Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Moderator: Moderatoren

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 12. August 2015 14:10

Abfahrt Malborg 8:00 Uhr, Ankunft Rauen 14:52 Uhr. Erst mal duschen, dann sehen wir weiter. :biggrin:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon matthias1 » 12. August 2015 16:07

Ölwechsel ist gemacht, Sachen sind alle aufgeräumt, jetzt kann die nächste Tour kommen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 12. August 2015 16:47

Die E22 hat mein Handy gefressen. :shock: In Walcz ging es noch, in Küstrin wollte es die Pin, hat aber keinen Eingabe angenommen. Jetzt nimmt es die Eingabe an, startet dann aber immer neu. Die Karte geht in einem anderen Handy. Gut, dass Kaufland 3 Jahre Garantie gibt. Da muss ich morgen mal los. :wink:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon smokiebrandy » 12. August 2015 17:22

Smartphone...? Hardreset...googel mal...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon luckyluke2 » 12. August 2015 17:23

trabimotorrad hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
... Ich will da hin...mit dem Gespann... .? Die Klampfe dabei...und Malbork sehen... meine 5 wird anders... :gruebel: mal sehen... :oops:


Da würd ich auch mitkommen...Mir graut vor nix mehr...einmal mit der Zicke vor der Wolfsschanze , das wärs...


Vorsicht, Steffen :!: Wenn das mein "verrücktes Huhn" :love: lesen tut, die kommt auf die Idee, das wir Dir Geleitschutz geben sollten, zumindest hat sie schon mehrfach überlegt, ob das Schänzlein nicht auch mit der fliederfarbenen S51 zu machen sei - und seit Bucha halte ich das nicht mehr für blose Spinnerei :shock: :wimmer:

Dann bilden wir den Trödeltrupp...und Smokie vorneweg...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon smokiebrandy » 12. August 2015 17:25

Dann muss Achim die Simme tunen...mit gerade 60 Sachen fahre ich nicht da hoch... :shock: :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 12. August 2015 17:55

Ach, was hat der Nachmittagskaffee heute gut geschmeckt.

IMG_2162.JPG

:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon mz-schrauber » 12. August 2015 18:40

Ftr'chen sammelst du jetzt die ganze GedeckKollektion? :ja:

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon smokiebrandy » 12. August 2015 18:42

Endlich hat er ein paar (anständige)Tassen im Schrank... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Luzie » 12. August 2015 18:43

smokiebrandy hat geschrieben:Smartphone...? Hardreset...googel mal...
:arrow: hier :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 12. August 2015 18:51

Luzie hat geschrieben::arrow: hier :!:

Ich hab dann doch lieber des Smokies Vorschlag angenommen. Das Teil hat aber einen Wackelkontakt am E/A Taster.

mz-schrauber hat geschrieben:Ftr'chen sammelst du jetzt die ganze GedeckKollektion? :ja:

Der Becher war doch vorchtesch Jahr alle, als ich mich endlich entschieden hatte. Drum musste ich doch die Sammeltasse nehmen. Die ist nun für gut und für täglich habsch den Pott.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon matthias1 » 12. August 2015 18:56

Wieviele km hast du für die Tour denn auf dem Tacho?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon UlliD » 12. August 2015 18:56

Luzie hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:Smartphone...? Hardreset...googel mal...
:arrow: hier :!:

Fiesling.....
sorry, Herr Fiesling...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon smokiebrandy » 12. August 2015 19:06

Ey Ulli meenst du mia...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 12. August 2015 19:07

matthias1 hat geschrieben:Wieviele km hast du für die Tour denn auf dem Tacho?


ws.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Maik80 » 12. August 2015 19:11

ftr hat geschrieben:Ach, was hat der Nachmittagskaffee heute gut geschmeckt.

IMG_2162.JPG

:wink:


Den Alutermopott habe ich mir mitgenommen. Wenn der so nah an der Tischkante steht und runterfällt, heb ich den einfach wieder auf. :ja: ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon smokiebrandy » 12. August 2015 19:14

Fällt dir schon öfter mal was runter Maik...? :lach: :nixweiss: :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Maik80 » 12. August 2015 19:23

Nicht wirklich, aber wenn, dann bin ich vorbereitet. :irre:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Luzie » 12. August 2015 19:28

smokiebrandy hat geschrieben:Ey Ulli meenst du mia...?


nee, mich :!: dabei hab ich NUR einen link zum universalwerkzeug fuer den hardreset gegeben :oops: wo ich doch so hilfsbereit bin :D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon matthias1 » 12. August 2015 19:59

Mal mein Fazit der Tour.
Es hat Spaß gemacht und war so schön entspannt.
Thomas is vorneweg gefahren, ich immer schön hinterher. Wobei die Navigation und das Fahren bis Elblang nicht wirklich anspruchsvoll ist. Mann muß sich nur zwei Zahlen merken - 22! Besonders abwechslungsreich oder interessant ist die Strecke auch nicht, kilometerweite Geraden, unterbrochen von kleinen Orten oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber so kommt man zügig vorwärts. Und an einem Tag 2 bis 3 Tankfüllungen verblasen macht man auch nicht all zu oft. Erst ab Elblang wird es auf den kleinen Straßen kurvig und abwechslungsreich.
Die Schanze irgendwo im Nirgendwo kann man sich mal gönnen, muß man aber nicht! Nach spätestens 2 Stunden hat man alles Wesentliche gesehen.
Die Emmen sind schön gelaufen. Probleme gabs keine, bis auf einen etwas zu großen Elektroden Abstand. Wir müßten an der Einfahrt zur Schanze anhalten und dann sprang Thomas seine MZ nur mit anschieben an - mehr war nicht.
Trotz unserer zügigen Fahrweise lag der Verbrauch bei meinem Mopped bei ca. 3.,8l auf 100 km. Ich hatte einen höheren Verbrauch erwartet.
Der Zwischenstop an der Marienburg war absolut richtig. Wer da blind vorbei rast hat was verpasst. Wer weiß, wo wir noch so alles vorbeigeschossen sind
Ob ich noch mal hin fahre? Mal sehen!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Lorchen » 12. August 2015 23:22

ftr hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben::arrow: hier :!:

Ich hab dann doch lieber des Smokies Vorschlag angenommen. Das Teil hat aber einen Wackelkontakt am E/A Taster.

Na gut. Bist ja trotzdem zu Utchen zurück gekommen. Hast du Garantie oder Gewährleistung? Für das Handy.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon smokiebrandy » 13. August 2015 05:56

Kaufland tauscht um... :patpat:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 13. August 2015 10:32

smokiebrandy hat geschrieben:Kaufland tauscht um... :patpat:

:evil: Eine Kaffeemühle oder ein Bügeleisen kann man drei Jahre lang umtauschen. Telekommunikationsgerät und Computer nur zwei. Das Teil ist vom Juni 2013. :gewitter:
Wie sagt Opa Heinz: "Abjang is immer", was solls. :wink:

IMG_2166.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon muffel » 13. August 2015 11:18

ftr hat geschrieben: :evil: Eine Kaffeemühle ... Telekommunikationsgerät ... vom Juni 2013. :gewitter:
IMG_2166.JPG


:shock: Wer hat Dich denn bei diesem Neukauf beraten? Kannst Du denn ein Telefon nicht über dein Gewerbe absetzen? Wenn Du so ein Ding mal deinem Enkel schenkst - ich glaube der haut es Dir mit starrem Blick um die Ohren ...

Nee, mal im Ernst, nach zwei Jahren ist doch ein neues Telefon vom Provider fällig - das S6 wird einem gerade bei Vertragsverlängerungen hinterher geworfen, manchmal klebt auch noch ein Tablet mit am Karton. :nixweiss:


Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5539
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Harlekin » 13. August 2015 12:18

ftr hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:Kaufland tauscht um... :patpat:

:evil: Eine Kaffeemühle oder ein Bügeleisen kann man drei Jahre lang umtauschen. Telekommunikationsgerät und Computer nur zwei. Das Teil ist vom Juni 2013. :gewitter:
Wie sagt Opa Heinz: "Abjang is immer", was solls. :wink:

IMG_2166.JPG


Wenn du das altgerat nicht mehr brauchst. Sach mal an was du dafür haben willst

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1100
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 13. August 2015 14:59

Harlekin hat geschrieben:Wenn du das altgerat nicht mehr brauchst. Sach mal an was du dafür haben willst

Meine bisherigen Mobiltelefone habe ich alle als Andenken an verschiedene Technikstände aufgehoben und das Galaxy Ace darf auch hierbleiben. :oops:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 14. August 2015 16:32

Als ich gestern abend auf Kater Felix warten musste, bin ich auf ein Video aus früheren Zeiten gestoßen guck . Ab 3:50 ist das Hotel zu sehen. Außen hat es sich verändert, innen ist alles gleich, ach ja, und preiswerter ist es geworden. Zum Aussehen des Betreibers sage ich besser nichts.

Nun mal mein Reisebericht. Der Smokie hat schon recht, mit seiner Aussage zum Gruppenerlebnis. Das rumlatschen am Freitag und Samstag, die Nächte vor dem Hotel, ich hab mich gefühlt, wie seit Studentenzeiten vor 30 Jahren nicht mehr. So richtig, wie Jungsferienlager. Auch die Rückfahrt im Pulk war schön.

Voriges Jahr wollte ich aber für mich selbst, den Weg hin allein finden, drum bin ich vorgefahren. Als ich damals um drei im Bad stand, kam ich mir so allein vor und hatte Schiss vor meiner eigenen Courage. Da hab ich mit großer Fresse gesagt, ich fahre mit und ... naja, einen Rückzieher hätte ich machen können, wäre ich eben ausgelacht worden, aber ich wollte ja unbedingt hin. Bis Walcz bin ich in diesem Gefühl gefahren, dann kam eine gewisse Gleichgültigkeit. Die Gleichgültigkeit gegenüber Vorwegweisern mit dreistelligen Zahlen, wo vorn eine drei oder vier steht, ist geblieben :wink: und hat sich z. B. auch bei der Gespannfahrt nach Nürnberg gezeigt. :ja: So ab Bartoszyce kam der Gedanke "du schaffst es ja wirklich" und von da an hat es auch richtig Spaß gemacht.

Diesmal war es anders, ich stand früh im Bad und hab gewußt, wo es langgeht und wann ich ungefähr dort sein möchte. Richtig entspannt und voller Freude habe ich die Po-Tortur genossen.
Davor sah es aber so aus, als ob es nix wird. Ganz allein war mir doch zu doof, zumal Ute sich Sorgen gemacht hätte und ich dann nicht ganz so frei im Kopf gewesen wäre. Matthias hat dann vor dem Wochenende bei Ulli mal nachgefragt, ob ich es ernst meine mit der Fahrt und geschrieben, er hätte vielleicht Ende dieser Woche etwas Zeit. Das wollten wir dann beim Ulli besprechen. Dort haben wir uns aber nicht gesehen. Dennoch habe ich inzwischen nochmal an der Streckenplanung gedoktort, ich wollte von Pieniezno über Gorowo Ilaweckie und nicht den Schlenker über Lidzbark Warminski nach Bartoszyce machen. Während ich mit Blau in Riestedt war, hat Lukasz abgesagt und so kam nun der Freitag voriger Woche. Ich hab überlegt, ob ich Ute noch mal beruhige und allein losziehe, aber dazu hatte ich eigentlich keine Lust. Da hat man ja niemanden, mit dem man das gerade erlebte teilen kann. Meine Stimmung begann schon Richtung Tiefpunkt zu wandern. Matthias hatte sich nicht mehr gemeldet, ich dachte, das bedeutet Absage. So fragte ich am Freitagmorgen per SMS an, ob er sich schon entschieden hat. Als ich dann Mittag nach eins in der Garage saß, kam der Anruf, er hat Montag bis Mittwoch Zeit und so haben wir uns in Sekunden entschieden, 4 Uhr Start bei Aral Nord.
Um die Strecke hatte ich mich ja schon gekümmert, so wollte ich mich nun um Zimmer kümmern. Vom Hotel kam die Auskunft, sorry und sie sind am 11. August voll belegt.
Vom 10. August stand da nix und so dachte ich, fahren wir mal hin und sehen weiter. Außerdem hatte ich mir eine Adresse in Gierloz rausgesucht, eine Buchungsanfrage aus Mragowo positiv beantwortet bekommen und den Lukasz mal angefragt, was er für Ideen hat. Da war also das Ziel, möglichst zeitig am Ort zu sein, falls es am Schanzenhotel auch Montag nix wird.

Am Anfang war ich ja gegen das Durchfahren, ich hab ja sogar die Krabbelgruppe gegründet, in der ich dann allein war. Wenn man aber einmal durchgefahren ist, dann will man das nochmal. Das Suchtpotential der E22. So wollte ich es eben in diesem Jahr nochmal. Auch wollte ich die Patzer von 2014 nicht noch mal machen und ja, ich wollte meine eigene Zeit toppen :oops: - nur für mich selbst und nicht wirklich mit Bedeutung. Nun bin ich zum zweiten mal durchgeballert und es war sehr befriedigend. :ja:

Die Rückfahrt in zwei Etappen hatte aber auch ihr gutes. Ich konnte zum Frühstück an der Schanze so viel Kaffee trinken, wir ich wollte. Wir konnten uns Zeit lassen. Unterwegs konnten wir anhalten und mal was fotografieren, wie die Kirche in Heilige Linde. Da wir die Strecke nur beiläufig anhand von wenigen Eckpunkten geplant hatten, haben wir halt auch mal nach dem Weg gefragt. Das war insgesamt sehr entspannend und für nächstes Jahr weiß ich noch nicht richtig, was ich lieber möchte. Erstens sind um den 20. Juli in Brandenburg noch keine Ferien, so dass die normale Tour für mich ausfällt. Nach zweimal durchfahren muss ich mir ja nichts mehr beweisen und könnte eigentlich unterwegs was besichtigen, wie ich es schon 2014 vorhatte. Andererseits kann es natürlich auch sein, ich brauch wieder das durchfahren. Ist ja noch eine Weile Zeit zum Überlegen. :wink:

Nun zum Reisebericht. In dunkler Nacht ging es in Rauen los.

2015081001.jpg

An der Tanke hab ich eine zwielichtige Gestalt gesehen.

2015081002.jpg

7:10 Uhr und 234 km Walcz.

2015081004.jpg

236 km später Elblag, allerdings die Tanke rechts vom Kreisel, wenn man von Malborg anfährt.

2015081005.jpg

Bis dahin keine Bahnschranke unten, keine Baustelle und kein LKW, der nicht schnell zu passieren gewesen wäre. Dann die lange Gerade bis 12km vor der russischen Grenze, runter auf die 507 und das Gefühl, jetzt bist du in Ostpreussen, war da. Diesmal gelang die direkte Fahrt nach Bartoszyce. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Maschine nicht ganz rund läuft. Schieberuckeln, wo sonst keines war, die Gasannahme in niedrigen Bereichen nicht so gewillt und auch mit kleinen Stotterern. Als ob nur bei hoher Drehzahl die Leistung kommt.
Am Tor zur Schanze hab ich den falschen Gang dringehabt und abgewürgt. Dann sprang sie nur mit Schiebehilfe an, aber sofort und ist mit unwilligem Gegrummel auf den Parkplatz getuckert.
Ankunft vor dem Hotel um 14:01 Uhr.

2015081007.jpg

Mit Seitendeckel.

2015081008.jpg

Hallo silbernes Buch, da bin ich wieder.

2015081010.jpg

Schanzenbilder gibt es ja genug, hier zwei Sonnenlichtspielereien.

2015081024.jpg

2015081025.jpg

Ich bin gar nicht sicher, ob ich voriges Jahr den Feuerlöschteich gesehen habe.

2015081040.jpg

Schön, so wollte ich das.

2015081046.jpg

2015081049.jpg

Irgendwann brauche ich den Krug noch.

2015081050.jpg

Allerdings bin ich nur mit einer Tasche gefahren und hatte Schwierigkeiten, den Kaffeepott unterzubringen, also muss ich da logistisch vorbereitet sein.
Entspannung im Biergarten.

2015081052.jpg

Die Schänzlefahrer sind immer solche Fernkommunizierer, statt sich mit dem Gegenüber am Tisch zu unterhalten, wird gepostet.

2015081053.jpg

2015081054.jpg

Den musste ich unbedingt noch mal probieren.

2015081056.jpg

Abends vor dem Hotel ging es los, wie immer.

2015081057.jpg

Da es Matthias um 9 ins Bett zog, kam es nicht mehr zu solchen Anblicken.

2015081058.jpg

Ich habe dann erstmal mindestens eine halbe Stunde lang vor mich hingedöst und den Augenblick genossen, dann kamen zwei polnische Paare und wir haben noch etwas
geplaudert.
Irgendwie hatte sich schnell rausgestellt, das für Matthias der Rundgang an der Schanze schon ausreichend war, ja eigentlich als Ziel der langen Fahrt auch was anderes hätte stehen können.
So war es dann sinnvoll, nach Verlassen des Hotels nicht wieder auf das Gelände zurückzukommen. Das hat uns dann Freiheit in der Suche einer zweiten Unterkunft gegeben. Ich wäre ja noch in der masurischen Gegend geblieben, recht bald brachte Matthias die Marienburg ins Spiel und so war mir das auch recht. Ich hatte meine Schanzenankunft und meinen Schanzenabend so war schnell ein neues Ziel gefunden.
Das war Teil 1 nun schnipple ich mir Abendpilze und dann kommt Teil 2 mit Marienburg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Lorchen » 14. August 2015 16:49

Hmmm, hinten links wieder die Zucker-Kellnerin.

Was war denn die Ursache für das Gezicke deines Moppeds?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 14. August 2015 17:03

Lorchen hat geschrieben:Hmmm, hinten links wieder die Zucker-Kellnerin.

Was war denn die Ursache für das Gezicke deines Moppeds?

Die eine war noch die von vorschtem Jahr, die hat uns aber nicht bedient.
Zum Thema: Der Kerzenabstand war etwa 0,99 mm. Nach zwei Stunden ist sie mit der alten Kerze freudig angesprungen, ich hab dennoch die Ersatzkerze genommen. Heute hab ich den Vergaser noch mal aufgemacht - nix. Vielleicht hatte Grün nur die Schnauze voll von der Raserei. :wink:
Als ich mir neue Kerzen geholt habe und das Problem angesprochen habe, hab ich gesagt, dass ich Freitag noch mal die 0,6mm kontrolliert habe.
Wieso 0,6, jetzt wäre auch bei MZ 0,4. :shock: Gestern hab ich bei allen Mopeds die Kerzen und die Ersatzkerzen auf 0,4 gemacht und die Ersatzkerzen auch nochmal getestet. So kann man auch seine Ferien verbringen. :roll:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Maik80 » 14. August 2015 17:06

Elektrodenabstand Zündkerze = 0,6mm (Fingernagelstärke)
Elektrodenabstand Unterbrecher = 0,4mm ...nicht verwechseln
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Lorchen » 14. August 2015 18:43

MZ immer 0,6mm Elektrodenabstand. Beim SR 2 waren es 0,4mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 14. August 2015 21:21

So, nu weiter....

Am Dienstag bin ich deutlich vor sieben dann losgestiefelt.
Guten Morgen silbernes Buch.

2015081101.jpg

Tschüss silbernes Buch vielleicht sehen wir uns ja wieder.

2015081102.jpg

Tschüss Hotel.

2015081103.jpg

2015081104.jpg

Dann ging es über Reszel, Dobre Miasto, Milakowo, Paslek (das waren auch die Punkte, die wir mit Kuli auf einen Zettel gekritzelt hatten) auf die S7 Richtung Elblag, wo wir dann über die S22 und über den Kreisel der Tankstellen zur E22 zurückfanden.
Der nächste Stopp ist wieder erwähnenswert, weil er an der Deckelweg-gemerkt-Tankstelle in Malborg stattfand. Grün steht auch entsprechend in Positur.

2015081109.jpg

Als wir dort standen kam eine junge Frau, die in der Tankstelle gearbeitet hat, raus und bemerkte, "MZ, wie Junak, Baujahr?". Nachdem ich es polnisch fast zusammen hatte, hab ich nur locker auf das Nummernschild gezeigt. Ach, meinte sie, mein Jahr. :oops: Nach dem Tanken haben wir sie auch nach einer Unterkunft gefragt und bekamen als Antwort, 1 km rechts.
Nuja, dem Achimle würden sich die Zehennägel kräuseln bei 53 Euro für's Zimmerle.

2015081110.jpg

2015081111.jpg

2015081112.jpg

2015081113.jpg

2015081114.jpg

Nur um den Helm auf das eine Bett zu werfen und im anderen zu schnarchen.
Nun Bilder der Burg.

2015081115.jpg

2015081116.jpg

2015081117.jpg

2015081118.jpg

2015081119.jpg

2015081120.jpg

Endlich Tyskie aus dem Fass, das gab es am Schänzle nicht.

2015081121.jpg

Weiter seriöse Besichtigung.

2015081122.jpg

2015081123.jpg

2015081124.jpg

2015081125.jpg

2015081126.jpg

2015081127.jpg

2015081128.jpg


Hier war nun der Ort, wo das damals schon rausmusste, durch einen Wehrgang vom Rest der Burg getrennt.

2015081129.jpg

2015081130.jpg

2015081131.jpg


Weiter seriöse Besichtigung.

2015081132.jpg

2015081133.jpg

2015081134.jpg

2015081135.jpg

2015081136.jpg

2015081137.jpg

In der Stadt steht ein Modell der Burg.

2015081138.jpg

Ach ja, da ist sie.

2015081139.jpg


Mitn Mutschekäbchenbeutl in das sündhaft teure Hotel.

2015081140.jpg

Wie gesagt, einmal mittn Finger drücken und uffe 22 rollt nix mehr. :wink:

2015081141.jpg

Nur so hab ich die Karniggelkommunikation überstanden. :wink:

2015081142.jpg

Das Abendessen war deutlich preiswerter, als die Zimmer. Sogar Einheimische kamen zum Billiard vorbei.

2015081143.jpg

2015081144.jpg

So ab 22 Uhr hab ich dann im Zimmer gesessen und geforumt. Aber das kann man ja nachlesen.
Wie gesagt, frühstücken und entspannt losfahren, das gab es wohl noch nie so am Schänzle. :gruebel: also für den Rudelpudelpulk, Maik hatte das schon. :wink:
So, das war Tag 2 und nun Pause.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon luckyluke2 » 14. August 2015 22:44

Also ganz ehrlich , die olle Burg sieht so frisch aus ; da will ich nicht hin , jetzt machen die Polen auch schon Nachneubau... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 14. August 2015 23:10

Danke Steffen. :wink:
Nun die Rückfahrt, die ja eine etwas kürzere war... "Weicheier" hab ich per SMS lesen müssen. Ach ja, die 17 SMS in andere nationale Netze waren kostenlos. Sechs oder sieben hab ich dem Utchen zur Beruhigung geschrieben, wer wohl die anderen bekommen hat. :gruebel:
Entspanntes Frühstück in Malborg.
Wobei ich in Rastenburg deutlich besser geschlafen habe und es war auch nicht so warm.

2015081201.jpg

2015081202.jpg

Für Ute hab ich noch die Eckdaten des Hotels aufgenommen, man weiss ja nie. :roll:

2015081203.jpg

2015081204.jpg

Dann wieder Walcz.

2015081205.jpg

2015081206.jpg

Historisch sind die Fotos deshalb, weil danach mein Handy gestorben ist.
So wurden die Ankunftsvollständigungsnachweise mit der Stinokamera gemacht.

2015081208.jpg

2015081209.jpg

Dann Ankunftskaffee...

2015081212.jpg

Irgendwie hatte ich das Gefühl, Grün säuft zu viel. Das kennen wir ja von WS4 aber nu ist eine neue Garnitur drauf.

Vorchtes Jahr...

2015081214.jpg

Heuer...

2015081215.jpg

Nuja, so durchrasen tun man ja auch sonst nich.
Soviel zu Teil 3. Fazit und Fehlerbetrachtungen machen wir nach Sonnenaufgang. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon luckyluke2 » 14. August 2015 23:18

Thomas , egal was Lorchen nächstes Jahr plant ; Smokie , mzschrauber und ich fahren mit dem Gespann da hin... :ja: Kannst Dich
gerne anschließen...:mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 14. August 2015 23:36

Ich hatte grad mit Rot die gleichen Gedanken. :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Lorchen » 15. August 2015 04:46

Wer hat denn die olle Burg gebaut? Die Malteserkreuz-Aquavit-Ritter?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon matthias1 » 15. August 2015 10:23

Lorchen, Lorchen - als allseits gebildete sozialistische Persönlichkeit mit Bastelerlaubnis, mustest du im Geschichtsunterricht wohl immer Kreide holen!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon der janne » 17. August 2015 21:05

Hat etwas gedauert, hatte viel um die Ohren seit der Schanze:



Sooooooo, wie gewünscht hier der kurze Reisebericht der diesjährigen WS-Tour:

Start.jpg


Start war Freitag für Matthias und mich um 4 in Chemnitz/Glösa ander Tanke, ab auf die A4 Richtung Dresden/Berlin, keine 2km drauf und schon war Sense.....Vollsperrung...warum auch immer.
Ging aber zum Glück nach circa 3 Minuten schon weiter, Ursache bisher ungeklärt, zügig ging es über die A4 und A13 Richtung Berliner Ring, Ziel war Königs Wusterhausen/ Tankstelle im A10 Center, dort kamen wir auch pünkltlich um 6.30Uhr an, tanken, Kaffee schnappen und auf Christian warten, dieser kam auch umgehend:

Königs Wusterhausen.jpg


Kleiner Plausch, nochmal schiffen und ab auf den Berliner Ring Richtung Frankfurt/Oder......keine 5 Kilometer, da bog Christian plötzlich ausrollenderweise auf den Standstreifen ab, wir hinterher.

Kolbenklemmer

Oha, die ES kam aber recht schnell wieder in die Gänge und wir beschlossen erstmal langsam weiter zu fahren.
Christian steigerte schnell wieder das Tempo bis hin zum bekannten „FlyingChickenTempo“, also alles gut gegangen, kein schlimmer Klemmer, volle Fahrt vorraus!!

Weiter ging es in Richtung Polen, an der Grenze noch Geld getauscht und Kippen gefasst, weiter also auf der E22 in Richtung Elblag.

Zwischenstop und Tankpause, anschließend auf einen Marktplatz mit Bank, da wollte Christian das Zimmergeld für die WS aus dem Automaten holen, dort waren wir letztes Jahr schon Geld holen.
Raucherpause für Matthias und mich, bis unser Blick auf das Treiben in Mitten des Marktplatzes fiel, war doch dort nicht zufällig der Rolls Royce Club Polen gerade zu Gange?
Da staunste nicht schlecht:

Rollsroyce1.jpg

Rollsroyce2.jpg

Rollsroyce3.jpg

Lambo.jpg


Weiter ging es bis Walcz..zähfließender Stadtverkehr incl. Stau und permanenten Stop-and-Go, dabei fiel mir der rechte Vergaser der Katana auf, der sich seltsam hin und her bewegte, naja, Moped lief ja noch, erstmal aus der Stadt raus, bei der nächsten Rast mal nachsehen dachte ich mir.

Nächster Stop kam gleich nach Walcz, das „Heven“, wo lustigerweise auch der „Rest“ unserer Reisegesellschaft lauerte und schon mit dem Mittagessen fertig war.

Wir setzten uns um zu essen, die anderen starteten wieder, ja bis nachher, so der Wortlaut.

Mittagessen und ich hab dann mal noch meinen gerissenen Ansaugstutzen zwischen Zylinder und Vergaser mittels Isolierband und Schlauchschelle geflickt, na gut, hat nur 33 Jahre gehalten der Stutzen, die Japaner haben halt kein gutes russisches Erdöl in den Gummiteilen :-) :-) :-)

Putt.jpg


Dabei noch blinden Passagier entdeckt:

blinder Passagier.jpg


Ca. 1 bis 1,5 Stunden später als die Anderen machten wir uns also auch wieder auf den Weg zur WS.

Bis kurz nach Elblag lief es sehr gut, dann die schön ausgebaute Schnellstrasse, leichter Anstieg, Flying Chicken Vollgas vorneweg.......dann lies er sich ausrollen auf den Standstreifen....Kolbenklemmer Nummer 2....
kurze Abkühlphase, der kolben war frei aber sie wollte nicht anspringen die ES250/2.
Kalte Kerze rein, immer noch nichts, also haben wir schnell Christian mal auf dem Standstreifen angeschoben und Zack: das Eisenschwein lief wieder....auf zum Endspurt!!

Noch Einkaufen unterwegs und circa. 21.15Uhr waren wir an der Wolfsschanze, nur ca. eine dreiviertel Stunde später als die Anderen.

Fazit: für mich und Matthias 940km, alles gut gelaufen, mein Hintern tat nicht weh wie letztes Jahr, die Katana Sitzbank ist top!
Durchschnittsverbrauch unter 5 Liter auf 100km.

Paar Bier mit den Anderen, Gepäck aufs Zimmer und nochmal Kontrollgang auf dem Zeltplatz.

Dort trafen wir eine altersmäßig gemischte Gruppe von Polen, die schon gut unterwegs waren, dank Wodka mit Zitrone und anderen seltsamen Lustigmachern.
„World of Tanks“ Spieler wie sich heraus stellte, die wollten unbedingt scheinbar bei Walkirie mal echte Panzer sehen :-) :-) :-)

Nach einigen Absackern dort mussten alle ins Bett, wurde auch Zeit.

Samstag beim Frühstück waren alle wieder fit, nur Maik wollte ausschlafen.

Wir sind dann Mittags rum zum Bunkerwald gefahren, da Achim, Marianne und Matthias dort noch nicht waren. Danach gings einkaufen.

Wieder an der WS wollte Achim die Schanzentäschle zubereiten, doch leider streikte der Benzinkocher, somit wurde Holz gesammelt, Mischölflasche und Restinhalt mit Brandbeschleuniger aus einem MZ Tank gemischt und mal gepflegt Feuer gemacht.

Danke hier nochmals an Achim für das mitbringen und seiner Funktion als Chefmaultaschenkoch vom Dienst....lecker!

Später am Abend, Achim und Marianne waren schon verschwunden, Lorchen auch, da kam auf einmal eine Polin zu uns , denke so um 1Uhr Nachts, woraus sich eine nächtliche Bunkerführung entwickelte, erst der Bahnhof incl. Tunnel...dann aufs Dach von Görings Bunker..sehr lustig :-)

Danach wieder zurück an unseren „Unterstand“, dort ging das Gequatsche und Getrinke weiter, Matthias verschwand so gegen um 3, Maik glaube ich um 4, halb oder um 5 starteten die „Verbliebenen“, Smokiebrandy, Christian, die „leicht bis sehr dunkelbraun angehauchte“ Polin und ich zu einer weiteren Bunkertour, Gigantbunker und die originale Plattenstrasse die zum Flugplatz führt, auf der Stauffenberg nach dem Attentat fuhr.

Früh kurz vor um 6.jpg


Um 6Uhr früh waren wir wieder da, „Dunkelbräunchen“ musste ins Bett, ich war auch müde, nur Smokie und Christian schienen noch nicht Bettfertig zu sein.

Kurz nach um 9 hab ich mich wieder hochgequält, um dann draussen festzustellen, das Smokie und Christian noch immer wach waren, Frühstück gab es als ich vorn war keines mehr, also dann doch Konterbier :-)

Nach dem Mittag dann zu Walkirie, danach dann gepflegtes Abendessen.
Es wurde dann von Einigen wieder recht heftig in die Bierbecher geschaut.

Party1.jpg

Party2.jpg

Party3.jpg


Dann zurück zum „Unterstand“, wo 2 polnische Cruiserfahrer waren, recht schnell waren gute Gespräche entflammt.
Christian musste dann mal persönlich ins Bett geschafft werden von mir, am nächsten Morgen war ja Abfahrt angesagt.

An dieser Stelle muss ich echt mal sagen, Smokiebrandy: Wahnsinn, nach so vielen Stunden ohne Schlaf aber mit viel Flüssignahrung, noch so fit zu sein am Abend, das macht dir niemand nach, Respekt !!!!

Wir haben dann noch bis ca. 23 Uhr mit den 2 Polen gequasselt und sind dann ins Bett.

Am Morgen waren die Recken schon Aufbruchfertig als wir zum Frühstück wollten, also noch die pyrotechnischen Effekte des Herrn Ehle genossen und die Genossen verabschiedet in Richtung Heimat, leider sehr regnerisch der Tag.

Wir haben dann gemütlich gefrühstückt und Christian nahm auch langsam wieder eine menschliche Gesichtsfarbe an :-)

Aufbruch war um 9 rum denke ich, Ziel nicht Heimat, sondern polnische Ostsee, Nähe Jantar.

Flying Chicken war noch recht angeschlagen von den 2 „Vortagen“, dazu noch Regen und Wind, aber pünktlich kurz vor dem Ziel klarte es auf und wurde nochmal richtig warm.

Weg zur Ostsee.jpg

Rampenfahrer.jpg


Die Suche nach einer Unterkunft erwies sich als schwierig, Urlaubszeit und alles ausgebucht an der Küste, also wieder paar Kilometer zurück und dort fanden wir was gemütliches.

Gepäck aufs Zimmer und zurück an die Ostsee, Matthias war sogar drin !

Ostsee.jpg

Ostsee2.jpg

Ostsee3.jpg


Abends dann lecker Essen im Restaurant unserer Unterkunft und noch ein kleiner Stadtspaziergang mit Matthias, Christian zog das Bett vor :-)

Am nächsten Morgen ein super Frühstück und ab auf die Piste, für Matthias und mich waren es so um die 750km.

Die Fahrzeuge liefen wie geschmiert, das Ecklampenschweinchen wurde bei Vollgas etwas mit dem Choke gefüttert und klemmte somit auch nicht.

Mittag gabs im Heven, dann ca. 100km vor der deutschen Grenze zog Christian an einer Gaststätte am Strassenrand raus und meinte wir sollten besser die Regensachen wieder anziehen, dazu kamen wir garnicht, da ging ein Wolkenbruch los, der sich echt gewaschen hatte!
Wir flüchteten unter eine Überdachung der Gaststätte und tranken einen Kaffee, doch es verging bestimmt eine Stunde ehe der Starkregen nach lies.

Alles schwamm auf den Strassen, also doch die Regenklamotten nochmal an, wegen der Gischt und den Pfützen und LKW´s.

In Küstrin dann Geld zurück tauschen, nochmal guten polnischen Sprit tanken und ab zum gemeinsamen Startpunkt: Königs Wusterhausen.

Dort gab es dann eine herzliche Verabschiedung vom Flying Chicken, dann ging es in Eiltempo zurück nach Chemnitz, teilweise 160 bis 170, was die Katana dann doch mit 7 Litern auf 100km quittierte.

In Chemnitz noch schnell einen Mitternachtssnack beim Burger King und ab nach Hause.

Zu Hause.jpg


Fazit: mal wieder eine geile Reise, mit lustigen Leuten, genialen Gesprächen, viel Gelacht, noch mehr getrunken, gut gegessen und einfach wieder das Gefühl gehabt: die sind alle genau so bleede wie ich :-) :-) :-)

P.S.: der blinde Passagier ist immer noch da, Flügel sind aber angekohlt :-) :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon mz-schrauber » 18. August 2015 06:39

:gut: :biggthumpup: :zustimm: sehr schöner Bericht, Janne :mrgreen: da bekommt man doch gleich wieder Reiselust :ja:

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon luckyluke2 » 18. August 2015 06:57

Janne , super Bericht ; ich erkenne neidlos an , du machst das besser als ich : Ich stell einfach mehr Bilder ein und schreibe weniger... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon ftr » 18. August 2015 07:26

Also, wenn ich das richtig deute, dann habt ihr deutlich mehr getrunken, als gut für euch ist und die schöne klare Nachtluft am Schänzle viel zu wenig zum schlafen genutzt. :wink:
Ach ja, und die Fahrt selbst kann man effektiver gestalten. :runningdog:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon Maik80 » 18. August 2015 08:18

luckyluke2 hat geschrieben: und schreibe weniger... :mrgreen:

:rofl:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon der janne » 18. August 2015 19:59

luckyluke2 hat geschrieben:..... und schreibe weniger... :mrgreen:


Ja, und das sollen wir dir glauben :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wolfsschanze V - die Niederkunft 17. - 20.07.2015

Beitragvon luckyluke2 » 19. August 2015 06:57

Maik und Janne ; es war nur von Reiseberichten die Rede...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Vorherige

Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste