Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. September 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. April 2010 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3234
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hallo,

heut abend beim Stammtisch haben wir es angesprochen, ob man mal ein Fahrsicherheitstraining anleiern sollte. Mein Vorschlag wär der Grundkurs bei der Verkehrswacht Vaihingen/Enz. Den hab ich zwar schon mal gemacht, würd ihn aber auf jeden Fall nochmal machen.
Die Kurse sind normalerweise Samstags 9 - 16 Uhr, und kosten 70,- EUR pro Person. Gefahren wird natürlich auf der eigenen Maschine, die laut der Verkehrswacht keine MZ sein muß ;-) Gruppenrabatt müßte ich nachbohren, Trainingsgutscheine der Berufsgenossenschaften gelten.

Wenn's genügend Interessenten gibt, würd ich mich um einen konkreten Termin kümmern.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3234
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
* nochmalhochhol *
Nur übersehen, oder wirklich so wenig Interesse an nem FST?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2010 07:13 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 12:41
Beiträge: 201
Themen: 1
Wohnort: Karlsruhe
Hallo.

Habe ich tatsächlich übersehen. Grundsätzlich würde ich schon mal wieder mitmachen (der letzte Kurs liegt doch etwas zurück). Ist dann halt eine Terminfrage.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2010 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Hallo,

ich habe am 18ten April in Grevenbroich am Sicherheitstraining für Motorradgespanne teilgenommen.
Vor rund 4 Jahren in Weilerswist auf zwei Rädern. Im Vergleich war Weilerswist ein kleiner Platz, aber bessere Anleitung. Schon die Einführung nach der Begrüßung war in Weilerswist fundierter, Helm Bekleidung, Zustand des Mopped. Der Anleiter fuhr die Übungen mit einem Motorrad vor.

In Grevenbroich hatten die Anleiter kein Gespann, fuhren nur mit je einem Quad vor......
Gut war der Platz, bietet sehr viele verschiedene Situationen, Bremsen bergab in einer Kurve, etc.

Ich habe auf jeden Fall in Grevenbroich eine Menge mitgenommen, auch meine Frau weis nun, was man mit dem Gespann alles machen kann, ohne, dass sie Angst haben muß. Samstag bekam ich von meiner Frau die Rückmeldung, dass sie bei unserer Tour über rund 120km gemerkt habe, dass ich Einiges vom Sicherheitstraining angewendet habe.

Also es lohnt sich auf jeden Fall, bei der heutigen Verkehrsdichte kann man ein paar Tips und deren Anwendung brauchen...

Es ist aber auch sinnvoll, sich vorher (googleearth) über den Platz, über das Lernangebot der Instrukteure zu erkundigen.

Mfg Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2010 08:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Enz-Zett hat geschrieben:
* nochmalhochhol *
Nur übersehen, oder wirklich so wenig Interesse an nem FST?

Interesse hätte ich grundsätzlich, war aber vor drei Wochen erst mit der FJ beim ADAC Sicherheitstraining in Kronau gewesen.
Ich fands klasse, war mein erstes Training und im laufe der letzten 14 Jahre und rund 160000km hab ich mir ein paar echt blöde Sachen angewöhnt, die einem da mal aufgezeigt werden und an denen ich jetzt arbeite. Ich war auch der Meinung meine Blickführung wäre vorbildlich, aber sie war noch verbesserungsfähig.......

Kann also nur jedem raten hin und wieder ein Traing zu machen! :ja:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2010 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
[ot]
Koponny hat geschrieben:
Ich war auch der Meinung meine Blickführung wäre vorbildlich,


Die Blickführung ist gerade jetzt im Frühjahr wieder sehr wichtig. Wäre ja schade, wenn einem die kurzen Röcke alle entgehen würden. :mrgreen:[/ot]

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2010 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3234
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
[spoil]Liest Deine Frau nicht mit?[/spoil]


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2010 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
[spoil]Nein. 8)[/spoil]

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3234
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
So, ich habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und mir einen Termin geholt. Das Schöne ist, es ist ein neuer Termin und bis jetzt leer. Je nachdem wie schnell ihr anderen Interessierten seit, kann das also ein reiner MZ-Forumskurs werden.

Der Motorrad-Grundkurs ist am Samstag, 28.8., bei der http://www.verkehrswacht-vaihingen.de - Anmeldungen und nähere Infos (Uhrzeit, Kosten, ...) dort. Ist sogar geeignet um als Maßnahme von der Berufsgenossenschaft gefördert zu werden.

Für weiter angereiste kann ich dann ein paar m² Wiese zum Zelten oder auch Dachboden oder so was anbieten.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
bei mir wäre auf jedenfall Interesse da aber ob ich Zeit habe weiß ich nicht aber ich werde es mir in den Kalender schreiben und ich kann auch nicht sagen ob da mein Moppetle auch wieder fahrtauglich ist (aber das dürfte bestimmt das kleinste Problem sein)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3234
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Man muß sich dort halt selbst anmelden, wenn man mitmachen will. Jeder für sich selbst.
Und wenn die Chancen gut stehen, daß Du Zeit finden wirst und Dein Möpp läuft, dann melde Dich lieber gleich mal an. Bis ich glaub 2 Wochen vorher kann man problemlos stornieren, aber in einen vollen Kurs noch reinkommen ist sauschwierig.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2010 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3234
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Das Fahrsicherheitstraining war echt eine feine Sache. Leider war ich der einzige Zweitaktfahrer auf dem Platz, aber nicht der einzige der die Ölfahne hochhielt ;D Mein Kumpel mit seiner "Dreitakter"-KTM hielt mit (hat zwar Viertaktmotor, aber Ölverbrauch wie Zweitakter :biggrin: ). Ansonsten lauter so neumodisches Zeugs aus Bayern (genauer: Berlin, oder?) und aus Fernost. Und vom Hardcore-Ganzjahres-Motorradfahrer mit 30 Saisons auf dem Buckel bis zum Führerscheinneuling mit noch druckwarmem Lappen und insgesamt nur dreistelliger Kilometerzahl Motorraderfahrung war alles dabei.

Was war sonst alles dabei?: Motorradbeherrschung bei niedriger Geschwindigkeit, langsame Kreise fahren mit Lenker am Anschlag, Vollbremsung auf der Geraden, Ausweichmanöver auf der Geraden, Vollbremsung und Ausweichmanöver kombiniert, schnelle Kreise fahren, Ausweichen in der Kurve nach innen, Ausweichen in der Kurve nach außen, Vollbremsung in der Kurve.

Für mich die dickste Nuß war das Ausweichen in der Kurve nach außen, vor allem nach dem Hindernis wieder auf die eigentliche Fahrspur zurückzukommen und nicht im kurvenäußeren "Graben" zu landen. Und für mich die große Überraschung war die Bremsleistung der antiquierten MZ-Trommelbremsen, nachdem sie frei- und warmgebremst waren. Mit denen kam ich deutlich schneller zum stehen als einige der Saisonkennzeichenfahrer mit Scheiben und ABS :shock: (was hilft also die Technik, wenn man sich nicht traut?). Das Hinterrad hab ich zum Abheben bekommen, aber das Vorderrad nicht zum Blockieren (also auch eine Art ABS ;D ).

Das war jetzt mein zweiter Grundkurs, aber er war trotzdem so lehrreich wie der erste vor ca. 5 Jahren. Und als nächstes möcht ich dann den Aufbaukurs machen, der setzt da ein wo der Grundkurs aufgehört hat (Bremsen / Ausweichen in der Kurve), und nach Übungen auf dem Platz geht es dann auf eine 150km Rundfahrt durch die Gegend. Immer ein Instruktor auf drei Teilnehmer. Und an einer besonders schönen kurvenreichen Bergstrecke werden Kameras aufgestellt und die Leute einzeln gefilmt, und anschließend eine Videoauswertung wo man noch was an seinem Fahrstil machen kann.
Und das wär schon ne Wucht, wenn ich dann nicht der einzige MZ-Fahrer dabei wär! :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Das freut mich, dass es Dir Spaß gemacht hat und auch was gebracht hat. Meine Frau und ich waren im Frühjahr mit dem Gespann beim ADAC Sicherheitstraining in Grevenbroich, drei Jahre davor mit dem Solo Motorrad bei Bergheim, auch beim ADAC.

Beide Kurse haben viel gebracht, auch wenn ich von der Gespannveranstaltung nicht so positiv angetan war, bei der Anmeldung gabs Probleme und es war auch nicht so toll, dass die Instrukteure mit Quads, anstatt Gespanne, fuhren. Einen positiven Nebeneffekt war gewollt und wurde auch so erreicht. Meine Frau hat seitdem wesentlich mehr Vertrauen in das Fahrverhalten des Gespanns in mein Können, seit sie auf dem Übungsplatz im Beiwagen sitzend wesentlich eindrucksvollere Situationen mit dem Gespann erlebt hat, ohne dass dies kritisch wurde.

Ich kann ein Sicherheitstraining Jedem nur empfehlen, mit nun rund 38 Jahren Führerschein war auch für mich noch genug dabei, um mein Fahrverhalten zu verbessern, Blickführung, Ausweichen. Das waren ja Dinge, die in der Fahrschule (damals) völlig unbekannt waren.

Mfg Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 09:53 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Die Initiative die Christof Enz-zett in Sachen Fahrsicherheitstraining an den Tag legt finde ich hervorragend.Auch wenn manche hier schon 50 Jahre den Schein haben lernt man doch nie aus. Bestimmt sind in langen Jahren auch Fehler fest zementiert worden die man sich besser abgewöhnt. Leider muss das einem gesagt werden, weil sind wir mal ehrlich, jeder glaubt ja von sich ein guter Fahrer zu sein nur die Anderen sind Stümper. Sprechen wir doch am nächsten Südforumsabend noch mal über eine Gemeinschaftsaktion.

Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 12:55 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 12:41
Beiträge: 201
Themen: 1
Wohnort: Karlsruhe
Mist, hätte ich den Fred doch mal wieder lesen sollen. Samstag hätte ich gekonnt :(


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2010 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3234
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
So ein Fahrsicherheitstraining hat echt seinen Preis - auch indirekt! Beim Training selbst bin ich insgesamt keine 10km herumgekurvt, vielleicht sogar unter 5km. Aber heute mußte ich satte 20km früher an die Tankstelle :shock: Dieses ständige starke Beschleunigen fordert ganz schön Tribut!


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de