verabschiedung aus dem kreis der MZ- fahrer/innen!!!!

Verfasst:
1. September 2009 18:05
von rena
hallo leute,
ich möchte mich hier aus dem forum verabschieden.
ich habe meinen onkel august im ebay stehen. ich hab aufgegeben. er kommt unter den hammer und ich werde mir ein gespann zum fahren und nicht zum anschauen kaufen.
euch wünsche ich weiterhin viel spaß mit dem kultmoppett MZ.
liebe grüße
rena
Re: verabschiedung aus dem kreis der MZ- fahrer/innen!!!!

Verfasst:
1. September 2009 19:10
von biene&lu
andre mütter haben auch schöne töchter...aber zicken sind sie alle

...ehm außer biene natürlich

Re: verabschiedung aus dem kreis der MZ- fahrer/innen!!!!

Verfasst:
1. September 2009 19:19
von 2,5er
Machs gut.
.oO( Das ist vielleicht nur vorübergehend. )
biene&lu hat geschrieben:andre mütter haben auch schöne töchter...aber zicken sind sie alle

...ehm außer biene natürlich

Sie liest bestimmt mit.

Re: verabschiedung aus dem kreis der MZ- fahrer/innen!!!!

Verfasst:
1. September 2009 19:24
von P-J
Ich wollte meine Kisten schon so oft anzünden. Wenn ich aber meine Freund sehe, was die alle für nen Hudel haben. Sogar ne fast neue BMW 1200 fliegender Ziegelstein die ein Freund gekauft hat und dafür unteranderm seine 251 in Zahlung gegeben hat ist kapput. Nun wünscht er sich seine Emme wieder. Ich hoffe du kommst nicht vom Regen in die Traufe. Viel Glück!

Re: verabschiedung aus dem kreis der MZ- fahrer/innen!!!!

Verfasst:
1. September 2009 19:31
von Ex-User Hanseat
Was soll man dazu sagen? Alles Gute!
Dein Vergnügen währte ja kurz.
P.S.: Irgendwann kommt man zu dieser Marke zurück. Ich z. B. nach 18-jähriger Abstinenz.
Re: verabschiedung aus dem kreis der MZ- fahrer/innen!!!!

Verfasst:
1. September 2009 20:08
von trabimotorrad
Mir hat auch erst mal ein ES250/2-Gespann das MZ-Fahren verleidet. Ich habe damals halt nicht geglaubt, das bei einem fast 30 jahr alten Gespann ALLES gerichtet werden sollte, andernfalls geht nach und nach kaputt.
Mein erstes TS250/1-Gespann (damals keine 10 000Km auf der Uhr) hat mich wieder mit MZ versöhnt! Dann bin ich "leistungsgeil" geworden und es gab ein XS650 Gespann. Da ist dann der Simmerring am Abtriebsritzel abgesprungen und da der Ölkanal da entlangführt, habe ich mal eben mein ganzes Motoröl rausgepumpt und der Motor war irreperabel (Nockenwelle verschweißt, Kurbelwelle fest, Getriebe tot).
Die Emme hatte ich noch und sie war mir auch weiter treu. Dann kam das erste ETZ-Gespann, bei dem ich den Motor von Grund auf neu und sorgfältig selber aufbaute. Dieser Motor hat jetzt zwei Unfälle mit Totalschaden hinter sich gebracht und tut jetzt im 3. Gespann Dienst - bis jetzt fast 90 000Km!
Auch mein 251er-Gespann läuft unauffällig, hat aber auch erst knapp 20 000Km drauf. Nur mein ES300/1-gespann, das zickt, was das Zeug hält, will eben auch eine Komplettrevision, dann wäre es auch gut.