Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Moderator: Moderatoren

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon Koponny » 30. Mai 2010 21:17

So, bin ja arbeiten und hab Zeit :mrgreen:

Für die Mitnahme von Lebens- und Genussmitteln gelten nun in allen EU-Ländern einheitliche Bestimmungen. Damit darf nach Dänemark, Finnland und Schweden dieselbe Freimenge an Alkoholika und Tabakwaren mitgenommen werden wie in andere EU-Länder.Für alkoholische Getränke und Tabakwaren gelten nun folgende Richtmengen: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter andere alkoholische Getränke bis 22 % Alkoholgehalt, 90 Liter Wein (davon maximal 60 Liter Schaumwein) und 110 Liter Bier. Möglich sind auch 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, ein Kilo Rauchtabak. Bei der Mitnahme größerer Mengen muss glaubhaft gemacht werden, dass die Waren ausschließlich für den privaten Verbrauch bestimmt sind.
Quelle:Handelsblatt.com
Wie definiert man: eine größere Menge? Und bekommt neben dem Gepäck auch die 220 Dosen Bier mit? Hat ne 16 PS ES nicht zuviel zu schleppen damit?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon Marco » 30. Mai 2010 21:25

Wir brauchen demnach Trägerfahreuge, forzugsweise Lastengespanne, die Grundnahrungsmittel transportieren.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon Koponny » 30. Mai 2010 21:30

mueboe hat geschrieben:Wir brauchen demnach Trägerfahreuge, forzugsweise Lastengespanne, die Grundnahrungsmittel transportieren.

Aber du bekommst wohl kein Bier mehr :mrgreen: . Trägerfahreuge? forzugsweise? :irre:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon Marco » 30. Mai 2010 21:33

Oh, manchmal sollte ich doch mal gucken, was ich da geschrieben habe.
Ich meine natürlich
Trägerfahrzeuge
vorzugsweise
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon Koponny » 30. Mai 2010 22:27

...und Tempo 80 auf finnischen Landstrassen. Da muß ja mit dem ES-Gespann fahren, im Norden sind die glaub nicht zimperlich mit Bußgeldern........

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon manitou » 30. Mai 2010 22:41

Sowas oder größer. Hab da so in Richtung Transporter gedacht. Nur wer Fährt mit sowas da hin?
Und von wem, wo, wann wird was geladen? Weis ja nicht weis groß die Meute wird aber es soll doch für jeden was dabei sein. Und ehrlich ich muß keine Unmengen an Bier haben wenn ich ne gute 1,5L "fita" und ne Puddel Braunen oder Rum habe, komm ich übern Abend. Vorzugsweise den von Kurt, Czechenrum :ja:

Wo sind die Behörden so nicht so mit Bußgeldern aber die anzahl der Euronen machts. Da sind das bei uns in Old Germany vergleichsweise noch Pinats.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon solveyg » 29. Juni 2010 19:27

2Takt-Pit hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Ich sagte zu meiner Frau: Sommerurlaub 2011 verbringen wir im Juni in Finnland. Wenn Du bis dahin nen Motorradführerschein hast, darfste sogar mitkommen."

:idea: Hab ich Ihr auch gesagt.

Motorrad hatse ja schon fährt aber nur mit dieser
Bild
Iss etwas langsamm bis Finnland.
Müsste Sie also die ETZ250 nehmen, damit fährtse auf nichtöffentlichen Straßen :arrow: hat keinen A-Führerschein :cry:

Würde ja einen machen wollen wenn da nicht die Autobahnfahrt wäre, wenn Sie das Autobahnschild sieht geht der Motor automatisch aus :mrgreen:

Also muss ich eine Fahrschule suchen wo keine Autobahn ist, Ferienfahrschule im tiefsten Wald, Polen :?:





ich lese das hier und denke nur eins..... "du bist zu langsam für die. fahr mal schön alleine weiter." aber vielleicht, wenn sie die s50 nimmt kommen wir zusammen nach. :oops:
ihr könnt ja schon mal bestellen. :)
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!

Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*
solveyg

 
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert: 3. August 2008 13:44
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60
Skype: solveyg

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon alexander » 11. Juli 2010 12:37

Servus Finnlandtreffenfreunde.
Wo das Treffen kommendes Jahr ist, wird sich noch herausstellen.
War zum Abschluss des diesjaehrigen Treffens noch nicht bekannt.

Das ganze hatte einen intimeren, familiaeren Charakter. Ich schreibe dies vor dem Hintergrund/ evtl. Vorurteil das hier schon ueber Mengen mitzubringender Alkoholika geschrieben wird.
Der Preis fuer Biere ist dem hiesigen nicht unaehnlich, Spritmehrkosten eingerechnet duerfte es sich nicht lohnen.
Auch hatte ich nicht den Eindruck dass das Treffen hauptsaechlich deswegen veranstaltet wird um moeglichst viele Staebe zu zuenden oder sonstige Mannbarkeitsrituale zu zelebrieren.
Zur Beruhigung kann ich mitteilen das allerdings auch kein Weihwasser getrunken wurde.
Es sind finnlaendische MZ- Freunde die sich einmal per annum Treffen.
Ein jedes Mal richtet ein anderes Mitglied/ MZ- Freund das Treffen aus.
Diesmal fand es auf dem Grundstueck des Sommerhauses des Ausrichters statt.
Es gab Moeglichkeiten mitbegrachtes Zelt aufzustellen, ein Gruppenzelt war auber auch vorhanden.
Fuer die Teilnehmergebuehr gabs Futter (Buffet morgens und Mittagessen am Sa)
Eine Ausfahrt wurde organisiert
Nach Absprache/ Ansage konnte die auf dem Gelaende gelegene Saune genutzt werden.
Homegrowndixis waren vorhanden, laendlich eben.
Einen Grillplatz gabs, selbstversorgtes konnte gegrillt oder sonstwie zubereitet werden.
Fuer Ausschank war selber zu sorgen. Hinweise zum oertlichen Konsum waren vorhanden.
Teilnehmerzahl war ueberschaubar, nix ELBE II oder Glesien etc.
daher:
Ich wuerde also vorschlagen, dass wenn es fuer die Reiseinteressenten in die Endrunde geht, die Teilnehmerzahl -nahezu- feststeht und der Ort und Ausrichter des Treffens genauso oder auch im Vorfeld, Kontakt mit den Finnen aufzunehmen und sich anzumelden etc.
Von unserer Truppe hatte das jemand gemacht, der zum 8ten Male dorten war. Die Leute waren also vorbereitet.

Zum Abschied bedankte ich mir fuer die Gastfreundschaft und vermachte dem Ausrichter eines meiner beiden FOREN-T-Shirts.
Bei der Gelegenheit informierte ich, das einige Foristi fuer kommendes Jahr einen Treffenbesuch planen.
Ob dies verstanden wurde, kann ich mit Sicherheit nicht sagen.
Ach ja, es gab auch fuer jeden einen Preis. Zu einem Jeden haben sich die Finnen was ausgedachtz. Nur ich hab nix bekommen, da ich die Verleihung verpennt habe ,-). Hat jemand also 2 Preise bekommen.
Eine kleine folkloristische Vorfuehrung brachten die finnischen Damen des Treffens incl. traditionellem Outfits dar.

Angereist sind wir ueber Rostock.
Oneway incl. EUR 60 Vollpension und 3erKabine EUR 266.--

Fasziniere d die Helligkeit Tag und Nacht.
Die Freundlichkeit der Finnen; nix draengelte irgendwo. Sei es auf der Strasse oder im Supermarkt. EXTREM Entspannt der Umgang. Wohltuend.

Noch einen Satz zum Jedermannsrecht.
Es besteht.
Allerdings nicht auf Grundstuecken sondern nur da wo keine Haeuser/ Holzhuetten etc. stehen. Dorten ist von Privatgelaende oder Privatgelaendeaehnlichen Zustaenden auszugehen.
Praktisch bedeutet dies, sieht man eine Huette etc. -bewohnt oder auch nicht- ist dies Privatgelaende.
Finnen gibt es nicht so viele. Ca. 1,5x so viele wie Berlin Einwohner hat.
Aber ueberall war schon einer.

Wir haben meist auf Plaetzen gecampt. Findet man halt ne Dusche und hat nicht das Problem die Landschaft zuzukacken etc.

Soweit, damits nicht langweilig wird.

p.s.

Ststistik:
Angereist mit 5 Leuten auf 5 Motorrawedern mit insgesamt 12 Raedern auf 2 Faehren.

Fuer 2 ging die Reise uebers Baltikum bis Polen weiter/ Naehe lit. Grenze.
Der uebrig gebliebene fuhr denn noch weiter bis Brandenburg.
Dieser fuhr insgesamt ca. 3.800 km in 18 Tagen, also 150m/min.
Die letzte Etappe von der lit. Grenze bis BRB, 1000km, also 830m/min.
Danach hatte er von dem Gebrumm und den Zu- und Umstaenden auf poln. Strassen -obwohl 2/3 nachts gefahren - die Schnauze voll.
Das 3-Rad hat ca, 8 - 8,5l 100/km verbraucht und ist mit einem kl. Schlag in der Felge wieder angekommen.
Trotz extremer Doespaddeligkeit des MoepPiloten gelang es dem frontladegabelfuehrenden finnischen Traktoristen nicht beim Abbiegevorgang den Moeppiloten aufzuspiessen.
Es fehlte eine Handbreit.

Schoenster und aufregendster Teil der Reise war definitiv Finnland.
Auch wenn die Lebenshaltungskosten im Baltikum an DDR- Besuche bei 1:4- Umtausch erinnerten.
Es ist eben keine Romantik, sondern Armmut die das moeglich macht.

Gefuehrt wurden wir von einem GARMIN NÜVI 550 nachdem auf einer papiernen Uebersichtskarte die Etmale bestimmt wurden.
Facebookfreunde finden auf Plaetzen oder in Pensionen zum 24h- Tarif oder bei MC Doof kostenfrei WLANmoeglichkeiten.
In Estonien gibts sogar ein Verkehrsschild mi@ als Hinweis fuer Hotspots.

So, nu abba juut.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon Lorchen » 11. Juli 2010 13:04

Sehr schön, mein Dicker. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon manitou » 11. Juli 2010 18:14

Danke für den Beitrag, super :ja:

Bekommt man doch eine kleine Vorschau auf dieses kommende Ereignis. Auch war für mich der Hinweis auf die polnischen Straßen wichtig. Weil ich zumindest für die Rückfahrt doch mit Polen geliebäugelt habe. Aber wie schon einmal festgestellt, hat es seinen Grund warum die Navigation div. Routenplaner nicht über Polen geht.

Alles in allem ich freu mich drauf.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon schraubi » 11. Juli 2010 21:54

manitou hat geschrieben:Danke für den Beitrag, super :ja:

Bekommt man doch eine kleine Vorschau auf dieses kommende Ereignis. Auch war für mich der Hinweis auf die polnischen Straßen wichtig. Weil ich zumindest für die Rückfahrt doch mit Polen geliebäugelt habe. Aber wie schon einmal festgestellt, hat es seinen Grund warum die Navigation div. Routenplaner nicht über Polen geht.

Alles in allem ich freu mich drauf.

Gruß manitou


die polnischen durchgangsstraßen die dafür in frage kommen sind einwandfrei!
wenn du jedoch nebenstraßen fahren willst kann das anders aussehen.
gruß,
schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon alexander » 12. Juli 2010 09:31

schraubi hat geschrieben:..

die polnischen durchgangsstraßen die dafür in frage kommen sind einwandfrei!
wenn du jedoch nebenstraßen fahren willst kann das anders aussehen.
gruß,
schraubi


- auch auf "roten" Straßen teilweise kein Bankett
- "" "" Flickenteppich; wenn auch wenig.

- zur Hauptsache jedoch der hohe Konzentrationsaufwand der geleistet werden muss beim Fahren.
--- gehoert man nicht zu den schnellsten oder wird als solchener definiert/ erkannt und das geschieht schon wenn man in geschlossener Schlange nur den Sicherheitsabstand einhaelt WIRD man ueberholt. Mit mehr oder weniger Abstand beim Einscheren.
Weiterhin wird erwartet dass das langsamere Fahrzeug per se Platz macht, d.h. zur Gaenze oder teilweise, so wies eben geht rechts der weissen Begrenzungslinie sich aufhaelt um den schnelleren Fahrzeugen Platz zu machen.
Dies bei einer Spurbreite die geringer ist als die vergleichbarer hiesiger Hauptverkehrsstraßen/ Fernverkehrsstraßen.

Diese "Standstreifen" (sind nicht mit hiesigen zu verwechseln) finden natuerlich ihre Unterbrechung bei Strasseneinmuendungen, Tankstellenzufahrten und aehnlichem. Man muss sie, die Unterbrechungen der "Standstreifen", also rechtzeitig erkennen. Und informiert sein ueber das Geschehen hinter einem.
Bin ich normalerweise auch. Nur unter den polnischen Gegebenheiten ist es einfach stressgeladener. Und zwar merkbar.
Ich bin jedenfalls froh nicht des tags und unter geltendem LKW- WE- Verbot gefahren zu sein.
Kann das auf "roten" Straßen nur empfehlen oder eben Nebenrouten zu waehlen.
Man bekommt mehr mit, Strassen sind auch asphaltiert und das mitunter gar knallneu.
Es tut sch was im Strassenbau in PL. Die neuen Strassen/ Teilstuecke sind von obiger Kritik deutlich ausgenommen (nicht das Fahrverhalten betreffend, ist aber entspannter weil die Strassen breiter)
Ausserdem findet man sicherlich bessere, angenehmere Pausenpunkte.
Uebrigens noch ein Minuspunkt auf den "roten" Straßen: Parkplaetze ueberhaupt und gar nicht "gemuetlich" (Baenke/ WC, ...)
Die gleichen Erfahrungen machte ich 2006 auf der Rueckreise von Rumaenien durch Suedpolen. Damals war Wochentag, also mit LKW.

- eigene Strecke:
Giby - Stawiski (61), Myszyniec (647, 645), Ostroleka (53), Ciechanov - Plok - Gostynin (60), Krosniewice (581), Konin (2), Wrzesnia - Poznan - Pniewy (92), dann 24, 22, 21 zur Grenze.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon GABOR » 30. Juli 2010 18:33

bin nun fast vier wochen nach alex auch wieder zurück in berlin, bis giby mit ihm die tour zu fahren war echt enspant(bis auf den letzten morgen in finnland ;-)

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon alexander » 30. Juli 2010 20:32

GABOR hat geschrieben:bin nun fast vier wochen nach alex auch wieder zurück in berlin, bis giby mit ihm die tour zu fahren war echt enspant(bis auf den letzten morgen in finnland ;-)

:patpat: :patpat:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon Berni » 31. Juli 2010 14:14

GABOR hat geschrieben:......... bis auf den letzten morgen in finnland ;-)


Was mag an diesem legendären letzten Morgen in Finnland passiert sein ? 8)
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon alexander » 31. Juli 2010 20:06

Berni hat geschrieben:
GABOR hat geschrieben:......... bis auf den letzten morgen in finnland ;-)


Was mag an diesem legendären letzten Morgen in Finnland passiert sein ? 8)


Da schweigt des Saengers Hoeflichkeit.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon Eisenarsch » 9. August 2010 21:35

Brandneue Neuigkeit... :biggrin:

Hab ich grad von Keijo per Email bekommen:

Hei B....
our mz-treffen will be on

the 3th-5th june 2011
at
Aurantola Kestikievari, Jaala (Kymenlaakso), Finland.

Kestikievari Aurantola, Aurantolantie 525, Jaala tel (05) 386 164 faksi (05) 386 188 sharp(at)aurantola.fi www.aurantola.fi

Herzlich
Willkommen!
keijo


ICH plane definitiv dabei zu sein.
Es grüßen,

H & B



Wer driften kann, brauch kein Kurvenlicht!

Fuhrpark: TS150, Bj.85
Eisenarsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 6. August 2010 18:16
Wohnort: FFM
Alter: 59

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon manitou » 9. August 2010 21:42

Super das Kind hat einen Namen. Ich freu mich drauf :ja:

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. August 2010 06:53

Das liest sich ansich prima. Darauf hätt ich auch mal Bock. Aber nur mit Fähre. 2000 km wäre für mich zu viel und soviel Urlaub könnt ich auch nicht nehmen.

@Chris: was macht Dein LSW?

So Grundinteresse hätte ich auch :-) Nur muss ich dann noch vorher zu Güsi und endlich mal meinen LSW holen :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon ETZChris » 24. August 2010 07:00

zweitaktkombinat hat geschrieben:@Chris: was macht Dein LSW?


meinste mich?! der liegt hier. aufbaufertig. nur noch elektrik muß gezogen werden...kannste dir ausleihen.
ich kann nicht mit nach finnland. hab aber gestern beim globetrotter-shopping angemerkt, dass ich mit mopped mal nach skandinavien will. katja darauf: "irgendwann in zehn jahren mal und da kaufste jetzt schon campingkram?!" :arrow: :grosseaugen:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon kutt » 24. August 2010 07:02

oh .. so weit südlich

da könnte man auch landstraße fahren, wobei schweden im wahrsten sinne des wortes: pottlangweilig entlang dieser strecke ist.


links und rechts nur bäume

wenn dann aber mit dem gespann
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon kutt » 24. August 2010 07:20

ich hab mal die überschrift und den eingangsbeitrag angepasst....

und das auch mal im portal verlinkt

selbst würde ich das mal einplanen. aber dann halt nur 2 wochen :)

da sich bei mir die frage stellt:
- entweder ich mache 2 wochen finnland auf dem moped und 2 wochen griechenland auf dem segelboot
oder
- 4 wochen auf dem segelboot und ein mal über den atlantik

... wobei nummer 2 billiger ist
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. August 2010 08:07

ETZChris hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:@Chris: was macht Dein LSW?


meinste mich?! der liegt hier. aufbaufertig. nur noch elektrik muß gezogen werden...kannste dir ausleihen.
ich kann nicht mit nach finnland. hab aber gestern beim globetrotter-shopping angemerkt, dass ich mit mopped mal nach skandinavien will. katja darauf: "irgendwann in zehn jahren mal und da kaufste jetzt schon campingkram?!" :arrow: :grosseaugen:


Nö nö, das passt doch alles wieder nicht, da ich ETZ habe.

Aber Güsi hat ja noch "meinen" LSW stehen und wartet, dass ich ihn hole. Nur hab ich grad was anders vor den Augen :roll:

Also reizen würde mich Skandinavien ja schon mal. Nur nicht allein eben. Aber in so einem Forentrupp ab Rostock, dat wär ne feine Sache. Da kommt man auch mit ner Woche Urlaub hin. Mehr ginge nicht wegen Familie.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon ETZChris » 24. August 2010 08:09

es ist ein ETZ-LSW!
dein boot runter und den LSW rauf. fahrgestell bleibt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. August 2010 08:13

ETZChris hat geschrieben:es ist ein ETZ-LSW!
dein boot runter und den LSW rauf. fahrgestell bleibt.


Ach das ganze Hick Hack ...

Ich brauch doch nen Grund mal zu Güsi zu fahren, also kann ich dann auch gleich nen LSW mit zurücknehmen :biggrin:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon ETZChris » 24. August 2010 08:18

;) na dann hau rinn.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon schraubi » 24. August 2010 08:33

Eisenarsch hat geschrieben:Brandneue Neuigkeit... :biggrin:

Hab ich grad von Keijo per Email bekommen:

Hei B....
our mz-treffen will be on

the 3th-5th june 2011
at
Aurantola Kestikievari, Jaala (Kymenlaakso), Finland.

Kestikievari Aurantola, Aurantolantie 525, Jaala tel (05) 386 164 faksi (05) 386 188 sharp(at)aurantola.fi http://www.aurantola.fi

Herzlich
Willkommen!
keijo


ICH plane definitiv dabei zu sein.


Das ist aber sehr früh! Anfang Juni :shock:
Da isses in Finnland doch noch kalt!
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. August 2010 09:03

Echt? Kalt ist garnix für mich :-(

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon ETZChris » 24. August 2010 09:08

:rofl: jetzt ziehen sich die weichpupen zurück :oops: es wird selektiert ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon kutt » 24. August 2010 09:10

naja .. wenn man sich die klimatabellen ankukt, dann ist "kalt" was anderes
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon ETZChris » 24. August 2010 09:13

definiere mal!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon kutt » 24. August 2010 09:14

Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. August 2010 10:17

Mit allem über 10 kann ich leben.

Und zu allem was drunter ist stehe ich, zumindest was längere Touren angeht. Muss ich nicht haben kalt und evtl. noch naß und dann viele zu fahrende km.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon etz251a » 24. August 2010 11:54

Sucht nicht nach sovielen Gründen warums nicht geht! Einfach losfahren, der Rest gibt sich.
Also wenn es eine Truppe gibt die den Landweg nimmt bin ich auf jeden Fall dabei.
Grüße
etz251a
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon manitou » 24. August 2010 14:31

Hallo,
denke ich werde den Landweg zwischen den langweiligen Bäumen, den weiten Wiesen, fließende Bächen und idyllischen Seen nehmen. Und da wo es mir gefällt werde ich mal ne Pause machen. Das heißt, Stückchen Danmark, schönes Stück Swede und dann mit dem Kahn rüber nach Finnland. Für die Anfahrt plane ich mal 4 Tage ein dann muß man nicht hetzen und so drei Tage Finnlandtreffen, dann wieder 4 Tage zurück wobei ich da immernoch mit Polen liebäugele.
Aber das werde ich nicht jetzt entscheiden. Hab noch bissel Zeit.
Fahren will ich mit dem /2 Gespann.

Also wenn es wem gefällt könnten wir uns, so ein zwei Wochen vorher mal kurzschließen. Bin auch zu Kompromissen bereit. In Gesellschaft ist immer lustiger und sicherer.
Zuletzt geändert von manitou am 24. August 2010 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon kutt » 24. August 2010 14:36

mit dem gespann - was würde mich auch reizen.

manitou: evtl können wir uns da zusammentun
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon biebsch666 » 24. August 2010 19:25

Kommt jemand in Seuzach vorbei? :D
Nee, würde mich auch gern anschliessen.
Irgendwo treffen und zusammen lostigern.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon kutt » 24. August 2010 19:41

naja .. und wenn man sich erst an der küste trifft "weg" ist ja noch genug übrig.

könnte man auch überlegen, ob man rostock - trelleborg mit der fähre macht könnte man noch mal 5h pennen

wie gesagt ... wenn ich mit dem gespann fahre, dann wird es die BK ...

da müsste ich aber vorher die räder und das getriebe machen - aber das ist ja kein problem
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon etz251a » 24. August 2010 20:33

biebsch666 hat geschrieben:Kommt jemand in Seuzach vorbei? :D
Nee, würde mich auch gern anschliessen.
Irgendwo treffen und zusammen lostigern.



Hallo, komm doch einfach in Weinstadt/Stuttgart vorbei dann fahren wir gemeinsam! Ich würde aber den Landweg
bevorzugen......
Gruß
etz251a
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon biebsch666 » 24. August 2010 20:34

etz251a hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Kommt jemand in Seuzach vorbei? :D
Nee, würde mich auch gern anschliessen.
Irgendwo treffen und zusammen lostigern.



Hallo, komm doch einfach in Weinstadt/Stuttgart vorbei dann fahren wir gemeinsam! Ich würde aber den Landweg
bevorzugen......
Gruß
etz251a

:gut: :gut: :gut:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon manitou » 24. August 2010 20:45

kutt hat geschrieben:mit dem gespann - was würde mich auch reizen.

manitou: evtl können wir uns da zusammentun


Klar gern :ja:

kutt hat geschrieben:da müsste ich aber vorher die räder und das getriebe machen - aber das ist ja kein problem


:biggrin: Mein Seitenwagen liegt im Moment in tausend Einzelteilen verstreut in der ganze Garage herum. Du siehst jeder hat so sein Ziel zu schaffen.
Man muß es einfach nur tun.
Und der Sachse tut´s einfach :ja:
Zuletzt geändert von manitou am 24. August 2010 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon kutt » 24. August 2010 21:03

manitou hat geschrieben:Und der Sachse tut einfach


jenau!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon MZ_Martin88 » 30. August 2010 17:02

Hallo :)
Ich kann nur sagen, dass eine Fahrt zu dem Treffen auf jeden Fall lohnt. Meine zwei MZ Kollegen aus Glauchau waren dieses Jahr schon oben. Gestern habe ich die Bilder gesehen und bin einfach nur begeistert :) Sie sind übrigens auch mit der Fähre von Rostock nach Helsinki gefahren. Nach dem Treffen waren sie nochmal am östlichsten Punkt der EU und sind dann wieder gen Heimat getuckert. Insgesamt haben sie zwei Wochen gebraucht. Ich glaube eine Tagesetappe war so bei 300 - 350 km. Sie wollten halt nicht nur fahren, sondern auch ein bissel den Urlaub genießen :)
Wenn meine HuFu dann steht werde ich so eine Reise ganz sicher auch mal wagen^^

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon Eisenarsch » 31. August 2010 22:19

MZ_Martin88 hat geschrieben:Hallo :)
Ich kann nur sagen, dass eine Fahrt zu dem Treffen auf jeden Fall lohnt. Meine zwei MZ Kollegen aus Glauchau waren dieses Jahr schon oben. Gestern habe ich die Bilder gesehen und bin einfach nur begeistert :) Sie sind übrigens auch mit der Fähre von Rostock nach Helsinki gefahren. Nach dem Treffen waren sie nochmal am östlichsten Punkt der EU und sind dann wieder gen Heimat getuckert. Insgesamt haben sie zwei Wochen gebraucht. Ich glaube eine Tagesetappe war so bei 300 - 350 km. Sie wollten halt nicht nur fahren, sondern auch ein bissel den Urlaub genießen :)
Wenn meine HuFu dann steht werde ich so eine Reise ganz sicher auch mal wagen^^

Grüße,
Martin


WIR wollen BILDER sehen.... :!: :!: :!: :oops: :oops: :oops: :oops:
Es grüßen,

H & B



Wer driften kann, brauch kein Kurvenlicht!

Fuhrpark: TS150, Bj.85
Eisenarsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 6. August 2010 18:16
Wohnort: FFM
Alter: 59

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon MZ_Martin88 » 7. September 2010 22:25

Ich werde meinen Kumpel mal fragen ob ich Bilder posten darf ;) Bzw. kann er das ja auch selbst machen, da er auch hier angemeldet ist.

Beste Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon mzler-gc » 7. September 2010 23:03

Menno! Immer diese jungen Bengels aus Jena die Streß machen!

Ich bin dabei, bei flickr.com was zusammenzustellen. Den Link schreib ich dann zeitnah hier rein.

Zur Reise selbst haben Gabor und Alex das Wesentliche schon gesagt. Finnland ist ein Erlebnis, was man nicht so schnell vergisst!!


Viele Grüße
Philipp

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen, Vorbereitung

Beitragvon alexander » 15. September 2010 00:14

alexander hat geschrieben:Servus Finnlandtreffenfreunde. ...


So nu paar pics. bisschen arg runtergerechnet. Fuer eindruecke, denk ich, reichts.
Sollte das jemandem (admin/ mod) zu viel sein kann gerne geloescht werden.
Oder pn an mich und ich loesche dann.

P1010003.JPG
P1010013.JPG
P1010040.JPG
P6170052.JPG
P6170055.JPG
P6170084.JPG
P6170085.JPG
P6180102.JPG
P6180119.JPG
P6180149.JPG
P6180156.JPG
P6180159.JPG
P6180162.JPG
P6180192.JPG
P6180194.JPG
P6180196.JPG
P6180210.JPG
P6200256.JPG
P6200260.JPG
P6200261.JPG
P6200277.JPG
P6210301.JPG
P6210305.JPG
P6210307.JPG
P6210327.JPG
P6210331.JPG
P6210335.JPG
P6210355.JPG
P6220375.JPG
P6220380.JPG
P6220391.JPG
P6220441.JPG
P6220450.JPG
P6220462.JPG
P6230481.JPG
P6230484.JPG
P6230511.JPG
P6230530.JPG
P6230534.JPG
P6230537.JPG


-- Hinzugefügt: 15.09.2010, 01:32 --

Take 2
P6240558.JPG
P6240561.JPG
P6240575.JPG
P6250578.JPG
P6260586.JPG
P6270613.JPG
P6280628.JPG
P6280635.JPG
P6290641.JPG
P6300652.JPG
P6300656.JPG
P6300671.JPG
P6300680.JPG
P6300692.JPG
P7010717.JPG
P7010765.JPG
P7010767.JPG
P7030788.JPG
P7040829.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von alexander am 23. Mai 2011 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon biebsch666 » 15. September 2010 06:34

Man bin ich heiss auf den Trip nächstes Jahr.
Geile Eindrücke...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon manitou » 15. September 2010 07:18

Jo, genau so hab ich mir´s vorgestellt. Und genau so will ich ´s haben :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Finnland 2011 int. MZ-Treffen 3.-5. Juni 2011

Beitragvon alexander » 15. September 2010 10:37

Beim uppen sind sowohl die Reihenfolge der pics vertauscht worden als auch einige Doppelungen entstanden die vor dem Hochladen nicht waren!

Noch nen Tip:
wer mag und kann sollte sich was zum Filmen oder Photoen so hinbasteln dass es beim Aufnehmen nicht in der Hand gehalten werden muss sondern evtl. nur mit nem kurzen Knopfdruck erledigt werden kann. Jedenfalls beim Fahren durchgucken und knipsen ist wegen der teilweise schnellen Abfolge von Kurven und der schnellen Unsicherheit der Radfuehrung bei den "Geroell"pisten risikoreich.

p.s.
1) Ueber die Billigcams die angeboten werden (und hier auch schon mal vorgestellt wurden) gibts, wenn man bisschen googelt, recht widerspruechliche Aussagen.

2) Fuer die Reise: nehmt euch Zeit.
Ich persoenlich finde 250 - 300km im Schnitt (JEDEN Tag gerechnet) sehr viel. (Jeder ungeplante/ ungewollte Ruhetag muss wieder reingefahren werden!)

3) Bei 2 Wochen Zeit Tipp: fahrt beide Wege mit der Faehre und den Rest der Zeit lieber FIN. Oder nur ein Stueck Schweden.
Ein Teil der Faehrkosten faellt ja auch fuer den Sprit durch Schweden od. Baltikum an.

4) Die besten Mueckenmittel gibts vor Ort "OFF"
4a) je hoeher der DEET- Anteil desto wirksamer. Der Wirkstoff kann sich krebserregend auswirken, lagert sich im Unterhautfettgewebe an und wird erst spaeter im Alter, wenn das Fett abgebaut wird freigesetzt.

Schoene Reise
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste