Seite 1 von 1

28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehnten

BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:35
von Ex-User unterbrecher
Habe gestern die Kerze zum Funken gebracht und nach Einspritzung von etwas Kraftstoff in die Kerzenöffnung hat der Motor sich sofort gemeldet. Der Motor wird also aller Voraussicht nach laufen.

Vergaser habe ich bereits sauber, allerdings ist eine Klemmschelle gebrochen. Behelfstank ist montiert, eine Batterie lade ich noch auf.

Nächstes Wochenende werde ich die Vorkriegstechnik ein letztes Mal in Gang setzen, bevor ich mit der Aufarbeitung beginnne. Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

Mir schwebt erstmal Samstag, der 28.4. gegen 15:00 Uhr vor.

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:08
von ftr
Schade, da kann ich leider nicht. Zur Entschädigung werde ich aber die Ostsee rauschen hören. :biggrin:

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 22. April 2012 19:51
von Ex-User unterbrecher
Vorhin gab es einen Rückschlag. Ich habe soweit alles fertig gemacht und mal ein Bissl Öl reingekippt.

Jetzt rutscht die Kupplung durch. Antreten nicht mehr möglich - schöner Mist.

Die Suppe läuft von alleine langsam raus, da ein paar Schrauben fehlen. Ich werde das Ablassen noch etwas beschleunigen, vielleicht gibt es sich dann wieder. Ansonsten ist die Sache erstmal gestorben.

Entweder ist die Kupplung breit oder das Öl ist zu dünne. Original gehört 2/3 Ambroleum und 1/3 Getriebeöl rein.

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 22. April 2012 19:53
von TS Martin
Nimm Retinax unverdünnt. So wie sie bei mir im P70 Fred verlinkt haben. Das Zeug muss nicht mehr verdünnt werden ...

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 22. April 2012 22:56
von Dirk P
Hallo,

du brauchst nicht unbedingt nach dem Zeug von Shell suchen.

http://www.sausewind-shop.com/Fahrzeugp ... -Dose.html

Das ist das gleiche Zeug von Addinol (Minol), wird schon seit Ewigkeiten produziert und ist das DDR-Äquivalent für die Ambroleummischung.
Braucht auch nicht mehr verdünnt werden.

Gruß Dirk

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 23. April 2012 06:12
von K-Wagenfahrer
unterbrecher hat geschrieben:Vorhin gab es einen Rückschlag. Ich habe soweit alles fertig gemacht und mal ein Bissl Öl reingekippt.

Jetzt rutscht die Kupplung durch. Antreten nicht mehr möglich - schöner Mist.

Die Suppe läuft von alleine langsam raus, da ein paar Schrauben fehlen. Ich werde das Ablassen noch etwas beschleunigen, vielleicht gibt es sich dann wieder. Ansonsten ist die Sache erstmal gestorben.

Entweder ist die Kupplung breit oder das Öl ist zu dünne. Original gehört 2/3 Ambroleum und 1/3 Getriebeöl rein.



Das Oel wieder raus, und beim DKW Geyer Ambroleum bestellen. Ist zwar nicht billig, aber das beste was zur Zeit auf dem Markt gibt.

Erstmal auf das Mischungsverhältniss verzichten, das kannste später noch nachholen. Zum Teststart reicht das erstmal.

An dem 28. kann ich leider nicht, Baby im Rennauto rumschieben, und bis Brandenburg ist derwegen ein Stück zu fahren. ;D

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 23. April 2012 06:19
von Lorchen
Sag ma, die hat doch wie MZ eine Primärkette und die Kupplung auf der Getriebewelle? Oder nicht? Liegt denn das Kupplungspaket beim Kicken überhaupt im Kraftfluß?

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 23. April 2012 09:43
von Ex-User unterbrecher
Lorchen hat geschrieben:Sag ma, die hat doch wie MZ eine Primärkette und die Kupplung auf der Getriebewelle? Oder nicht? Liegt denn das Kupplungspaket beim Kicken überhaupt im Kraftfluß?


Nein. Verzahnter Primärtrieb. Ich hatte gestern den Kupplungsdeckel ab und habe ein Bissl sauber gemacht. Leider rutscht die Kupplung noch immer. Der Kickstarter bleibt wie bei der großen MZ im Deckel.

In knapp 3 Wochen steigt hier eine Veranstaltung und ich muss noch die Scheune mit Licht ausrüsten und aufräumen. D.h. ich habe erstmal keine Zeit, um die ganze Kupplung zu zerlegen und zu reinigen. Ist auch Quatsch, dann wird der Motor gleich richtig gemacht.

Weiss jemand, wo man passende M7-Schrauben für den Kupplungsdeckel bekommt? Bei mir sind nämlich nur noch 2 dran.

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 23. April 2012 10:25
von der janne
Hast du paar Maße dazu und was für ein Kopf?

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:24
von K-Wagenfahrer
@unterbrecher

Wäre es möglich ohne Kickstarter den Motor anzuwerfen?

Und zwar auf der LiMa Seite wo das große Polrad ist? An der Mutter mit eine Nuß und einer Bohrmaschine, da biste direkt an der Basis. ;-)

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:55
von Lorchen
Ich glaube, das ist nicht des unterbrechers Stil.

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 23. April 2012 22:36
von Ex-User unterbrecher
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Und zwar auf der LiMa Seite wo das große Polrad ist? An der Mutter mit eine Nuß und einer Bohrmaschine, da biste direkt an der Basis. ;-)


Die Idee ist nicht schlecht. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.

-- Hinzugefügt: 23/4/2012, 23:37 --

Lorchen hat geschrieben:Ich glaube, das ist nicht des unterbrechers Stil.


Ich denke, Du hast Recht. Wenn, dann muss die Maschine schon traditionell in Gang gebracht werden. Hat vielleicht noch jemand einen Bohrmaschine aus den 30er Jahren? :mrgreen:

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 23. April 2012 22:56
von zweitaktkombinat
unterbrecher hat geschrieben:... Hat vielleicht noch jemand einen Bohrmaschine aus den 30er Jahren? :mrgreen:


Ja, aber nur zum Kurbeln und ich weiß nicht ob das reicht ;-)

Und grundsätzlich, ein Moped wird angekickt und nicht angedrückt, auch nicht mit ner Bohrmaschine!

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 24. April 2012 00:26
von OnkelTom
Rüschdüsch- KICKstarter heißt das Dingens.
Nomen est Omen. :-)

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 24. April 2012 07:38
von daniman
OnkelTom hat geschrieben:Rüschdüsch- KICKstarter heißt das Dingens.
Nomen est Omen. :-)

Falsch! 1938 hieß das Teil noch Anwerfhebel. :mrgreen:

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 24. April 2012 08:17
von Norbert
unterbrecher hat geschrieben:Ich denke, Du hast Recht. Wenn, dann muss die Maschine schon traditionell in Gang gebracht werden. Hat vielleicht noch jemand einen Bohrmaschine aus den 30er Jahren? :mrgreen:



Du schiebst sie an, in Schuhen aus den 30er Jahren !
Oder Du besorgst Dir eine Handkurbel oder eine Handbohrmaschine aus den 30ern.... :mrgreen:

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 24. April 2012 11:24
von silverwulf
Norbert hat geschrieben: eine Handbohrmaschine aus den 30ern....


Hab ich, verleih ich auch (nur Selbstabholung) :wink:

Ich drück dir die Daumen mit der DKW, wird bestimmt was :!:

Gruß aus OWL

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 24. April 2012 11:47
von Ex-User unterbrecher
Norbert hat geschrieben:Du schiebst sie an, in Schuhen aus den 30er Jahren !


Anschieben geht auch nicht, da die Kupplung aufgrund zu dünner Schmierung durchrutscht. Ansonsten könnte ich sie ja antreten. Ein paar Töne hat die DKW ja schon klingen lassen bis ich dann meinte, etwas Öl einfüllen zu müssen.

Re: 28.4.2012: Start DKW SB 200 Bj 38 nach mehreren Jahrzehn

BeitragVerfasst: 24. April 2012 13:07
von K-Wagenfahrer
unterbrecher hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Du schiebst sie an, in Schuhen aus den 30er Jahren !


Anschieben geht auch nicht, da die Kupplung aufgrund zu dünner Schmierung durchrutscht. Ansonsten könnte ich sie ja antreten. Ein paar Töne hat die DKW ja schon klingen lassen bis ich dann meinte, etwas Öl einfüllen zu müssen.


Oder Du hast kräftige Hände, und wirfst mit den Händen an der großen Schwungscheibe den Motor an.

Dynastart Anlage, gab es sowas an Deiner? Bei meiner schon, aber nur in der 90 Watt Leistungsvariante. Habe aber nur 50 Watt, und da geht das nicht.