Seite 1 von 3
		
			
				Lost Place Tour
				
Verfasst: 
29. Juni 2017 18:15 
				von Thale
				
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
29. Juni 2017 18:18 
				von smokiebrandy
				Point Alpha?
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
29. Juni 2017 18:22 
				von Thale
				Passt auf keinen der Orte  

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
29. Juni 2017 18:28 
				von smokiebrandy
				...das vorletzte Bild ist das Innere einer Abhörantennenanlage 

 , da sie in Mitten einer Stadt steht würde ich auf Berlin tippen...
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
29. Juni 2017 18:31 
				von ea2873
				Sülzhayn
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
29. Juni 2017 18:58 
				von Lausi
				
Ist das die  abgebrannte Kristalltherme in Fichtelberg?
/Christian
Ups, ich sehe gerade, dass es das Spaßbad Bossa ist  

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
29. Juni 2017 19:01 
				von smokiebrandy
				...Auf jeden Fall hats kein Wasser mehr im Pool... 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
29. Juni 2017 20:06 
				von Andreas
				Erinnert mich irgendwie an den Film Tschernobyl.
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
30. Juni 2017 07:38 
				von Thale
				Sülzhayn und Bossa passen, alle anderen Orte liegen auch in Deutschland.
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
30. Juni 2017 20:10 
				von Sven Witzel
				Ist es nicht eigentlich verpönt Lost Places öffentlich zu machen ? 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
30. Juni 2017 22:32 
				von Thale
				Sven Witzel hat geschrieben:Ist es nicht eigentlich verpönt Lost Places öffentlich zu machen ? 

 
Koordinaten und Adressen öffentlich zu machen ist verpönt - neugierig machen darf man schon.
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 15:16 
				von Lorchen
				Ich war gestern auch mal wieder unterwegs, am Stadtrand von Strausberg. Ich hatte dieses Gebäude auf 50er Jahre geschätzt. Vom Stil her paßt es zur frühen Nachkriegszeit und zur aufgehenden Morgensonne in der DDR. 

  Im Keller ist es stockdunkel und daher die Fotoqualität mit dem Handy schlecht.
Ich sollte mir doch mal was anständiges kaufen. 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 15:43 
				von ea2873
				kann jemand näheres zum den Ölgefüllten Schalter/Relais sagen? Mit genauso einem habe ich als kleines Kind (im Westen) gespielt. mal am Hafen aus einem Container gezogen. Wozu wurden die verwendet?
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 17:10 
				von mz-schrauber
				schöne Bilder Lorchen
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 17:15 
				von Lorchen
				Ich weiß nicht, was das auf den letzten beiden Bildern für Gestelle sind. Die sind im Keller im Heizraum.
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 17:32 
				von UlliD
				Lorchen hat geschrieben:Ich weiß nicht, was das auf den letzten beiden Bildern für Gestelle sind. Die sind im Keller im Heizraum.
Kabeltrassen 
  
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 17:42 
				von Schumi1
				Nüscht is. Das sind doch eindeutig Haltepunkte für Spielchen im SM Keller  
  
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 17:52 
				von Ysengrin
				
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 17:54 
				von UlliD
				
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 19:08 
				von Andreas
				Der Gedanke kam mir auch, ich habe ihn mir aber verkniffen. 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 19:17 
				von emme33
				Schönes Objekt, finde ich gut.  
 Die Dame war bestimmt Begleitschutz. 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 19:31 
				von SpatteL
				ea2873 hat geschrieben:kann jemand näheres zum den Ölgefüllten Schalter/Relais sagen? Mit genauso einem habe ich als kleines Kind (im Westen) gespielt. mal am Hafen aus einem Container gezogen. Wozu wurden die verwendet?
Vielleicht ist das um Abrissfunken beim Ausschalten zu verringern und dadurch die Abnutzung der Kontakte zu reduzieren?!
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
12. September 2017 19:40 
				von ftr
				SpatteL hat geschrieben: ...jemand  um Abrissfunken beim Ausschalten zu verringern ...
Funken verhindern ... 

 ja, da kennt Lorchen sich aus.  
  
  
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. Dezember 2017 23:12 
				von Lorchen
				Am Stadtrand von Wriezen...
Kurz vor 16Uhr war das Licht für ein Smartphone nicht mehr so ergiebig.
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. Dezember 2017 23:19 
				von TS Paul
				Sau Geil!
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. Dezember 2017 23:29 
				von Lorchen
				So eine richtig schöne Fabrikantenbude aus dem 19. Jahrhundert.
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. Dezember 2017 23:32 
				von smokiebrandy
				... wird die Bude noch irgendwie benutzt? Was stehen da für blaue Fässer?
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. Dezember 2017 23:36 
				von Lorchen
				Keine Ahnung, sieht ziemlich leer aus. Die Fässer sind bestimmt altes MZ 22. 

Das Ensemble muß das Frühjahr 1945 irgendwie überlebt haben. Das muß eines der ersten Häuser gewesen sein, das die Rote Armee von Wriezen gesehen hat.
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. Dezember 2017 23:38 
				von smokiebrandy
				...Treffengelände Speckgürtelfraktion...Klo ist da...Dach übern Kopp... 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. Dezember 2017 23:51 
				von ES/2
				smokiebrandy hat geschrieben:... wird die Bude noch irgendwie benutzt? Was stehen da für blaue Fässer?
Tippe mal auf Notreserve Glyphosat, 
falls das Zeug doch irgendwann verboten wird... 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
7. Dezember 2017 08:03 
				von emme33
				Objekte die mir auch gefallen, besonders die Villa, das innere wäre interessant.
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
7. Dezember 2017 09:32 
				von ES/2
				Ich war ja letztens 4 Wochen zur Reha in Bad Liebenstein...
Neben dem allgemeinen Rehatraining habe ich die freie Zeit (Sa. nachmittag und So.)
genutzt um mich nach interessanten Sachen in der Gegend umzusehen.
Im Ort gibt es ein ehemaliges größeres Kurpatientengebäude welches sich die Natur langsam zurückholt.
Im Nachbarort steht eine Fabrikanlage leer, dem Zustand nach schon länger.
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
10.JPG
11.JPG
Ach ja, gar nicht weit entfernt tummeln sich im Thüringer Wald ua spitze Fische 
und kleine Pferdchen 

 Die sehen aber nicht verlassen aus, sondern gut genährt  

12.JPG
13.JPG
Grüße, Henry  

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
7. Dezember 2017 11:04 
				von SaalPetre
				Lorchen hat geschrieben:Keine Ahnung, sieht ziemlich leer aus. Die Fässer sind bestimmt altes MZ 22. 

Das Ensemble muß das Frühjahr 1945 irgendwie überlebt haben. Das muß eines der ersten Häuser gewesen sein, das die Rote Armee von Wriezen gesehen hat.
 
Das ganze müsste noch in Betrieb sein, aber jetzt als brauerei.  Da gibt es auch Eis.
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
14. Januar 2018 17:32 
				von Lorchen
				Ich war nochmal in Wriezen, um mir das Bahnhofsumfeld anzusehen. Speziell ging es mir um Spuren der Abzweigung Richtung Polen, zur [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Wriezener_Bahn#Oderbrücke_Bienenwerder]Eisenbahnbrücke Bienenwerder[/url].
Alte Trasse kurz nach dem Abzweig der heutigen Bahn 
 https://www.google.de/maps/place/52%C2% ... 14.143556420180114_142817.jpg
20180114_141901.jpg
20180114_142034.jpg
Da waren nicht nur Betonschwellen aufgestapelt, sondern es liegen auch verwitterte Holzschwellen aus früherer Zeit rum. Da wurden die Schienen offenbar noch genagelt. Seitlich sind solche Metallkrampen eingeschlagen. Weiß jemand was zu dem Alter?
20180114_142411.jpg
20180114_142557.jpg
20180114_143050.jpg
Schranke mit Läutwerk noch in Betrieb:
20180114_143243.jpg
Wenn man da mal offenen Auges rumläuft, entdeckt man auch sowas: Der Rest einer Feldbahn im Pflaster, Spurweite 600mm. Das Pflaster wird demnach ca. 90 Jahre oder noch älter sein.
Feldbahn_Rest.jpg
 
 https://www.google.de/maps/place/52%C2% ... 14.1419583 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
30. März 2018 20:45 
				von Lorchen
				Die Wesendahler Mühle ist nun auch wieder "geöffnet".
 
 https://goo.gl/maps/RDgNDBPTmDC2Die ist nun 8 bis 10 Jahre verlassen, und in der feuchten Gegend dauert es nicht lange, bis sowas zusammenfällt. Eine Schande!
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
30. März 2018 20:52 
				von stoppel68
				Und warum guckst du damals so böse? Gabs kein Eis? 
 Gruß Uwe
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
30. März 2018 21:20 
				von ftr
				stoppel68 hat geschrieben:Und warum guckst du damals so böse? Gabs kein Eis? 
 Gruß Uwe
 
Nö, sein Bruder hatte zwei, siehste doch am Grinsen. 
 PS: In Wriezen an der Bahn, wo die Kalköfen stehen, hatte Opa Heinz mal kurz seine Arbeitsstelle und hat auch noch zeigen können, wie hoch das Wasser da mal stand.
Heute auf der Spazierfahrt vom Fischessen nach Voßberg sind wir wieder dran vorbei. 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. April 2018 20:45 
				von MZ-Jens
				Lorchen hat geschrieben:Ich war nochmal in Wriezen, um mir das Bahnhofsumfeld anzusehen. Speziell ging es mir um Spuren der Abzweigung Richtung Polen, zur [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Wriezener_Bahn#Oderbrücke_Bienenwerder]Eisenbahnbrücke Bienenwerder[/url].
Heute eine Radtour auf dem Oderdeich von Güstebieser Loose über Zollbrücke bis zur alten Eisenbahnbrücke Bienenwerder gemacht. Die Eisenbahnlinie verband Berlin mit Königsberg.
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
7. April 2018 08:38 
				von Lorchen
				MZ-Jens hat geschrieben:... Königsberg.
Aber nur das Kaff, nicht die Hauptstadt von Ostpreußen. 

 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
6. Dezember 2018 03:12 
				von steven80
				Lost Places mag ich auch sehr. Dieses wunderschöne Schlösschen habe ich im Sommer in einem verschlafenen Nest in Sachsen Anhalt zufällig entdeckt.
Man kann noch gut erkennen, was für ein Juwel das mal war. Schade, dass sich kein Retter gefunden hat.
Steven
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
7. Dezember 2018 09:05 
				von Thale
				
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
23. Januar 2019 02:06 
				von ETS-Fan
				Hallo ,
kennt jemand diesen Ort ?
https://www.youtube.com/watch?v=RGYLDT3Vwl0Ich würde da mal gern vorbei schauen in absehbarer Zeit, weiß aber nicht wo das ist.
Vielleicht habe ich es auch nur überlesen 
 Gruß
Rü
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
23. Januar 2019 13:47 
				von Jungpionier
				Ich hab meinen Jungs im Sommer gezeigt wo ich gedient hab.
Rotes Luch.. ....sieht unheimlich aus nach fast dreissig Jahren.Der "Kontrolldurchlass"
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
23. März 2019 01:08 
				von ES-Rischi
				Ich bin froh auch mal was für das Thema beizusteuern. Ich habe heute mal ne Radtour gemacht an den ehemaligen Standort der Mitteldeutschen Motorenwerke in Taucha.
Der kleine Hochbunker war der Stromanschluss des Werkes und hat vielleicht deshalb die Sprengung überlebt, da vielleicht der Strom noch angeschlossen war????
Darin gibts noch Reste der Schaltanlage in eigentlich noch erhaltenswerten Zustand.
Der Wachturm stammt aus der NVA Nutzung nach dem Krieg.
Überall sind die Reste der gesprengten Hallen noch zu sehen.
Ein echt geiles und großes Gelände.
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
23. März 2019 01:34 
				von ETS-Fan
				Mach mal ne Führung klar 
  
 Gruß
Rüdiger
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
31. März 2019 01:49 
				von ES-Rischi
				Klar, kein Ding. Komm rum.....
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
21. Oktober 2020 21:21 
				von Thale
				Mal wieder bisschen was zum gucken. Wir haben Dank Tupperdose auf dem Weg gen und in den Alpen ein paar schöne Lost Places gefunden.
Ein Bunker am Wegesrand:

EIn verlassener Vergnügungspark:

und ein paar Militäranlagen in den Bergen:

Immer wieder cool was man so finden kann.
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
21. Oktober 2020 22:18 
				von ES-Rischi
				Hallo, warum kann ich die Bilder nicht sehen?
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
22. Oktober 2020 06:48 
				von smartsurfer81
				Also das halb abgerissene und das blaue Gebäude sollten das Haus Heinrich Heine in Schirke gewesen sein.
Und das Schwimmbad ist das erste Spaßbad in den neuen Bundesländern gewesen,das Basso.
 
			 
			
		
			
				Re: Lost Place Tour
				
Verfasst: 
22. Oktober 2020 07:01 
				von Andreas
				Thale hat geschrieben:EIn verlassener Vergnügungspark:
Das schaut ja mal cool aus!