Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. September 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. März 2018 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
„REKORDJAGD AUF ZWEI RÄDERN“
Unter diesem Titel läuft im Motorradmuseum auf der Augustusburg bis zum 2. Dezember eine Ausstellung, die die Jagd nach Geschwindigkeitsrekorden anschaulich darstellt. 15 Exponate, allesamt Unikate zeigen, wie mit dem Wissen und Mittel der jeweiligen Zeit erfolgreich Leistung und Höchstgeschwindigkeit gesucht wurde.
Während vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 40er Jahre Hubraum durch nichts zu ersetzten schien, die Motoren durch Kompressoren aufgeladen wurden, kamen nach und nach Erfahrungen mit aerodynamischen Karosserien der Höchstgeschwindigkeit zu Gute.
Leitexponat der Ausstellung ist zweifelslos die BMW WR 750 Kompressor. Damit katapultierte sich 1935 der Rennfahrer Ernst Henne auf einer Waldschneise entlang der Autobahn Frankfurt-Darmstadt mit erstmalig erreichten 254 km/h an die Weltspitze! Das Unikat stammt aus dem Fundus der BMW Group Classic München und wird nun auf Schloss Augustusburg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dateianhang:
BMW WR 750_ö_konzept Zwickau.jpg

Maschinen von Harley Davidson, Indian, Vincent oder Brough Surperior, die zumeist von Privatpersonen für Rekordfahrten präpariert wurden stehen am Beginn der Ausstellung.
Dateianhang:
DSC_6592.JPG

Rekordmaschinen von NSU aus Neckarsulm oder Kreidler aus Kornwestheim mit aerodynamischen Verkleidungen und teilweise eher unbequemen Fahrerpositionen zeigen die Entwicklungen bis in die 50er Jahre. Der Liegestuhl, ein NSU Rekordfahrzeug mit 49cm³ und 3,4 PS erreichte 1954 127 km/h, 1964 wurde eine Kreidler auf dem Salzsee in Utah mit einer Geschwindigkeit von 210 km/h gemessen. Auch Rekordmaschinen dieser Marken zeigt die Ausstellung auf der Augustusburg.
Da die Ausstellungsstücke zum Teil aus Privatsammlungen stammen, sei noch erwähnenswert, dass die Motorräder 2019 im Deutschen Zweiradmuseum in Neckarsulm und 2020 im PS Speicher in Einbeck zu sehen sind. Eine gelungene Zusammenarbeit der führenden deutschen Zweiradmuseen und sehenswert für alle Motorradfreunde und Geschwindigkeits-Süchtige.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2018 00:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Danke @ Claus
Werde ich mir wohl angucken.
Die Zahl der Exponate ist bis zum Ende im Dez. Gleichbleibend?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2018 00:37 
Offline

Registriert: 14. Februar 2017 17:18
Beiträge: 138
Wohnort: Nürnberg
Alter: 58

Skype:
Klaus
Hey, danke für die Info!!! Etz weiß ich auch, wo die Kreidler steht!

Gruß

Klaus


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Baujahr 1988, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, Yamaha XJR 1300 mit EML Roadster S1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2018 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 12:26
Beiträge: 1441
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Toller Hinweis :!:

und hier der Hinweis auf den passenden Film dazu.

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2018 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Die Exponate stehen bis zum 2. Dezember auf der Burg,
2019 geht die Ausstellung nach Neckarsulm ins Deutsche Zweiradmuseum,
2020 ist dann der PS Speicher in Einbeck Ausstellungsort.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Dankeschön für diesen Hinweis Claus.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2018 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2015 08:58
Beiträge: 165
Themen: 22
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41
Danke schön.
Das ist mal einen Ausflug wert.


Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de