Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 10:34 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4273
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Grüße,

letzten Sonntag haben sich Jens, Henry und ich das ehemalige NVA Erholungsheim " Auf dem Sonnenberg" in Frauenwald angeschaut.

In der Region spricht man nur von dem "Sprungschanzenhaus", aufgrund der baulichen Form des 10 stöckigen :!: Gebäudes.
1976 wurde das Erholungsheim eröffnet und nach der Wende und mit dem Ende der NVA aufgegeben mitsamt der kompletten Einrichtung
Hier haben sich die "höhere" Militärangehörige (Berufsunteroffiziere, Fähnriche, Offiziere) erholt und auch Delegationen aus Ungarn, Bulgarien, Syrien, Polen, Algerien und Kuba.

Es gab ein hausinternes Schwimmbad mit einer 25 Meter Bahn, eine automatische Kegelbahn, ein kleines Kino, eine Bibliothek, einen Tanzsaal, einen Frisiersalon, Tischtennis- und Fitnessräume sowie eine Physiotherapie und eine Arztpraxis.
Die Fitnessräume mit Sprossenwand im Keller sowie die Arztpraxis haben wir auch ausfindig machen können, letzteres jedoch nur noch an der Bezeichnung auf den Türen.
Die Region bietete auch viele Möglichkeiten für den Wintersport
Das Schwimmbad sowie die Ausgaberäume des Skiverleihs im Keller sind noch vorhanden.
Aus einem kurzen Skiausflug wurde leider nichts, da nur noch die Ständer für die Ski da waren und ein einziges Paar Skischuhe :lach:

Die durchschnittliche Dauer eines Aufenthalts betrug 13 Tage und eine Übernachtung mit Vollpension kostete 65.- DDR Mark.
Das "Srpungschanzenhaus" war mit 444 Betten das zweitgrößte Erholungsheim nach dem Erholungsheim in Prora (ehemaliges Kraft durch Freude Seebad).

Das Gebäude ist heute leider in einem schlechten Zustand, da dort jeder ungehindert rein kommt und es ein offenes Geheimnis ist.
Fast alle Fensterscheiben sind zerstört, der Tanzsaal ist teilweiße mit Moos bedeckt.
Im Vorführsaal des Kinos ist der Holzboden stark gewölbt und aufgequollen durch den Regen, überall im Haus fehlen sämtliche Treppengeländer.
Aber alte Filmrollen und ein Programmheft über den Film der Abendvorstellung waren noch vor Ort. ;)
Hier wurde und wird sehr viel randaliert und zerstört, was zu gebrauchen war wurde längst schon abgeholt und wenn nicht aus den Fenstern geschmissen.
Alles ist voller Glasscherben, Unrat und Müll, da dort einige eine private Müllkippe daraus machen.
Wir waren auch sehr verwundert als wir im Gebäude auf zwei Typen mit kurzen Hosen und Turnschuhen stießen die anscheinend Geocaching dort betrieben.
Eine Truppe Paintballspieler scheint sich dort auch öfters zu treffen und in den oberen Stockwerken scheinen sogar regelmäßig Leute zu wohnen! :shock:
Dort fanden wir Essensreste, PET-Flaschen und eine Art Kochstelle :shock:


Mein Fazit:

Anschauen lohnt sich! Aber unbedingt ordentliche Schuhe und Motorradkleidung anziehen, da teilweiße wirklich hohe Verletzungsgefahr besteht durch Trümmer und Scherben.

Es war schon ein seltsames Gefühl mit der Taschenlampe durch die dunklen Keller zu gehen vorbei an Lüftungsanlagen, alten Lagerräumen und Schaltzentralen. Überall waren noch Sachen wie alte leere Flaschen oder Arzneimittel und Zeitungen einfach stehen gelassen bei der Aufgabe, als wären die Bewohner nur einmal kurz weg gegangen.

Es hatte schon etwas Weltuntergangsähnliches an sich , da beider Aufgabe alles stehen und liegen gelassen wurden, wie bei einer panischen Flucht.

Jens, Henry und ich würden bei Interesse gerne auch anderen Forumsmitgliedern das NVA-Erholungsheim zeigen und sie durch dieses führen. Da das wandeln durch diese verlassenen Räume doch faszinierend ist und hier und da erkennen lässt wie es wohl früher dort gewesen sein mag :ja:

Nun lasse ich die Bilder sprechen :


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Hier gibt's noch ein paar Bilder dazu:

http://www.rottenplaces.de/rp/page.php? ... 203&rub=10


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de