Seite 1 von 1

Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzburg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 21:15
von luckyluke2
Ich hab das mal hierherverlagert , paßt irgendwie besser hierher . Für genaue Erläuterungen bitte die Links anklicken . ;D

Alles Interessante darüber
Bilder
Karte und Luftbilder

Einige der Bauwerke sind unscheinbar und werden kaum wahrgenommen , andere liegen versteckt im Wald und lassen sich teilweise
nur zu Fuß erkunden . Ein paar hab ich besucht ; ist irgendwie schon erstaunlich , wenn man überlegt , daß die "Bauruinen" seit gut
75 Jahren vor sich "hinmodern" und teilweise immer noch Verwendung haben . 4 davon hab ich mal besucht , ist irgendwie faszinierend... :oops:

Bauwerk 25 , Autobahnunterführung bei Ruppboden

DSCF9316.JPG


da kann man auch hoch- und drüberfahren... :floet:

DSCF9313.JPG


Bauwerk 91 , Überführung zwischen Gräfendorf und Burgsinn

DSCF9431.JPG


Bauwerk 105 , im Wald nahe Burgsinn

DSCF9432.JPG

DSCF9433.JPG

DSCF9434.JPG


und Bauwerk 144 , geplante Brücke über das fränkische Saaletal

DSCF9317.JPG

DSCF9322.JPG

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 21:25
von altf4
...superinteressant - und tolle fotos. danke fuers einstellen!

g max ~:)

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 08:07
von Streethawk ts125
Das die Bauwerke noch stehen und halten ist der "alten" Bauweise geschuldet. Früher wurden Brücken mit 16 !! Facher Sicherheit gebaut dh der Ingenieur berechnet welche Lasten täglich anliegen und baut dann für das 16 fache. Heutzutage wird nur noch mit 6 facher Sicherheit gebaut weil die Werkstoffe besser und teurer sind bzw man sie genauer kennt. Wir haben bei uns auch noch so einige heizbrücken stehen vom DKK und MZ da sieht der Beton teilweise aus wie frisch ausgeschalt. Ist echt erstaunlich was die früher so gebaut haben mit dem Bruchteil der heute verfügbaren Technik

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 12:01
von luckyluke2
Streethawk ts125 hat geschrieben:... da sieht der Beton teilweise aus wie frisch ausgeschalt. Ist echt erstaunlich was die früher so gebaut haben mit dem Bruchteil der heute verfügbaren Technik


Auf dem vorletzten Bild sieht man die Betonschicht hinter den Klinkern ; das ist das Fragment des ersten Pfeilers , der fertige war der zweite . Es sollen noch Reste des 3.und 4. auf der anderen Saaleseite existieren , die sind aber mittlererweile nicht mehr zu sehen .

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 14:19
von Mainzer
Streethawk ts125 hat geschrieben:Das die Bauwerke noch stehen und halten ist der "alten" Bauweise geschuldet. Früher wurden Brücken mit 16 !! Facher Sicherheit gebaut dh der Ingenieur berechnet welche Lasten täglich anliegen und baut dann für das 16 fache. Heutzutage wird nur noch mit 6 facher Sicherheit gebaut weil die Werkstoffe besser und teurer sind bzw man sie genauer kennt. Wir haben bei uns auch noch so einige heizbrücken stehen vom DKK und MZ da sieht der Beton teilweise aus wie frisch ausgeschalt. Ist echt erstaunlich was die früher so gebaut haben mit dem Bruchteil der heute verfügbaren Technik

Hat aber auch damit zu tun, dass die Teile in keinster Weise belastet sind. Wenn da dauerhaft normaler Verkehr drüberrollen würde und Streusalz angreift, wären die auch schon hin.

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 19:40
von luckyluke2
Hier nochmal ein anderer Link zur Infobroschüre Strecke 46 ; der PDF Download des Flyers
zeigt die markantesten Bauwerke nocheinmal etwas "unverwildert" . Interessant ist auch der virtuelle Rundflug , ich ab das auf
google mal nachvollzogen ; der Streckenverlauf ist fast exakt erkennbar . 8)

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 20:19
von UHEF
Steffen,

Du solltest mal bei "www. geocaching.com" vorbei schauen. Einige dieser Bauwerke sind noch richtig gut besucht. :ja:

lg. Uwe

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 21:04
von Micky
Streethawk ts125 hat geschrieben:Das die Bauwerke noch stehen und halten ist der "alten" Bauweise geschuldet. Früher wurden Brücken mit 16 !! Facher Sicherheit gebaut dh der Ingenieur berechnet welche Lasten täglich anliegen und baut dann für das 16 fache. Heutzutage wird nur noch mit 6 facher Sicherheit gebaut weil die Werkstoffe besser und teurer sind bzw man sie genauer kennt.
Heutige Bauwerke sollen ja gar nicht mehr lange halten.


Micky

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 21:20
von zwahn
Bin begeistert über den Bericht!!!
Die Strecke werde ich bei meinem nächsten Besuch im Bereich Rhön-Vogelsberg mit einplanen :!:

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 21:43
von luckyluke2
UHEF hat geschrieben:Steffen,

Du solltest mal bei "www. geocaching.com" vorbei schauen. Einige dieser Bauwerke sind noch richtig gut besucht. :ja:

lg. Uwe


Mir reicht meine Rhön Radwanderkarte ; damit find ich auch alles . meistens jedenfalls , und für alles andere gibt es ja die Internetinfos
zur Strecke . Die Bauwerke 22 und 26 ; da weiß ich jetzt schon wo die sind . Und diese Unterführung Salusbrunnen , BW 69 , find ich auch noch . Bei der letzten Suche bin ich nur knapp dran vorbei ; hab ich auf google nachvollziehen können . Mit laufen/wandern hab ich´s
nicht so :oops: auch wenn da manchmal dieses runde Schild mit weißem Grund und rotem Rand steht...Sonntags ist die Gefahr eines
Knöllchens eher gering... :oops:

zwahn hat geschrieben:Bin begeistert über den Bericht!!!
Die Strecke werde ich bei meinem nächsten Besuch im Bereich Rhön-Vogelsberg mit einplanen :!:


Bedenke bitte , da ist einiges im Wald "versteckt" ; meine Bilder hab ich an verschiedenen Tagen aufgenommen . Ich werde auch noch
einige Male dorthin fahren , alle Bauwerke muß ich allerdings auch nicht haben . Plane mal für die 7 wichtigsten min. einen halben
Tag . :wink: Auf der Strecke selbst , soweit sie noch aufgeschüttet ist , kann man , abgesehen von der Unterführung Ruppboden , nicht
fahren . Die ist komplett bewachsen , man kann nur entlangfahren . Ich hab das auf der Suche nach BW69 gesehen , mal rechts und mal links von mir . Das war allerdings ein Forstweg und es war Sonntag...hat mir mein Schwager so empfohlen... :wink:

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 22:20
von Buhmann
Micky hat geschrieben:
Streethawk ts125 hat geschrieben:Das die Bauwerke noch stehen und halten ist der "alten" Bauweise geschuldet. Früher wurden Brücken mit 16 !! Facher Sicherheit gebaut dh der Ingenieur berechnet welche Lasten täglich anliegen und baut dann für das 16 fache. Heutzutage wird nur noch mit 6 facher Sicherheit gebaut weil die Werkstoffe besser und teurer sind bzw man sie genauer kennt.
Heutige Bauwerke sollen ja gar nicht mehr lange halten.


Micky

http://mw2.google.com/mw-panoramio/phot ... 917361.jpg

Kurz hinter Königsberg, auf dem Rückzug von der Wehrmacht gesprengt, von den Soviets als Denkmal erhalten ist die Pregelbrücke Palmburg, auch Berliner Brücke genannt.

Ich denke man sieht, das die Brücke äußerst massiv gebaut ist. :ja:

Auch sehenswert ist die Reichsautobahn Berlin - Königsberg. In Russland fährt man teilweise noch auf original Reichsautobahn. Betonkrebs ist dort nicht vorhanden. Nur zwischen den Platten grünt es langsam. :wink: Wenn man mal da hochkommen sollte, muss man sich das ansehen.
Allgemein sehr sehenswert der Flecken Land da oben.
Es gibt viele Sodabrücken ohne Damm als Zufahrt und Brückenpfeiler ohne Brücke und Zufahrten zu Brücken ohne Brücke. Umgeben von oft brachliegendem Ackerland mit Schwarzerde, dazu Höfe in preußischem Stil und große Kolchosen. Ein einzigartiger Mix aus untergegangenem Preußen, zerfallener Sovietunion und Russland. Vielleicht findet man auch ein paar Chaussehäuser.
Und man muss nicht im Wald nach den Spuren suchen, man findet sie auf der Autobahn. ;D

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2015 22:39
von luckyluke2
Du mißverstehst hier etwas , die von Dir genannten Autobahnen hat es gegeben und sie waren auch befahrbar ; nicht so die
Strecke 46 , die wurde begonnen und kurz vor der Fertigstellung wurde der Bau eingestellt und nie mehr aufgenommen . ;D
Es gibt übrigens noch mehr solcher unfertigen Autobahnen in D . :ja:

Im übrigen sind wir in einem Teil Deutschlands noch bis Mitte
der 90er auf ehemaligen Reichsautobahnen gefahren ; es waren mehr oder weniger fast alle... :ja: :lach:

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 17:46
von Nordlicht
Klasse..würde ich mir gerne mal live am WE ansehen..so verlängert usw..

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 21:01
von luckyluke2
Wie gesagt Uwe , laß mich erstmal alles auskundschaften ; dann biete ich gerne eine Führung an . Pension liegt in Oberthulba ca. 200m Luftlinie von mir entfernt . ;D Und wir fahren dann auch an der alten Wassermühle vorbei... :mrgreen:

Heute bin ich wieder nach Rupboden gefahren , es gibt neben der Autobahnunterführung auch noch zwei Wasserdurchläße ; einer
östlich , einer westlich der eigentlichen Brücke . Den westlichen , BW 26 , hab ich sofort gefunden ; den östlichen , BW 22 nicht ,
ich bin zwar weit reingewatschelt , irgendwann war Schluß ...Nix zu finden... dafür hab ich aber noch eine andere Entdeckung
gemacht ; nirgends erwähnt aber definitiv damals als Weiterführung des eigentlichen Durchlasses mitgebaut . Der verläuft unter
der heutigen Kreisstraße .

der westliche Durchlaß , auf der Rückseite ist er unterhalb der Straße , hab kein Bild davon gemacht . Dafür aber von der immensen
Aufschüttung des späteren Walls auf dem die Fahrbahn verlaufen sollte ; die hatten eine Meise... :lach:

DSCF9692.JPG

DSCF9694.JPG

DSCF9695.JPG

DSCF9697.JPG


die Weiterführung unter der Kreisstraße ; unverkennbar der gleiche Baustil

DSCF9699.JPG

DSCF9700.JPG

DSCF9701.JPG

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 06:46
von Asgard
Schönes Hobby hast du da, mich intressieren auch immer solche Dinge. Hab zum Beispiel letztens einen intressanten Bericht vom Grossdeutschlandring gesehen. Von dem hat ich auch noch nie nich was gehört.
Immer schön weiter Fotos und Infos hier rein setzten, dank dir dafür.

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 14:21
von luckyluke2
Naja , Hobby ist übertrieben ; ich bin halt nur etwas angefixt... :oops: Liegt das doch quasi vor der Haustür und ich fahre regelmäßig
dran vorbei . Evtl. mach ich von Gemünden Richtung WÜ noch weiter , da brauch ich dann aber definitiv die Hilfe und Ortskenntnis
meines Schwagers ; dort ist sein Hauptbetätigungsfeld als Forstwirt ... :floet: Er war es auch , der mir vor einigen Jahren den Brückenpfeiler bei Schonderfeld zeigte . :ja:

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 15:40
von Asgard
Da fällt mir noch was tolles ein. Ein Berliner Förster hat im Wald unter dem Waldboden etwas aus Beton gefunden. Als er es freigelegt hatte war es ca 5 Meter lang und stellte eun Modell der Avus dar. http://m.morgenpost.de/printarchiv/berl ... GENDE.html

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 16:50
von voodoomaster
finde das immer wieder fastzinierend was in der zeit an bautechnischen leistungen erbracht wurde. abgesehen vom zweck des ganzen.
hier bei uns an der elbe würden etliche versuchsbrücken und versuchsstraßen gebaut. hier ein link

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 17:10
von schnauz64
So was irrsinniges steht auch bei uns.
Größenwahn

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 07:59
von luckyluke2
Da gibt es in ganz Deutschland wohl noch etliches , allein die geplanten Autobahnen ; Strecke 77 , Strecke 24 , Strecke 78 , das erklärt zum Beispiel den Begriff "Autobahnkreuz Kassel" , obwohl es nur ein Dreieck ist . Auch die ehemalige Strecke 85 wäre interessant , da man zumindest teilweise drauf fährt . Mir reicht aber die 46er Strecke... ;D

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 08:05
von Lorchen
voodoomaster hat geschrieben:finde das immer wieder fastzinierend was in der zeit an bautechnischen leistungen erbracht wurde. abgesehen vom zweck des ganzen.
hier bei uns an der elbe würden etliche versuchsbrücken und versuchsstraßen gebaut. hier ein link

Das wär doch mal eine Lost Place Tour wert.

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 08:16
von luckyluke2
luckyluke2 hat geschrieben:

Heute bin ich wieder nach Rupboden gefahren , es gibt neben der Autobahnunterführung auch noch zwei Wasserdurchläße ; einer
östlich , einer westlich der eigentlichen Brücke . Den westlichen , BW 26 , hab ich sofort gefunden ; den östlichen , BW 22 nicht ,
ich bin zwar weit reingewatschelt , irgendwann war Schluß ...Nix zu finden...


:motz: Grad hab ich nochmal die Daten verglichen ; westlicher Durchlaß liegt 80 rechts von der Unterführung , östlicher 100m links
davon ...Kacxxx , soweit konnte ich nicht hin , das ist unwegsames Gelände für mich , auch wenn es nur ca. 20-30m sind ; deshalb
hab ich abgebrochen.. :roll: Also nochmal hinfahren ; ich geb nicht auf.... :lach: Dann mach ich auch nochmal Bilder von den Zuläufen
auf der Rückseite incl. den "Sammelbecken". Deshalb konnte mir der einheimische Teenie , der mir zufällig über den Weg lief , nichts
drüber sagen ; über den Rest wußte er schon Bescheid... :ja:

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2015 08:21 --

Lorchen hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:finde das immer wieder fastzinierend was in der zeit an bautechnischen leistungen erbracht wurde. abgesehen vom zweck des ganzen.
hier bei uns an der elbe würden etliche versuchsbrücken und versuchsstraßen gebaut. hier ein link

Das wär doch mal eine Lost Place Tour wert.


Lorchen , warst Du schonmal im Tunnelfragment der ehemaligen Ost - West Achse in Berlin ?

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 13:54
von truder
Hallo zusammen,

ich darf mich erstmals outen – ich bin ein Wessi und habe MZ bisher nur im Museum oder auf der Straße bestaunt, bin nie auf einer gesessen...

WAS WILL DER HIER???

Ich bin über Google auf diesen Beitrag von Steffen im November 2015 gestoßen, als ich selbst schon an der Planung für eine Tour aus meiner Heimat 97357 für meinen „Verein“ VMT (Volkacher Motorrad Treff) war. Hat dann ne Weile gelegen, ich hab mich schlauer gelesen und auch an zwei geführten Wanderungen von Dieter Stockmann entlang der Strecke teilgenommen.
Wollte dann vor kurzem hier etwas beitragen – bis ich das Kreuzzeichen sah…
Daher nur in Ergänzung und mit Respekt an die Beiträge von Steffen – es lässt sich auf legalen Wegen und mit etwas Kenntnis eine geschichts-, aber nicht ideologieorientierte Strecke finden, die selbst für Harleys befahrbar ist (o.k., vielleicht nicht für alle Harleyfahrer).
Ich habe diese Strecke einmal unter tourboerse.de reingestellt, Streckenkennwort „strecke46“ bzw. Tour ID 405. Die rote Strecke lässt sich problemlos ab dem Saulusbrunnen nach Rosshaupten verlängern und fahren, nur derzeit ist frisch geschottert – deshalb werden wir vom VMT die Tour am 22.05.2016 etwas abkürzen und uns noch den Kurven des Sinntals widmen.
Wer mehr nachlesen möchte, kann dies im Forum unter vmt-volkach.de gerne tun, um die Bilder sehen zu können, muss man/frau sich einloggen – dies möge bitte nicht als Abwerbung o.ä. verstanden werden!
Falls jemand mehr zur Streckenführung wissen mag, bitte und gerne eine PN schreiben – und vergebt dem Intruderfahrer…

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 15:38
von Schumi1
So möge ihm Vergebung zuteil werden. :)
Es ist immer schön wenn die Leute in solchen Freds ihr Wissen mitteilen :ja: völlig unabhängig was sie fur eins, oder ob sie überhaupt ein Motorrad bewegen. :ja:

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 17:53
von Diesel-HB
Moin Leuts,

den Steffen hab ich ja nun leider nicht mehr kennengelernt.
Genauso wie den Manitou (Forumskollege bei "Flyingbrick").

Aber zum Thema, alldieweil der Vogelsberg mir über die Jahre so lieb geworden ist, bin ich schon so einige male an manchen der Bauwerke vorbeigefahren und hab mir nur wenig Gedanken über deren Geschichte gemacht. Rhön und Spessart desgleichen.
Wenn ich sie das nächste mal sehe wird's wohl etwas anders sein...

LG
Diesel

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:08
von Madjack
Ein Foto von dem Brückenpfeiler kann ich auch beitragen:

20150909_120323.jpg


Gruß,
Thomas

Re: Strecke 46 , ehemals geplante Reichsautobahn Fulda-Würzb

BeitragVerfasst: 29. März 2017 11:29
von Madjack
Am Montag bin ich mit meinem Arbeitskollegen mal eine Runde gfahren, da gings auch an dem alten Brückenpfeiler vorbei. Schon verrückt wie dieses Trumm einfach so auf einem Feld steht.

20170327_111018.jpg


Auch diese Unterführung haben wir gefunden, bzw. sind wir drunter durch gefahren. Hab aber leider kein Foto davon gemacht...


Gruß,
Thomas