Seite 1 von 3

Polen-Masuren-Ostsee vom 1.6. bis 8.6.2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 07:45
von net-harry
Moin,

Angefixt von unserer wunderschönen Kroatien-Tour reift in mir der Wunsch, so etwas im nächsten Sommer zu wiederholen. :ja:
Zelten.jpg


Als Ziel schwebt mir Polen vor, einmal quer durch, über Landstrassen Richtung Masuren, dann weiter hoch an die Ostsee und an der Küste wieder Richtung Westen, Mecklenburgische Seenplatte und zurück.

Insgesamt rechne ich mit 2000km ab/an Braunschweig, die man wieder in ca. 7-9 Tagen in der Zeit vom 1. Juni bis zum 9. Juni 2013 bewältigen könnte.

Im Vordergrund soll hier auch wieder das „Mopedfahren“ stehen, bei dem man aber die Schönheit des Landes noch würdigen kann. Campingplatzübernachtung wird angestrebt.

Welche (Handvoll ?) Foristi hat Lust, mitzukommen ?
Wann habt Ihr Zeit ?

Vorschläge für schöne Routen, Plätze und andere Tipps sind hier, auch von Nichtmitfahrern, herzlich willkommen... :ja:

Dann haut mal in die Tasten...

...wünscht sich
Harald

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 07:53
von ETZChris
sehr interessant!!!

vorab: wat für moppeds sind zugelassen (hubraum, leistungsbereich, anzahl räder)? ;)

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 07:59
von trabimotorrad
Ich melde mal gesteigertes Interesse an :ja:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 08:02
von Arni25
Wenn es bei mir passt und nicht wieder was unvorhergesehenes dazwischen kommt würde ich mitkommen.
Polen ist ein geiles Reiseland!

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 08:12
von net-harry
ETZChris hat geschrieben:sehr interessant!!!

...wat für moppeds sind zugelassen...

:lach:

Na...MZ, dachte ich... :tongue:
Oder bin ich im falschen Forum... :?:

Ich würde wieder meine 250er TS nehmen, denke aber, das auch andere Marken, die in der Lage sind, dieses zügige Reisetempo mitzuhalten, willkommen sind... ;D

Gruß Harald

@Achim:
...aber nicht wieder 'ne Baustelle mitschleppen... :oops:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 08:18
von ETZChris
net-harry hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:sehr interessant!!!

...wat für moppeds sind zugelassen...

:lach:

Na...MZ, dachte ich... :tongue:
Oder bin ich im falschen Forum... :?:

Ich würde wieder meine 250er TS nehmen, denke aber, das auch andere Marken, die in der Lage sind, dieses zügige Reisetempo mitzuhalten, willkommen sind... ;D



300-400km am tag sind doch nicht zügig ;)
das wäre normales landstrassentempo auch mit einer hufüzwa. oder liege ich falsch? :gruebel:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 08:21
von Arni25
Also nach den Erfahrungen auf den Wolfsschanzentouren sage ich mal das Mopped muss in der Lage sein 100-110 Kmh Dauerreisetempo zu halten und nocht etwas Reserve haben. Alles andere wäre Selbstmord bei den Gehirnamputierten Fahrern dort.....

MZ hat sich auch vom Fahrwerk und Handling her bestens auf polnischen Strassen bewährt.
Klein, leicht und ausreichend Power.

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 08:27
von trabimotorrad
Arni25 hat geschrieben:Also nach den Erfahrungen auf den Wolfsschanzentouren sage ich mal das Mopped muss in der Lage sein 100-110 Kmh Dauerreisetempo zu halten und nocht etwas Reserve haben :!: :ja: . Alles andere wäre Selbstmord bei den Gehirnamputierten Fahrern dort.....

MZ hat sich auch vom Fahrwerk und Handling her bestens auf polnischen Strassen bewährt.
Klein, leicht und ausreichend Power.


Ich habe das zweite Mal jetzt die Ostpreusentour des Forums auf der BMW begleitet. Und so wie beim ersten mal, ist es wider gewesen: jeschlechter die Strßen wurden, um so mehr haben die "Buben" mit den leichten Emmen mir auf der schweren Kuh gezeigt, das ich "Übergewicht" habe und mit den rund 50PS, die ich mehr hatte, konnte ich nur mit großer Mühe den Gewichtsvorteil kompensieren.
Für Polen halte ich eine mäßig beladene TS250 für das ideale Fahrzeug :ja:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 08:33
von smokiebrandy
Ja...eine gute Unfall- und Auslandskrankenversicherung bzw. Lebensversicherung sind sicher nicht ganz unwichtig. Da es LKW-Fahrer dort gibt, die es ähnlich wie der Kollege in diesem berühmten Film halten. http://de.wikipedia.org/wiki/Duell_(Film)
Ansonsten kann ich nur sagen ... :ja: geile Strecke, freundliche Menschen , irre Autofahrer , sehr schöne Landschaft , kulante Polizei. :lach:
Regenklamotten mitnehmen, da ab der Grenze definitiv Regen zu erwarten ist... :mrgreen:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 09:35
von Schwarzfahrer
Hallo,
ich würde mal Interesse bekunden.

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 10:55
von Robert K. G.
Hier, meld! Am liebsten mal mit der Junak. :)

Gruß
Robert

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 11:57
von Dorni
Interesse! Mit dir fahre ich doch gern :mrgreen: Hast du schon irgendwelche Zeiten im Kopf?

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 12:34
von eMVau
Ich kann Euch Übernachtungsmöglichkeiten (kleine Hotels/Pensionen) aus eigener Erfahrung in Stettin, Danzig, Rastenburg, Walz, Breslau und Kesyza Lesna empfehlen. Weiterhin einen Kontakt zu einem Einheimischen in Rastenburg, falls Ihr eine private Tour im OKH plant.

Unbedingt mit auf die Tourliste nehmen:

1. Königsberg (liegt nur 30 km hinter der Grenze), vorher Visum beantragen
2. Wanderdünen in Leba (Nationalpark)

LG MV

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 14:11
von net-harry
Dorni hat geschrieben:... Hast du schon irgendwelche Zeiten im Kopf?

Nein, noch nix, da ich bis jetzt noch alle Termine offen habe.
Gibt es dazu vielleicht irgendwelche Vorschläge ?

Gruß Harald

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 14:35
von MichiKlatti
also fuer Mai,Juni rum haette ich auch Interesse.

LG michi

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 14:43
von Arni25
net-harry hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:... Hast du schon irgendwelche Zeiten im Kopf?

Nein, noch nix, da ich bis jetzt noch alle Termine offen habe.
Gibt es dazu vielleicht irgendwelche Vorschläge ?

Gruß Harald



Also ich an Deiner Stelle würde einfach nen Termin festlegen und gut. Wer mit kommt kommt mit und wer nicht bleibt zu Hause.

Wenn ich da noch an das Rumgeeier bei der Kroatienplanung denke..... :roll:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:14
von TS Jens
Viele Foristi aus unserem Forum werden nächstes Jahr nach Finnland aufbrechen. Zum Finnischen Mz Treffen.

Warum fährst du nicht Polen-Baltikum- Finnland.

Gruß Jens

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:16
von Klaus P.
Juni ist ein guter Monat für Ostpreußen.
Prächtige bunte Blumen in den Wiesen.
Sowas kennt man in Westdeutschland schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Und die schönsten Seen liegen nicht an der Straße.
Die müßt ihr suchen.
Schönheit des Landes würdigen und 300 km/Tag wird schwierig sein.

Gruß Klaus

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:34
von Egon Damm
wir waren schon drei mal in Polen um Urlaub zu machen mit den Mopeten.
Ein wirklich schönes Land. Freundliche Menschen, geiles Futter und alles
preiswert.

Aus eigener Erfahrung rate ich ab täglich 300 oder mehr Kilometer zu planen.
Unser Motto lautet, Land und Leute zu erleben und nicht durch die
Gegend zu blasen.

Beispiel die Stadt Elk : Stadtführung dauert 6 Stunden, Besichtigung des
größsten Eisenbahnmuseums ebenfalls 6 Stunden. Und wer mal die
" Taigatrommel " selbst fahren möchte, braucht noch mehr Zeit.

Gruß
Egon

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 17:28
von net-harry
Jut.

Dann halte ich mal die ersten beiden Juni-Wochen für die Tour fest...darin kann man dann die gewünschte Zeit schieben.
Wäre dann vom 1. Juni bis zum 15. Juni 2013.

Gruß Harald

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 17:40
von TS-Jens
TS Jens hat geschrieben:Viele Foristi aus unserem Forum werden nächstes Jahr nach Finnland aufbrechen. Zum Finnischen Mz Treffen.

Warum fährst du nicht Polen-Baltikum- Finnland.

Gruß Jens


So werd ichs machen: 13.6. Fähre Travemünde nach Helsinki -> MZ Treffen 14-16.6. -> 17.6. Fähre Helsinki nach Reval -> von da auf Achse bis Nachhaus in ca. 2 Wochen.

Auf Masuren freue ich mich dabei ebenfalls, habe schon viel gutes drüber gehört :ja:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 18:28
von MichiKlatti
Das sind ja gerade mal 1000 km bis da hin.
Das ist ja ein Katzensprung

LG michi

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 19:38
von TS Jens
@ Net Harry : Trifft man sich in Finnland beim MZ Treffen ? 8) 8) 8)

In was für ein Masuren willst du fahren das Polnische oder das Russische ? Mit Russland gibt es ja dieses Visaproblem.

Gruß Jens

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 20:33
von net-harry
Hi,
Nein Jens, es geht um das polnische Masuren und nach Finnland wollte ich eigentlich nicht.

Wegen der 30km nach Königsberg (mit Visum) muß man mal sehen, wie das klappt.
Können wir ja hier erörtern...

Gruß Harald

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 21:25
von Egon Damm
net-harry hat geschrieben:Hi,
Nein Jens, es geht um das polnische Masuren und nach Finnland wollte ich eigentlich nicht.

Wegen der 30km nach Königsberg (mit Visum) muß man mal sehen, wie das klappt.
Können wir ja hier erörtern...

Gruß Harald


Ein Visum bekommt man nur, wenn ein dort wohnender Bürger dich einläd
und die Laufereien für dich übernimmt.

Der andere Weg ist ein Reisebüro. Die machen das alles von hier aus. Nur,
dann wirste mit einem Bus dahingebracht ohne Emme.

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 22:22
von Robert K. G.
Hallo,

es gibt diverse Büros in Deutschland die Einladungen für Russland anbieten. Die Kosten dafür sind Rund 50 € für die Einladung und noch einmal 50 € für das Visum. Dann muss man nicht auf das russische Konsulat, für mich wäre das in Leipzig. Einfach nur den Reisepass hinschicken. Wenn man in der Deutsch-Russischen Gesellschaft ist, dann bekommt man die Einladung kostenlos (zumindest war es bei mir so), hat aber alle Rennerein. Inklusive dass man sich in deren Büro melden muss. Bei mir war das damals in Moskau. Das muss man innerhalb von drei Tagen machen. Reist man vorher wieder aus, dann braucht man sich auch nicht melden. Ach ja, wichtig ist: man braucht mit der Einladung eine Art Reservierung für ein Hotel, was man aber nicht beziehen muss. Für ein paar Stunden wäre mir das zu aufwändig.

Gruß
Robert

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 22:27
von Dorni
Aber ich sage mal, für mich und viele andere, die noch nie in Russland waren, wäre es das allemal wert. Da wären mir die 100 Euronen und die Rennerei piepe, wenn ich mal erzählen kann, ich war mit der ollen MZ schon in Russland. Auch wenn es nur für nen halben Tag wäre.

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 22:35
von waldi
Dorni hat geschrieben:Aber ich sage mal, für mich und viele andere, die noch nie in Russland waren, wäre es das allemal wert. Da wären mir die 100 Euronen und die Rennerei piepe, wenn ich mal erzählen kann, ich war mit der ollen MZ schon in Russland. Auch wenn es nur für nen halben Tag wäre.


das hätte schon was, da stehen auch noch schätze rum aller harley und co. man müsste nur in die ländliche gegend und viel zeit und auch euronen haben. :oops:

lg mario

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 22:46
von Robert K. G.
Dorni hat geschrieben:Aber ich sage mal, für mich und viele andere, die noch nie in Russland waren, wäre es das allemal wert. Da wären mir die 100 Euronen und die Rennerei piepe, wenn ich mal erzählen kann, ich war mit der ollen MZ schon in Russland. Auch wenn es nur für nen halben Tag wäre.


Ich habe eben nachgesehen. Es geht sogar mittlerweile für ungefähr 50 bis 60 € wenn du keine Rennerei willst. Meine letzte Reise ist auch schon etwas her. :oops: Allerdings, solltest du das wirklich wollen, empfehle ich dir unbedingt vorher einmal in ein Reisebüro zu gehen. Bei den Einreisebestimmungen, auch in den Schengenraum, ändert sich ständig was. Lass dir sagen was du alles an Papiere bringen musst. Wenn du nach Finnland willst und nach Königsberg und St. Petersburg willst, brachst du ein Doppelvisum.

Gruß
Robert

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 23:03
von strassenratte
Harley und Co stehen da auch rum. Nur sitzen da auch Typen drauf, die auf ihrer Kutte frei bekennen in welchem"Forum" sie angemeldet sind! Übrigens in Mragowo, oder Sensburg, wie die älteren sagen, gibt`s das Country Picknik. Klingt komisch, ist aber `ne geile Bikerparty. Ist auch egal wie dein Moppet heißt, dabeisein ist alles. Mein Kumpel war mit `ner Hyossong(oder so ähnlich) mit. Zeit nehmen ist auch wichtig. Nach dem obligatorischen woher-wohin Gelaber kommt es meist zu spontanen Umtrunken die die Fahrtüchtigkeit länger beeinträchtigen können! Bier mit dem Namenszusatz Mocne hauen einen für längere Zeit aus den Sattel! Trotzdem jedes Jahr wieder!
DSC00967.JPG
DSC00976.JPG
DSC00932.JPG
DSC01826.JPG
DSC00965.JPG

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 23:24
von Klaus P.
Schöne Beiträge,
aber sprengt das nicht den Rahmen von max 10 Tagen, wo das Fahren im Vordergrund sein soll.
Je 2 Tage An- und Abreise.
Und Masuren, das ist nur im südlichen Teil. In Ermland (westlich) die schiefe Ebene, das würde auch ein
Abstecher Wert sein.
Und auf eine Einladung solltet ihr auch gefaßt sein, mit den Konsequenzen des Vorschreibers.

Meine unerhebliche Meinung:
Dieses Gebiet ist zu schade um es im Tempo zu durchfahren
nach dem Motto, der Bergtouristen, den habe ich gemacht.

Gruß Klaus

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 23:32
von MichiKlatti
ich denke auch das man Russland ggf. außen vor lassen sollte. sonst sprengt das den zeitlichen rahmen.

LG michi

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 18. September 2012 23:49
von Dorni
MichiKlatti hat geschrieben:ich denke auch das man Russland ggf. außen vor lassen sollte. sonst sprengt das den zeitlichen rahmen.

LG michi


Aber, aber, aber! :cry:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 00:00
von Klaus P.
Dorni,
im Goldapsee auf die andere Seite schwimmen.
Besser im Tauchgang, sonst meint die polnische Wasserpolizei du wolltest die Seiten wechseln.
So wurde mir Russland verweigert.
Der kleine Grenzverkehr, zumindest zwischen Polen und Russen,
soll jetzt möglich sein.

Gruß Klaus






Gruß Klaus

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 06:39
von net-harry
Meine Meinung:
Für einen 10-Tage-Trip ist Russland und der damit verbundene Aufwand ein wenig groß.
Vielleicht kann man ja in einem der folgenden Jahre ein derartiges Ziel fixieren.

Und nach einigen Hinweisen hier im Thread ist selbst für Polen die Zeit schon recht knapp bemessen...

Gruß Harald

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 07:12
von Meisenmann
Interesse ist vorhanden!
Ist ja noch ein bisschen hin... :wink:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 07:27
von FK-64
Hallo Harald,

Interesse ist vorhanden, derzeit habe ich aber keine MZ die auf Dauer 120 läuft. Aber, falls es nicht stört, würde ich mit was artfremden mitkommen.

Grüße
Frank

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:37
von Robert K. G.
FK-64 hat geschrieben:Hallo Harald,

Interesse ist vorhanden, derzeit habe ich aber keine MZ die auf Dauer 120 läuft. Aber, falls es nicht stört, würde ich mit was artfremden mitkommen.

Grüße
Frank


Wurde bereits weiter oben genehmigt. :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:52
von Arni25
.....und dann kommt er womöglich noch mit ner Boss Hoss..... :mrgreen:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 08:57
von Robert K. G.
Arni25 hat geschrieben:.....und dann kommt er womöglich noch mit ner Boss Hoss..... :mrgreen:


8) :oops: :mrgreen:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 10:02
von Dorni
Also meine Emme läuft auch nicht Dauer 120, das will und kann ich der Zicke nicht antun. Aber wenn ich wieder n 20er Ritzel drauftue, vielleicht. Dann dürfen nur keine doofen Gegenwinde aufkommen. @Harald: haste ja recht, das mit Russland geht dann eben ein anderes Mal. Ich hoffe aber mal nicht, das hier durch die Freigabe von artfremden Mopeten die MZ in der Minderheit ist, das würde wohl zu nem MZ-Forum net passen.

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 10:17
von Arni25
Wer sagt denn was von 120 Dauertempo?

100-110 musste da einfach fahren, mit 80 auf der Landstrasse hau'n die dich da weg.
Selbst wenn Überholverbot ist, eine doppelt durchgezogene Linie und durch eine Kuppe der Gegenverkehr nicht einzusehen
ist und Du bereits gute 100 in eine Gruppe Motorräder fährst - das juckt die Polen nicht! Die müssen trotzdem unbedigt versuchen Dich mit nem 60 PS Diesel zu überholen. :evil: Kommt trotzdem was von vorne zieht der einfach wieder rechts rein - irgendwer wird schon Platz machen. :stupid:

Paar Reserven brauchste da. Ne 250er MZ passt aber schon. :ja:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 10:24
von schraubi
Klaus P. hat geschrieben:Dorni,
im Goldapsee auf die andere Seite schwimmen.
Besser im Tauchgang, sonst meint die polnische Wasserpolizei du wolltest die Seiten wechseln.


Da war ich 2005 :P

DSCN0687.JPG

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 11:28
von Klaus P.
Und ich wollte ans andere Ufer, 2001.

Ich war eine Woche in dieser Gegend.
Mit dem Auto und Fahrrad.

Gruß Klaus

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 11:32
von Arni25
Klaus P. hat geschrieben:Und ich wollte ans andere Ufer....



:shock:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 11:37
von ETZChris
deshalb die rote kombi :lol:

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 11:40
von Klaus P.
Arni,

vor dir kann ich einfach nichts verheimlichen.

Grüße

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 11:40
von trabimotorrad
Dorni hat geschrieben:Also meine Emme läuft auch nicht Dauer 120, das will und kann ich der Zicke nicht antun. Aber wenn ich wieder n 20er Ritzel drauftue, vielleicht. Dann dürfen nur keine doofen Gegenwinde aufkommen. @Harald: haste ja recht, das mit Russland geht dann eben ein anderes Mal. Ich hoffe aber mal nicht, das hier durch die Freigabe von artfremden Mopeten die MZ in der Minderheit ist, das würde wohl zu nem MZ-Forum net passen.


Ich denke, zum zügigen Fortkommen auf polnischen Landstraßen sind 250ccm und 19 PS durchaus ausreichend. Viel Schneller als 100Km/h gehts da auch nicht voran. Wir haben auf unseren 600Km in Ostpreußen von Straußberg aus, hinzus doch 16 Stunden und rückzus 13 gebraucht. Also unter güstigen Bedingungen schaft man einen 46er-Schnitt.
Ich glaube aber nicht, das 5 hayabusas eunen nenneswert bessern Schnitt fahren würden, wenn sie sich einigermaßen an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten würden.
An einem sinnlosen Geheitze hat wohl niemand Interesse - also 250er-MZ ist eine vernünftige Untergrenze :ja:

Auf bundesdeutschen Autobahnen war mir dann meine RT-BMW mit ihren 67PS doch ganz angenehm, denn von Straußberg bis heim habe ich dann sogar einen 120er-Scnitt geschaft :shock: Dann kamm ein Stau über 3 Km und zu hause hatte ich dann einen 100er-Schnitt stehen :wink: (Von Neulautern nach Straußberg hats einen 110er-Schnitt gereicht :oops: )

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 19:11
von strassenratte
Zugegeben illegal, gefährlich, verboten, leichtsinnig usw. war`s ja , aber ich war in Russland( 2 Meter weit und 2 Minuten lang. Bloß nicht erwischen lassen. Sonst Sibirien! :evil:
Urlaub 2012 146.JPG

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

BeitragVerfasst: 19. September 2012 20:54
von Egon Damm
na ja,

wir waren mit unseren Mopeten schon drei mal in Polen.
Es sollte jedem bekannt sein, das die polnische Bevölkerung zu
98 % katholisch ist. Da sind die Kirchen am Sonntag randvoll.
Das brauchen die auch, so wie die fahren. Fünf Kilometer geradeaus
mit Tempo 100 bis 110. Da wirste nicht überholt. Aaaaaaaaaaaaber
dann kommt eine Kurve, durchgezogene Linie und du kannst deinen
Arsch drauf verwetten das jetzt der polnische PKW knapp vor der
Kurve zum Überholen ansetzt. Ganz klar, er war ja am Sonntag beim
Popen und wird am kommenden Sonntag auch wieder da sein.

Dieses Spiel haben wir ganz schnell erkannt und da wir immer mit
zwei Mopeten unterwegs waren vor den Kurven ganz kurz am Drähtchen
gezogen so auf 120-140 Beschleunigt. Das hat die zwar nicht von ihrem
Versuch uns zu überholen abgehalten. Nur, die waren hinter uns und
konnten uns nicht an die Seite drücken.

Auf der folgenden Geraden haben wir dann nur noch 100 gefahren, der
Pole überholt dann um seinen Ego zu befriedigen. Leider wurde er
dann von uns sofort wieder überholt. Vor der nächsten Kurve versuchte
er das nicht mehr. Gut, wir waren mit leistungsstarken Zweirädern
unterwegs, wo es nicht mal das herunterschalten aus dem sechsten Gang
für solche Spielchen benötigt.

Das geilste fand ich ja mit den Bahnübergängen. Die Schranken waren
offen, die Signalanlage aus. Der Bahnkörper von 2 Meter hohen Unkraut
nicht mehr zu erkennen. Aaaaaaaaaaaaaber der Pole bremst bis auf
Schrittgeschwindigkeit ab.

Dieser Beitrag soll keinen abhalten, dieses wunderbarer gastfreundliche
Land zu besuchen. Ich habe mit vielen Leuten, welche schon mal das
Land bereist haben mich unterhalten. Alle würden Morgen dort wieder
hinfahren. Wir auch. Nur, das ist unsere Art, andere Länder zu bereisen,
braucht das einfach Zeit, um Land und Leute kennen zu lernen. Die
wenigen Urlaubstage nicht nur mit Kilometerfressen zu verbringen
ist nicht in meinem und schon gar nicht im Sinne meiner Liebsten
zu machen.

Vielleicht klappt es in der Zukunft mal. Unser Traum ist es, 6-8 Wochen
einen Tripp zu machen. Mit dem Mopeten auf dem Schiff bis Talin. Dann
die Baltischen Staaten wie Estland, Letland, Litauen, wenn möglich durch
die russische Enklave, durch Polen zurück zu fahren. Mal sehen, wir
arbeiten daran.

Gruß
Egon