Mit der MZ zum Nordkap

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon trabimotorrad » 21. November 2023 11:58

Wenn wir mal alt sind, dann gehen wir auch in eine Pension oder Hotelzimmer...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Schumi1 » 21. November 2023 16:05

Hatte heute das erstemal Zeit mir euer Tourvideo anzuschauen.
Und muß sagen ich finde euch positiv verrückt :ja:
Toll wie locker und unverkramft ihr an sowas rangeht. Behaltet das möglichst lange bei.
Meinen Respekt habt ihr. 8)
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Pfuschradgeber » 21. November 2023 20:40

Dirk45 hat geschrieben:Gestern Abend habe ich alle Videos von der MZ Nordkap Tour angeschaut. Klasse ?
Nur die Übernachtung im Parkhaus, war meiner Meinung nach ziemlich lebensgefährlich….wenn da in der Nähe ein Auto ? länger gelaufen wäre ?????


Da gabs fast nur Teslas, also kein Problem. :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, TS250, MZ ETZ 250 Beiwagenmaschiene, S51, S50, KR51/2, SR4/1...
Pfuschradgeber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. Oktober 2023 11:12

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Ralf aus Coppanz » 22. November 2023 00:54

Um etwas Werbung in einer Sache zu machen: Wer die Protagonisten persönlich kennenlernen möchte ist herzlich am 14.06.24 in Coppanz eingeladen...wir werden die Videos auf einer Leinwand zeigen, bei Lagerfeuer, thüringer Spezialitäten und Gemütlichkeit...Dank für eure Rückmeldung und Zusage. Der MCC ( Motorrad Club Coppanz) freut sich auf einen schönen Auftakt unseres Treffens... :mrgreen:

Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug
Ralf aus Coppanz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 3
Registriert: 11. Februar 2013 17:34
Wohnort: Coppanz
Alter: 46

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Dirk45 » 22. November 2023 18:42

Ralf aus Coppanz hat geschrieben:Um etwas Werbung in einer Sache zu machen: Wer die Protagonisten persönlich kennenlernen möchte ist herzlich am 14.06.24 in Coppanz eingeladen...wir werden die Videos auf einer Leinwand zeigen, bei Lagerfeuer, thüringer Spezialitäten und Gemütlichkeit...Dank für eure Rückmeldung und Zusage. Der MCC ( Motorrad Club Coppanz) freut sich auf einen schönen Auftakt unseres Treffens... :mrgreen:

Wäre das nicht was für ein MZ Treffen? Ist das bei Jena?

Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25
Dirk45

 
Beiträge: 286
Themen: 25
Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Wohnort: Augsburg
Alter: 58

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Karghista » 22. November 2023 19:42

Schönes Video.

Da konnte unsere Generation ja doch etwas an die Nachrückenden weitergeben :mrgreen:

Bloß die Musikauswahl lässt zu wünschen übrig....
Also, da wo die Speichen neu gebogen werden da gehört unbedingt das Intro von "Dirty deeds done dirt cheap" als Tonspur drunter :biggrin:
https://www.youtube.com/watch?v=jsjdjWGDvFk

Herzliche Grüsse
Matthias

PS: Witzigerweise schlägt mir youtube dann solche "Achtung Kontrolle" - Videos vor, wo reihenweise Betriebserlaubnisse "erlöschen" wegen fehlender Rückstrahler oder ABE-Nummer auf dem Kupplungshebel.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB
Karghista

 
Beiträge: 156
Themen: 26
Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Alter: 54

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Ralf aus Coppanz » 22. November 2023 20:16

Dirk45 hat geschrieben:
Ralf aus Coppanz hat geschrieben:Wäre das nicht was für ein MZ Treffen? Ist das bei Jena?


Ja, Jena liegt bei der Metropole von Coppanz :lol:
Ob unser Treffen was für ein offizielles Forum Treffen ist, verhandeln wir schon im Hintergrund :mrgreen:
Jetzt ist am Samstag erstmal Treffen vom "Mitteltüringer Stammtisch" in Jena
Mal sehen wie da die Meinung der Form Mitglieder ist...
Ich freue mich natürlich über jeden der dabei ist und schließe niemanden aus...Der Platz gibt es her, nur mein Konzept als offenes Treffen für alle Oldtimer (Werbung ist auch im EMW Forum) und das Programm ist vielleicht nicht zu 100% wie bei bisherigen Treffen, ich selbst war leider nur 1x in Zittau dabei :wink:, lange her...

Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug
Ralf aus Coppanz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 3
Registriert: 11. Februar 2013 17:34
Wohnort: Coppanz
Alter: 46

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Konstantin » 22. November 2023 20:39

Habe alle Folgen jetzt insgesamt mit viel Spaß angeschaut, insgesamt war das wirklich eine tolle Reise und große Leistung die Herausforderungne auch mit dieser Entspanntheit zu meistern. Sicher hätte man mit etwas besserer Vorbereitung das eine oder andere Problem am Gespann vermeiden können, aber der Unfall war natürlich ein echtes Riesenproblem, das Fahrgestell, Hinterradantrieb und Speichen nicht gerade gutgetan haben wird...
Vermutlich war der Rahmen dann des Gespannes nach dem Unfall so verzogen, das da das Hinterrad immer mächtig Druck hatte, was den Reifenabrieb, die Speichen- und Lagerprobleme erklären würde.
Aber ihr habt alles cool gelöst. Interessant war ja schon wie zuverlässig die TS250/1 war...und wie entspannt und abgezockt auch die Fahrerin alle Situationen gemeistert hat.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Tigerente » 23. November 2023 08:03

Moin!
Ich habe mir Eure 4 Filmbeiträge samt Trailer sehr gerne angeschaut! Langweilig wird es bei Euch wohl nie!
Und ganz toll, wie Ihr als Gruppe funktioniert, trotz der vielen Pannen! Da trennt sich meist die Spreu vom Weizen.
Hattet Ihr den enormen Reifenverschleiß nur am Gespann oder auch an der Solo-TS? Habe ich jetzt nicht so drauf geachtet...
Ich wurde vor unserem Norwegen/Schweden-Trip 2004 vor dem reifenfressenden Asphalt gewarnt. Trotz ca. 3000 km auf der Tour haben meine Tourance auf der Tiger keinen zusätzlichen Verschleiß gezeigt. Und mit 80/90 km/h ist man ja auch nicht wirklich schnell unterwegs.
Ich freue mich schon darauf, mehr von Euch zu sehen/hören!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)
Tigerente

Benutzeravatar
 
Beiträge: 921
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Sechsnsibbsch » 28. Juli 2025 15:36

Hab ich jetzt auch mal gemacht, 7000km in 12 Tagen. War ne schöne Reise. Kaputtgegangen ist unterwegs nix, außer Wackelkontakt im Blinker und einmal die Birne vom Bremslicht.
Der Fernöstliche BVF Nachbau hat etwas gelitten (Schieber verschlissen) und wird jetzt durch nen Mikuni ersetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974
Sechsnsibbsch

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Registriert: 22. März 2023 22:42

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Lukas2000 » 28. Juli 2025 19:28

Respekt, auch für die kurze Reisezeit, da hast du einen ganz schönen Tagesschnitt an Kilometern runtergerissen. Und Unterwegs, gezeltet oder mit festem Dach?
An Rechtschreibfehlern sind grundsätzlich die Anderen schuld!

Fuhrpark: MZ ES 150/1 1973 (in Einzelteilen)
MZ ES 150/1 1969
MZ ETZ 250 1986
Wartburg 353 1982
Lukas2000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 2. April 2019 17:28
Wohnort: TH/Rhön

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon pfuetzen » 28. Juli 2025 19:30

Sechsnsibbsch hat geschrieben:Hab ich jetzt auch mal gemacht, 7000km in 12 Tagen. War ne schöne Reise. Kaputtgegangen ist unterwegs nix, außer Wackelkontakt im Blinker und einmal die Birne vom Bremslicht.
Der Fernöstliche BVF Nachbau hat etwas gelitten (Schieber verschlissen) und wird jetzt durch nen Mikuni ersetzt.


Top
Bitte berichte doch mal genauer zur MZ (Umbauten Vape,...?) und zur Tour.

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1010
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Sechsnsibbsch » 28. Juli 2025 21:08

Ja war nur ein kurzes Intro, je nach Interesse. Hab fast jeden Tag über 600km abgerissen. Außer die Tage wo ich mit der Fähre gefahren bin. Übernachtet hab ich 2-3 mal im Hotel, dann oft in diversen Holzhütten (kann man online buchen, sehr empfehlenswert) Rest hab ich wild gezeltet, was richtig schön ist. Morgens aufstehen und erstmal in den See springen 😃, zusammen packen und ab aufs Moped.

Mit dem Wetter hatte ich richtig Glück, die Anreise über Polen und das Baltikum war etwas verregnet. Aber unterm Strich meist gut. Bin über Danzig um Kaliningrad herum nach Litauen. Schöne Gegend, mit kleinen Straßen und wenig Verkehr. Ab Mitte Litauen wurde es etwas eintönig. Nur geradeaus im Flachland. Da ist mir der dann doch hohe Spritverbrauch aufgefallen bei 90kmh Schnitt mit dem Gepäck dran. Einmal fast trocken gefahren in Estland...
Dann mit der Fähre nach Helsinki. Morgens um 4 bei Tagesanbruch durch Tallinn war irgendwie auch schön.

Ab Helsinki weiter Richtung Norden, erst waren es wieder schöne ruhige Nebenstraßen, später Schnellstraße, da müsste ich die MZ schon bisschen ausquetschen. Als ich dann keine Lust mehr auf diese beinahe Vollgas Etappen hatte bin ich abgebogen und auf Nebenstraßen Richtung Ostseeküste. Wollte eigentlich zelten, hab aber so ne Bikerbar gefunden die Zimmer frei hatten. Der Chef da, Willy war richtig begeistert von meinem Moped. Haben dann abends noch paar Bier getrunken, für 7,50€... Naja Urlaub darf auch mal was kosten.

Nächster Tag weiter Richtung Norden, wieder etwas ruhigere Straßen, Richtung Norden nimmt der Verkehr ja eh ab. Hab die ganze Reise keinen Meter Autobahn gefahren.
Polarkreis erreicht... WTF... 28 Grad hier. Das Wetter schien schon ne ganze Weile schön gewesen zu sein, 70% der Finnen hatten nen Sonnenbrand.

Mein Vorrat an Mischöl war langsam aufgebraucht, an der Tanke 2 Liter gekauft.

Abends ne Hütte gemietet für relativ günstig. Nach 5km Schotterstraße war ich da, mitten im Wald. Wunderschön... Die Besitzerin wollte mir noch die Bedienung der Sauna erklären, es waren 30 Grad 100km nördlich vom Polarkreis. Hab ihr dann zu verstehen gegeben dass ich ein Bad im Fluss bevorzuge 😀

Nächster Tag Richtung Kap gestartet, es war deutlich kühler. Hab die Innenfutter in die Klamotten gemacht. Später noch nen Stop gemacht Weste drunter gezogen. Motorradfahrer kommt gefahren, schnell abgegrüßt. Macht der ne Vollbremsung. Serbisches Kennzeichen dran, super netter Typ. Kannte sich richtig aus, hat gleich erkannt dass es ne /1 is. Sein Motorrad war irgendwie ein Honda V4 Sportler mit africa twin Fahrwerk und Verkleidung, völlig wild aber netter Plausch.

Dann kurz vorm Kap an der Auffahrt 2 Motorradfahrer vor mir. Dachte was sind das für Kennzeichen? Australier, ja leck mich. Nur verrückte hier.

Am Kap angekommen, dichter Nebel, ja super. Naja ich war da... Hab dann noch mit paar Leuten gequatscht, das alte Moped weckt halt Interesse. Darunter 3 Russen, die dachten erst es wäre ne IZH . Der eine wusste es dann aber, "ah, schopau" 😀

Bin dann wieder schnell in den Süden in wärmere Gefilde, in dem Nordkap Tunnel wäre ich fast erfroren.

Bin dann weiter Richtung Lofoten, da direkt morgens gestartet. Wunderschöne Landschaft, aber zu Mittag nahm der Verkehr deutlich zu. Immer ein Wohnmobil vor mir. Am Meer entlang, ich schaue aufs Meer und sehe ne Walflosse , Wahnsinn.

An der Fähre nach Bodø angekommen parkt hinter mir ein Transporter, zwei nette Kerle aus der Gegend von Rostock steigen aus , der eine hat selbst ne TS 150. Und so kommt man ins Gespräch. Haben uns dann später aufm Festland beim wildcampen getroffen und paar Bierchen getrunken.

Am nächsten Tag wieder die Küste entlang, wieder Wohnmobil Kolonne. Bin dann nach Schweden rüber, da waren die Straßen wie ausgestorben. Hab mich abends dann noch mit nem Kumpel beim Campen getroffen, der war auf dem Weg nach Norden.

Nächster Tag weiter nach Süden, abends Regen das erste Mal wieder, Platz zum Campen am See gesucht, Wetter wurde dann wieder schön. Tags darauf weiter nach Jönköping, da ich neben den 2 MZ auch noch 4 Husqvarna mein eigen nenne, hab ich mir das Museum da angeschaut. Anschließend weiter nach Trelleborg. Hab die Nachtfähre nach Rostock genommen.
In der Warteschlange noch einen etwas älteren Herren auf Yamaha getroffen. Er hatte richtig Pech mit dem Wetter, er wollte die Runde wie ich entgegengesetzt fahren hat aber nach 4 Tagen Dauerregen abgebrochen. Er hat ganz oldschool mit Karte navigiert. Hat mich gefragt wo ich herkomme, er war aus Bayern. Hab gesagt zwischen Chemnitz und Dresden. Er schaut auf seine Karte "Dresden ja, aber Chemnitz, wo ist das?"
Ja links daneben
"finde ich nicht "

Ich schaue auf die Karte: Karl-Marx-Stadt 😂 ja wie alt ist bitteschön deine Karte?

Von Rostock bis ins Erzgebirge verging die Fahrt wie im Flug, war irgendwie noch die nordischen Distanzen gewohnt. Aber auch die entspannte Fahrweise der anderen Verkehrsteilnehmer dort. Das mal als kurzer Abriss der Reise, könnte eigentlich über alle Erlebnisse ein Buch schreiben. War schon richtig cool. Zwischendrin hat der Rücken sich gemeldet, hab dann bei jedem Stop paar Dehnübungen gemacht und mich bei den Bodenwellen wie beim Motocross leicht in die Rasten gestellt. Dann ging's.


Zum Motorrad:
79er TS/1 mit Vape, Peppmöller Auspuff, ORP Zylinderkopf . Rest vom Motor ist original.
Fahrwerk wurde von mir geändert: Gabelfedern von Wirth mit 10er Öl und die Dämpfer hab ich auch mit 10er Öl versehen. Damit haben die ganz gut funktioniert. Irgendwo ist dann halt doch die Grenze mit der Beladung und den teils heftigen Wellen im hohen Norden.

Hab das Motorrad vor 3 Jahren in schlechtem Zustand gekauft und alles zerlegt und wieder hergerichtet.

Der Motor hat die 7000km auch völlig stressfrei überstanden. Direkt Zuhause das Öl abgelassen, am Magnet war nur diese feine Kupplungspampe. Krümmerdichtung hat unterwegs angefangen Öl raus zu schmeißen. Gestern den Krümmer abgebaut, Kolben (war ein DDR neuteil) sieht am Auslass noch richtig fit aus.
Nur der China BVF hat deutlich gelitten, das letzte Stück war die Gasannahme im Teillastbereich etwas zäh und die Beschleunigung ging eher so wellenartig.

Durch die vielem geradeaus Passagen mit vielleicht 1/3 Gas hat's den Schieber ausgenudelt. Naja morgen kommt der Mikuni. Man hat's schon gehört wie der Schieber geklappert hat.

-- Hinzugefügt: 28. Juli 2025 21:50 --

Hier noch paar Eindrücke. Kann die Bilder leider nicht drehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974
Sechsnsibbsch

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Registriert: 22. März 2023 22:42

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon pfuetzen » 29. Juli 2025 12:45

Echt spitze, meinen Respekt und vielen Dank für den Bericht.
Ist doch zuverlässig die MZ, wenn vernünftig gewartet.
Man traut sich halt zu wenig zu. 😊

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1010
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon tomate » 29. Juli 2025 13:06

Wir waren auch am Nordkap mit beiden ETZen.
Wir sind allerdings nicht per Achse hingefahren, sondern hatten sie im Transporter mit. Wir sind dann in den Städten mit den Motorrädern gefahren. Stavanger, Kopenhagen, Oslo und Stockholm. Außerdem sind wir noch die schöne Strecke bei Lysebotn gefahren und haben Saltstraumen angeschaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tomate am 29. Juli 2025 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Mit der MZ zum Nordkap

Beitragvon Sechsnsibbsch » 29. Juli 2025 14:11

Danke. Ja, zuverlässig sind die Mopeds keine Frage. Hab zwar auch paar Ersatzteile mitgenommen (die wichtigsten Bowdenzüge, nen Schwimmer, Zündkerzen, Stecker, Reifenflickzeug).

Reifen hab ich vorn Heidenau drauf gehabt und hinten einen Mitas, da der Heidenau hinten nur ca 3500km immer gehalten hat. Der Mitas hat deutlich länger gehalten, war vor der Reise neu und ist jetzt an der Verschleißgrenze. Durch die vielen geradeaus Stücke is der natürlich ganz schön eckig geworden. Bin den zum ersten Mal gefahren, gab auch keine Probleme mit dem Grip wenn's nass war.

Mischöl hab ich 3 Liter mitgenommen, ich fahr das Syntainics ZeroUp. Das ist vollsynthetisch, relativ günstig und aus Recycling Altöl. Ich mische 1:70. Als das leer war hab ich halt was an der Tankstelle gekauft. Einmal versehentlich welches für Motorboote 😄, aber der MZ macht das ja nix.

-- Hinzugefügt: 29. Juli 2025 18:59 --

tomate hat geschrieben:Wir waren auch am Nordkap mit beiden ETZen.
Wir sind allerdings nicht per Achse hingefahren, sondern hatten sie im Transporter mit. Wir sind dann in den Städten mit den Motorrädern gefahren. Stavanger, Kopenhagen, Oslo und Stockholm. Außerdem sind wir noch die schöne Strecke bei Lysebotn gefahren und haben Saltstraumen angeschaut.


Ihr durftet damals noch mit den Motorrädern vor die Kugel fahren. Das geht heute leider nicht mehr, außer man macht es nachts wenn keiner mehr da ist 😄

Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974
Sechsnsibbsch

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Registriert: 22. März 2023 22:42

Vorherige

Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste