Seite 1 von 1

RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:00
von RT125-Walter
Hallo Freunde der RT 125, wir hatten am Messestand in Leipzig anlässlich 70 Jahre RT Produktionsstart 4/1940 mal über eine Fahrt zur Ostsee geplaudert. Claus hatte die Idee am Fichtelberg zu starten, ich würde in Leipzig dazustoßen, über Berlin nach Rügen auf Land- und Nebenstrassen mit RT125 Freunden.
Wer hat 2010 (Hallo Spontanies) oder 2011 Lust darauf?
Gebt mal Meinung durch, Eisschollenguggen oder Sommerausflug? Wir dachten an eine 3 Tagefahrt sozusagen Wochenende + 1Tag.
Gruß
Walter aus Großpösna

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:02
von schwammepaul
Nur RT-Fahrer? :-)

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:06
von RT125-Walter
Naja - strenge "RT125 Sortenreinheit" wird durch Gespannfahrer aufgewertet.
Wegen Transportkapazität....
Gruß
Walter

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:25
von RT Opa
schwammepaul hat geschrieben:Nur RT-Fahrer? :-)


Udo du brauchst eine RT.

Hee Walter, so nah und noch nie gesehn.
Diese Tour klingt spannend, ich denk mal drüber nach.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:30
von Aviator
Ich hätt auch Interesse

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:32
von Flacheisenreiter
Och, nach Rügen :love: ...
Mist, hab weder RT noch Führerschein...
Bitte viiieeele Bilders, wenn Ihr den "Reisebericht" schreibt :ja: !

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:35
von schwammepaul
Ich würde meine Gespannkapazitäten gerne zur Verfügung stellen..nur kann ich halt langfristig nichts planen.. Rügen..da könnt Ihr mich nachts aus dem Bett holen..da bin ich pro Jahr mindestens einmal..bin totaler Rügenfan!!!!

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 21:13
von Ex-User Ronny
Wir fahren auf jeden Fall dieses Jahr an die Ostsee, da ist auch eine RT dabei. Aber wir wollen zum Forentreffen/MZ-Treffen Dargen (14. August).

-- Hinzugefügt: 11th Februar 2010, 9:17 pm --

Siehe auch hier:
viewtopic.php?f=35&t=30909

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 21:20
von steven80
Klingt toll! Ist mein Traum, wenn meine ETS mal fertig ist, mit ihr zum Kap Arkona zu fahren...!

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 21:24
von schwammepaul
Na mach hin..wann wird sie fertig?

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:20
von Robert K. G.
Also ich bin für solche Aktionen immer zu haben! Wenn es sich einrichten lässt komme ich mit.

Gruß
Robert

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:44
von RT125-Walter
Mit Zelt oder Quartier? -oder Durchfahren - Der RT mal die Ostsee zeigen und am nächsten Tag zurück nach Sachsen. Mit 10 RT wird´s bestimmt ganz lustig.
Gruß
Walter

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:44
von TS Martin
Warum eigentlich nicht.
Wenn ihr über Berlin fahrt und ich dann in Oranienburg dazustoße.
Nach Usedom mit vorherigen Stopp am Stettiner Haff mit Ueckermünde ist nur zu empfehlen.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:47
von Marco
Hm, hab keine RT.
Kann ich mit der TS oder ES mit?
Argh, ES is ja noch garnicht zugelassen.
Also nur TS.
Oder ETZ.
Alles HuFu.
Ich kann ja das Kameramotorrad stellen^^

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:58
von RT125-Walter
Klar doch , die Strecke sollte so sein, dass immer ein RT125-Scout entsprechend der Schönheiten und Besonderheiten seiner Heimatscholle die Kurven in seinem Stammesgebiet festlegt. Mann stößt dazu - wo mann will. Ja, und Kamera von MOTO immer willkommen. Ist ja nur ein kleines Land und alles überschaubare Entfernungen....
Gruß
Walter

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 22:59
von TS Martin
mueboe hat geschrieben:Hm, hab keine RT.
Kann ich mit der TS oder ES mit?
Argh, ES is ja noch garnicht zugelassen.
Also nur TS.
Oder ETZ.
Alles HuFu.
Ich kann ja das Kameramotorrad stellen^^


Oder du organisierst 'ne TS Runde ab Thüringen über Leipzig, Berlin, bei mir vorbei und dann Rtg. Ostsee.
Mit 'ner TS kann ich auch dienen.
Mein grüner Grasshüpfer ist ja mein Alltagsmoped.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:06
von Robert K. G.
Mein Vater ist in einem nebulösem früher zu seiner Armee Zeit die Strecke Euba (bei Chemnitz/ Karl-Marx-Stadt) nach Prora und zurück des öfteren mit seinem Cezetta Roller gefahren. Das hat wohl einige male an einem Tag geklappt, aber des öfteren kamen auch diverse Schäden dazwischen. Dann hat es halt zwei Tage gedauert. Da bei 10 RTs eigentlich immer was ist, würde ich schon einen Zwischenstopp einplanen. (Woher nimmst Du eigentlich diese Zahl? Wäre aber top wenn Du recht hast.) Aus diesem Grund ziehe ich persönlich auch ein Zelt bei solchen Aktionen vor. Allerdings sollte man wohl für so eine Fahrt dann schon vier Tage einplanen.

Gruß
Robert

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:09
von RT-Tilo
Hab gerade mal gegoogelt, wie weit es ist...563 km von mir zu Hause nach Binz auf Rügen,
das ist eine stolze Entfernung ! Die Strecke mit der RT...Hut ab ! :tach:
Wir waren in Rechenberg - Bienenmühle zum Oldtimertreffen, das war auch ganz schön...
da tat mir der Arxxx ganz schön weh und das waren knapp 120 km.
Trotzdem alles Gute für die Teilnehmer wird bestimmt eine schöne Fahrt ! :gut:

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:21
von RT125-Walter
Die Zahl 10 ist der Erinnerung an unseren Messestand LMM2010 entsprungen. Wir hatten ja in Leipzig verschiedene RT aus Zschopau und Verwandte 1.Grades aus der Welt zeigen können (14) , Dank Claus und seiner guten Kontakte und der Bereitschaft von Wolfgang und Lothar haben wir eine kleine Würdigung des Erfindergeistes der sächsischen Motorradindustrie präsentiert. Da dachten wir , jetzt aufsitzen und losfahren mit 10 verschiedenen RT- ab zur Ostsee- gleich durch nach Rügen übers Eis.... :roll:

Gruß Walter

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:26
von Ex-User Ronny
Ganz früher sind wir immer durchgefahren. Früh los, wenn es dumm lief, also mit vielen techn. Problemen, war man erst gegen abend oben. Bei den zwei letzten Touren haben wir aber immer einen Zwischenstopp gemacht. An der Müritz. Sehr schön dort.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:29
von Robert K. G.
Na dann sag mal ein Termin der passen würde! Zwei Tage Urlaub müssten eigentlich drin sein. Allerdings würde ich auch keiner ES, TS oder ETZ (125/ 150) ablehnend gegenüberstehen. Schließlich ginge es mir ums Fahren....

Gruß
Robert, der mit seiner RT kommen würde

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:30
von Ralle
Ganz früher war auf den Straßen auch etwas weniger los :wink: Ich bin wahrscheinlich schon zu Ostern am Kap Arkona (ohne RT :versteck: ) und 1x im Jahr reicht mir eigentlich. Falls ihr das Ding durchzieht , viel Spaß :gut:

RT-Tilo hat geschrieben:da tat mir der Arxxx ganz schön weh

Nicht alle belasten einen RT- Sattel so stark wie wir ;D

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:36
von RT Opa
Ralle hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:da tat mir der Arxxx ganz schön weh

Nicht alle belasten einen RT- Sattel so stark wie wir ;D



Auch sehr wahr.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:38
von Ex-User Ronny
Also das ist keine schlimme Sache, macht sogar richtig Spaß. Sonst würden wir es auch nicht machen.
Ich hatte mich schon mit RogerB und einem Kollegen (mit RT) besprochen, ev. kommen bei uns auch noch ein paar mehr dazu. Aber: bei uns steht der Termin fest, wie und warum habe ich ja schon oben mit dem Link beschrieben. Und! -wir haben nur eine RT, der Rest fährt was anderes. Also keine Japaner oder sowas, alles DDR-Moppeds aus den 50er Jahren. Aber eben keine RT´s.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 23:45
von RT125-Walter
Was für eine Strecke fahrt ihr?
Und wie lange bleibt ihr dort?

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 00:01
von Ex-User Ronny
Steht noch nicht ganz fest. Vorgeschlagen wurde: Abreise 12.August. Rückreise 15. August. Das wäre sehr kurz, sozusagen die Minimallösung. Genaueres können wir aber noch nicht sagen, weil noch nicht jeder Urlaubsplan steht. Für hoch würde ich mir zwei Tage Zeit nehmen, runter will jeder (erfahrungsgemäß) alles an einem Tag durchfahren. Wir müssen aber nicht alles zusammen fahren. Ev. will ja jemand oben noch etwas länger bleiben, dann würden wir uns Sonntag trennen. Mich reizt vorallem die Reise und die zwei Treffen dort oben. Und in der Gruppe macht es noch mehr Spaß.
Wir fahren keine Autobahn, sondern über Magdeburg, Pritzwalk, Waren/Müritz, Anklam usw. Aber über die Strecke kann man ja reden, ev. hat ja wirklich jemand einen Geheimtipp. Der Weg ist ja das Ziel.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 07:13
von knut
RT-Tilo hat geschrieben:da tat mir der Arxxx ganz schön weh und das waren knapp 120 km.
könnte am gewicht das auf den sattel drückt liegen :runningdog:

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 09:26
von RT-Tilo
knut hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:da tat mir der Arxxx ganz schön weh und das waren knapp 120 km.
könnte am gewicht das auf den sattel drückt liegen

... wer im Glashaus sitzt... Bild

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 20:18
von TS Martin
RT-Tilo hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:da tat mir der Arxxx ganz schön weh und das waren knapp 120 km.
könnte am gewicht das auf den sattel drückt liegen

... wer im Glashaus sitzt... Bild


Ganz genau.
Wenn Mister knut auf so 'ner RT sitz ist das ZGG genauso erreicht als wenn ich draufsitze.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 20:36
von RT Opa
Ich weiß garnicht was ihr habt, auf so einem Einzelsitz da sitzt man doch herlich.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 20:53
von TS Martin
RT Opa hat geschrieben:Ich weiß garnicht was ihr habt, auf so einem Einzelsitz da sitzt man doch herlich.


Sogar bequemer als auf der Choppersitzbank der MZ-B und der TS Sitzbank (Eigenbau) zusammen.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 20:55
von ETZeStefan
RT125-Walter hat geschrieben:Naja - strenge "RT125 Sortenreinheit" wird durch Gespannfahrer aufgewertet.
Wegen Transportkapazität....
Gruß
Walter


ist da eine solo etz 251 auch akzeptiert?

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 21:48
von Rt willy
Hallo!!! Ich Würde gern mit kommen habe 2009 eine Tour mittgemacht von Zittau nach Sasnitz hat echt spass gemacht.Sagt bescheit ich bin dabei würde mich in Oranienburg einreihen.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 22:16
von TS Martin
Rt willy hat geschrieben:Hallo!!! Ich Würde gern mit kommen habe 2009 eine Tour mittgemacht von Zittau nach Sasnitz hat echt spass gemacht.Sagt bescheit ich bin dabei würde mich in Oranienburg einreihen.


Und ich damm im Ortsteil Sachsenhausen.
Da wo dann Rtg. See früher alles vorbei war mit den Staus oder Rtg. Sachsen alles begann.
Nur ist das seit Jahren Vergangenheit.
Das Nadelöhr gibt es nicht mehr - zum Glück.

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 3. April 2010 22:04
von Big
steven80 hat geschrieben:Klingt toll! Ist mein Traum, wenn meine ETS mal fertig ist, mit ihr zum Kap Arkona zu fahren...!

Hallo hier mal nur zur Info für Dich da war ich 1980 mit der roten ETS, welche ich damals hatte, und konnte sogar bis ganz hoch fahren.
den verkehrsberuhigten Bereich gabs damals noch nicht.
Ich bin sicher, das wird Dir auch noch gelingen, denn Deine ETS wird ganz prima wie ich heute sehen konnte.
Beste Grüsse aus dem Harz

Re: RT125 Fernfahrt zur Ostsee

BeitragVerfasst: 4. April 2010 10:32
von steven80
@ Big, Danke! Mensch, 1980... Da wurde ich geboren! Wünsche nochmals viel Spaß mit dem Neuerwerb und viel Glück.
Steven