Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 18:52 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
letztens gefunden. is ne schmiede in werben, bei burg/spreewald. steht unter denkmalschutz und gehört einene erbengemeinschaft mit verwandten in den usa.
Dateianhang:
DSC00797.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Auweia, wenn das der Meister sieht. :shock: ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
so eine Erbschaft kann doch (fast) kein Mensch brauchen!!



Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ist das nicht der berümte Schuppen wo die legendäre Motorradmarke Harley-Davidson zum Leben erweckt wurde? Oder ist das der von MZ? Oder meine Garage, wo habt Ihr das Bild her?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:18 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
nix mit harley - da wurden die untergestelle für die spreewaldbahn gebaut oder instandgesetzt, wurde mir gesagt. von außen industriearchitektur mitte 19 tes jahrhundert in klinkerbauweise. das is genau so n faß ohne boden wie das forsthaus im unteren odertal. :shock:


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Ich hab mir vor 14 Tagen, am WE, die "5" Hämmer im Mägdesprung - zur Selkemühle - angesehen...
UHEF
PS.: " Bei dem Rost war mir auch nicht gut "
Ich bin kein Meister.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Auweia, wenn das der Meister sieht. :shock: ;D



... dann gibts mecker :wimmer:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Oh je... Werner ... sach maal hast duu die Weearkstatt goar nich aufgerräumt...? :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
sieht ja aus als ist was geplatzt :rofl: :rofl:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 19:58 
matthias1 hat geschrieben:
das is genau so n faß ohne boden wie das forsthaus im unteren odertal. :shock:


Würde ich so nicht sagen. Ein solches Gebäude hat eine Ausstrahlung, die keine Heinz von Heiden Stadtvilla je auch nur erahnen lässt. Ist sicher nicht absolut vergleichbar aber trotzdem 3 Bilder:

Kauf
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/356.jpg

Bau
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/352.jpg

Fertig
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/390.jpg

Alles in Eigenleistung, bisherige Investition ohne Kaufpreis < 10.000 Euro. Bei Abriss wäre ein Neubau in ähnlicher Dimension nicht mehr genehmigungsfähig gewesen, für kein Geld der Welt.

Wenn man Wohnraum braucht, muss man natürlich andere Maßstäbe ansetzen als bei einer Scheune. Grundsätzlich stehe ich aber dem "Abriss und Neubau ist günstiger als Renovierung" kritisch gegenüber. Historische Ansichten verschwinden und es entstehen Fertighaussiedlungen mit Carport und Vorgarten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
ES-Rischi hat geschrieben:
Ist das nicht der berümte Schuppen wo die legendäre Motorradmarke Harley-Davidson zum Leben erweckt wurde? Oder ist das der von MZ? Oder meine Garage, wo habt Ihr das Bild her?
Nö. Die erste Garage von Microsoft. Wo sie die Bits noch mit der Kohleschaufel umhergeschippt haben.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 20:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ein Paradies! Ich würde sofort umziehen.....endlich Platz zum Arbeiten....
Und so sieht eine kleine "aufgeräumte" Schmiede aus in der noch gearbeitet wird.... :wink:
Dateianhang:
Schmiede innen1.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 07:20
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
unterbrecher hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:
das is genau so n faß ohne boden wie das forsthaus im unteren odertal. :shock:


Würde ich so nicht sagen. Ein solches Gebäude hat eine Ausstrahlung, die keine Heinz von Heiden Stadtvilla je auch nur erahnen lässt. Ist sicher nicht absolut vergleichbar aber trotzdem 3 Bilder:

Kauf
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/356.jpg

Bau
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/352.jpg

Fertig
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/390.jpg

Alles in Eigenleistung, bisherige Investition ohne Kaufpreis < 10.000 Euro. Bei Abriss wäre ein Neubau in ähnlicher Dimension nicht mehr genehmigungsfähig gewesen, für kein Geld der Welt.

Wenn man Wohnraum braucht, muss man natürlich andere Maßstäbe ansetzen als bei einer Scheune. Grundsätzlich stehe ich aber dem "Abriss und Neubau ist günstiger als Renovierung" kritisch gegenüber. Historische Ansichten verschwinden und es entstehen Fertighaussiedlungen mit Carport und Vorgarten.

:bindafür: :gut:

_________________
mfg Sebastian Mewes


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 17:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wolln wir mal hoffen die erben wissen was sie daran haben und daß keine chaoten kommen und anfangen zu plündern und chaos zu stiften.

man muß darin ja nicht wohnen, aber als schrauberwerkstatt kann ich mir das sehr schön vorstellen, v.a. da noch genügend substanz zum retten übrig scheint. das A und O bei sowas ist sowieso immer die Lage. wenn jemand nebendran wohnt, ists kein großer aufwand mal abends 2-3 stunden was zu machen, wenn man 1 stunde anfahrt hat, siehts deutlich schlechter aus.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 529
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Kost sicher verdammt viel Arbeit u. Zeit, aber es lohnt!

Schöne große Fensterflächen und Platz, was will der MZ Schrauber mehr. Die Gedanken von unterbrecher teile ich zu 100 Prozent. Absolut erhaltenswert!

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 17:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Feuereisen hat geschrieben:
Ein Paradies! Ich würde sofort umziehen.....endlich Platz zum Arbeiten....
Und so sieht eine kleine "aufgeräumte" Schmiede aus in der noch gearbeitet wird.... :wink:
Dateianhang:
Schmiede innen1.JPG


In natura sieht die aber noch kleiner aus, hast wohl das Weitwinckel genommen :mrgreen:

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 17:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
was ich sagen wollte: die erbengemeinschaft macht einen kauf fast unmöglich (das objekt muß doch millionen wert sein), das baudenkmal vergammelt und die ersten chaoten haben mit den fensterscheiben angefangen. von außen siehts noch richtig gut aus. ich mach mal mehr fotos wenn ich wieder da bin. als clubhaus und schrauberwerkstadt währe das erste sahne. hätte ich einen haufen geld drüber, dann ....


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
matthias1 hat geschrieben:
was ich sagen wollte: die erbengemeinschaft macht einen kauf fast unmöglich (das objekt muß doch millionen wert sein)


dass hängt aber davon ab ob die Erbengemeinschaft es vom hals haben möchte oder nicht, ich habe schon solche Objekte gesehen die für einen symbolischen Wert weggegangen sind.

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
@Unterbrecher
Schön ist sie geworden, eure Scheune! :ja:
unterbrecher hat geschrieben:
Grundsätzlich stehe ich aber dem "Abriss und Neubau ist günstiger als Renovierung" kritisch gegenüber. Historische Ansichten verschwinden und es entstehen Fertighaussiedlungen mit Carport und Vorgarten.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Legoland läßt grüßen, schrecklich anzuschauen so etwas.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 21:41 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ein Freund von mir hat die stillgelegte Schmiede seines Vaters zum basteln und schrauben
mit allem Werkzeug und Maschinen, was dazu gehört. Die dürfen wir nutzen...geil !
Da lacht das Schrauberherz ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 04:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
....mit auferstehen aus Ruinen wird es dort auch nicht gerade leicht!

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
matthias1 hat geschrieben:
was ich sagen wollte: die erbengemeinschaft macht einen kauf fast unmöglich (das objekt muß doch millionen wert sein), das baudenkmal vergammelt und die ersten chaoten haben mit den fensterscheiben angefangen. von außen siehts noch richtig gut aus. ich mach mal mehr fotos wenn ich wieder da bin. als clubhaus und schrauberwerkstadt währe das erste sahne. hätte ich einen haufen geld drüber, dann ....


Das ist das typische traurige Schicksal solcher Immobilien. Interessenten und Investoren werden mit utopischen Wertvorstellungen verprellt, am Ende steht die Birne.

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 09:51 
ea2873 hat geschrieben:
das A und O bei sowas ist sowieso immer die Lage. wenn jemand nebendran wohnt, ists kein großer aufwand mal abends 2-3 stunden was zu machen, wenn man 1 stunde anfahrt hat, siehts deutlich schlechter aus.


Das stimmt. Man muss dann schon voll dahinter stehen, wenn man so etwas wieder aufbauen will. Dazu gehört auch, dass man sich in der Nähe niederlässt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 10:47 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
So ein Klinker-Industriebau hat mehr Substanz als das erwähnte Forsthaus. Da kann man schon eine Rekonstruktion wagen, diese Bauten sind sehr robust. Ich bekomme auch immer eine Krise, wenn den Architekten bei jedem alten Gebäude sofort die Idee "Abreißen und Neubau" kommt. - Klar, nur am neuen Projekt kann der Architekt richtig verdienen. Außerdem muß man bei einem alten Haus/Gebäude viele Einzellösungen entwickeln udn sich eben richtig einen Kopf machen. Das muss bei einem Neubau natürlich nicht sein, der ist schnell projektiert, meist mit Versatzstücken aus anderen Projekten, da braucht der Architekt nichts können. Wer einen Altbau wieder hinkriegt, der hat was drauf - Neubau kann jeder.
Ich streite mich auch immer mit meinem Schwager (Tischlermeister) rum. Der wollte in unserem Haus (von 1937) alle Türen rausreißen um neue Türen einzubauen. Es waren die Originaltüren. Ich habe es ihm ausgetrieben. Inzwischen sind alle Türen renoviert (abgeschliffen, ggf. repariert neu lackiert). Sieht superedel und geschmackvoll aus. Und passt eben exakt zum Haus. Solche alten Türen samt Schlössern, Klinken und Beshchlägen würde man heute nur für sehr viel Geld bekommen, die werfe ich doch nicht weg. Der Schwager hat mehr als nur geknurrt. Der wollte den leichten Weg gehen, alles raus und irgendwelche Großhandelstüren rein. Die Aufarbeitung der alten Türen war im Endeffekt nicht teurer als der Einbau neuer Türen, nur halten die aufgearbeiteten Türen jetzt locker 50 Jahre ;) was man von den neuen Türen mit Sicherheit nicht erwarten kann.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 18:09 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Ehrlich ..... mir gefällt die Schmiede :ja:

Das Fenster, die Tür, das Erscheinungsbild hat einfach was Alterhwürdiges. Hier in der Region gibt sowas auch leider habe ich nicht die Mittel und solchen Projekten zu Leibe zu rücken. Hat gerade so für meine Hütte gelangt und selbst da ist trotz aller Sparsamkeit und Eigeninitative noch jede Menge Arbeit übrig.

Auch auf den Ausfahrten sind so viele schön Häuser, Gehöfte, Hütten, usw. zu sehen, das einem das Herz blutet, wenn man sieht in welch bescheidenen Zustand sich so manches Kleiod deutscher Baukunst befindet.
Ja, Geld müßte man haben :roll:

SPOILER:
Aber dann würde vermutlich auch der Sprachfehler viel ausgeprägter in Erscheinung treten :mrgreen:


Ein Teufelskreis :roll:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte schmiede
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Was es bei uns nicht alles gibt... ich fahre bis nach Rostock zur Werkstattauflösung, dabei liegt das gute doch so nah^^.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de