Hallo blaublau
Das "eventuell" scheint mir wichtig. Du siehst ja eh unterwegs wie Du vorankommst. wenn der Weg das Ziel ist, dann ist es ja auch kein Verlust wenn Du "nur" bis Südtirol kommst - auch eine schöne Ecke.
Die ETZ ist ein belastbares Mopped. Wir haben da einen ETZ 150 Fahrer der war neulich an der Cote d' Azur - zu zweit!
http://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=9&t=8604Erster Tag ca. 800 km, zweiter Tag ca. 600 km - das Geheimnis ist der frühe Start und die Taktik: Aufsitzen - losfahren - sitzenbleiben !
Der 5.8. ist ein Montag, willst Du aus einem bestimmten Grund erst am Montag weg?
Zu Deiner Liste:
Der Schlauch für hinten reicht normalerweise (90% der Platten sind hinten). Lass das Pannenspray weg und nimm ein paar Montiereisen und Pickzeug mit, Luftpumpe steht eh auf Deiner Liste.
Pannenspray hilft beim Motorrad halt nur in 50% der Fälle, aber macht Schlauch und Mantel zu 100% unappetitlich und kaum mehr reparierbar wenn alles verkleistert und doch nicht dicht ist.
Zweitaktöl für die gesamte Strecke macht Sinn, weil Zweitaktsäulen sind selten und 2T-Öl an der Tanke sauteuer (Faktor 5 mindestens zu mitgenommenem).
Schloss hab ich unterwegs keines mit, wer klaut schon so ein altes wiedererkennbares Mopped? Wertsachen mitnehmen (Tankrucksack) und gut. An der Emme hab ich sogar meistens den Schlüssel stecken lassen ...
Essen: kleine Jause für unterwegs spart Geld und Zeit, aber meistens wirst Du an Tankstellen bezahlbar fündig.
Bowdenzüge: da tuts ein Reparaturset, spart Geld und Platz/Gewicht. Ersatzkerze ist sinnvoll.
Ne kleine Flasche Wasser ist kein Fehler.
Geld sollte in Form von Bargeld UND EC-Karte mit. Hat beides seinen Einsatzzweck. ich würd immer einen Hunderter in cash haben wollen wenns mal eng wird, für den Rest EC zum nachfüllen. Abheben kostet in der EU so viel wie daheim, also kein Faktor.
Du brauchst auch innerhalb der Schengenzone trotz fehlender Passkontrollen ein Reisedokument, das kann ein Reisepass oder ein Personalausweis sein.
Route: willst Du auch Autobahn fahren oder eher nicht? Maut sparen?
In einer Gegend wo man noch nicht war ist man immer Anfänger
Ich mag Navis hab aber immer noch eine Papierkarte mit. Navi macht Sinn zum ne schnelle Strecke finden, flott durch Städte oder zur wirklich nächsten Tanke kommen, und zum realistischen Abschätzen einer Wegstrecke.
Eine Straßenkarte für die Geamtstrecke heißt "Mitteleuropa" und hat den Maßstab 1:2 Millionen, da sind nur noch große Straßen drauf - macht keinen Spaß mit dem Mopped. Wenn schon dann mehrere Karten für die Strecke oder ein kompakter Atlas mit moppedgerechten Maßstäben so um die 1:500.000 oder 1:600.000.
Es spart viel Zeit wenn man unterwegs eine Station hat wo man einfach aufschlagen und sich hinlegen kann. Eventuell fragst Du nochmal durch wer aus dem Forum auf dem Weg liegt und hast ein paar Telefonnummern mit.
Unterkunftsuche/Hilfesuche im Pannenfall kann mühsam sein. Deswegen würd ich IMMER Schlafsack und Isomatte mithaben wollen, idealerweise noch ein kleines Zelt, und wenns nur so ein Wurfteil ist. Wenn gar nix mehr geht bei der nächsten Tanke fragen oder den nächsten Motorradfahrer an der Kreuzung fragen ob man in der Nähe wo pennen kann, in 90% der Fälle ergibt sich da was.
Für mehr Tipps müsstest Du ein wenig genauer werden was Du Dir so vorstellst ...
Routenmäßig kommt es auf Deine Vorlieben an. Fest steht dass es ab Udine (bzw etwas nördlich davon) flach und fad wird bis zum Meer.
Meine Route würde ohne Autobahn so aussehen:
http://goo.gl/maps/OxSR4 mit frühem Start (vor Sonnenaufgang). Wenn Du eh nicht schlafen kannst, kannst Du auch in der Nacht losfahren. Da ist wenig los und man kommt gut voran, ein Mittagsschläfchen unterwegs macht's wett.
Der Felbertauern ist eine hochalpine Tunnelstrecke mit Maut (nördlich von Lienz und westlich vom Großglockner) und schön aber recht flott zu fahren. Und wenn man nur bis dort in die Gegend kommt ist es auch ne schöne Gegend zum Bleiben, Zeltplätze hats genug.
In Italien vermeidest Du dann den Großteil der Idiotenrennstrecke E55 wenn Du "meine" Strecke fährst. Ab der Poebene (also wenns flach ist) kann man auch Autobahn fahren, also ab Gemona. Ist etwas weiter aber die Landstraße führt durch jedes Kaff ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.