Rückfahrt von Elbe - Totalschaden

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Schmuckstein » 11. September 2006 12:26

:shock:
Auch von mir die Besten Genesungswünsche!!!!!!!!!!!!!
:!: Autofahrende Rentner sind schon ein Kapitel für sich! :x
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon Alex » 11. September 2006 13:01

Alles Gute auch von mir....und versucht aus der Sache so viel rauszuziehen wie möglich ist. Die Gesetze hierfür gibt es schließlich nicht umsonst.

Beste Genesungswünsche!

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon andilescu » 11. September 2006 13:11

Oh Mann, habt Ihr ein Glück gehabt, dass Ihr beim Abflug aus dem Dreirad heraus gekommen seid. Vielleicht hat die brave MZ gleich das Hinterteil gehoben und den Seitenwagen geöffnet, um Euch abzuwerfen.
Gott sei Dank!
Gute Besserung, und seht zu, dass Ihr den Schrecken verdaut.
Allein schon für die sich anschließenden Scherereien habt Ihr mein Mitgefühl.
Leider werden sehr oft Motorräder übersehen, offenbar sogar mit Seitenwagen - aber das hat nicht unbedingt etwas mit Rentnern zu tun. Es gibt sehr aufmerksame Senioren und auch sehr leichtsinnige junge Fahrer.
Stets gute Heimkehr
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon Shadow-Witch » 11. September 2006 14:33

uijui.... das liest sich aber nicht gut.
wünsche euch gute Besserung und allzeit so aufmerksame Schutzengel.
Grüße von der ollen Hex
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75

Beitragvon Mike » 11. September 2006 14:59

Von mir als Nichttreffenteilnehmer :cry: die besten Genesungswünsche.

Gruß Mike

PS: meld mich gleich noch mal.
Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Luzie » 11. September 2006 16:10

Hallo,

auch von mir die besten Wünsche zur Genesung. Sieht ja übel aus das schöne Gespann. Zum Glück ist Euch nicht mehr passiert. Werdet wieder gesund, dann gehts wieder weiter.

MfG Marko aus Eckernförde

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Beitragvon eichy » 11. September 2006 17:42

Wenn ich die Bilder sehe wird mir ganz anders.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Rolf » 11. September 2006 19:10

Zuerst mal Euch gute Besserung. Das ist zuerst natürlich das Wichtigste. Lasst Euch weder vom Anwalt noch von der gegnerischen Versicherung verarschen! Da sollte wirklich gut Kohle an Schmerzensgeld rauskommen, für alle.
Wenn es diesbezüglich Fragen gibt bitte PN. Meine Frau und ich haben sowas schon hinter uns. (Fünf Jahre, vier Rechtsanwälte)

Nochmal: lasst Euch nicht verarschen!
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon PiPi » 11. September 2006 19:36

genau.. wer sich ne dicken audi leisten kann,der kann auch nach nem unfall bezahlen...

Alles gute auch von mir..
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.
PiPi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 210
Themen: 18
Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Wohnort: Osterode
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 11. September 2006 19:41

So eine Sch.....! Da fällt mir nix mehr zu ein, ausser einer ganz bösen Totalschadenerinnerung mit fast identischem Ablauf. Damals ist mir nix passiert, die TS/1 war ein "wirtschaftlicher" Totalschaden.

Ihr 2 seid "dufte Typen" und das wußte auch der Schutzengel, der Euch vor größeren körperlichen Schäden bewahrt hat! :wink:

Gute Besserung und haltet uns auf dem Laufenden!
Ex User Hermann

 

Beitragvon schraubi » 11. September 2006 22:32

Ich wünsch Euch beiden auch nochmal eine schnelle Genesung und eine unkomplizierte und wenigstens "rentable" Abwicklung mit der Versicherung.

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich das richtige Bild erwischt habe, da ja einige rote TS Gespanne da waren.....

Bild

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Ex User Otis » 11. September 2006 23:05

schraubi hat geschrieben:Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich das richtige Bild erwischt habe, da ja einige rote TS Gespanne da waren.....Gruß,Schraubi


Guckst du von vorn..:

Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon schraubi » 11. September 2006 23:10

Sie sins!

:gut:

Wenigstens gibts ein paar Erinnerungsfotos!

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon det » 11. September 2006 23:18

Hallo Peter!
Die "Staubreste" an der rechten vorderen Ecke der Seitenwagenhaube müssen aber noch wegretuschiert werden, sonst behauptet ein bösartig gesinnter Gutachter evtl. noch, dass die Emme ja schon vor dem Unfall beschädigt war ;-)
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ex User Otis » 11. September 2006 23:47

det hat geschrieben:Hallo Peter!
Die "Staubreste" an der rechten vorderen Ecke der Seitenwagenhaube müssen aber noch wegretuschiert werden, sonst behauptet ein bösartig gesinnter Gutachter evtl. noch, dass die Emme ja schon vor dem Unfall beschädigt war ;-)


..bei mir nur unretuschiert.. :wink:
Ex User Otis

 

Re: Rückfahrt von Elbe - Totalschaden

Beitragvon Martin H. » 12. September 2006 00:16

Menni hat geschrieben:Wir wünschen euch allen immer gute Fahrt und die gleichen Schutzengel die wir heute hatten, Motoradfahrer töten nicht Motorradfahrer werden getötet!

Hallo,
genau meine Rede!!! :evil: ... im Ernst, ich wünsch Euch gute Besserung! Dem Andreas schick ich eh meine Bilder, evtl. ist da Euer Gespann auch mit drauf (muß mal gucken).
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14895
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Norbert » 12. September 2006 01:16

Schmuckstein hat geschrieben::shock:
Auch von mir die Besten Genesungswünsche!!!!!!!!!!!!!
:!: Autofahrende Rentner sind schon ein Kapitel für sich! :x


Es gibt nicht "DIE autofahrenden Rentner" , genausowenig wie es "Die Motorradfahrer" (laut + schnell) gibt.
Es gibt trantütige Deppen , in jeder Bevölkerungsgruppe.

@Klaus und Max , so eine Scheibenbremse an einer MZ ist echt Klasse , die Trommel ist wirklich nicht der HIT und war es auch noch nie. Ich selber bin auch einmal nur knapp einem Einschlag in den Kofferraum eines /8er Benz entgangen , da hab ich viel Dusel gehabt und mit einer SB wäre das damals nicht passiert. Auch Bremsfading an der Mosel war ein "irres Erlebnis" und es brauchte nur ein paar Kehren dazu.
Jeder Centimeter weniger an Bremsweg zählt. Vor allem wenn sie eben nicht im Blech des Unfallgegners liegen,das bedeutet unabhängig von der Schuldfrage, immer Ärger , Kosten und meistens auch noch Schmerzen.
Weiter hin Euch beiden gute Besserung.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Rückfahrt von Elbe - Totalschaden

Beitragvon alexander » 12. September 2006 01:25

Menni hat geschrieben:... Motoradfahrer töten nicht Motorradfahrer werden getötet!
Gruß,
Max(MZ TS250/1 Frickler) und Klaus(Menni)

Nachts ist es kaelter als draussen ...
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5707
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon andilescu » 12. September 2006 05:53

Norbert hat geschrieben:Es gibt nicht "DIE autofahrenden Rentner" , genausowenig wie es "Die Motorradfahrer" (laut + schnell) gibt.
Es gibt trantütige Deppen , in jeder Bevölkerungsgruppe.

Meine Rede. Machen wir's uns nicht so einfach - man darf nicht alle über einen Kamm scheren. Ich möchte schließlich auch mal Rentner werden. Und, Hand auf's Herz: Ich durfte auch schon selbst dankbar sein, dass ein anderer besser aufgepasst hatte als ich.
Es ist ein Wink mit dem Zaunpfahl für alle.
Gruß
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon Lorchen » 12. September 2006 06:50

Ich seh es gerade jetzt erst. :cry: Das ist heftig. Davor fürchte ich mich auch. Ihr wollt das Gespann wieder aufbauen...? Zweifelnd... Wahrscheinlich könnt Ihr nur ein paar Anbauteile wiederverwenden. Also um einen neuen Rahmen das alte Gespann wieder rumzimmern.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User MZ TS250/1 Frickler » 12. September 2006 14:35

hi,
@ lorchen
wir schaune erst einmal und um einen neuen Rahmen werden wir wohl nicht rumkommen (hab ich auch schon wo anders gesagt), aber du hasst, recht vieles kann man eventuell noch wiederverwenden.
Gruß,
Max
Ex-User MZ TS250/1 Frickler

 

Beitragvon Richy » 12. September 2006 14:50

Auch von mir, etwas verspätet, gute Besserung euch beiden!

Die Knochen werden heilen, und das nächste Gespann wird sicherlich noch schöner... :gut:

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon g-spann » 12. September 2006 15:45

Jo, alles Gute euch beiden; hab auch noch das ein und das andere für nen Neuaufbau...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Matthias B. » 12. September 2006 16:58

Hi, auch von mir alles gute, gute Besserung, und Spaß bzw. neuIdeen beim Neuaufbau.
der eine und andere wird sich sicher gefragt haben, warum ich nicht in Elbe erschienen bin, trotz meiner lautmalerischen Rede von " ich komme auf jeden Fall".
Einige wissen ja sicher noch , daß auch einen Unfall hatte, mit einem Autofahrer der mir die Vorfahrt nahm - zufällig auch ein Rentner. Meine ES war hin, das Bein lädiert, ich mußte operiert werden.
Natürlich habe ich mich nicht geschont, die ES fertig zum Termin zu haben, nebenbei noch Fa., Haushalt und so.
Am Donnerstag auf Freitag bekam ich dann Schmerzen der besonderen Güte (hab ich noch nicht so erlebt). Nächsten Tag, eigentlich wollte ich gerade losfahren - nach ELBE - Besuch zum Hausarzt, einweisung in das Krankenhaus. Diagnose: schwere Entzündung im Kniegelenk, es muß nocheinmal operiert werden. Als ich um 15:00h im OP lag, waren die meisten sicher schon in Holzmünden (Kölsch Fraktion). Nun liege ich hier seit Freitag im OP, diese Zeilen schreibe ich im neu"aufgemachten " Internet cafe - heute ist eröffnung, ich bin der erste Gast. Ärgere mich über Windows und Explorer. Aber es geht mir gut, habe viel Ruhe, Zeit, hübsche Krankenschwestern. Ich glaube aber, ihr hattet ansonst ein schönes Treffen (habe noch keine Zeit gehabt genauer zu blättern). Mache schnell Schluß hier, denn die teure UHR hier ist gnadenlos. Ist schon mein zweiter Versuch hier. Gruß Matthias B.
Nochmal alles gute an die beiden Unfallfahrer. Ich hätte euch gerne kennengelernt - machen wir später.

PS sorry um meine hakelige Schreibe, habe aber kein Zeit zum "rüberfliegen"
Zuletzt geändert von Matthias B. am 12. September 2006 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Matthias B.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 21. Februar 2006 00:19
Wohnort: Waldbröl Rheinland
Alter: 69

Beitragvon Ex User Hermann » 12. September 2006 17:01

Matthias B. hat geschrieben:Nun liege ich hier seit Freitag im OP

Auch Dir natürlich gute Besserung, hab mich schon gewundert warum es in Waldbröl so "leer" war. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User MZ TS250/1 Frickler » 12. September 2006 17:04

hi,
ich wünsche dir auch gute besserung und hoffe, dass du wieder schnell auf die Beine kommst und das beschwerdenfrei.
Also vielleicht sehen wir uns ja bei einem Treffen, bis dahin alles gute.
Grüßen dich,
Klaus und Max
Ex-User MZ TS250/1 Frickler

 

Beitragvon Ex User Otis » 12. September 2006 18:10

Matthias B. hat geschrieben:Hi, auch von mir alles gute, gute Besserung, und Spaß bzw. neuIdeen beim Neuaufbau.
der eine und andere wird sich sicher gefragt haben, warum ich nicht in Elbe erschienen bin, trotz meiner lautmalerischen Rede von " ich komme auf jeden Fall".
Einige wissen ja sicher noch , daß auch einen Unfall hatte, mit einem Autofahrer der mir die Vorfahrt nahm - zufällig auch ein Rentner. Meine ES war hin, das Bein lädiert, ich mußte operiert werden.
Natürlich habe ich mich nicht geschont, die ES fertig zum Termin zu haben, nebenbei noch Fa., Haushalt und so.
Am Donnerstag auf Freitag bekam ich dann Schmerzen der besonderen Güte (hab ich noch nicht so erlebt). Nächsten Tag, eigentlich wollte ich gerade losfahren - nach ELBE - Besuch zum Hausarzt, einweisung in das Krankenhaus. Diagnose: schwere Entzündung im Kniegelenk, es muß nocheinmal operiert werden. Als ich um 15:00h im OP lag, waren die meisten sicher schon in Holzmünden (Kölsch Fraktion). Nun liege ich hier seit Freitag im OP, diese Zeilen schreibe ich im neu"aufgemachten " Internet cafe - heute ist eröffnung, ich bin der erste Gast. Ärgere mich über Windows und Explorer. Aber es geht mir gut, habe viel Ruhe, Zeit, hübsche Krankenschwestern. Ich glaube aber, ihr hattet ansonst ein schönes Treffen (habe noch keine Zeit gehabt genauer zu blättern). Mache schnell Schluß hier, denn die teure UHR hier ist gnadenlos. Ist schon mein zweiter Versuch hier. Gruß Matthias B.
Nochmal alles gute an die beiden Unfallfahrer. Ich hätte euch gerne kennengelernt - machen wir später.

PS sorry um meine hakelige Schreibe, habe aber kein Zeit zum "rüberfliegen"


Gute Genesung auch von hier...

(naja..bei besagten Krankenschwestern..wicht dat schooo )
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 12. September 2006 18:25

Nix hakelig, Mathias.

Beste Wuensche fuer die Genesung und allzeit huebsche gutgelaunte Schwestern. ;-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5707
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon eichy » 12. September 2006 18:58

Nach einer OP eine Entzündung. So so. Kenn ich (Staphylokken?). Schmerzhaft. Schei§$ schmerzhaft.
Deshalb alles gute, komm bald wieder auf die Beine.
Was nützen noch so schicke Schwestern, wenn man bei dem Wetter nich Emmefahrnkann?
Auf das Du bald rauskannst.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Rotbart » 12. September 2006 22:19

Gute Genesung auch von mir!
(und hübsche Schwestern können einem schon den Tag versüßen, bei allem Leid...)
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. September 2006 23:10

Mathias B

Auch von mir die besten Wünsche. Wenn das so weiter geht, können wir einen Genesungsthread öffnen. :(
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Roland » 14. September 2006 22:56

Hier die Pressemeldung der Polizei Höxter:
Bei Unfall verletzt, Warburg, Sonntag, 10. 09. 2006

Gegen 13 Uhr fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Pkw auf der K 17 aus Richtung Rimbeck. Er wollte seine Fahrt an der Kreuzung auf der L 828 nach Willebadessen fortsetzen. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem 48-jährigen Motorradfahrer, der vorfahrtberechtigt aus Richtung Bonenburg kam. Der Kradfahrer und sein 17-jähriger Beifahrer stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Warburg gebracht. Es entstanden Sachschäden von etwa 5000 Euro.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon ETZChris » 15. September 2006 07:09

wobei der höhere anteil wohl leider beim audi entstanden sein wird :evil:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 15. September 2006 08:27

Genau, der Schaden am Moep duerfte in die Kalkulation nicht eingegangen sein. Und auch so: 2 Tueren, B- Saeule??.
Na, die Trachtengruppe ist als sachverstaendig btw. KFZ- Schaeden eher keine Referenz.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5707
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZChris » 15. September 2006 08:42

doch alex, is ne deutsche limousine, reparatur incl. lacken kommt schon hin mit 4.500-5.000?...und ich denke, dass die freunde in grün das schon ganz gut einschätzen können...sicher nicht 100%ig, aber schon relativ gut...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Rolf » 15. September 2006 12:26

@ Frickler: Mal noch Fragen zum Unfall - Ablauf: Ich habe immer einen mordsmäßigen Respekt vor Scheiben an Verkleidungen und am BW. Ich denke dass man die heftig in die Fresse kriegt wenns knallt.

Stammt Deine Verletzung von dieser Scheibe am BW?

Was haben Deine Oberschenkel und die Beiwagenhaube miteinander angestellt?

Das interessiert mich deswegen weil ich immer mit Grausen denke dass ich einen Beifahrer (gar ein Kind) im BW haben und uns das auch passieren könnte. Vielleicht kann man da vorher schützend tätig werden...
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon eichy » 15. September 2006 13:53

Nicht das wir ein Trauma erwecken, aber: Wie denkst Du über Sicherheitsgurte im Beiwagen? Ich denke, nachdem das Gespann aufm Kopf lag etwas mehr nach. Auch in meiner dicken sind Gurte..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon Ekki » 15. September 2006 14:26

Rolf hat geschrieben:
Das interessiert mich deswegen weil ich immer mit Grausen denke dass ich einen Beifahrer (gar ein Kind) im BW haben und uns das auch passieren könnte. Vielleicht kann man da vorher schützend tätig werden...


Genau aus dem Grund habe ich nach einem Frontalcrash mit einem Auto ca. 15 Jahre Gespannpause gemacht. Hätte damals meine Tochter im Beiwagen gesessen, hätte ich nur noch ein Kind :(
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 15. September 2006 15:13

eichy hat geschrieben:Nicht das wir ein Trauma erwecken, aber: Wie denkst Du über Sicherheitsgurte im Beiwagen? Ich denke, nachdem das Gespann aufm Kopf lag etwas mehr nach. Auch in meiner dicken sind Gurte..

Ist aber NUR mit Überrollbügel sinnvoll!
Ex User Hermann

 

Beitragvon g-spann » 15. September 2006 15:38

Ist aber NUR mit Überrollbügel sinnvoll!

Sehe ich auch so; die Überlebenschance ist bei einem Crash höher, wenn man aus dem Beiwagen rausfliegt.
Bei der Mitnahme von kleinen Kindern ist das Anschnallen unumgänglich, Kinder kommen halt auf
absonderliche Ideen wie einem verlorenen Handschuh nachzuklettern...

Ich hatte, als meine Tochter noch klein war, meinen Superelastik mit ÜR-Bügel ausgestattet, es wurde sich angeschnallt
und Schutzkleidung (erste Lederjacke mit knapp 2 Jahren) war keine Diskussion...
Beckengurt und ÜR-Bügel dienen heute nur noch dem Gepäcktransport, da, bei Licht betrachtet, eigentlich
ein ÜR-Käfig die einzig sichere Variante darstellt, was meiner Meinung nach in besonderem Maße für Kunststoffboote gilt...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 15. September 2006 16:43

Die Frage die sich automatisch stellt: Wie kann man an dem Superelastik-Dünnblech SINNVOLL Gurt und Bügel befestigen? Im "Falle eines Falles" können Kräfte auftreten, die bei weitem die Belastbarkeit dieses Bleches übersteigen!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User MZ TS250/1 Frickler » 15. September 2006 16:48

hi,
@Rolf
also die Verletzung stammt von der BW Scheibe.

Anschnallen ja oder nein?

Also ich bin heile froh, dass ich nicht angeschnallt war, es ist besser aus dem BW hinauszufliegen (übers Auto, wenn es geht), da sich die MZ danach überschlagen hatte, mit einem Überrollbügel, wäre es was anderes.

Wie ich da raus gekommen bin?

Das interessante dabei ist, dass ich weder an meinen Oberschenkeln, noch was an meinen Füßen habe. Ich habe jedeglich Wunden vom Aufprall, Knie ist aufgeschürf und war angeschwollen.

Ich vermute durch den Aufprall, hat sie die Haube des Beiwagens so verformt, dass sie sich aus dem Schließmechanismus gelöst hatte, konnt ich nacher bei einer letzten Besichtigung feststellen, bevor wir die Fahrt nach Hause antraten.

Grüße,
Max
Ex-User MZ TS250/1 Frickler

 

Beitragvon g-spann » 15. September 2006 17:41

Hermann hat geschrieben:Die Frage die sich automatisch stellt: Wie kann man an dem Superelastik-Dünnblech SINNVOLL Gurt und Bügel befestigen? Im "Falle eines Falles" können Kräfte auftreten, die bei weitem die Belastbarkeit dieses Bleches übersteigen!


Sind schon ein paar Verstärkungen drangekommen, daher wiegt die Fuhre ja auch soviel (300 kg leer)... 8)
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 15. September 2006 22:57

Ach, das Mopped ist das? :mrgreen:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Rolf » 16. September 2006 13:38

Sicherheitsbedenken: Der Ablauf bestätigt mich eigentlich im Verhalten der Zeit als meine Kinder noch mitfuhren: Sie waren NICHT angeschnallt, weder die MZ noch der Dnepr hatten Überollbügel. Und einmal sah ich ein (nicht mein!) MZ-Gespann kopfüber liegen, das Kind war aber vorher rausgeflogen, schüttelte sich und lachte. Die Emmi war Totalschaden, Fahrfehler in Abwärts - Rechtskurve....
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon sammycolonia » 16. September 2006 14:04

ich kann mich, wenn ich ehrlich bin, auch nicht mit dem gedanken anfreunden meinen enkel im sw zu verzurren... man stelle ich nur mal vor was ist wenn mal jemand seitlich in den weitenwagen rauscht, oder die fuhre geht mal kopfüber...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Harri-g » 17. September 2006 08:46

Hermann hat geschrieben:Die Frage die sich automatisch stellt: Wie kann man an dem Superelastik-Dünnblech SINNVOLL Gurt und Bügel befestigen? Im "Falle eines Falles" können Kräfte auftreten, die bei weitem die Belastbarkeit dieses Bleches übersteigen!


Zumindest bei dem Gurt (2 Punkt) sind die Schrauben zur BW Befestigung unter dem Sitz gut geeignet.

Wobei ich den Sicherheitsaspekt bei einem Unfall nur gering Bewerte, da hilft Vorsichtig Fahren dem Kind im BW mehr.
Aber bei Kindern hast du es mit Unberechenbaren Zappel-Philippen zu tun, da gibt ein Gurt etwas Zuversicht.
Harald
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Ex User Otis » 17. September 2006 09:13

Harri-g hat geschrieben:Wobei ich den Sicherheitsaspekt bei einem Unfall nur gering Bewerte, da hilft Vorsichtig Fahren dem Kind im BW mehr.
Aber bei Kindern hast du es mit Unberechenbaren Zappel-Philippen zu tun, da gibt ein Gurt etwas Zuversicht.
Harald


Stimmt wohl,Harald..mit einem Hutzel im SW macht man keine Kapriolen..
Und vor nem Zappel-Tobi sei entsprechende Hardware vor.. ;o)

Bild Jedenfalls habe ich das damals so gehandhabt..

Sitz mit Hosenträger-Gurten..Sitz vollständig mit SW-Sitz verbunden.
Ex User Otis

 

Beitragvon Rolf » 17. September 2006 14:53

Zappeln war nie ein Problem, meine Tochter saß mit 2 Jahren zum ersten Mal im BW, neben ihr der 3,5 J alte Bruder.

Einziges Problem (neben der Frage der Abgase) waren Fremdgeräusche: Ich verbrachte mal viele Kilometer damit ein Fremdgeräusch zu lokalisieren. Ich fand es im Beiwagen: Stephie spielte Mundharmonika ...

Ansonsten finde ich alle Arten von Sicherheitsgurten in BW nur dann verantwortbar wenn das Ding so einen Überrollkäfig hat wie das z.B. Stockcars haben. Was nützt ein Überrollbügel wenns von der Seite kommt?
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Ex User Otis » 17. September 2006 15:35

Rolf hat geschrieben: Was nützt ein Überrollbügel wenns von der Seite kommt?


..nun..diese Frage stellt sich beim PKW indirekt dann auch..

Im Grunde..kann man alles richtig..oder eben verkehrt machen..

Jede Art der Fortbewegung birgt ein "tödliches" Risiko..

Man stelle sich vor..eine Rechtskurve..ein unangeschnalltes Kind..unvorbereitet..
der Seitenwagen geht hoch..und:schwupps ists Hutzel zwischen SW+Krad..??

Man kann entweder:alles verkehrt..oder.. :roll:

Schönen Sonntag noch.. :wink:
Ex User Otis

 

VorherigeNächste

Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste