Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. September 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
anscheinend ist die saison des Südforumstammtisches ja noch nicht so richtig in gang gekommen.

mir kam der gedanke (habe hier im forum ja schon von von diversen "rennen" unter foristis gelesen denen immer interessiert entgegengefiebert wird.), dass man vielleicht den Motorradslalom, bei dem ich seit ein paar jahren teilnehme dazu nutzen könnte, sich dort zu treffen und untereinander einen MZ Pokallauf zu starten.

dieses sollte natürlich als reine gaudi angesehen werden, wäre aber problemlos machbar.
um einen solchen MZ pokallauf als Markenpokal beim Slalom zu nennen bräuchte man nur mindestens zwei teilnehmer mit einem motorrad der Marke MZ wobei es da dann keine unterschiede im hubraum gibt sondern alles fahren kann, wo MZ draufsteht.

mögliche termine wären:

2. juni in kronau wo das ganze auf nem sehr schönen parcour gefahren wird (http://www.amc-kronau.de/)
16. juni in Ladenburg wo das ganze auf einer gesperten strasse stattfindet, der parcour aber auch gut gemacht ist.
14. Juli in Malsch bei Karlsruhe , leider ein recht kleiner platz mit rissigem belag und sehr engem parcour.
15. September in Bretten gesperrte bergauf strasse mit gut gestecktem parcour, dort ist auch schon ein vereinzeltes MZ gespann aufgetaucht, leider war ich nicht dort, da es sich mit roll´s haubentreffen schneidet.


wäre schon lustig und auch sehr willkommen (ein paar "neuzeit" MZ fahrer sind da ja regelmäßig dabei, z.b. n RT 125 fahrer und n scorpiongespann) wenn da mal so ne gruppe Emmentreiber aufschlagen würde und natürlich freut sich auch jeder veranstalter, wenn er die ein oder andere bratwurst mehr verkauft.


ach ja, beim Slalom in Ladenburg wird es eine E-Bike Klasse geben, bei der jeder starten kann, da die e-Bikes kostenlos zur verfügung gestellt werden. außerdem werden vertreter der zeitschrift Motorrad vor ort sein, da diese vor kurzem erst auf die Slalomveranstaltungen aufmerksam gemacht wurden.


PS.: sollte das ganze wirklich zustande kommen, wäre es natürlich kein problem wenn auch leute von etwas weiter den weg finden würden, sondern eher erwünscht, wenn auch diese am pokallauf teilnehmen wollen was aber jeder auch erst vor ort entscheiden kann.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 21. Mai 2013 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 01:42 
Offline

Registriert: 2. September 2010 22:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Würde mich schon reizen,
leider sind bis jetzt alle Termine schon anders belegt.
Schade!
mehr Infos wäre nicht schlecht vielleicht geht ja doch noch was.


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
alle infos zum Motorradslalom findest du hier

http://www.motorradslalom.de

hier kannst du dir auch mal videos der bisherigen Veranstaltungen ansehen

Mein Youtube Kanal

kosten würde das ganze 11 euro pro person (14 euro/gespann), da das ganze sich so verhält, dass jeder teilnehmer als erstes in der offiziellen ADAC Gauwertung fahren muss, also 1 Probelauf und 2 Zeitwertungsläufe in seiner Motorradspeziefischen Klasse (bis 125ccm, bis 400ccm, bis 750ccm, über 750ccm, Gespanne,Enduro/Supermoto) die Nennung für diese Läufe kostet 8 euro für solos (11 euro gespann). danach kann man dann für 3 euro pro Wertungslauf sich noch in jeder anderen beliebigen Pokalklasse anmelden. man könnte mit z.b. ner Bj88 150er noch Veteranen, Gleichmässigkeit, Tagesschnellster oder eben MZ Pokal fahren (wenn sich genügend zusammen finden um nen MZ Pokal zu starten).

wie gesagt, ist das ganze lizenzfrei, man muss auch kein ADAC Mitglied sein und wird dort auch nicht für ne Mitgliedschaft "angefixt". alles was man braucht, ist n moped mit tüv, den fahrzeugschein und den führerschein für die technische abnahme, die sich im grunde aber nur auf tüv checken, reifenprofil und funktion der bremsen beschränkt.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 21. Mai 2013 20:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3236
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hallo Thor,
das alte leidige Problem: Lust ja, Zeit quasi gar nicht. Man sollte sich halt nur ein Hobby oder Ehrenamt leisten...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Enz-Zett hat geschrieben:
Hallo Thor,
das alte leidige Problem: Lust ja, Zeit quasi gar nicht. Man sollte sich halt nur ein Hobby oder Ehrenamt leisten...


wird wahrscheinlich eh nichts, wollte es halt mal als idee anbringen, ich selbst könnte eh nicht mitfahren außer ich bequatsch den andreas, dass er mich mit der RT125 fahren lässt, da mein gespann momentan keinen tüv hat, deshalb fahre ich dieses jahr ja auch mit der suzuki mit.

wäre halt sehr flexibel und auf die gruppe von interessenten zuschneidbar, wenn man keine 4 takter neueren BJs dabei haben will, meldet man den lauf halt unter veteranen MZ bis 88 oder als MZ Zweitakt.

wie gesagt, geht es bei der ganzen veranstaltung um den spass am motorradfahren und der veranstalter ist da sehr flexibel was die Klasse Markenpokal angeht.
auch muss da keiner sein schätzchen quälen, leistung kompensiert fahrerisches können beim slalom keineswegs, so fährt z.b. n über 70 jähriger mit seiner 125er Herkules zweitakter regelmässig mit um den Tagesschnellsten, man kann da also durchaus mit ner BJ76er 125er MZ ne bessere zeit fahren als n anderer mit ner MZ 1000 SF.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de