurch ca. 30m3 Wasser , bei Temi bis 130 km/h .... :shock:
Zum Vergleich, der größte Serientender in D faßt gesamt 38m3, die oben verlinkte 52.80 nur 30m3.
Leider hat keine der Maschinen überlebt , ich würde wer weis was geben sowas auf der Steigung bei Poughkeepsie erleben zu können......


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Naja, ich war schon lange nicht mehr bei diesem Verein hier.

Was nicht auf der Website steht: Die haben 2 schöne "Lagerbahnhöfe". Durch die Kohle findet man bei uns noch so einiges, man muß nur wissen wo.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Ich will auch mitkommen Bild

Wann soll denn die Fahrt sein :?:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
Ja, also ich komm auch mit.


oh, oh.... wenn Lorchen den Lastenbeiwagen dabei hat dann zählt Falz anschließend besser mal seine Lokomotiven.... :shock: 8)


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Lorchen hat aber keinen Lastenseitenwagen, oder etwa doch? :shock:

Wenn er aber einen möchte, ich hätt da noch was... 8)

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also ich würde jetzt mal spontan den 29. März oder den 26. April vorschlagen. Das sind beides Samstage. Was sagt ihr?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 22:27 
Ooooooch, ist das ein klasse Link. Schade nur, daß das so weit ist [schild=17 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Schei-benkleister! Aber DANKE![/schild]

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 07:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Am 26. April ist in Pritzwalk das jährliche Oldtimertreffen. :arrow:

http://oldi.gmxhome.de/termine/pritzwalk_2008.html

Da würde ich gern wieder hin. Letztes Jahr ist das ausgefallen, weil jemand plötzlich auf der B96 bei Oranienburg mit seinen KW-Dichtringen so ein Problem hatte. :versteck:

29. März wäre aber gut.

Am 5. April kann ich auch nicht. Ansonsten wäre es mir aber egal.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 10:33 
Lorchen hat geschrieben:
29. März wäre aber gut.


Klingt gut. Mit dem Wetter kann man da ja auch schon einigermassen Glück haben.

Die Leute vom Eisenbahnverein möchten wissen, wie viel Leute ungefähr dabei sind, also:

Termin Samstag, 29. März 2008

maddin1
lorchen
unterbrecher

to be continued...

Ist da eigentlich schon wieder Sommerzeit?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich kann euch leider erst mitte/ende februar sagen, ob ich am 29. kann. ich werd aber vorher mal anfragen, ob ich an dem tag auf jeden fall frei kriegen kann!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 16:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
unterbrecher hat geschrieben:
Ist da eigentlich schon wieder Sommerzeit?


Wenn wir uns lang genug aufhalten ...... JA
Am 30. wird umgestellt und mich darfste in die Liste der Teilnehmer setzen ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2008 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
unterbrecher hat geschrieben:
Die Leute vom Eisenbahnverein möchten wissen, wie viel Leute ungefähr dabei sind, also:

Termin Samstag, 29. März 2008

maddin1
lorchen
unterbrecher




Ich will auch mitkommen Bild

_________________
Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: ETS150 Bj.72, ETS250 Bj.72, ES175/1 Bj.62, BK 350 Bj.1957, ETZ250 Bj.1988(?), ES250/2 Bj.1972, TS250 Bj.1974, TS250-1 Bj.81, MZ RT125-2 Bj.1958, ES250/2 Gespann Bj.1969, DKW RT175 Bj.1955, Wanderer 98ccm Bj.1943 Simson S51 Enduro Bj.1989 und SR50, Kawasaki Zephyr 1100 Bj.1993, Saporoshez 968A Bj.1972

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 07:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Haste Deine Manu schon gefragt? :unknown:

Womit fährst Du denn? Gespann oder ETS-Renner?


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 08:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Paule56 hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:
Ist da eigentlich schon wieder Sommerzeit?


Wenn wir uns lang genug aufhalten ...... JA



Nachtbesuch?
dann solltet ihr in einer vollmondhellen Rauhnacht dorthin fahren,
wo sie wieder unter Dampf stehen,
für diese eine Nacht.
Wenn sie mit den Schienen reden.
Wo seltsame Nebel ihre Gebeine umwehen,
merkwürdig warm - in kalter Nacht.
Mit dem Hauch von heißem Öl ,
verbrannter Kohle,
der Eure Nasen trifft.

Rotbart sollte dazu Geschichten erzählen.....


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 10:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Alexander

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Norbert hat geschrieben:
Nachtbesuch?
dann solltet ihr in einer vollmondhellen Rauhnacht dorthin fahren,
wo sie wieder unter Dampf stehen,
für diese eine Nacht.
Wenn sie mit den Schienen reden.
Wo seltsame Nebel ihre Gebeine umwehen,
merkwürdig warm - in kalter Nacht.
Mit dem Hauch von heißem Öl ,
verbrannter Kohle,
der Eure Nasen trifft.

sach mal norbert, nimmst du seit kurzem irgendwelche tollen mittelchen zu dir???? dat is mir ja langsam nichmehr geheuer.. :shock: :lol: :lol:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 16:25 
Der 29.3. passt auch dem Eisenbahnverein ganz gut:

-- SNIP

Sehr geehrter Herr Pinnau,

der Terminvorschlag 29. März 2008 ist sehr günstig.

Der Traditionszug Berlin e.V. hat für den 29.03.08 eine Niederlausitzrundfahrt über Königswusterhausen, Lübben und weiter über die Strecke der Regionaleisenbahn über Luckau, Herzberg(Stadt) nach Falkenberg geplant. In Falkenberg ist neben dem Wassernehmen für die Dampflok die Besichtigung des Eisenbahnmuseums vorgesehen.
Das Eisenbahnmusem ist an diesem Tag geöffnet.
Außerdem soll eine Verpflegung (ev. auch aus der Gulaschkanone) der Besucher am Eisenbahnmuseum erfolgen bevor die Rückfahrt über Doberlug-Kirchhain und Zossen erfolgt.

Sicherlich ist es sinnvoll diesen Termin für Ihren Oldtimer-Club zu nutzen.
Außerdem versuchen wir für Sie eine Besichtigung des oberen Bahnhof (Abstellplatz bei Herrn Falz)an diesem Tag zu organisieren.

Informieren Sie uns über Ihre Wünsche und wir versuchen etwas daraus zu machen.

-- /SNIP

Da ist also rischtisch was los. Mit dem genannten Traditionszug bin ich auch schonmal vor 3 oder 4 Jahren gefahren. Der wird von einer 52er gezogen.

Bisherige Teilnehmer:

lorchen
2-takt-pit
ckone
maddin1
paule56
alexander
unterbrecher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
klingt ja ganz gut, wie ich finde! :ja:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 17:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
ElMatzo hat geschrieben:
sach mal norbert, nimmst du seit kurzem irgendwelche tollen mittelchen zu dir???? dat is mir ja langsam nichmehr geheuer.. :shock: :lol: :lol:


keene Phantasie watt , wa?

ich bin Pöt, da brauche ich keine Mittel, auch keine Original DDR Luft auf Lunge oder
ich sauge auch nicht tief am Emmenpott !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Lorchen hat geschrieben:
Haste Deine Manu schon gefragt? :unknown:

Womit fährst Du denn? Gespann oder ETS-Renner?



Nöö muss ich noch machen :-(

Was nimmst Du denn :?:

Dachte passend zu den alten Locks wäre die Es 175-1 aus 1962 :!:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 20:31 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Und wehe ihr bringt nicht stapelweise Bilder-CDs von der Tour mit. :evil:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
noch etwas ganz einfaches :juggle:

wer nicht weiß wie mann nach FALKenberg kommt- der nimmt einfach www.FALK.de


:motz:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 22:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
2Takt-Pit hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Haste Deine Manu schon gefragt? :unknown:

Womit fährst Du denn? Gespann oder ETS-Renner?



Nöö muss ich noch machen :-(

Was nimmst Du denn :?:

Dachte passend zu den alten Locks wäre die Es 175-1 aus 1962 :!:


Die ältesten Lokrahmen dort sind Baujahr ab ca. 1923 ,
die Masse der 50er + 52er wurde ab 1939 und 1943 ( BR 50 ) und 1942 bis 1945 (BR 52) gebaut. Die DR hat die Maschinen ab ca. 1958 rekonstruiert.
Jetzt such Dir was aus 2T-Pit....

habe ich in Deiner Signatur was neues entdeckt :

einen 1972er Saporoshez ????

ein Schelm wer dabei böses denkt.

SCHRAUBI , er hat einen Sapo....... :heiss: :jump: :tanz:

höhöhööööö

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 23:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Norbert hat geschrieben:
Die ältesten Lokrahmen dort sind Baujahr ab ca. 1923

Mal ´ne doofe Frage, was wiegt so ´ne Restaurationsbasis,
würde vielleicht auch Lorchen wegen des Dacias interessieren...
.. wenn sie ´ne niedrige Seriennummer hat... wär ja blöd, wenn man schon mal da ist...


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Norbert hat geschrieben:

habe ich in Deiner Signatur was neues entdeckt :

einen 1972er Saporoshez ????

SCHRAUBI , er hat einen Sapo....... :heiss: :jump: :tanz:

höhöhööööö


Der Sapo ist vom Erstbesitzer mit allen Papieren, Kaufvertrag u.s.w
Er hat ihn auch immer schön gepflegt und zur Durchsicht gebracht.

1990 wollte er Ihn weggeben, sollte nächsten Tag abgeholt werden.
Als die Leute dann da waren hat er gesagt-nö der bleibt hier :!:
Und so steht der gute Sapo nun 18 Jahre in der Garage und die seine neuen Autos draußen unterm Schleppdach.

Den hab ich meinen Vater abgeschwatzt :wink:

Fährt der von Schraubi denn noch :?:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 23:32 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Wenn ich nach Sapobildern Google kommen nur Frösche. :shock:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nadann Herzlichen Glückwunsch zu dem Sapo!

Ich verweise dich gleich mal zur Sapo IG. Der Präsi dort is mein Cousine. Mit einem roten Sapo in Köln.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 23:50 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2006 15:06
Beiträge: 22
Themen: 1
Wohnort: dürrröhrsdorf
Alter: 57
:jump: Ich wäre auch mit dabei, als Oberlokführer a.D kann ich da nicht "kneifen".
Zum Thema Sapo : bei mir wartet auch noch ein 968 A ( Bj 1976 ) auf sein H-Kennzeichen.
Sapo war mein zweites Auto, nachdem ich von der ETZ 250 auf Papas Mossi 408 IE "umgestiegen" bin. Ich bin dann von 1989-1994 im Schwabenland ( ES-AA 966 ), weiter Sapo gefahren.War an der Ampel immer witzig und an der "Tanke" waren selbst Käferfahrer wegen des große Lüfterrades ... :cry: ( Luftgekühlt = Luft kocht nicht und gefriert nicht !!! )


Fuhrpark: ETZ 150 ( 1986 ) ,ETZ 150 ( 1985, zerlegt ),
ETZ 150 ( 1988, zerlegt ), RT 125/3 ( 1965 ?,im Aufbau ), RT 125/3 ( 1961, zerlegt, ohne Papiere )
TS 150 ( 1975, im Aufbau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 01:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Maddin1 hat geschrieben:
Mit einem roten Sapo in Köln.


:shock: ich glaube den habe ich schon mal 2004 auf der OMMA gesehen...

@ Trophytreiber : http://saporoshez968.sa.funpic.de/prosp ... gross.html

man plante wohl mit dem Sapo den italienischen Automarkt aufzumischen....

Porco Dio !!!

@ 2T Pit, schraubi hat keinen Sapo, ist aber wie ich, irgendwo Fan dieses Autos.
Wir wollen unbedingt mal einen fahren.

Traum (eher Phantasie/Spinnerei) wäre natürlich ein 968 im Rallyetrimm, also ein richtig heißes Geschoß a la NSU Prinz. Ob ich Hermann damit aber fahren lassen würde.....

8)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
2Takt-Pit hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Haste Deine Manu schon gefragt? :unknown:

Nöö muss ich noch machen :-(

Hau rin. Ich hab meiner einfach --- bescheidgesagt! :tanz:

2Takt-Pit hat geschrieben:
Was nimmst Du denn ?

Dachte passend zu den alten Locks wäre die Es 175-1 aus 1962 :!:

HARRR HARRR :rofl: :rofl: :rofl: äh - bin schon still. :stumm: Wat is mit die Dingsda - na, wie heißen die? :gruebel: Die eckigen - nee, die runden - die grünen...? JAAA - KW-Dichtringe, heißen die. Auf jeden Fall sollten wir die B96 meiden, rein zur Vorsicht.

Dachte passend zu den alten Loks wäre die EMW aus 1954 :!:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Norbert hat geschrieben:

@ 2T Pit, schraubi hat keinen Sapo, ist aber wie ich, irgendwo Fan dieses Autos.
Wir wollen unbedingt mal einen fahren.


Will aber nicht mit dem Sapo zum Forumtreffen fahren :cry:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hat der ne Hängerkupplung? :idee:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Oh Shit!

Bei der kurzen Strecke wäre ich gern dabei - meine Madam hat aber leider schon die nächtliche Führung im Magdeburger Dom bei mir angemeldet! :(


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de