Offene Gärten im Oderbruch am 8. und 9. Juni 2013

Moderator: Moderatoren

Offene Gärten im Oderbruch am 8. und 9. Juni 2013

Beitragvon ftr » 6. Juni 2013 18:22

Samstag und Sonntag ist es wieder soweit. Einige Bewohner des Oderbruches laden zur Besichtigung ihrer Gärten ein.
Hier der offizielle Link.
http://www.odergaerten.de/
Da wir fast in jedem Jahr einige Gärten besuchen, können wir diese Veranstaltung wärmstens als Ausflugsziel empfehlen.
Wir sind am Samstag zur Kaffeezeit auf dem Böhmehof bei Wilhelmsaue.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Offene Gärten im Oderbruch am 8. und 9. Juni 2013

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Juni 2013 11:00

wenn du magst komm in meinen garten...hab auch ein paar knieschoner und handschuhe für dich...und wenn das ganze unkraut weg ist wartet ein lecker kühles bier auf dich :P
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Offene Gärten im Oderbruch am 8. und 9. Juni 2013

Beitragvon ftr » 8. Juni 2013 21:19

So, nun Bilder vom Garten, von der Sammlung historischer Landmaschinen und historischer Zweiräder. Wir waren mit Blau dort, die war aber zu neu zum Dazustellen. :oops:
Eine Kuschelmietz ist auch dabei.
2013060803.jpg

2013060804.jpg

2013060805.jpg

2013060806.jpg

2013060807.jpg

2013060808.jpg

2013060809.jpg

2013060810.jpg

2013060811.jpg

2013060812.jpg

2013060813.jpg

2013060814.jpg

2013060815.jpg

2013060816.jpg

2013060817.jpg

2013060818.jpg

2013060819.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62


Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste