Seite 1 von 2
Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 12:30
von Enz-Zett
Hi,
hat schon mal jemand, oder will mal jemand,
so was mit seiner 2T-MZ machen?
Ist ja herrlich verrückt, so was, aber bei Geschwindigkeit und Reichweite der MZ wird man da wohl 24 h durchfahren müssen...
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 12:34
von ETZChris
Es gibt Leute die fuhren und fahren Iron Butts mit einem ollen Russengespann.
Da sollte die MZ das locker machen!
http://www.ural-dnepr.de/eisenarsch/ruboeisenarsch1.htm
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 12:44
von Enz-Zett
"... allerdings haben wir uns das Zeitlimit nicht so eng gesetzt" - damit ist es auch keine Kunst mehr.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 13:28
von MZ-Pfleger
Enz-Zett hat geschrieben:"... allerdings haben wir uns das Zeitlimit nicht so eng gesetzt" - damit ist es auch keine Kunst mehr.
Dafür mussten es dann auch Gespanne sein, weil man mit milderem Zeitlimit automatisch mehr Gepäck braucht.
Einen 24h Run würde man in den Klamotten beenden in denen man losgefahren ist. Wechselschlüpfer wären Ballast und zum Wechseln ist keine Zeit.
Gruß Tino
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 13:31
von ETZChris
Und dennoch sage ich, dass das kein Problem ist. Stramm ja, aber kein Thema. Das wären bei ~1700km (1000ml) ein Schnitt von 71km/h, bei 1000km ein Schnitt von 42km/h. Ersteres nur auf der Autobahn möglich, letzteres auch mit hohem Landstrassenanteil. Matthieu und ich haben letztes Jahr vom TT zurück mit den 250ern einen Schnitt von 93km/h gehabt. 420km rein BAB in 4,5h.
Der Fahrer wird eher zum Problem als das Mopped.

Wenn du mal ein bißchen nach Eisenarsch Touren suchst, wirst du fündig werden. Hier ist einer mit ner Innova gefahren
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 9&start=30
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 17:15
von Wintertourer
Meine längste (MZ-2Takt) Fahrt, mit dem damals noch originalen, MZ-Gespann ETZ 250 mit 21 PS,
war damals, als das Elefantentreffen noch am Salzburgring war.
850 Kilometer, nur mit Tankpausen, in 15 Stunden, davon knapp 800 Kilometer Autobahn.

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 17:34
von bonnevillehund
...nicht ganz so weit, aber dafür früher mit dem TS 250/1-Gespann (Neckermann, 17 PS) öfter praktiziert: Trip in die alte Heimat. 495 KM, meistens in 6 Stunden =82,5 KM/h. Nur tanken und pinkeln.... Gefahren wurde da allerdings digital... (Gas auf oder zu...)
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 17:54
von manitou
In Zeiten wo es wichtig ist schnell von A nach B zu kommen und es auch dem entsprechende Gefährte gibt, muß man so denke ich mit der MZ nichts mehr beweisen.
Für mein Empfinden ist das was für Leute die es brauchen Rekorde aufzustellen bzw. zu brechen.
Wollte noch was schreiben über MZten deren Zweck und Vorzüge in der heutigen Zeit. Hab es aber gelassen. Es hieße ja einem Junky erklären wozu MarioHanna gut ist.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 20:21
von Schwarzfahrer
Einzelsitze verboten!
Ich bin mal 900km in 12h mit TS250/1 gefahren. Mir schmerzt das Hinterteil noch immer.
Also Respekt wer das durchsitzt.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 20:30
von P-J
Schwarzfahrer hat geschrieben:Einzelsitze verboten!

Nach 3-4 Stunden schmerzt der Hintern auch auf nem Einzelsitz, ich spreche aus Erfahrung.

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 20:38
von flotter 3er
Schwarzfahrer hat geschrieben:Einzelsitze verboten!
Ich bin mal 900km in 12h mit TS250/1 gefahren. Mir schmerzt das Hinterteil noch immer.
Also Respekt wer das durchsitzt.
ein guter Bekannter von mir - gut 1,90 groß, reichlich 2 Zentner, zum damaligen Zeitpunkt schon Pensionär mit 63, fuhr von Graz bis zum MZ Treffen nach Torgelow am See (bei Waren) rund 1200 km am Stück, 4Gang TS serienmäßig...

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
27. Januar 2016 21:08
von zwahn
Moin,
habe mit meiner Triumph bislang 3.iba rides gemacht. ss1600, 16/24 und ss2000
Das mit meiner Emme? Denke eher nicht.
Mal sehen, wie es zum Frühjahrstreffen vom Forum wird?
Das sind von mir aus dann 368km Landstraße.
Das wird dann für mich die erste Strecke länger 264km mit der ETZ
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 09:36
von Enz-Zett
Ich denke, so eine Langstreckenfahrt ist wie ein Marathon. Die Hälfte geschafft hat man (kräftemäßig) nicht nach 21km, sondern nach 38. Mit der TS einen Schnitt von > 90 km/h ist nicht das Problem. Eher, das dann auch > 18h so durchzuhalten.
zwahn hat geschrieben:habe mit meiner Triumph bislang 3.iba rides gemacht. ss1600, 16/24 und ss2000
Scheint süchtig zu machen?

Oder wieso tut man sich so was mehrmals an?
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 10:12
von Andreas
Enz-Zett hat geschrieben:Mit der TS einen Schnitt von > 90 km/h ist nicht das Problem. Eher, das dann auch > 18h so durchzuhalten.
Sorry.
Reden wir vom Straßenverkehr oder von der Rennstrecke?
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass dies unmöglich ist. Wobei der "Schnitt" ja auch relativ ist. Zählen Pinkel/Rauch/Tankpausen/Stau/Maut/etc. mit, oder zählt nur die reine "Fahrzeit"?
Beispiel: Die jährliche Dosentour nach Spanien. ~ 1260 km. Fahrtzeiten bis dato zw. 12 und 17 Std. inklusive der o.g. Verzögerungen bzw. Einschränkungen. Fahrstil: Das was geht bzw. was erlaubt ist. Teilweise also deutlich über dem Niveau einer TS.
Da einen 90er Schnitt zu schaffen ist schon sehr schwer!
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 10:33
von Klaus P.
Ich kann auch nur staunen.
@ bonneville, BAB dann will ich das glauben können.
Motorradlangstrecke, heute Rallye, auf Landstraßen gefahren, da wird ein Schnitt von unter 50 km/h verlangt.
Schon seit 30/40 Jahren warum wohl ?
Über 400 - 500 km Landstraße bekomme ich mit der ETZ 250 solo, noch heute, einen Schnitt von 55km/h +- hin, als Alleinfahrer, sonst kannst du das gleich knicken, und trockene Straße ist auch Bedingung.
Und wer das schon gemacht hat und sich beobachtet, der wird feststellen, dass die Schnitte pro Std. je länger die Fahrt dauert in den Keller gehen.
Mit einer 1000der kannst du 10 km/h mehr schaffen, weil du schneller überholen kannst.
Aber beide werden sich in Ortschaften nie an die 50 km/h halten, nicht an 40ger o. 60ger Begrenzungen auf Landstraßen.
15 - 20 km/h müßen schon mehr drin sein.
Gruß Klaus
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 10:41
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Da einen 90er Schnitt zu schaffen ist schon sehr schwer!
ETZChris hat geschrieben:Matthieu und ich haben letztes Jahr vom TT zurück mit den 250ern einen Schnitt von 93km/h gehabt. 420km rein BAB in 4,5h.
Klar, bei zunehmender Streckenlänge nimmt das was ab. Aber die Moppeds liefen längst nicht am Limit. Tempo immer leicht über 100. Die beiden Tank- und Pinkelpausen waren ca. 10min lang. Rauchen kannste bei einer Eisenarschtour knicken

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 10:45
von Wintertourer
Tempo laut Tacho oder Navi?
Da ist doch ein gravierender Unterschied!
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 10:49
von Enz-Zett
Muss nicht sein. Bei meiner TS ist bei 100 km/h die Abweichung < 2%.
Andreas hat geschrieben:Zählen Pinkel/Rauch/Tankpausen/Stau/Maut/etc. mit, oder zählt nur die reine "Fahrzeit"?
Da natürlich nur reine Fahrzeit.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 10:56
von ETZChris
Wintertourer hat geschrieben:Tempo laut Tacho oder Navi?
Da ist doch ein gravierender Unterschied!
Nach dem Taschenrechner

Ich kuck auf die Uhr am Start und am Ziel und weiß, wieviele Kilometer ich gefahren bin.
Mein MZ-tacho gibt mir keine Durchschnittsgeschwindigkeit aus. Deiner?
Aber dennoch, mein Tacho geht schon ziemlich genau. Das wurde mit GPS schon kontrolliert

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 10:57
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Da einen 90er Schnitt zu schaffen ist schon sehr schwer!
ETZChris hat geschrieben:Matthieu und ich haben letztes Jahr vom TT zurück mit den 250ern einen Schnitt von 93km/h gehabt. 420km rein BAB in 4,5h.
Klar, bei zunehmender Streckenlänge nimmt das was ab. Aber die Moppeds liefen längst nicht am Limit. Tempo immer leicht über 100. Die beiden Tank- und Pinkelpausen waren ca. 10min lang. Rauchen kannste bei einer Eisenarschtour knicken

Das ist aber eine realitätsfremde Messung, da in den seltensten Fällen eine Fahrt/Tour oder was auch immer auf der BAB beginnt und endet. 60er/80er Baustellen dürften demnach auch kaum vorhanden gewesen sein oder sie wurden konsequent übersehen.

Enz-Zett hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Zählen Pinkel/Rauch/Tankpausen/Stau/Maut/etc. mit, oder zählt nur die reine "Fahrzeit"?
Da natürlich nur reine Fahrzeit.
Also wenn sich ein Rad bewegt. Ist genau so Realitätsfremd.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 11:02
von seife
Bei IBA-Rides darf man keine Kinder mitnehmen, und Frauen will man nicht mitnehmen.
Allein bekomme ich auch immer viel beeindruckendere Fahrzeiten hin als mit Familie:
* nicht rauchen
* selten pinkeln
* essen und trinken ohne dazu anzuhalten
Die 10 Minuten Pinkel- und Rauchpause sind nur sehr schwer mit schneller fahren wieder rauszuholen, wenn überhaupt. Und das mit 3 Mitfahrern, die natürlich nicht koordiniert pinkeln müssen -- jede Urlaubsfahrt wird da zum Horror. Drum bin ich froh daß meine Kinder jetzt erwachsen sind und ich nicht mehr für deren Urlaubsbespaßung zuständig bin

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 11:09
von Klaus P.
Immer die Zeit vom Start bis zum Ziel wird hier genommen, alles andere ist augenwischerei.
@ Chris,
zum pinkeln und tanken nur je 10 min ?
Habt ihr einen Schlauch (Katheter) vor installiert ?

Nur Beutel weg ?
Gruß Klaus
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 11:28
von s.k.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 11:59
von TS-Jens
manitou hat geschrieben:Für mein Empfinden ist das was für Leute die es brauchen Rekorde aufzustellen bzw. zu brechen.
So ist das wohl. "Ich bin heftiger/härter/toller als du"
Und wozu soll sowas sonst gut sein? Ich find das gar nicht mal so geil.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 12:23
von Enz-Zett
TS-Jens hat geschrieben:manitou hat geschrieben:Für mein Empfinden ist das was für Leute die es brauchen Rekorde aufzustellen bzw. zu brechen.
So ist das wohl. "Ich bin heftiger/härter/toller als du"
Das Wesen eines jeden Wettbewerbs

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 12:31
von jot
moin,
das weite fahren ist schön, das gehetze ist für mich Unsinn.
jot
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 12:51
von TS-Jens
Enz-Zett hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:manitou hat geschrieben:Für mein Empfinden ist das was für Leute die es brauchen Rekorde aufzustellen bzw. zu brechen.
So ist das wohl. "Ich bin heftiger/härter/toller als du"
Das Wesen eines jeden Wettbewerbs

Schon, aber viele Wettbewerbe finde ich interessant und teils sogar sinnvoll. Das hier übt so gar keinen Reiz auf mich aus
Das macht ja weder Spaß ständig mit Uhr im nacken zu fahren noch sieht man dabei was.
Die Hamburg-Wien Testfahrten von MOTORRAD in den 70ern waren dagegen schon wieder cool!
jot hat geschrieben:moin,
das weite fahren ist schön, das gehetze ist für mich Unsinn.
jot
Das bringt es gut auf den Punkt!
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 12:54
von trabimotorrad
jot hat geschrieben:moin,
das weite fahren ist schön, das gehetze ist für mich Unsinn.
jot
Ganz meine Meinung.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 12:57
von ETZChris
trabimotorrad hat geschrieben:jot hat geschrieben:moin,
das weite fahren ist schön, das gehetze ist für mich Unsinn.
jot
Ganz meine Meinung.
Und warum tust du dir dann Touren wie die Wolfsschanze an?

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 13:05
von trabimotorrad
Weil das eine gemütliche Spazierfahrt ist, ohne Zeitdruck in netter Gesellschaft usw.
Ich fahre ab und an auch in die Lausitz, nach Gransee, nach Berlin, nach Zittau , an die Elbe oder zum Weiswurstfrühstück ins Frankenland.
Aber alleine, wegen eines Aufnähers quer durch Deutschland zu hetzen, da erschließt sich mir der Sinn nicht, vermutlich bin ich da zu alt für

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 13:16
von ETZChris
Ich denke, dass ist der Punkt:
trabimotorrad hat geschrieben:Weil das eine gemütliche Spazierfahrt ist, ohne Zeitdruck in netter Gesellschaft usw.
Diese Touren kann man ja auch in netter Gesellschaft machen, aber eben der Zeitdruck ist das besondere.
Ich weiß grad noch nicht, ob ich das nicht auch mal probieren will

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 13:26
von trabimotorrad
Jeder wie er mag und kann

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 13:52
von TS-Jens
trabimotorrad hat geschrieben:Jeder wie er mag und kann

So isses. Wenn man keine Zeit für gar nix hat ist das vielleicht das richtige.
Wie sangen da die Broilers: "Tanne um Tanne und Pfosten um Pfosten auf grauer Autobahn"
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 13:59
von matthias1
Die Wolfsschanzentour ist Thomas mit mir in 10 Stunden gefahren, was einen Schnitt von ca. 70 km/h entspricht. Das ist der höchste Schnitt den ich je über eine so lange Strecke auf Landstraßen gefahren bin. Wir waren zeitig unterwegs, es gibt wenige Ortsdurchfahrten, die 20 ist gut ausgebaut und Thomas kannte die Strecke. Selbst mit der Suzi hab ich so einen Schnitt nie geschafft.
Zm Mopedtreffen nach Hanover hab ich letztes Jahr für die 400 km mit einer Pause und einem Kolbenklemmer 4 Stunden und 10 min. Gebraucht. 370 km davon waren aber Autobahn.
Mit der Simme bin ich mal 300 km zur Ostsee in exakt 5 Stunden gefahren. Keine Pause, keine Mitfahrer und in den Orten immer am Anschlag.
Auf Autobahnen ist der Schnitt von der Motorleistung abhängig, auf Landstraßen spielt die Leistung nur eine untergeordnete Rolle.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 16:36
von Enz-Zett
In Deiner Signatur steht "Fuhrpark: MZ ETZ 150". Bist du mit der die Zeiten gefahren?
Ich denke mal, je nach Verkehrsaufkommen ist auch auf der Landstraße mehr Motorleistung gut für schnelleres Vorankommen. Ich bleibe oft mit der MZ hinten dran, wo ich mit mehr Leistung überholen würde.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 16:51
von bonnevillehund
Klaus P. hat geschrieben:Ich kann auch nur staunen.
@ bonneville, BAB dann will ich das glauben können.
Ja, Klaus, das war zu 95% BAB, aber inclusive aller Unterbrechungen! Allerdings auch schon ein paar Jährchen her... (80er Jahre) Die Zeiten, in denen ich dieselbe Strecke mit der Bonnie auch schonmal in 3h.55 gepackt habe...
Abgesehen davon, dass ich das der Mühle heute nicht mehr antun würde,(ich hätte heute keine Lust mehr, nach einer solchen Tour grundsätzlich zuerst mal das Schweissgerät für irgendwelchen losgerappelten Kram einzustöpseln...

) , wäre das bei der heutigen Verkehrsdichte auch unmöglich.
Gruß Gerhard
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 17:20
von Klaus P.
Verkehrsdichte ist das Problem.
Mit der MZ fahre ich nur Landstraße und ich habe vor Jahren schon festgestellt, da ist kaum noch Betrieb.
Dazu sind die Straßen heute besser in Schuß als in den 70gern o. 80gern.
Ich vermute alle verlassen sich da auf ihr Navi und Option schnellste Route, das bringt mich weiter.
Ruhrgebiet o. Kassel z. B. überbrücke oder umfahre ich allerdings auch per BAB.
Nochmal Verkehrsdichte, eher Verkehrskollaps,
am So 3. 1. 16 habe ich von Mittersill bis Aschaffenburg für 480 km 8 Std. gebraucht, davon 60 km Landstr.
Kein Unfall o. dergleichen war zu erkennen, die Straßenverhältnisse waren keinesfalls schlecht, kein Lkw, kaum Holländergespanne.
Gruß Klaus
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 17:44
von ETZChris
Klaus, deshalb bin ich an dem Sonntag statt A3 von Erlangen Richtung Solingen Bundesstraße bis hinter Frankfurt gefahren.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 17:53
von Andreas
Meine aktuelle Dosen-Durchschnittsgeschwindigkeit nach 647 km mit dieser Tankfüllung, davon
~ 200 km reine Autobahn ohne Stau, aber mit Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120 km/h
~ 250 km Arbeitsweg (75 % freie Landstraße, teilweise aber 60 km/h),
- Stadtverkehr,
= Gesamtfahrzeit 16:51 Std.
=
38 km/hSo sieht für mich ein (leider)
realer "Schnitt" aus!
Ein Mopped, egal ob mit 21 oder 170 PS wäre unter Beachtung der Verkehrsvorschriften nicht wirklich flotter unterwegs gewesen.
20160128_173302[1].jpg
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 18:09
von smokiebrandy
Mal nur so als Denkanstoß...nach 15 oder gar 20 Stunden auf dem Bock sind die Auagefühle am Anus die Seite der Medaille...aber man wird dann auch langsam aber sicher müde...das sollte man bei dieser Art Mutprobe bedenken...man riskiert dabei nicht nur seine eigene Gesundheit...
Wer so etwas probieren möchte , sollte das auf einer abgesperrten Strecke tun...daher sollte der Aufnäher eher nicht Eisenarsch heißen, sondern hohl im Kopf...
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 18:18
von Klaus P.
Ich bin auch mal kurz von der A3 runter und mußte dann von der B aus sehen, daß es auf der A schneller ging.
Aber auch die B-straßen sind über eine längere Entfernung keine Option, mit dem Auto viel schneller als 60ziger Schnitt gehts da auch nicht.
Der Wurm ist überall drin.
Und solange der Zugführer das gleiche Geld haben will wie der Tankwart, der aber nicht fragt ob ich 2 Personen in Auto habe, wird es nicht besser.
Gruß Klaus
@ Smokie,
das geht, ist aber schon oft schon grenzwertig.
Einstellung, robuste Kondition und Belastbarkeit nicht nur der Arschbacken sind Voraussetzung,
(z. Z. gibt es eine Vielzahl derer die scheinbar unmögliches schaffen)
nicht nur in Breslau.
Zum Thema, wenn du bitte verklinken möchtest:
"Szene: Langstreckenfahrt-Motorradreisen-MOTORRAD"
Gruß Klaus
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 19:58
von ETZChris
Andreas, sobald Ortschaften dabei sind, ists vorbei und du sinkst auf einen Schnitt unter 50.
Ich schau mal, was mein Schnitt im Auto ist. Der BC läuft seit 6500km mit.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 20:10
von smokiebrandy
Klaus...ich weiß auch das dass geht...ich bin von Ketrzyn nach Zittau auch in einem Rutsch ohne Autobahn gefahren...
...und deshalb sage ich aus Erfahrung, dass das gefährlich werden kann...und das hat mit einer sportlichen Leistung nix zu tun...es läuft im Straßenverkehr... und 24 Stunden auf dem Mopped geht nicht ohne die Gefahr des Konzentrationsverlustes...
.... ist meine Meinung dazu...muss niemand sich auf den Schlips getreten fühlen...
-- Hinzugefügt: 28th Januar 2016, 8:27 pm --http://www.motorradonline.de/motorradre ... hrt/222330
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 20:36
von trabimotorrad
Andreas hat geschrieben:Meine aktuelle Dosen-Durchschnittsgeschwindigkeit nach 647 km mit dieser Tankfüllung, davon
~ 200 km reine Autobahn ohne Stau, aber mit Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120 km/h
~ 250 km Arbeitsweg (75 % freie Landstraße, teilweise aber 60 km/h),
- Stadtverkehr,
= Gesamtfahrzeit 16:51 Std.
=
38 km/hSo sieht für mich ein (leider)
realer "Schnitt" aus!
Ein Mopped, egal ob mit 21 oder 170 PS wäre unter Beachtung der Verkehrsvorschriften nicht wirklich flotter unterwegs gewesen.
20160128_173302[1].jpg
Ich mache jeden Tag zwei Mal einen Arbeitsweg von 45Km. Meist ist das eine Mopped-Tour und die mache ich immer mit dem Fahrzeug, das angesagt ist. Da gibt es Kreidler-Tage (= 8,3PS) Hufu-Tage ( =11PS) TS250-Tage (=19PS) K75-Tage (=75PS) aber auch Trabi, Fiasko, oder Mondeo Tage...
Ganz zu Anfang habe bin ich gegen die Uhr gefahren und so festgestellt, das man unter Mißachtung sämtlicher Verkehrszeichen eine 27er-Zeit fahren kann - unter Beachtung sämtlicher Verkehrszeichen, mit einer günstigen Ampelschaltung ist es dann eine 33er-Zeit und die habe ich auch schon mit der Kreidler geschafft.
Noch greller ist eine andere "Referenz-Strecke", die zu meinem Kumpel in Homberg/Efze von Haustüre zu Haustüre 334Km.
Die unerreicht beste Zeit, habe ich mit meinem "Rennwagen" einem Mercedes-Benz, W123 240D mit wahnwitzigen 72PS geschafft: 2:39h

Weil - es war Sonntag Nacht und kein Verkehr.
Egadl mit was für anderen Fahrzeugen ich diese Strecke gefahren bin, die 2:39 habe ich nie wieder geschafft

Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 22:04
von zwahn
smokiebrandy hat geschrieben:Klaus...ich weiß auch das dass geht...ich bin von Ketrzyn nach Zittau auch in einem Rutsch ohne Autobahn gefahren...
...und deshalb sage ich aus Erfahrung, dass das gefährlich werden kann...und das hat mit einer sportlichen Leistung nix zu tun...es läuft im Straßenverkehr... und 24 Stunden auf dem Mopped geht nicht ohne die Gefahr des Konzentrationsverlustes...
.... ist meine Meinung dazu...muss niemand sich auf den Schlips getreten fühlen...
@smokie
deshalb geht es in den iba Regeln auch ganz klar um Sicherheit für Fahrer und Mitmenschen.
Die Regeln heißen vor allem keine hohe Geschwindigkeiten,
SOFORT anhalten wenn die Konzentration nachläßt und vor allem wenn Müdigkeit eintritt.
Hohl im Kopf ist sicherlich keiner von ihnen!
Es erfordert eine ganze Menge an Konzentrationsübungen, Sport/Fitness und gute Streckenplanung.
Lese einfach mal die Richtlinien
https://drive.google.com/file/d/0B0lUrm ... ef=2&pli=1Dann überdenkst du wahrscheinlich deine Meinung.
@ Enz-Zett
JAA, es macht süchtig
Gruß aus dem NordWesten
Reiner
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 22:10
von Lorchen
Das könnte ich mir für mich durchaus vorstellen, aber ich mach's trotzdem nicht. Ich bin schon genug über's Jahr unterwegs.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 22:16
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:Andreas, sobald Ortschaften dabei sind, ists vorbei und du sinkst auf einen Schnitt unter 50.
Ja, ich weiß das.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 22:25
von smokiebrandy
...ich habe mir diese "Haftungsauschlussregeln" durchgelesen... also ich weiß nicht...der Inhalt des Textes beschreibt genau meine Bedenken...weshalb veranstalte ich dan so eine Art Wettbewerb? Wer beweist wem damit etwas?
Weshalb solche Leistungsversuche im Straßenverkehr?
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 22:34
von matthias1
Solche Langstreckenfahrten gabs doch auch mal zu DDR Zeiten. Soweit ich mich erinnern kann mit einer max. Fahrzeit und ärtztlicher Überwachung.
Wir kennen das doch alle. Irgendwann läßt die Konzentration nach und die Fahrweise wird eckiger. Spätestens dann sollte Schluß sein.
Re: Extrem-Langstreckenfahrt mit MZ?

Verfasst:
28. Januar 2016 22:40
von Enz-Zett
matthias1 hat geschrieben:Irgendwann läßt die Konzentration nach und die Fahrweise wird eckiger. Spätestens dann sollte Schluß sein.
Ja, das kenn ich... Und hab schon den Eindruck, dass die Konzentration zum Fahren aufm Motorrad deutlich früher nicht mehr ausreicht, als im Auto.