Seite 1 von 1

Stammbahn Berlin und alte A115

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 16:10
von Lorchen
Wir waren gestern mal auf alten Verkehrswegen unterwegs.

Zuerst ein Teilstück der Stammbahn, die 1838 eröffnete Strecke zwischen Berlin und Potsdam. Dazu hier ein Link mit Infos:

:arrow: http://www.stillgelegte-s-bahn.de/stamm ... mmbahn.htm

Auf Google Maps in der Satellitenansicht kann man die alten Trassenverläufe gut nachverfolgen. Hier sind wir am Haltepunkt Zehlendorf Süd.
:arrow: Standort
Die Strecke zieht sich schnurgerade von Nordost nach Südwest durch's Bild.

20160502_134337.jpg


20160502_134455.jpg


20160502_134648.jpg


20160502_134304.jpg


20160502_135050.jpg


Dann weiter nach Dreilinden. Die A115 hatte bis Ende der 60er Jahre noch den ursprünglichen Verlauf nördlich der Siedlung Dreilinden in scharfem Bogen nach Süden und dann über den Teltowkanal. Heute ist das eine breite, rekultivierte Schneise mit einem Rad- und Wanderweg.

:arrow: Standort

20160502_144454.jpg


Die Senke wahr ursprünglich eine Brücke, unter der die sogenannte Friedhofsbahn (S-Bahn) von Wannsee nach Stahnsdorf verlief. Reste eines Brückenlagers sind zu erkennen.
:arrow: Standort

20160502_145052.jpg


20160502_155733.jpg


Dann weiter rein in die Linkskurve der alten Autobahn. Dort überquert eine gut erhaltene Brücke der Stammbahn die Autobahntrasse. Die Brücke war noch für mehr Gleise vorgesehen.
:arrow: Standort

20160502_150456.jpg


20160502_150601.jpg


20160502_150813.jpg


20160502_150826.jpg


20160502_150852.jpg


20160502_150900.jpg


Nächster halt: Die Autobahnbrücke über den Teltowkanal.
:arrow: Standort

20160502_152310.jpg


20160502_152421.jpg


Dahinter die Grenzabfertigung...
Standort

20160502_152925.jpg


...und der Rasthof Dreilinden.
Standort

20160502_153039.jpg


20160502_153258.jpg


Kurze Pause wegen Standortwechsels. :biggrin:

Re: Stammbahn Berlin und alte A115

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 16:22
von Lorchen
Dann nach Stahnsdorf in die "Kristallallee" (eigentlich Heinrich-Zille-Str.) Der Name kam daher, weil die Soldaten im angelegenen Mot. Schützenregiment 2 (Freifläche rechts oben) leere Flaschen auf die Straße warfen und die kleinen Scherben zwischen dem Granitpflaster in der Sonne glitzern - bis heute.
:arrow: Standort

Hier endete die Friedhofsbahn. Davon ist kaum noch was zu sehen.
:arrow: Bahnhofsfläche

Viel interessanter ist der riesige Waldfriedhof, auf dem einige deutsche Größen begraben sind. Der Verfall, wie die Grabmäler zuwuchern, das hat schon seinen Reiz.
:arrow: Haupteingang

Re: Stammbahn Berlin und alte A115

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 17:01
von CJ
Wie soll ich sagen? Ich bin echt überrascht :shock:
Aber schöne Bilder dabei und mit Geschichte.

Re: Stammbahn Berlin und alte A115

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 17:08
von Gespann Willi
Interessante Bilder und sehr schöne vom Friedhof :D

Re: Stammbahn Berlin und alte A115

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 18:48
von samasaphan
Danke für die schönen Bilder. Auf dem Friedhof Stahnsdorf waren wir voriges Jahr erst, da kann man Audiogides für kleines Geld ausleihen und zu den prominenten Gräbern (mit Nummern gekennzeichnet) viel Interessantes erfahren...

Das Objekt Heinrich-Zille-Str. des MSR wurde ja leider abgerissen - war ein Stück preußischer Militärarchitektur, die andere Kaserne steht noch - hat die Telekom in Nutzung. Auch die ggü liegenden Kasernen der GSSD sind geschliffen worden...

Re: Stammbahn Berlin und alte A115

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 19:20
von K.schulle
Hallo Lorchen, wunderschöne Ecken, die du da gefunden hast. Da muss ich auch unbedingt mal hin. Alte Eisenbahnstrecken haben mich schon immer gereizt, so auch die Kleinbahn zwischen Lehnin und Groß Kreutz. Da war mein Onkel mal Lokführer.... Und in Lehnin steht noch ein Formhauptsignal und der Bahnhof, den Bahnhof hier in Nahmitz ist auch noch zu erahnen.

Schöner Beitrag. Danke. :)