Seite 1 von 1

Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 21. März 2016 11:17
von Madjack
Hallo,
vor einigen Jahren bekam ich zu Weihnachten von meiner Frau eine Spiegelreflex Kamera. Ziemlich schnell begeisterte ich mich an den Möglichkeiten die man durch eine solche Kamera bekam. Durch viel lesen über Fototechniken kam ich dann irgendwann auch an das Thema Lost Places. Wahrscheinlich, wie viele andere auch, stolperte ich über das Chateau Miranda, welches wohl als sowas wie der Heilige Gral der Lost Places gilt. Naja darüber lesen war das eine, aber sowas selbst mal zu sehen das andere. Wobei mir z.b. für Chateau Miranda der Weg nach Belgien zu weit wäre, in Anbetracht dessen, dass man wahrscheinlich sowieso nicht bis zum Schloss kommt.

Also was gibt´s bei uns in der Nähe? Zum einen der ehemalige Truppenübungsplatz in Aschaffenburg, der inzwischen leider fast vollständig weggerissen ist. Zum anderen steht mitten in Aschaffenburg noch ein sehr verfallener alter Lokschuppen. Vor einigen Jahren suchte ich für meinen damaligen Cafe Racer eine schöne Örtlichkeit zum Bilder machen. Irgendwie kam ich dabei auf den alten Lokschuppen. Hier mal ein paar Bilder von der Kulisse:

Bild

Bild

Bild

Bild

Der eigentliche Clou befindet sich aber eigentlich hinter dem Gebäude. Anscheinend, an den Bierflaschen und Graffitis nach zu urteilen, inzwischen ein Jugendtreff, befindet sich auf der Rückseite ein großer Drehteller und die Zufahrt zur Werkstatthalle.

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch in die Halle rein kommt man, jedoch hab ich mich da nicht weit reingetraut. Aber für ein paar Bilder hat´s gereicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

So das war´s. Mehr Fotos hab ich nicht. Hoffe sie gefallen euch.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 21. März 2016 11:44
von der garst
Schöne Bilder, aber irgendwie sehr traurig daß das alles verfällt.
Ich kenne den Anblick voller Lokhallen und Bahnhöfe unter Dampf noch aus Kindertagen und weiss das es so etwas nie wieder geben wird.
Der Geruch und die Geräusche sind mir noch sehr vertraut, wir hatten bis zur Wende kein Auto und viele Strecken wurden per Bahn zurück gelegt. In Holzoptikabteilen in speckigen glänzenden grünen oder roten Lederbänken und die ganze Zeit das Geräusch der Gleise und der schnaufenden Lok im Ohr....
Heute ist das alles sehr klinisch und leise, man kommt von A nach B aber es fehlt was.


Ich bin froh das es noch ein paar Enthusiasten gibt und ab und an Sonderfahrten. Ausserdem fahre ich in meiner Heimat sehr gerne mit der Fichtelbergbahn welche noch im regulären Betrieb die ganze Woche verkehrt. Da kann.man sogar noch raus gehen auf die "Terasse" zw. den Waggongs zum Rauchen und dabei der Lok zuhören und die Natur genießen.
Sollte jeder mal mit seinen Kindern machen.

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 21. März 2016 12:02
von Feuereisen
Der "Drehteller" nennt sich Drehscheibe. Besonders interessant daran ist die Seilwinde im Bedienerhäuschen. Wahrscheinlich um Loks welche nicht mehr fahrfähig oder "Kalt" waren aus dem Schuppen auf die Scheibe zu ziehen, da auf ihr für eine Schlepp/Rangierlok nicht noch Platz gewesen wäre. Wer weis wie lange das noch so steht... einen Großteil des BW hat man ja schon abgerissen. Die DB pfeift ja auf Historie und die Pflege bzw. Umnutzung ihrer historischen Bausubstanz... Lieber alles neu und in gesichtslosem Beton...

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:36
von Captain_Fokke
tolle Bilder
super lokäischen
scheenes Moped, aber du bist über dreissig!! Hast du die Lenkerstummel unter der Gabelbrücke, also unter der unteren Gabelbrücke montiert? Das sieht verboten tief aus.
sonst muss die Batterie noch aus dem Rahmendreieck, dann gibt´s zehn Punkte
Gruß Bernd

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 21. März 2016 19:43
von Gespann Willi
Klasse Fotos
Gefällt mir Gut :zustimm:

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 21. März 2016 20:00
von Madjack
Captain_Fokke hat geschrieben:Hast du die Lenkerstummel unter der Gabelbrücke


Hallo Bernd,
dass Moped hab ich schon seit 5-6 Jahren nicht mehr. Hab ich einem Kumpel verkauft, der hat´s ohne Öl gefahren :( Seither stehts bei ihm im Keller. Schade drum.
Die Lenkerstummel sitzen oben auf der unteren Gabelbrücke drauf. Gemütlich wars natürlich nicht - aber cool :mrgreen:

der garst hat geschrieben:Ausserdem fahre ich in meiner Heimat sehr gerne mit der Fichtelbergbahn


Das hab ich mir heute mal angeschaut. Sieht wirklich gut aus. Das würd sich fast für ein Kurztripp mal anbieten. Meine Uroma war mal Zimmermädchen im Hotel Pub in Karlsbad. Das würd ich mir auch gern mal anschauen. Vielleicht mal an Pfingsten...Hmm :gruebel: Mal schaun. Wäre auch ein schöner Ausflug mit Familie im Granada :roll:
Mal sehn.


Vielen Dank für die positive Rückmeldung zu den Fotos, Dankeschön.


Gruß,
Thomas

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 21. März 2016 21:39
von Andreas
Schöne Fotos!

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 06:57
von bonnevillehund
...klasse Fotos!
hier mal eines von 1971 aus Aschaffenburg, als das BW noch im "Dampfbetrieb" war....

Gruß Gerhard
image0012.jpg

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 09:32
von Alex1989
Also an der Vegitation hat sich nichts geändert :lach:
Und der Kohlebunker *_* #Haben will :D

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 15:35
von conti
Ich hab mal gegoogelt...und jetzt ganz tapfer sein... da ist jetzt ein REWE drinn... aber die alte Bausubstanz wurde erhalten, na ja :roll:

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 16:33
von kt1040
Finde ich prima. Die alte Bausubstanz bleibt erhalten und wird wieder belebt :zustimm: :zustimm:

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 16:34
von Mainzer
Allemal besser, als sowas vergammeln zu lassen. :bindafür:

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 17:35
von Alex1989
Ich hätt da zwar auch lieber ein paar Dampfrösser drin zu stehen. Aber besser so, als wenn es verfällt. Auch, wenn man realistisch sein muss und man nicht alles erhalten kann. :ja: :ja:

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 17:41
von Svidhurr
Oh man, was wollt ihr alle mit Dampf :gruebel:
Ich stehe da eher auf die russische Diesel-Power mit 2 Takten 8)

Es gibt bzw. gab einen schönen Lizensbau der Maibachmotoren.
Leider keiner mehr im Betrieb :(

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 18:08
von Madjack
Der Rewe ist in einem zweiten Eisenbahn Gebäude.
Der Schuppen aus meinem Foto steht nach wie vor in diesem Zustand in der Innenstadt.

Gruss,
Thomas

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 19:10
von Alex1989
Svidhurr hat geschrieben:Oh man, was wollt ihr alle mit Dampf :gruebel:
Ich stehe da eher auf die russische Diesel-Power mit 2 Takten 8)

Es gibt bzw. gab einen schönen Lizensbau der Maibachmotoren.
Leider keiner mehr im Betrieb :(

Weil Dampf König ist. :lach:


Btw Hier in Frechen gibt es im ehemaligem BW der Köln Frechen Benzelrather Eisenbahn auch ein Getränkehandel und nen Möbelverkauf oder sowas. Da hat man die Drehscheibe durch die Pflasterung vom Parkplatz schön angedeutet. Und in Düsseldorf vom Abstellbahnhof wurd ebenso ein Lokschuppen anderweitig genutzt. Mir ist spontang auch in Mainz einer als Veranstaltungshalle bekannt. Also es verottet ja zum glück nicht alles.

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 22. März 2016 21:49
von pierrej
Ich bin da unlängst mal über die Webseit Industriezerfall gestolpert (hoffentlich nicht hier im Forum :nixweiss: )
Da gibt´s auch Bilder vom Lockschuppen Aschaffenburg und andere interessante Orte.

Gruß Pierre

Re: Lokschuppen in Aschaffenburg

BeitragVerfasst: 23. März 2016 17:39
von FrankfurterJung
Hallo Thomas,
danke für die Bilder! Da werde ich bei der Kombination von Zeit und brauchbaren Wetter mal vorbeischauen.
Immer noch besser ein REWE als sowas ganz abzureißen. Auch wenn ich da drin lieber Dampf- oder Dieselloks sehen würde. :mrgreen:
In Frankfurt-Bornheim gibts auch ein altes Straßenbahndepot mitten in der Stadt was ganz ähnlich zu einem REWE umgebaut wurde. Sieht auch ganz in Ordnung aus.
Chateau Miranda war übrigens ganz große Klasse :ja: Damals..... Falls man überhaupt noch bis zum Schloß kommt - dort hat es in den letzten Jahren einige Feuer gegeben und der Rest ist vermutlich mittlerweile eingestürzt oder kurz davor. Einige Bilder habe ich auch auf meiner Website - siehe Signatur - unter Schlösser - Chateau Noisy.
viele Grüße,
Victor