Sternfahrt zur Rettung des MZ-Werkes aus "mz-lebt.de&qu

Aus "mz lebt.de", 1.August 2008:
Hallo Arne.
Ich möchte mich „Gast“ anschließen. Ein separater Termin für die MZ-Sternfahrt würde die aktuelle Brisanz, dass einer der letzten, altehrwürdigen Traditionsbetriebe dicht gemacht werden soll, der obendrein ein wichtiger Meilenstein deutsch- deutscher Geschichte darstellt, und es Menschen gibt, die dafür (bzw. gegen die Schließung) auf die Straße gehen, positiv unterstreichen.
„Da ist wer, der für MZ auf die Barrikaden geht“…
Auf dem Emmenrausch sind viele jungdynamische Menschen, die Party machen wollen oder nacksche Frauen begaffen, die Wehrmachtsgespanne oder Kaywarsakses schrubben müssen, die sowieso von vornherein funkelten, da sie eh nie richtig bzw. nicht regelmäßig bewegt werden.
Frivole ABM-Maßnahmen.
Die Befürchtung könnte sein, dass die symbolträchtige Sternfahrt zur Rettung des MZ-Werkes ihren glanzvollen Nimbus inmitten dieses Gewühls verlieren könnte.
Wenn zu dieser, separat veranstalteten MZ-Sternfahrt also viele Menschen, deren Tun mit einer vollen Ernsthaftigkeit gesegnet ist, erscheinen, kann das eine ganz wunderbare Sache ergeben und tritt somit nicht als schaler Beigeschmack der Öffentlichkeit zu Tage.
Wie wäre es im August? Zu kurzfristig?
Die erste Septemberwoche? Aber da käme das MZ-Forumstreffen am Edersee in die Quere…
MZ-Treffen am Edersee mit der Sternfahrt verbinden?
Oder im Oktober? Oder käme das zu spät??
Viele Grüße, Dominik aus Stuttgart.
Hallo Arne.
Ich möchte mich „Gast“ anschließen. Ein separater Termin für die MZ-Sternfahrt würde die aktuelle Brisanz, dass einer der letzten, altehrwürdigen Traditionsbetriebe dicht gemacht werden soll, der obendrein ein wichtiger Meilenstein deutsch- deutscher Geschichte darstellt, und es Menschen gibt, die dafür (bzw. gegen die Schließung) auf die Straße gehen, positiv unterstreichen.
„Da ist wer, der für MZ auf die Barrikaden geht“…
Auf dem Emmenrausch sind viele jungdynamische Menschen, die Party machen wollen oder nacksche Frauen begaffen, die Wehrmachtsgespanne oder Kaywarsakses schrubben müssen, die sowieso von vornherein funkelten, da sie eh nie richtig bzw. nicht regelmäßig bewegt werden.
Frivole ABM-Maßnahmen.
Die Befürchtung könnte sein, dass die symbolträchtige Sternfahrt zur Rettung des MZ-Werkes ihren glanzvollen Nimbus inmitten dieses Gewühls verlieren könnte.
Wenn zu dieser, separat veranstalteten MZ-Sternfahrt also viele Menschen, deren Tun mit einer vollen Ernsthaftigkeit gesegnet ist, erscheinen, kann das eine ganz wunderbare Sache ergeben und tritt somit nicht als schaler Beigeschmack der Öffentlichkeit zu Tage.
Wie wäre es im August? Zu kurzfristig?
Die erste Septemberwoche? Aber da käme das MZ-Forumstreffen am Edersee in die Quere…
MZ-Treffen am Edersee mit der Sternfahrt verbinden?
Oder im Oktober? Oder käme das zu spät??
Viele Grüße, Dominik aus Stuttgart.