100 Jahre Gabelbach-Rennen Ilmenau

Am Wochenende war ich zum 100 Jahre Jubiläumsgabelbachbergrennen in Ilmenau, ein Muss für jeden Motorsport- und Technikbegeisterten
Vorab erstmal der Link zur offiziellen Seite: http://www.gabelbach-bergrennen.de/
Eine kleine Einleitung:
Das Gabelbach wurde das erste mal 1904 in Angriff genommen, jedoch kam keiner der Fahrer im Ziel an, die Steigung war zu groß, die Strecke in einem schlechten Zustand und die Maschinen technich noch nicht in der Lage dazu.
1913 jedoch gelang das erste Rennen und das Gabelbach entwickelte sich in den darauf folgenden Jahre zu einem Zentrum des Motorsports, auf deren Strecke sich viele nahmenhafte Fahrzeughersteller wie Dixi, Simson, DKW oder Krieger einen Namen machten, aber auch viele private Rennfahrer waren im Starterfeld zu finden.
Und man mag es kaum glauben, doch haben diese Rennen damals bis zu 60 000 Zuschauer nach Ilmenau ans Gabelbach gezogen.
Das letzte Rennen war 1934, danach lebte es erst wieder 1993 auf durch den Verein Gabelbachbergrennen 1993 e.V.
Ich kenne den Veranstalter persönlich und es war einfach nur Spitze. Einige meiner Freunde sind mitgefahren und haben in ihren Klassen den Sprung aufs Podeum geschafft und sogar den Sieg errungen
Jede Menge seltene, nie gesehene Motorräder und Rennwagen alt wie neu waren vertreten und jagten mit einem mörder Gebrüll und Heulen der Motoren den Berg hinnauf.
Es war pure Musik in meinen Ohren
Auch Nachfahren ehemaliger Gabelbachsieger aus den 30er und 40er Jahren sind im Starterfeld vertreten gewesen mit den selben Maschinen mit dennen bereits deren Väter und Großväter atemberaubende Siege im Gabelbach errungen haben.
Damals noch auf purem Schotter den Berg hinauf mit Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h.
Es lohnt sich also aufjedenfall beim nächsten Rennen vorbeizuschauen und ich werde dann auch selber teilnehmen
Jetzt lasse ich noch ein paar Bilder sprechen:
-- Hinzugefügt: 19. September 2013 13:50 --
Hier noch ein Link zu den professionellen Fotos von Tankwart 93:
http://www.flickr.com/photos/26326171@N ... 592217035/

Vorab erstmal der Link zur offiziellen Seite: http://www.gabelbach-bergrennen.de/
Eine kleine Einleitung:
Das Gabelbach wurde das erste mal 1904 in Angriff genommen, jedoch kam keiner der Fahrer im Ziel an, die Steigung war zu groß, die Strecke in einem schlechten Zustand und die Maschinen technich noch nicht in der Lage dazu.
1913 jedoch gelang das erste Rennen und das Gabelbach entwickelte sich in den darauf folgenden Jahre zu einem Zentrum des Motorsports, auf deren Strecke sich viele nahmenhafte Fahrzeughersteller wie Dixi, Simson, DKW oder Krieger einen Namen machten, aber auch viele private Rennfahrer waren im Starterfeld zu finden.
Und man mag es kaum glauben, doch haben diese Rennen damals bis zu 60 000 Zuschauer nach Ilmenau ans Gabelbach gezogen.
Das letzte Rennen war 1934, danach lebte es erst wieder 1993 auf durch den Verein Gabelbachbergrennen 1993 e.V.
Ich kenne den Veranstalter persönlich und es war einfach nur Spitze. Einige meiner Freunde sind mitgefahren und haben in ihren Klassen den Sprung aufs Podeum geschafft und sogar den Sieg errungen

Jede Menge seltene, nie gesehene Motorräder und Rennwagen alt wie neu waren vertreten und jagten mit einem mörder Gebrüll und Heulen der Motoren den Berg hinnauf.
Es war pure Musik in meinen Ohren

Auch Nachfahren ehemaliger Gabelbachsieger aus den 30er und 40er Jahren sind im Starterfeld vertreten gewesen mit den selben Maschinen mit dennen bereits deren Väter und Großväter atemberaubende Siege im Gabelbach errungen haben.
Damals noch auf purem Schotter den Berg hinauf mit Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h.
Es lohnt sich also aufjedenfall beim nächsten Rennen vorbeizuschauen und ich werde dann auch selber teilnehmen

Jetzt lasse ich noch ein paar Bilder sprechen:
-- Hinzugefügt: 19. September 2013 13:50 --
Hier noch ein Link zu den professionellen Fotos von Tankwart 93:
http://www.flickr.com/photos/26326171@N ... 592217035/