ETZChris hat geschrieben:viel spass und unfallfreie fahrt.
Hatten wir, war ein schönes Wochenende!
Freitags erstmal bis Düren über die BAB gefahren...Stau. Tolle Wurst, aber zum Glück nicht lang. Dann griff der Regen nach uns, aber er hat uns nicht gekriegt
3-5 Tropfen, mehr nicht! Die Bahn dagegen war Drissnass, da muss kurz vorher ordentlich was runtergekommen sein, naja, man muss eben auch mal Glück haben.
Nachher führte uns die Route durch Dörfer und über Land, kleine Straßen mit wenig Verkehr. So mag ich das!
Aber ein Stück Belgische Autobahn ließ sich kaum vermeiden, wir hatten schon etwas spät und bis zum Zeltplatz warens noch 45km. Um nicht auf der Straße pennen zu müssen haben wir uns ein wenig beeilt.
Campingplatz Polleur, nett ausgestattet, geräumiger Platz und dazu günstig. 4 Personen und 2 Zelte für 25€, da kann man nicht meckern!


Direkt hinter den Mopeds war ein Bach, man konnte herrlich schlafen! Ein paar Tropfen kamen auch vom Himmel, aber das hat uns im Zelt nicht interessiert
Am nächsten morgen gings dann los, erstmal richtung Spa bzw. Francorchamps um die Rennstrecke zu besuchen. Eine gute Idee wie sich herausstellte, denn dort waren die "Bikers Classics" in vollem Gange!
Mann gingen die Dinger ab, und diese Geräschkulisse!!
Gescheite Bilder waren wegen dem Zaun essig, aber auf dem Video kann mans erahnen:

Danach haben wir die Straßen genossen und sind nach La Gleize gefahren um uns den Königstiger in freier Wildbahn anzusehen. Beeindruckende Mühle muss ich sagen. Da wunderts mich nicht dass die Amis vor dem Ding mehr Angst hatten als vorm schwarzen Mann
Fotos gibts aber keine, der war von ner japanischen Reisegruppe belagert...
Dafür hab ich was von dem Wasserfall in Coo, unser nächster Haltepunkt wo wir auch echte belgische Fritten gegessen haben. Herrlich lecker!


Und wieder trug es uns weiter durch die Dörfer, die Hauptstraßen haben wir bewusst ausgelassen. Unser Ziel war das Museum "Poteau '44" in der Nähe von St.Vith. Eine umfangreiche Sammlung, schön drapiert und die Belgier gehen mit der Kriegsgeschichte ziemlich zwanglos um.

M72 im BMW Optik. Die anderen Fahrzeuge waren aber original


Es war einmal ein Sherman


Und selbst da verfolgt einen die Arbeit...Wir reparieren unter anderem auch Braden Seilwinden:

Unser Weg führte uns nun wieder in Richtung Eifel, wir kamen auf dem Campingplatz Schafbachmühle unter.
Schön und ruhig, sehr abgelegen und für 26€ auch preislich OK! Der Abend/die Nacht wurde dann aufgrund des in Belgien eingekauften Vorrats an Jupiler-Bier feucht-fröhlich
Sonntag morgen gabs dann erstmal ein gemütliches Frühstück und dann gings schon wieder los, diesmal in Richtung Ordensburg Vogelsang. Gleich zu Anfang waren Schranken und man musste eine Parkkarte ziehen. Na Prima dachten wir uns, hier wird man abkassiert! Aber der Rest kostete uns keinen Cent!
Eine lange Zufahrtsstraße führte zur Burg, es ging direkt durch das "Malakoff" genannte alte Portal. Man fand auch viele Spuren der jahrzehntelangen Belgischen Nutzung als Kaserne. Ich will schwer hoffen dass das so bleibt, das Gelände hat schließlich eine wechselvolle Geschichte hinter sich, und das sollte man sehen.
Die Belgier sind mit der Burg sehr behutsam umgegangen, und haben nur solche Dinge wie Hakenkreuze entfernt. Der Rest wurde original erhalten, und damit ein Stück Geschichte bewahrt. Natürlich haben sie auch dazugebaut, aber das in einem Stil der zu dem Gelände passt.
Genug geschrieben, nun was zum Gucken:


Belgische Tankstelle aus den 50ern, eine der letzten erhaltenen Tanken aus der Zeit:

Hätte ich gar nicht mit dem Motorrad kommen müssen:








Ne neuere Tankstelle gabs auch auf dem Gelände, bei Belgiern kann man günstig und vor allem guten Sprit tanken:


Das wars
