Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: MZ Forums Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 15:03 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Ich bin schon bei einigen Ausfahrten mitgefahren aber nur bei MZ Forum's Ausfahrten klappt das nie. Die Gruppe reißt, früher oder später, in mehrere Grüppchen auseinander. Warum haben wir das nicht zusammen drauf?
Hab mal den Apostroph im Titel rausgehauen. Martin H.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 15:24 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2055 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Edit: Posting gelöscht, Anfrage von Matthias falsch interpretiert (jaja - sinnerfassendes Lesen  ) /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 15:28 |
|
Beiträge: 2046 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Ich denke, der Matthias mit eher die Ausfahrten vor Ort, wie nach Dessau und Orwo, wobei das nach Dessau ja ganz gut geklappt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 15:36 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Bei den Ausfahrten, die ich bis dato mitgemacht habe hat das aber immer gut geklappt. Es darf halt der Vorderste nicht fahren wie ein Henker, sonst haben die hinteren das Problem noch schneller fahren zu müssen um dranzubleiben. Und jeder ist für seinen Hintermann verantwortlich. Wenn der stehenbleibt hält man eben auch. Das setzt sich dann bis zur Spitze durch. Und man sollte sich vorher kurz über solche Dinge absprechen. Offtopic:Und lass Lorchen nicht dein Apostroph im Titel sehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 15:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2055 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
P.S. Möglicherweise hatte ich Dich falsch verstanden. Falls Du die Ausfahrt nach Wolfen bzw. Dessau meinst, liegt das Zusammenbleiben eines Konvois unter anderem an dem Fahrstil der Leute (z.B. zu große Lücken zwischen den Fahrzeugen) und auch an der Teilnehmerzahl. Nach Wolfen (22 gemeldete Teilnehmer) waren es meiner Einschätzung nach so viele Teilnehmer, dass man die Truppe hätte teilen müssen. Bei der Ausfahrt nach Dessau (14 gemeldete Teilnehmer) hatten sich derMaddin und ich vorab besprochen (als Ortsunkundiger hatte ich mir die Fahrtroute auf meinem Handynavi eingerichtet). Auf dem Hinweg haben wir immer auf die Leute gewartet, die es nicht über die Ampelkreuzung geschafft haben. In der Summe waren wir ca. 15 Fahrzeuge, da war ein Zusammenhalten des Konvois im Zentrum von Dessau nicht einfach. Auf der Rückfahrt hatten wir uns in zwei Gruppen geteilt, wir wollten direkt nach Zerbst, die anderen wollten noch ein paar kurvige Straßen suchen. Bei ca. 8-10 Mopeten, die wir auf der Rückfahrt waren, konnte man die Leute recht gut zusammenhalten, wobei aufgrund einer Panne von Burkhard nach dem Verlassen der Elbfähre unser Konvoi getrennt wurde. Hier mal ein Beispiel wie es bei uns gemacht wird: In unserer Firma gibt es eine Gruppe, die ganz ungezwungen sich zu Motorradausfahrten trifft. Hierbei gelten ein paar Regeln, um ein Auseinanderreißen zu vermeiden: - es gibt mindestens einen, der die Route kennt und immer als Erster fährt, dieser trägt eine Warnweste und ist somit besser erkennbar - es gibt eine feste Reihenfolge, jeder Teilnehmer merkt sich, wer vor bzw. hinter ihm fährt - bei Kreuzungen bleibt immer der zweite Mopedfahrer an einer Abbiegung stehen und reiht sich nach dem Passieren des Konvois als letztes Fahrzeug wieder ein Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 21:40 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Also ich kenne das so, das wenn ich merke das mein Hintermann nicht mehr da ist, halte ich an der nächsten Abbiegung an, das der Verlorene die nächste Abbiegung kennt. Vorher mache ich mich bei meinem Vordermann bemerkbar, der vorsichtig an die Spitze der Kolonne fährt und informiert. Selbst Flicken und Schlaglöcher werden einfach vom Vordermann mit Fingerzeig nach Unten links oder rechts angezeigt. Hand nach oben heisst Gefahr.
p.s. Das ohne alle Teilnehmer losgefahren wird ist nicht in Ordnung, und es sollte am Besten ein Ortskundiger das Schlusslichlicht bilden.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 21:54 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Hi, ich fahre öfter mit Gruppen, z.T. bis zu 20 Motorräder und hätte da einen Vorschlag: Vielleicht sollte man vor einer Ausfahrt eine Art Fahrerbesprechung abhalten, in der die wichtigsten Regeln des Fahrens in der Gruppe erklärt werden. Meist ist es ja so, dass einige dabei sind, die das Fahren in einer Gruppe nicht gewohnt sind und denen man dann schon einige Dinge (die denen, die das öfter machen, so selbstverständlich sind, dass sie ihnen kaum einfallen) erläutern muss. Zu den von Christian angesprochenen kämen meiner Meinung nach noch: - Der schwächste, bzw. langsamste Fahrer fährt an zweiter Stelle, damit der Führende das Tempo entsprechend anpassen kann, - es wird nicht innerhalb der Gruppe überholt (muss, trotz verabredeter "fester Reihenfolge", immer noch dazu gesagt werden, weil erfahrungsgemäß die langsameren Fahrer sonst nach hinten durchgereicht werden), - es wird grundsätzlich rechts und hintereinander gefahren (damit der Letzte, möglichst der schnellste Fahrer, im Bedarfsfall zum Führenden aufschließen und bspw. eine Panne weiter hinten melden kann), - im Stadtverkehr stellt man sich nebeneinander an der Ampel auf, um möglichst viele bei "Grün" über die Kreuzung zu bringen, um danach wieder hintereinander zu fahren, - fehlt der Hintermann, bleibt man an der Stelle stehen, wo abgebogen wird (und hofft, das der Vordermann genauso aufmerksam ist, wie man selbst  ), wie oben schon angemerkt... Auf die Art halten wir, selbst in größerem Gewühle, auch eine größere Gruppe zusammen... Manche Dinge kann man nicht bei jedem einfach voraussetzen, was mir auch auf der Ausfahrt in HIG zu Arnis Hochzeit aufgefallen ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 22:30 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 3. September 2019 22:39 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5554 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Fahrten in Gruppen, ein altes Thema. Was fällt mir dazu ein? Sind zu viele unterschiedliche Moppeds in einer Gruppe wird es spannend. Fehlt die Erfahrung (ja, sowas muss man üben) wird es anstrengend. Im Vorfeld braucht man eine Fahrerbesprechung, nicht cool aber notwendig. Ich denke, der Spass am Gruppenfahren ist am größten wenn alle Teilnehmer vergleichbare Hardware und eine ähnliche Kondition haben. Große Gruppen setzen eine akribische Planung und eine autoritäre Führung voraus, ich erlebe das zweimal jährlich bei einer Händlerausfahrt mit ca. 100 Teilnehmern, auch das kann Spass machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 4. September 2019 03:42 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Vor vielen Jahren da galt: Zweiter Fahrer in der Gruppe MUSS der Schwächte sein. (egal ob Mopped oder der Fahrer nicht stark sind) Der Stärkste in der Gruppe ist das Schlußlicht. Jeder Teilnehmer behält SEINEN Hintermann im Rückspiegel - ist der verschwunden, wird man langsamer, bis man den Hintermann wieder im Rückspiegel sieht. Wenn da einer der Gruppe eine Panne hat, so ist es die Aufgabe des Schlußlichtes UND NUR DIESEM FAHRER, sich an den Führer der Gruppe heran zu tasten und ihm Bescheid zu geben. mIt diesen einfachen Regeln hat es immer geklappt - wenn sie befolgt wurde...
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 4. September 2019 08:28 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
So kenn ich das auch. Bei größeren Gruppen gibts dann auch noch die Blocker, die dafür sorgen, das die Ausfahrt oder Kreuzung frei bleibt, bis die ganze Gruppe durch ist. Das das nich ganz legal ist, ist mir bewußt aber es dient der Sicherheit der ganzen Grupoe und auch der anderen Verkehrsteilnehmer. Welche Strategie gefahren wird sollte vorher abgestimmt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forums Ausfahrten Verfasst: 4. September 2019 09:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14851 Wohnort: 92348
|
Ich finde diesen Thread sehr interessant und es wurden von einigen Foristi hier Dinge zu Gruppenfahrten angesprochen, die allgemeingültig sind und bei Ausfahrten stets berücksichtigt werden sollten. Also z. B. schwächster Fahrer IMMER zweiter, nicht überholen, jeder achtet auf den Hintermann, wenn der zurückbleibt stehenbleiben etc. Daher habe ich den mal aus dem "Smalltalk" verschoben, damit er erhalten bleibt! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Harzer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forums Ausfahrten Verfasst: 4. September 2019 09:32 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Bad Lauterberg Alter: 60
|
ich habe es bisher nur einmal erlebt, das vorher ein vernünftiges "Briefing" gemacht wurde, Das war in Waldfrieden als der Martin , dem Jörg sein Sohn die Ausfahrt geführt hat zusammen mit dem Schmiedebacher.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forum's Ausfahrten Verfasst: 4. September 2019 09:35 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2055 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Es kommt auch immer darauf an, wer die Teilnehmer der Ausfahrt sind. Findet eine Ausfahrt mit relativ "modernen" Motorrädern und mit bekannten (und fitten!) Leuten statt (also zum Beispiel im Rahmen eines Forumtreffens), dann lassen sich Regeln, wie sie hier schon genannt wurden, mit ein bisschen Geduld gut abstimmen. Anders sieht das bei öffentlichen Ausfahrten ausWenn wir zum Beispiel unserer Oldtimerstammtisch eine Ausfahrt organisieren, dann kommen bis zu 30 Motorradfahrer als Gäste dazu, die möglicherweise noch nie in einem Konvoi mitgefahren sind. Denen zu erklären, wie man sich im Konvoi verhält, ist relativ schwierig (das Alter der Teilnehmer liegt zwischen 16 und 85 Jahren....). Wir haben auch so unsere Erfahrungen gemacht, dass die Gruppe aufgrund der hohen Teilnehmerzahl auseinander gerissen wurde. Daher nehmen wir schon bei der Routenplanung Rücksicht: - sind Baustellen auf der Strecke? - schlechte Strassen vermeiden (gerade wichtig für Zweiräder mit schlechter Federung - Ausdruck der Fahrtroute und Benennung einer Notfallnummer auf einem Handzettel, welchen jedem Teilnehmer vorab in die Hand gedrückt wird - Benennung von zwei bis drei Fahrern (in der Regel aus unserem Stammtisch), die gute Ortskenntnis haben und mit einer Warnweste im Konvoi mitfahren; diese übernehmen die Führung, wenn der Pulk auseinander reißt - Sammelpunkte auf der Strecke, wo man Pause machen und die Truppe wieder sammeln kann - gerade bei Oldtimern wichtig: Lumpensammler für liegengebliebene Fahrzeuge Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forums Ausfahrten Verfasst: 4. September 2019 09:46 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Auffallend ist aber , dass scheinbar viele nicht zuhören oder sich nicht daran halten wollen, warum auch immer. Je größer die Gruppe ist um so schwieriger wird das natürlich, wenn ungeübte, meist Trailer, teilnehmen. Wenn es dann durch Städte geht, denken scheinbar auch viele jetzt nur nicht anhalten, wenn der Hintermann fehlt, vor Sorge wie komme ich dann weiter. Da kennt sich dann ja meißt niemand aus. Das Verhalten vor Ampeln o. Kreuzungen kann auch zum tausendsten mal angesprochen werden, das ist auch immer ein Problem.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forums Ausfahrten Verfasst: 4. September 2019 11:13 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich stimme Euch in vielen Punkten zu, mache aber trotzdem mal den Advocatus Diaboli:
Die ganzen Regeln kann man sich klemmen, wenn alle Teilnehmer halbswegs fit, erfahren und vor allem flexibel genug sind. Sowohl was das Fahren als auch das Denken angeht. Wer in der Gruppe seinen Verstand ausschaltet oder sein Fahrzeug nicht beherrscht, hat dort nichts zu suchen.
Bei einer Gespannausfahrt auf nem MZ-Treffen sollte jedem klar sein, dass es der Sicherheit dient, entspannt und gemütlich hintereinander her zu fahren und keine Alleingänge zu starten. Bei einer flotten Tour mit einer Handvoll erfahrener Biker spricht hingegen nichts dagegen, auch mal ein bisschen spontaner zu sein.
Autoritäre Gruppen, wo man vorher schon mal prophylaktisch angeschissen wird, dass man es ja nicht wagen soll, seinen Platz in der Gruppe zu wechseln, sind eher nicht mein Ding. Bei sehr großen und durchmischten Gruppen geht das vielleicht nicht anders. Aber spätestens dann ist meines Erachtens der Punkt erreicht, wo man die Gruppe aufteilen sollte.
Dass man an Kreuzungen und Abzweigungen auf den Hintermann wartet, gebietet die Vernunft. Mit dem Dichtmachen von Kreuzungen bin ich aber mittlerweile sehr vorsichtig. Ich hab bei großen Ausfahrten auch schon mehrspurige Kreuzungen "gesichert" und die Reaktionen der Autofahrer waren immer total entspannt und freundlich. Aber darauf kann man sich nicht verlassen. Lass da mal einen Vollhonk dabei sein, einen Fahranfänger oder einfach jemanden, der es aus gutem Grund eilig hat. Da kannst Du nur verlieren. Das ist vorsätzliche Behinderung und Gefährung, Nötigung, Rotlichtvergehen etc. und kann entsprechend teuer werden. Das sollte man sich schon gut überlegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Forums Ausfahrten Verfasst: 4. September 2019 11:50 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich fahre Motorrad, weil ich Spaß haben will. Das geht auch in einer Gruppe. Sobald das Fahren in der Gruppe durch irgendwelche Vollhonks stressig wird, halte ich an und fahre alleine weiter. Um mich über irgendwelche Raser oder Superüberholer auf zu regen, dazu ist mir meine Zeit zu wertvoll und der Sprit zu teuer. Ärgern, das tu ich mich manchmal auf Arbeit, aber da kriege ich Geld dafür...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|