Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 6. Oktober 2023 21:02 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
Ich würde mich über interessant Vorschläge freuen. Wo? Egal! Überall in D.
Ich frage wirklich für einen Freund.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 6. Oktober 2023 21:11 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4293 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Panzermuseum Munster!
Absolut genial. Panzer zum Anfassen.
Ganz in der Nähe, in Fassberg, ist noch ein kleines Museum zur Berliner Luftbrücke mit der Technik die da zum Einsatz kam. Das ist auch sehr liebevoll und stimmig gemacht.
-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2023 21:14 --
Sowohl in Fassberg als auch in Munster kann und darf man vieles anfassen und rein schauen. Im Flugzeug kann man sogar innen Platz nehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 6. Oktober 2023 21:15 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 6. Oktober 2023 21:33 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Im Fahrzeugmuseum Suhl gibt es auch fast die gesammte Palette von DDR-Fahrzeugen zu sehen. Simson,MZ,IWL und sogar Pkw sind in der Ausstellung, fachkundige führung inklusive.
|
|
Nach oben |
|
 |
FS-K100
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 6. Oktober 2023 21:41 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: OHZ
|
Luftfahrtmuseum Gatow , Motorradmuseum Augustusburg , Motorradmuseum Zschopau ( MZ/DKW) , Motorradmuseum Ibbenbüren , Luftfahrtmuseum Hermeskeil , Verkehrsmuseum Dresden , Luftfahrttechnische Erprobungsstätte Rechlin
VG Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 6. Oktober 2023 21:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14849 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 6. Oktober 2023 22:15 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz. Wohl definitiv die meisten Exponate von allen. Auch MZ!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElGonzales
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 6. Oktober 2023 22:16 |
|
Beiträge: 65 Wohnort: Handorf Alter: 44
|
Das Classic Superbikes Motorrad Museum im Glockenpalast, Gifhorn. Dateianhang: PXL_20230901_121318622.jpg Dateianhang: PXL_20230901_114311268.jpg Auch eine MZ Dateianhang: PXL_20230901_112925944.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
2TaktMichel
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 00:52 |
|
Beiträge: 92 Wohnort: Düren Alter: 56
|
Das Rosengart Museum in Bedburg Rath. Mit Biergarten und Führung durch den Besitzer. Sehr schön als Ziel für eine Tagestour tief im Westen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 06:48 |
|
Beiträge: 666 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 07:16 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
August Horch Museum Zwickau, war sehr gut ?.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmEl
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 07:38 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: schwanebeck b.halberstadt Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 08:32 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
PS-Speicher Einbeck. Unfassbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 08:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14849 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 09:17 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
Danke schonmal, hab’s weitergeleitet. Eine Bitte ? KEINe Museen mit Kriegs“Spielzeug“ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 14:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 14:58 |
|
Beiträge: 2045 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Luzie hat geschrieben: Danke schonmal, hab’s weitergeleitet. Eine Bitte ? KEINe Museen mit Kriegs“Spielzeug“  Ich würde ja das Zweiradmuseum Neckarsulm empfehlen, welches mir sehr gefallen hat. aber da steht so´n einsames NSU Kettenkrad der Wehrmacht rum. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 15:20 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
starke136 hat geschrieben: Panzermuseum Munster!
Absolut genial. Panzer zum Anfassen.
Ganz in der Nähe, in Fassberg, ist noch ein kleines Museum zur Berliner Luftbrücke mit der Technik die da zum Einsatz kam. Das ist auch sehr liebevoll und stimmig gemacht.
-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2023 21:14 --
Sowohl in Fassberg als auch in Munster kann und darf man vieles anfassen und rein schauen. Im Flugzeug kann man sogar innen Platz nehmen. Wenn dich sowas interessiert https://panzermuseumeast.dk/
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 19:43 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
Hallo zusammen, ich kann das Technik und Zweiradmuseum in Haynsburg ( bei Zeitz ) nur empfehlen, geöffnet Sonntag 14 bis 16 Uhr. in der anliegenden Gaststätte kann man auch essen und trinken. Super Ausflug für einen angenehmen Sonntagsausflug auch mit der Familie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 19:44 |
|
Beiträge: 3192 Wohnort: Schossin
|
Wenn's mehr allgemeines Museum sein kann, und nicht Schwerpunkt/Exklusivität auf Fahrzeugen: Agroneum Alt-Schwerin. Nimm dir viel Zeit mit, wir haben 2 Tage gebraucht um alles anzusehen. Durften wir alles mit dem Eintagesticket machen, da wurde am Ende des ersten Tages ein handschriftlicher Vermerk drauf geschrieben. Schön ist: Nicht nur das Museumsgelände, sondern auch einige Gebäude und Objekte im Dorf sind Teil des Museums. Für mich auch sehr eindrücklich, mit welchen Herausforderungen sie in den ersten Jahren der DDR konfrontiert waren. Auch ganz interessant: Eine Sonderausstellung zur Geschichte der Landwirtschaft von der Steinzeit bis "heute", die 1988 zusammengetragen und 1989 eröffnet wurde. Und prompt unter Schutz gestellt wurde, damit nichts mehr daran verändert wird. Museum im Museum also. Mit etwas Glück findet auch gerade eine Sonderausstellung statt, das haben die öfter mal. Für Übernachtung auf einfachem Niveau kann ich auf den Dörpladen in Alt-Schwerin verweisen, der hat Gartenhütten für Zweiradwanderer als Quartier im Angebot. Zu sehr fairen Preisen finde ich. Der Dörpladen ist gleich auch nochmal was wie ein Museum. Zuerst Schule, dann Konsum, und jetzt ein Kulturcafé das die Geschichte des Gebäudes gut mit eingebunden hat. https://www.agroneum-altschwerin.de/home/https://www.xn--drpladen-alt-schwerin-hec.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 20:38 |
|
Beiträge: 1738 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Naja, wenn man da interessiert ist, kann man da 1 oder 2 Wochen in Chemnitz oder Zwickau / Umgebung Urlaub machen, und die ganze Zeit jeden Tag ein anderes Museum ansehen. Im Umkreis von so 50 km sag ich mal...
Das meiste wa ja schon verlinkt.
Sehr schön ist auch in Culitzsch das neue Museum, da waren bestimmt am vorletzten Wochenende bei der Veranstaltung einige von hier. Allerdings ist das auch sehr militärlastig.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 7. Oktober 2023 20:45 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4293 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Das BMW Museum in München ist auch sehr sehr zu empfehlen.
-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2023 20:45 --
Und das EMW Museum in Eisenach ?
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 8. Oktober 2023 08:05 |
|
Beiträge: 563 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Moin, Wenn's nicht nur um MZ und Motorräder gehen soll, kann ich Dir das Technikmuseum in Berlin empfehlen. Da gibt's alles was mit Technik zutun hat. Vom Radioemfänger über Eisenbahn, Flugzeuge, Schiffe, bis hin zu echten funktionierenden Windmühlen... ...bring Zeit mit. https://technikmuseum.berlinIndustrietechnik vergangener Tage mit funktionierenden Industriedampfmaschinen findest Du in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. https://www.uebigau-wahrenbrueck.de/m/v ... ndat=18689Und nochmal Berlin: Außergewöhnliche und teure Karossen, inkl. stylischer Werkstätten für solche Karossen gibt's in der Remise zu bestaunen. https://remise.de/berlinGruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 8. Oktober 2023 09:06 |
|
Beiträge: 920 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
beerdrinker hat geschrieben: PS-Speicher Einbeck. Unfassbar. Moin! Das sind 4 Themen-Hallen: - LKW und Busse (auch mit Feuerwehr, Baumaschinen, Traktoren, auch Militaria, aber sehr wenig!) - Motorräder (2. OG DKW, Simson, IWL, im Keller MZ) - Automobile - Kleinwagen Wir haben an einem Tag nur zwei Hallen geschafft (LKW und Motorräder). Kein Wunder, dass die auch ein Hotel haben. Jede Halle kam 10 EUR Eintritt (Kombitickets gab es nicht, wir haben gefragt). Stand Ende Sept.2023 Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main "Tigerente" Jörn
Zuletzt geändert von Tigerente am 9. Oktober 2023 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 8. Oktober 2023 09:40 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 8. Oktober 2023 11:02 |
|
Beiträge: 4046 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 8. Oktober 2023 12:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Schönes Thema - sollte erhalten bleiben. Habe es mal verschoben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 8. Oktober 2023 12:45 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Das PahnTECHNIKUM in Wismar ist auch sehr schön. Von Flugtechnik bis zu Motoren ist alles da. Ich hatte dort sogar mal Sigmund Jähn gesehen. Es kann dort viel mitgemacht werden, also für die Jugend auch sehr interessant. https://tlm-mv.deGruß Mell
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 8. Oktober 2023 12:58 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Von den Sandbüscheltreffen (hach, die waren toll ...) ist mir Großschönau noch gut in Erinnerung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 8. Oktober 2023 17:16 |
|
Beiträge: 1738 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi! Also wenn ich das lese, da bin ich schon erstaunt, wie viele solcher Ausstellungen es in Deutschland gibt. Hier in Westsachsen kenne ich ja das meisste schon, aber wo anders in Deutschland ist ja auch sehr viel, wie ich gerade erstaunt lese.
Ist so eine Museumsdichte auch in anderen Ländern vorhanden? Also ich meine weltweit?
|
|
Nach oben |
|
 |
fETZt
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 9. Oktober 2023 04:51 |
|
Beiträge: 261
|
In Ludwigsfelde ist das Stadt- und Fahrzeugmuseum bestimmt auch interessant, ansonsten Feuerwehrmuseum Schwerin. War bei beiden noch nicht. Und was Eisenbahntechnik angeht, dürfte doch in D so auch einiges sein. Eisenbahnmuseum Schwerin hat leider mit einem enormen Brandschaden zu kämpfen. Und ja, für Leute mit nem Nagel im Kopf ist das Enduromuseum Zschopau was ganz besonderes 
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 9. Oktober 2023 11:31 |
|
Beiträge: 1031 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
Ist das Hugo Junkers Museum in Dessau schon erwähnt worden? Luftfahrttechnik mit sehr schönen Exponaten. Nicht besonders groß, aber einen Ausflug wert, wie ich meine. Dann gibt es da noch das DaCapo in Leipzig. https://maps.app.goo.gl/BK7ki3yAE2XwcPLB7?g_st=icSchön essen und nebenbei Oldtimer ansehen. Mit freundlichen Grüßen Lars
Zuletzt geändert von Spass77 am 9. Oktober 2023 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
DitHelmchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Technik und Fahrzeug Museen Verfasst: 9. Oktober 2023 12:21 |
|
Beiträge: 248
|
Classic Remise in Düsseldorf.
Eintritt ist gratis.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|