Homer Driver hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Anregungen und Tipps. Micha hat wohl recht. Man muss nur ein bisschen mit System rangehen. Also Stück für Stück. Mich ergreift gleich die Panik, wenn etwas nicht funktioniert. Und ein großes Ersatzteillager habe ich bisher auch noch nicht. Falls ich es nicht hinbekomme, lade ich zu einem Schrauberabend in meine bescheidene Garage ein
Ich probiere und teste erstmal. Nochmals danke an alle.
Viele GrüßeEve
Ja mach mal, komme gern, dann Würstchen und Vergorenes....
Mich packt die besondere Panik

: wenn es um die 6 Volt der ETS geht

.
Ich gehe ja mit System vor, aber ohne Erfolg. Seit Nein Ihleven (September 2011) bin ich über den Strömen der ETS.
Letzter Stand ca. Mitte Mai (2013): alle Kabels von 1,75mm² bzw 0,75mm² auf 2x2,5mm² bzw. 1x2,5mm² geändert:
So wie Lothar es schön beschrieb. Praktisch keine messbare Spannungsverluste von Batterie bis Zündspule.
(gemessen 0,04V Differenz gegenüber vorher 0,5Volt.!!!)
Nächstes mal fahre ich Euch einfach mit der ETS voraus und nehme zwei Batterien mit und ein Seil. Die rote Lampe
ist nämlich an. Und die Lichtmaschie lädt aber.GRRRRRR
Habe keine Zeit, aber werde darüber noch im meinem Kupferwurmfred berichten. GRRRRRR
Michael
Heute K1300R als Tauschmoped, da meine K1300S bereits 10.000 Ölwechsel an der Dohnaer erhält. Gegen 15.00 werde ich mal den Lerchenhügel hochfahren, habe jetzt endlich über Metager (nicht Kugl) das Ding entdeckt.
Gruß vonne Büromaloche in Klotzsche.