Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Moderator: Moderatoren

Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 17. Juli 2014 14:13

Ich habe gerade den Bescheid bekommen, dass ich mit meinem Ratracer am Cafe-Racer-Sprint auf dem diesjährigen Glemseck 101 mitfahren darf!!!!! :shock: :shock: :shock:

Meine Kollegen wundern sich bestimmt, warum ich seit ner halben Stunde nur noch grinse. :biggrin:

Das Rennen findet am Samstag 6. September in Leonberg bei Stuttgart statt. Wäre super, wenn noch ein paar andere Zweitaktfans vor Ort wären, um mein Moped und mich anzufeuern.

Meine Gegner auf der Achtelmeile sind 31 ausgewählte Caferacer aus aller Welt mit bis zu 1000 Kubik (getuntem) Hubraum. Ob meine knapp 21 PS und mein gutes Leistungsgewicht ausreichen, um auch nur eine Runde weiterzukommen, bezweifle ich einfach mal. :oops:

Ich habe kurz darüber nachgedacht, meinen Motor für diesen Zweck noch etwas zu tunen, bin aber wieder davon abgekommen. Ob ich jetzt mit 21 oder 23 PS antrete, wird am Ergebnis nichts ändern, und dann behalte ich lieber alltagstaugliche und standfeste 21 PS, mit denen ich langfristig Freude habe. Vorher nochmal richtig auf's Klo gehen, ist wahrscheinlich die sinnvollste "Tuning"-Maßnahme. :wink:

Ich hab mich nur gefragt, ob ein kleineres Ritzel evtl. beim Spurt helfen könnte. Wenn ich dafür aber auf der Achtelmeile 4 Mal schalten muss, bringt es auch nix. Was meint Ihr?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Feuereisen » 17. Juli 2014 15:05

Die Achtelmeile kann ganz schön lang sein.... hab ich selbst schon oft genug erfahren dürfen. Auf über 100 km/h solltest Du am Ende schon kommen mit der 250er, Du wirst also so oder so 4 mal schalten müssen. Also wähle Deine Übersetzung im Mittel zwischen Anzug und Endgeschwindigkeit aus. Mit der 125er TS bin ich am Ende der 8 telmeile schon über 90 km/h schnell gewesen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon PeterG » 17. Juli 2014 15:20

Is ja geil!- Glückkwunsch! :gut: :gut: :gut:

Ich hab mich schon mehrfach beworben, durfte aber noch nicht mitspielen :-(

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon daniman » 17. Juli 2014 15:28

PeterG hat geschrieben:Is ja geil!- Glückkwunsch! :gut: :gut: :gut:

Ich hab mich schon mehrfach beworben, durfte aber noch nicht mitspielen :-(

Vielleicht sollte man einen 2-Takt Gespannsprint anregen. Guzzis haben sie halt schon einige. BMWs einige zu viel. :)
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon PeterG » 17. Juli 2014 15:31

daniman hat geschrieben:Vielleicht sollte man einen 2-Takt Gespannsprint anregen. Guzzis haben sie halt schon einige. BMWs einige zu viel. :)


:mrgreen: Das wär am besten :mrgreen:
Da sollten die Zuschaer aber etwas mehr Platz an der Seite machen 8)

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon urban » 17. Juli 2014 16:21

Ysengrin da kann mann nur gratulieren.

Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Zündnix » 17. Juli 2014 18:07

Glückwünsch. Sind jedes Jahr beim Glemseck, als Zuschauer. Hoffe, dass es dieses Jahr wieder passt.

Eine MZ zu sehen, wäre natürlich richtig geil. Mit dem Ritzel würde ich schon experimentieren. Ohne jetzt die große Ahnung zu haben, würde ich auf jeden Fall mit 18er fahren, eventuell auch ein 17er in Erwägung ziehen. Letztes Jahr hat Nina Prinz gewonnen. Ihr dürfte ihre Reaktionsgeschwindigkeit beim Start dabei sehr geholfen haben.

Größtenteils starten 800er-Triumph und BMWs, welche gut getunt sind.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon der garst » 18. Juli 2014 01:07

Wir sind auch wieder da.... schön diesmal mal einer MZ die Daumen drücken zu können. ....

Lass dir doch für den Sprint vorher noch nen Zylinder scharf machen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Wolfgang » 18. Juli 2014 06:55

Würde ein kleineres Ritzel nehmen. Schalten musst du eh, und ein guter Anzug wäre gerade dort m.E. wichtig.Will versuchen, auf jeden Fall wieder dort zu sein.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon PeterG » 18. Juli 2014 07:01

Ich würde einfach üben, wie Du gut vom Start wegkommst und ne gute Figur machst. So kannst Du auf den ersten Metern vorne liegen. Tuningwürde ich mir sparen, weil Du gegen die anderen Boliden wahrscheinlich eh chancenlos bist :lol:
dabeisein ist alles! 8)

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon morinisti » 18. Juli 2014 08:23

Moin Ysegrin,

das freut mich für dich, denn es ist eine schöne Bestätigung für deine Arbeit, dein schönes Motorrad. NIx für ungut, aber etwas Kritik in der Euphorie: Glemseck ist mittlerweile eine recht kommerzielle elitäre Veranstaltung. Wenn ich mir ansehe, was da an kaum fahrbarem Dekozeug als schönster Cafe Racer gekürt wird, sehe ich zwar jede Menge Hype um das Thema, mit ursprünglichem Cafe Racing hat das aber immer weniger zu tun. Ich weiss nicht ob es besonders originell ist, mit einem total unterlegenen serienmäßigen ETZ-Motor dort anzutreten.

Witzig war vielmehr 2011 die etwas unfertige, unscheinbare "Nutella" W 650 mit einem potenten von Ulf Penner vorbereiteten Motor. Die hatte die Jury bestimmt nicht auf der Rechnung in Bezug auf Plazierung, sondern eher als Abrundung der optischen Palette nach unten.
So könnte ich es mir jetzt ähnlich vorstelllen: "ach guck mal, ne MZ. die ist aber hübsch. Die nehmen wir ma mit rein. Das ist gut für unser soziales Image..."

Ich finde, hier wäre das Forum gefragt:

Ein konkurrenzfähiges Leistungsgewicht ließe sich mit dem hier vorhandenen Hirnschmalz doch sicher herstellen. Wie wäre es mit einer Gemeinschaftsaktion? Irgendwo liegt doch bestimmt ein tauglicher Motor im Regal.

Wie gesagt, der Witz an der Sache wäre doch, wenn die MZ sich ne gute Weile hält und ein paar augenscheinlich total überlegene Boliden rauskickt. Ich möchte dann die dummen Gesichter von Schmitz-Linkweiler und Co sehen :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 18. Juli 2014 08:49

Hi Jürgen,

ich war letztes Jahr das erste Mal da. Ausgerechnet Samstag nachmittag und ich fand es in weiten Teilen furchtbar, weil es so massiv überlaufen und eben auch sehr kommerziell war. Und das ist eigentlich nicht mein Fall.

Von den Rennen habe ich fast nichts mitbekommen, weil so viele Leute im Weg standen und kein Durchkommen war. Deshalb war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, dieses Jahr irgendwie näher ans Geschehen zu kommen. Ich denke, das ist mir gelungen. :lach:

Mal sehen, ob die Veranstaltung lustiger ist, wenn man Teil des Geschehens ist. :wink:

Zu den Vorschlägen bezüglich Tuning: Ich war auch erst ganz besessen von dem Gedanken, mir einen Wolf im Schafspelz zu basteln und dann allen Anwesenden zu zeigen, wo der Hammer hängt. Aber das ist echt Blödsinn. Ich müsste einen riesigen Aufwand betreiben, irre viel Geld bezahlen und hätte am Ende ein Motorrad, das im Alltag nicht mehr fahrbar ist und mit vielleicht 30 PS trotzdem keine Chance auf einen Sieg hat. Also genau so ein unfahrbares Dekozeug, wie Du es zu recht bemängelst. Da beschränke ich mich lieber auf eine kleine Übersetzungsoptimierung und muss mich dann auch nicht ärgern, wenn ich in der ersten Runde rausfliege.

Und ob das jetzt originell ist, mit einem ETZ-Motor anzutreten, bzw. ob Du es dafür hältst, ist mir eigentlich wurscht. Ob es bei der Auswahl um soziales Image ging, weiß ich nicht. Ich glaube aber, es ging eher darum, ein interessantes und abwechslungsreiches Starterfeld zusammenzustellen, das den Zuschauern eine gute Show bietet. Ich empfinde allein die Teilnahme als große Ehre und werde da sicher eine Menge Spaß haben. Wenn sich dann ein paar Leute darüber freuen, dass da jemand mit einer MZ antritt, umso besser. Und wenn mich jemand auslacht oder den Kopf darüber schüttelt, dann kann ich damit auch gut leben. :wink:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon morinisti » 18. Juli 2014 09:01

das ist eine gesunde Einstellung!
Du wirst bestimmt Spaß haben und du wirst auch wenn du im ersten Lauf ausscheidest bestimmt jede Menge Fans an der Strecke haben. Die Zuschauer feiern immer gerne den Underdog :mrgreen:
Als Teilnehmer stehst du natürlich die ganze Zeit am Start und bekommst alles hautnah mit. Das hat was! Allerdings gab es zumindest 2011 keinerlei Schatten dort.
Und bezüglich deines Motorrades ist eh klar, dass es auch mit Serienmotor auf Landstraßen ein echter Underdog ist :mrgreen: .
Ich hätte mir halt vorstellen können, dass jemand aus dem Forum Bock hätte, seinen potenten Motor mit dir ins Rennen zu schicken. Eine entsprechend vorbereitete MZ sollte man dabei sicher nicht unterschätzen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 18. Juli 2014 09:17

Ja, wäre schon witzig, wenn jemand einen fertig getunten Motor im Regal liegen hätte, den ich Plug and Play für das Rennen reinhängen könnte. Keine Frage! Aber wer so einen Motor hat, hat ihn meist nicht im Regal liegen. :wink: Und man müsste dann auch die Elektrik anpassen (hab mittlerweile ne Vape drin), evtl. den Auspuff und die entsprechende Befestigung tauschen und und und.

Aber falls jemand einen entsprechenden Motor hat, kann er sich gerne bei mir melden und wir bequatschen das mal! :ja:

Und bezüglich Landstraße: Klar ist sie mit 21 PS keine Rakete. Aber für 110 ist sie eigentlich überall gut und an das Tempolimit taste ich mich meist von oben ran. Das reicht mir (!) für kurvige Strecken völlig aus. Hab mir schon von verschiedenen Leute mit "größeren" Viertaktern (350/400 Kubik) sagen lassen, dass sie sich anstrengen mussten, dranzubleiben. Das freut mich natürlich, ist aber eigentlich nicht meine Absicht gewesen. Mein Ziel war es, einfach ein Motorrad zu haben, das mir gefällt und Spaß macht. Und das ist mir ganz gut gelungen. :ja:

Und wenn ich das Bedürfnis habe, schneller zu fahren, nehme ich einfach meine Bandit. ;D

Jetzt aber zurück zum Thema: Sehe ich es richtig, dass ich im ETZ-Motor keine Ritzel von der ES/2 verwenden kann? Davon hätte ich nämlich noch ein paar rumliegen. Wenn jemand zufällig ein paar unterschiedliche ETZ-Ritzel hat, die ich mir mal zum Testen ausleihen könnte, wäre das echt super!

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon morinisti » 18. Juli 2014 10:02

Das wäre spannend, auszuprobieren. Möglicherweise bist du mit 19 Zähnen und Auslauf im Vierten nicht so schlecht dran.
Ich fahre meine /a mit meinen 1,92m mit einem 17er, was auf Landstraßen sehr harmonisch ist. Sie dreht damit im Fünften fast aus. Der Erste ist allerdings dann recht kurz. Und jeder Schaltvorgang kostet Zeit. Das müsste man regelrecht mal stoppen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Feuereisen » 18. Juli 2014 14:29

Irgendwo wird man doch die gefahrenen Zeiten/Geschwindigkeiten der letzten Jahre finden...da hätte man doch erst einmal ne "Hausnummer" zum testen....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 18. Juli 2014 17:17

Ich weiß gar nicht, ob die dort die Zeiten messen. Auf den Tafeln sind immer nur die Gewinner aus den einzelnen Duellen aufgelistet.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon luckyluke2 » 18. Juli 2014 17:23

Ysengrin hat geschrieben:
Jetzt aber zurück zum Thema: Sehe ich es richtig, dass ich im ETZ-Motor keine Ritzel von der ES/2 verwenden kann? Davon hätte ich nämlich noch ein paar rumliegen.


Das siehst Du richtig , sind am Bund unterschiedlich in der Höhe . Ansonsten viel Spaß ! :respekt: :zustimm:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Gespann Willi » 18. Juli 2014 17:29

ich würde,wenn du hast,ein 16 oder 17 Ritzel nehmen
Ich fahre manchmal meine ETZ Solo.Und das geht richtig gut vorwärts :mrgreen:
Bei 100-110 ist dann aber bei 6500 UMIN ist dann schluß
Für hier im Taunus aber ausreichend :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 20. Juli 2014 15:54

Hab gerade mal durchgezählt und festgestellt, dass ich noch das alte 19er-Ritzel draufhab. Da ist also noch etwas Optimierungspotential.

Bislang fand ich die Leistung eigentlich immer ausreichend, nur beim Anfahren im ersten etwas zäh und im 5. war Beschleunigen eigentlich nicht möglich.

Habe mir ein 17er-Ritzel organisiert, das ich zeitnah testen werde. Mal sehen, wie sich das auswirkt.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Enz-Zett » 20. Juli 2014 16:49

Setz doch Deine Chancen nicht von vorn herein auf Null. Bekanntermaßen wird Leistungsmangel durch Fahrkönnen und Furchtlosigkeit ersetzt. Und manchmal gewinnen halt die underdogs, die niemand auf der Rechnung hatte. So wurde ja auch mal Griechenland Europameister...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Gespann Willi » 20. Juli 2014 16:57

Ich denke das du mit dem 17er Rizel gut dabei bist
das macht richtig Spaß wenn du damit auf der Landstraße fährst.
Und für das was du vorhast sowiso :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon jot » 21. Juli 2014 11:46

moin,

übersetze so, dass du im zweiten startest. dann sparst du dir den "mit fetter mutti am fichtelberg anfahre gang". das üben ist einfach, das fahrzeug ist zugelassen und das wechseln der übersetzung ist ein kinderspiel.

jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 21. Juli 2014 11:55

Mal ne ganz dumme Frage in die Runde: Muss ich beim Ritzelwechsel irgendwas bezüglich Kette beachten? Muss ich an der Länge was ändern oder nur die Kettenspannung anpassen?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon UlliD » 21. Juli 2014 12:00

Kommt drauf an, wie die Kettenspanner vorher stehen, wenn sie ca. mittig sind sollts mit Nachstellen reichen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Mainzer » 21. Juli 2014 12:05

Laut Neuber-Müller ist beim Umbau auf 15er-Gespannritzel die Kette um zwei Glieder zu kürzen. Da du aber sicherlich nicht tausende Kilometer mit dem Ritzel fahren willst, kann es dir ja egal sein, wenn die Kettenspanner am Endanschlag stehen :wink:
SPOILER:
Abgesehen davon bedeutet eine kürzere Kette natürlich eine geringere bewegte Masse, was deine Beschleunigung um mindestens 100% erhöht! :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 21. Juli 2014 12:43

Eine kürzere Kette bedeutet weniger bewegte Masse und macht mich schneller? Na dann lasse ich die Kette gleich ganz weg und rüste auf Kardan um, dann müsste ich ja wahnsinnig schnell werden! :mrgreen:

Ich teste heute abend mal. :ja: Vielleicht schaffe ich es auch, ein Video zu drehen.

-- Hinzugefügt: 21. Juli 2014 20:20 --

So, 17er Ritzel drin und ich habe schon ein paar Runden gedreht. Sie fühlt sich subjektiv spürbar agiler an.

Aber wenn ich zügig beschleunige, habe ich das Gefühl, dass ich permanent in den "Begrenzer" rase. Ich muss in jedem Gang 10km/h früher hochschalten, kann dafür aber erstmals auch im fünften Gang beschleunigen.

Früher habe ich bei 110 in den fünften geschaltet und bin dann langsam aber sicher wieder auf 100 zurückgefallen. Jetzt schalte ich bei 100 in den Fünften und beschleunige dann langsam aber spürbar auf 120. (Alles ohne nennenswerten Gegenwind und auf der Geraden.)

Die Kette musste ich nicht kürzen, bin dafür aber 2mm vor Anschlag.

Ob das jetzt für die Achtelmeile tatsächlich Vorteile bringt, weiß ich nicht. Aber ich lasse es erstmal so und teste es auch mal auf einer größeren Runde über Land.

@jot: Was soll es denn bringen, per Übersetzung den ersten Gang überflüssig zu machen? Dann mache ich damit den zweiten zum ersten, habe nichts gewonnen aber dafür am Ende nur noch 4 nutzbare Gänge. Das musst Du mir jetzt mal erklären. :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon schrauberschorsch » 22. Juli 2014 09:11

Ysengrin,

wenn Du die Maschine so übersetzt, dass Du im 2.Gang anfahren kannst, hat das vielleicht den Vorteil, dass Du Zeit gewinnst, da Du nicht mehr vom 1. in den 2. Gang schalten musst und so vielleicht den Gegner zu Beginn eines Rennens hinter Dir lassen kannst (Du schreibst selber, dass die Gegner Dir von der Endgeschwindigkeit überlegen sein werden, so dass Du Deinen Triumph zu Beginn des jeweiligen Rennen suchen müsstest). :nixweiss:

Vielleicht waren das auch die Überlegungen von jot...

Sinn macht das wohl nur dann, wenn der 1. Gang sowieso nur als "Anfahrhilfe" dient. Ob es überhaupt was bringen würde, weiß ich nicht, da ich von Beschleunigungsrennen keine Ahnung habe. :gruebel:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon PeterG » 22. Juli 2014 09:28

Wenn Du genug Dampf hast, macht ein langer erster Gang beim Beschleunigen schon Sinn.

Mit der Emme würde ich kurz übersetzen und im ersten anfahren.
Der Start und der schnelle Schaltvorgang müssen halt intensiv geübt werden.
Hochschalten geht auch ohne Kupplung ganz gut: Nur kurz das Gas lupfen bis der Zug aus dem Getriebe ist und dann den nächsten Gang reinflutschen lassen...

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 22. Juli 2014 11:17

Ja ich denke auch, dass Anfahren im 1. bei der Emme mehr Sinn ergibt. So ein Leistungsmonster ist sie ja nun auch wieder nicht.

(Hoch-)Schalten ohne Kuppeln mache ich bei Japanern fast immer, bei MZ habe ich das bislang noch nicht gemacht, weil mir da das Getriebe etwas zu hakelig ist. Aber ich probier das mal aus.

Wer stellt sich zum Üben als Gegner zur Verfügung? :mrgreen:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon PeterG » 22. Juli 2014 11:24

:ja: ich würde gerne :ja:
aber ich wohne etwas weit weg :(

Ich hatte mir zum Üben seinezeit eine abgelegene Straße gesucht, 400m abgemessen und dann hin und hergeballert :mrgreen:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon jot » 22. Juli 2014 11:48

moin,

der erste ist viel zu kurz! die viele Zugkraft kannst du nicht nutzen und hast rucki zucki überdreht, dann schalten, dann drehzahlsprung groß zum zweiten gang und dann hat dich ein junge mit 10 PS schon im sack, kannste mir glauben, sieh dir doch einfach mal die übersetzungssprünge an. schaltschema drehen bringt ruhe ins fahrwerk (auch auf der geraden). jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon PeterG » 22. Juli 2014 13:18

jot hat geschrieben:moin,

der erste ist viel zu kurz! die viele Zugkraft kannst du nicht nutzen und hast rucki zucki überdreht, dann schalten, dann drehzahlsprung groß zum zweiten gang und dann hat dich ein junge mit 10 PS schon im sack, kannste mir glauben, sieh dir doch einfach mal die übersetzungssprünge an. schaltschema drehen bringt ruhe ins fahrwerk (auch auf der geraden). jot


welche Übersetzung schlägst Du denn für den Start im Zweiten vor?
Du hast ja Erfahrung auf der Renne..

edit: ich lese grade: es geht auf die 1/8 Meile, also nur ca. 200m

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon jot » 22. Juli 2014 16:37

moin,

Messstrecke aussuchen (ich dächte, es geht in s. gaaanz leicht bergauf) von 12 bis 17 zähne und dann alles testen, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Gespann Willi » 22. Juli 2014 16:47

Ich kann es nur nochmal schreiben
mit dem 16er Ritzel läuft die ETZ ca.100kmh
bei 6000 :mrgreen:
Mit meinen ca75 kg machiert das Teil bei uns im Taunus
und Odenwald wie nee Große :D
Wenn dein Motor sauber in den Unteren Gängen bis
sauber 6500 dreht,würde ich dir zu dem 16 Raten
Ansonsten das 17er.Aber du hast ja noch Zeit
um es auszuprobieren.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon P-J » 22. Juli 2014 17:06

Gespann Willi hat geschrieben:mit dem 16er Ritzel läuft die ETZ ca.100kmh
bei 6000 :mrgreen:


Bei ner 1/8 Meile kannst auch kleiner gehen, 100 Km/h wirste da nicht schaffen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon daniman » 22. Juli 2014 17:33

Ysengrin hat geschrieben:Wer stellt sich zum Üben als Gegner zur Verfügung? :mrgreen:

Hier, ich. :P
Such Dir das Moped aus. ;D
Die stellen Dir einen 150 PS-Boliden an die Seite. Da nützt Dir selbst ein 3er Ritzel mit 180er Kettenblatt nix.
Als Underdog hast Du sowieso das Publikum auf Deiner Seite. Genieß es und laß die Rumritzelei einfach.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 22. Juli 2014 18:37

@daniman: Wir können ja einfach mal alle Deine Mopeds gegen mich antreten lassen. Schön der Reihe nach. Und wir schauen, ab wo ich nicht mehr mithalten kann. Ich tippe auf Honda Monkey oder Kreidler. :lach: :lach: :lach:

@jot: Du klingst, als wüsstest Du, wovon Du sprichst. Aber ich kann das trotzdem nicht glauben. 12 Zähne? Da läuft das Ding im 5. Gang vielleicht noch 60, oder? Lassen wir die Alltagstauglichkeit mal außen vor, aber das ist selbst für die Achtelmeile völlig unbrauchbar, oder nicht?

Ich denke, ich bleibe jetzt beim 17er und arbeite lieber noch ein bisschen an meiner Technik.

Oder doch lieber das 51-Zähne-Kettenrad des Todes? :twisted:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon der garst » 22. Juli 2014 19:31

Willi du hast aber auch ein 18er Hinterrad. Das geht mit 17 er gut aber das kleine 16er wird zur Drehorgel.
17 er und schalten wie der Teufel....dann schaft man vielleicht was.
Es entscheidet eh das los wer gegen wen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 22. Juli 2014 20:10

Nur zur Info: Ich hab auch ein 18-Zoll-Hinterrad.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon xlh » 22. Juli 2014 23:03

Ich kann dich nur warnen, las es bleiben!

Ich bin selbst vor 3 Wochen mein erstes 1/8 Meilenrennen gefahren auf dem „Race 61“ (BMW 500, 24PS) es macht so einen Sauspaß,
das mit einer Sucht zu rechten ist. Und es ist total egal in welcher Runde du ausscheidest.

Ich sehe dass auch so wie PeterG, 1.Gang, mit der Übersetzung spielen und (an)fahren üben.
Meine Erfahrung ist nach Auswertung der Zeiten (1.Meßung bei 20m, 2. Messung bei 100, 3. Messung Ziel) das die Zeit bis zur ersten Messung ein große Rolle spielen.

Wie schon öfters, so auch dieses Jahr hat in Finowfurt bei „Race 61“ ne DKW mit, rat einmal,
mit MZ Motor gewonnen.

Wenn ich nicht in Finsterwalde beim Headbanging 1/8 Meilenrennen bin, steh ich bei den Schwaben an der Strecke.

Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200
xlh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Wohnort: Crailsheim

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 23. Juli 2014 20:59

So, heute hab ich mal wieder ein bisschen geübt und dabei auch ein kurzes Filmchen gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=grVJe9x4RoA

Zugegeben, eine Rakete ist es nicht. 12 Sekunden von o auf 100, damit ziehe ich keine Wurst vom Teller. Zum Glück stehe ich nicht auf Wurst. :lach:

Ab 60 oder 70 wird es ziemlich zäh. Beim Rennen werde ich spätestens dann Zeit haben, das Heck meines Konkurrenten zu bewundern. :lach:

Ich denke, das Schalten klappt schon ganz gut und lässt sich auch nicht wirklich schneller bewerkstelligen. (Ist schon komplett ohne Kuppeln.)

Wahrscheinlich wird es sich beim Start entscheiden. :ja:

Ach, fast vergessen:
Ich war heute mal beim TÜV und habe lieb gefragt, ob ich mein Moped mal auf die Waage stellen darf. Ergebnis: Mit halb vollem Tank ca. 130 kg. Also trocken ca. 120 kg. Irgendwie bin ich ziemlich verwirrt. Laut Wikipedia entspricht das dem Gewicht einer serienmäßigen TS! Und dabei fehlt an meinem Motorrad extrem viel. Okay, ein paar Sachen sind ein bisschen schwerer als original, aber ich hätte schon damit gerechnet, 10-20kg eingespart zu haben. :shock:

Nachtrag 2: Jetzt sehe ich es erst: Trockengewicht TS250 130kg. Also bin ich doch ca. 10kg drunter.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juli 2014 21:20

Eine kleine (wahre) Geschichte aus meiner Jugend:
Im Januar 1981 hatte ich ausgelernt und kaufte mir eine Yamaha SR500 LADENNEU. Die 34 PS, die hatte sie eine Woche später und ein halbes Jahr später war der Kopf "gemacht" und die SR500 "rannte" gut 160Km/h, und die war mit 27 PS erdenfaul und hat die angebenen 135Km/h nur langliegend erreicht. :(
Mit meinen Bearbeitungen lief sie aber ganz ordentlich und man sagte der SR500 ja immer schon einen sehr guten Anzug nach (was aber nicht wirklich stimmte...)
Da trug es sich zu, das ein alternativer Sozialarbeiter, der im Jugendhaus Fellbach arbeitete und eine klapprige MZ TS 250 fuhr, mich herausforderte auf die (Illegale) Quarter Mile, die wir Buben uns auf einem frisch geteerten Feldweg markiert hatten um schon mit den Mopdes und den Mofas endgültige Klarheit zu verschaffen, wer Cheffe war und wer nicht :oops: :wink: .
Ich lachte mich halb scheckig und so kam der Tag, den ich nie vergessen werde, denn die TS250 hat das "schönste und beste Motorrad" schlicht und ergreifend bis gut 70Km/h abgeledert und dann war die viertel Meile auch schon vorbei. Das ich hernach wohl schneller gewesen wäre, hat niemand mehr interessiert :( :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Ysengrin » 23. Juli 2014 21:40

Danke, Achim, Das tröstet mich. Falls ein Jugendlicher aus den 70ern mit seiner getunten SR500 mittels Zeitmaschine anreist und gegen mich antritt, habe ich vielleicht eine Chance. :lach:

Na warten wir es einfach mal ab.

Aber wenn ich mir so die Videos vom Glemseck anschaue, wie da manche abgehen, wird mir ganz schwummerig. :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Memme250 » 24. Juli 2014 01:00

Ysengrin hat geschrieben:Danke, Achim, Das tröstet mich. Falls ein Jugendlicher aus den 70ern mit seiner getunten SR500 mittels Zeitmaschine anreist und gegen mich antritt, habe ich vielleicht eine Chance. :lach:

Na warten wir es einfach mal ab.

Aber wenn ich mir so die Videos vom Glemseck anschaue, wie da manche abgehen, wird mir ganz schwummerig. :oops:

Ich gratuliere Dir, für Deinen Mut das Du mit dem ETZ Motor antreten wirst. Das 17er Ritzel ist beste Wahl mit einem 18er Hinterrad.
Du hast ein wunderbar optisch schönes MZ-Zweitacktgeschoss gebaut. Das Rennen wird Dir hoffentlich viel Freude bringen. Das wünsche ich Dir richtig und wirklich!
Ich mag es total ,wenn der Wolf im Schaafspelz mal zubeist. Alles Gute!!!
Falls du ,nach dem Rennen Lust bekommen hast, weiter zu machen ,denk mal über das MZ Potential nach.
Einen guten Motor ,könnte man in einer MuZ Silverstar hübsch unterbringen.Wäre allerdings bei der Yuppieveranstaltung ein
Stimmungskiller.?
Was meinst Du?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon PeterG » 24. Juli 2014 08:49

Ysengrin hat geschrieben:Danke, Achim, Das tröstet mich. Falls ein Jugendlicher aus den 70ern mit seiner getunten SR500 mittels Zeitmaschine anreist und gegen mich antritt, habe ich vielleicht eine Chance. :lach:

Na warten wir es einfach mal ab.

Aber wenn ich mir so die Videos vom Glemseck anschaue, wie da manche abgehen, wird mir ganz schwummerig. :oops:


Da treten ja nicht nur Hubraum-Boliden an. Es gibt ja auch kleinere Viertakter im Feld.
Und da hat Achim's Geschichte durchaus Substanz: Ich habe meine ETZ damals solo gegen meine Güllepumpe (mit immerhin 50PS) im Beschleunigen antreten lassenlassen,- da hatte die Pumpe auch bis ca. 70kmh keine Chance!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon luckyluke2 » 24. Juli 2014 13:21

Martin , mitmachen zählt und die Beschleunigung mit 17er dürfte ja nun wirklich nicht so schlecht sein . Ich durfte das selbst mit
meiner 150er erfahren , der Motor lief super , also ein 15er Ritzel der 125er drauf ; an der Ampel hat manch 250er TS Fahrer nicht
blöd geschaut . Gut , im dritten hat er mich dann gehabt... :( :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon P-J » 24. Juli 2014 16:02

Ysengrin hat geschrieben:Ich tippe auf Honda Monkey oder Kreidler. :lach: :lach: :lach:

Da ich nicht weis wie es um die inneren Werte deine MZ bestellt ist kenn ich die eine oder ander Kreidler und Monkey wo du dich warm anziehen musst. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon morinisti » 25. Juli 2014 22:03

Ysegrin, was Achim schreibt, trifft es schon. Ich würde da mit Optimismus und Kampfgeist rangehen. Das Anfahren im 2. mit dem 17er könnte der Weg sein. Ich werde das am WE mal mit meiner /A probieren. Dann aber auf jeden Fall ohne Rücksicht auf die Kupplung mit mindestens 4000 u/min anfahren und hoffen, dass die Kupplung auch schnell zu macht. Der Erste ist mit dem 17er sicher zu kurz. Beim ersten Schaltvorgang ist der Gegner dann schon weg. Ansonsten: eine MZ mit dem richtigen Fahrer drauf ist oft genug unerschätzt worden :mrgreen: .
Eventuell ist der 16er mit obiger Viergangvariante das Richtige. Schalten ohne Kuppflung ist sicher nicht vorteilhaft. Wenn du den Schaltvorgang im Blut hast, geht es mit Kupplung blitzschnell und sicher.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Glemseck 2014 - mit MZ im Starterfeld!

Beitragvon Feuereisen » 28. Juli 2014 13:57

P-J hat geschrieben:Bei ner 1/8 Meile kannst auch kleiner gehen, 100 Km/h wirste da nicht schaffen.

100 km/h müssen drin sein, wie ich weiter oben schon schrieb bringt die kleine MZ schon 90...:
Race 61.jpg

und das ganze mit Kuppeln beim schalten, denn damit kann man die Drehzahl oben halten.
Race 61 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Nächste

Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste