39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Dominik » 15. Dezember 2009 12:52

Dies war der Thread " 25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250 " vom 22.3.2009:

Der neue "39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250" folgt im Anschluss an diesen.

25250km in 1 Jahr & 3 Monaten mit TS 250


Hallo, meine Damen und Herren der MZ-Gemeinde.

Es ist an der Zeit, ein Resümee zu schreiben. Das Resümee „25250km innerhalb 1 Jahr und 3 Monaten mit meinem Alltagskrad, der MZ TS 250 von 1973“.

Zur Vorgeschichte:
Es musste schleunigst ein neues sinnvolles Motorrad für den Alltag her. Nach 4 ½ Jahren / 75000 km auf einer 1996er MZ Skorpion 660 sowie 1 Jahr / 14400 km auf einer 1985er Honda XBR 500 kam es mir in den Sinn, zurück zu den Wurzeln zurückgelangen zu wollen: MZ im Zweitakt!

Am 15.Dezember 2007 holten mein Vater Mecki und ich die MZ ab. Über mobile.de wurde ich auf sie aufmerksam. Wir befreiten sie aus dem Umfeld einer Thüringschen Hühnerfarm. Zu DDR – Zeiten war sie übrigens bei der Feuerwehr in Auma / Thüringen beschäftigt. Daher erklärt sich ihr signalrotes Gewand, das etwas heller als das MZ – Originalrot erstrahlt.
Leider war es uns nicht möglich, auch die armen Hühner aus ihrer grausamen Gefangenanstalt zu befreien.
An dieser Stelle sei gesagt: Volk! Esse keine Eier von Hühnern, die unter diesen Bedingungen dahinvegetieren müssen und denen einzig und allein die Funktion
einer REFAisierten Eiergebär – Maschinerie inne wohnt.

Gleich am zweiten Tag folgte eine große Wartungsschrauberei und Einstellerei. Diese schnell erfolgten Maßnahmen an der TS waren auch von großer Notwendigkeit, war im Detail vieles verpfuscht, falsch eingestellt oder lieblos montiert.
Sogleich am selben Tage ging es mit ihr auf die Gass, hatte ich doch kein Alltagsmotorrad mehr, da mich die XBR einen Monat zuvor im Stich ließ und ich keine Lust darauf hatte, sie nochmals überteuert zu reparieren, japanische Teile sind unverschämt teuer und zeigte sie sich doch unpassend für meine Bedürfnisse. Für 300 Euro habe ich sie dann verkauft.
Seit diesem Tag wird die MZ TS 365 Tage im Jahr bewegt, egal was sich an Wetterkapriolen oder Temperaturen abzeichnet. Da sie mein modernstes Motorrad im Stall ist, soll sie nun den harten Alltag beschreiten, hierfür war sie auch von Beginn an gedacht. Was Moderneres kommt auf keinen Fall in Frage! Moderne Technik versagt definitiv!

So, zur Übersicht:

Gefahrene Kilometer bis jetzt: 25250 (laut Digitacho) / 25089 (laut MZ TS-Tacho).
Im Zeitraum: 15. Dezember 2007 – 15.März 2009 = in 1 Jahr und genau 3 Monaten.
Vorhaben: 500.000km in ca. 20 bis 25 Jahren.

Basis: MZ TS 250 von 1973. Mit der alten 32er Gabel, dem alten Kotflügel, Trommelbremse vorne. Voll authentisch ist sie, außer dem ETZ 250 / 300 – Motor. Er ist mit seiner starken Drehstromlichtmaschine und den 5 Gängen definitiv die bessere Wahl für den Alltag!

Winter:
Zwei komplette hat sie bisher hinter sich gebracht.
Schnee, Eis, Salzduschen, klirrende Kälte, alles machte sie klaglos und zuverlässig mit. Glücklicherweise konservierte ich sie vor dem 1.Winter gründlich mit Ballistol, das soll nicht so umweltschädlich sein, wie es zum Beispiel Motoröl oder Kettenspray sind.
Den zweiten Winter 2008/2009 machte sie ebenso klaglos mit. Leider wurde sie durch diesen stärker von Rost und Gammel gezeichnet. Wurde mehr Salz gestreut? Oder war die Konservierung mit Ballistol im ersten Jahr effektiver als die Konservierung mit Silikonöl im zweiten Jahr? Übrigens steht sie jeden Tag im Freien, egal bei welcher Temperatur und Wetter.

Temperaturen:
Im ersten Winter betrug die maximal negative Temperatur -10°C.
Im zweiten Winter betrug sie -15,5°C. Da waren es in der zweiten Januarwoche und zum Teil im Februar mehrere harte Tage, gesegnet mit Schnee und klirrender Kälte.
Nichtsdestotrotz erwachte sie jedes Mal sofort und unbeschwert zum Leben!

Stürze / Unfälle: Nur einer innerhalb 2 Winter. Top!
Im 1.Winter am 13.Januar 2008: Ein Sturz in Birkach nahe der Fildern bei -7°C. Alle Straßen waren salzgenässt, nur in dieser Ortschaft war es spiegelblank, da dieser auf einer Anhöhe thront und obendrein auch noch im Nebel lag. Fast wären wir auf eine parkende Benz A-Klasse gerutscht!
Sonst waren glücklicherweise keinerlei Vorkommnisse in dieser Rubrik zu verzeichnen.
MZ ist das Winter- (Frühjahrs-, Sommer-, Herbst-) Motorrad schlechthin!

Pannen? Eigentlich keiner Erwähnung wert.
1.April 2008 / km 4856: Morgens auf dem Weg zur Schule hatten wir einen Nagel im Hinterreifen zu beklagen. Montierhebel, Flickzeug und Luftpumpe waren schnell zur Hand. Ich setzte mich auf einen Steinbrocken am Straßenrand und behob das Malheur. Wir kamen zwar mit geschwärzten Händen um eine Stunde zu spät in den Geschichtsunterricht, aber mit einer modernen Maschine hätte ich das Problem sicherlich nicht vor Ort beheben können.
23.November 08 / km 19961: Es schneite und ich ließ sie wegen eines Gesprächs in der Stuttgarter City zu lange im Stand Die Zündkerze fiel aus. Neue eingebaut.laufen
Di., 13.Januar 2009 / km 21867: Ganz kurzer Totalausfall der Elektrik morgens auf dem Weg zur Schule. Es war nur ein „Wackler“ an einer Sicherung des Sicherungskasten.

Gewaltanschläge / Attentate:
Leider gab es auch so etwas.
Am 1.Januar 2009 fiel sie einem heimtückischen Attentat in der Stuttgarter City zum Opfer. Na dann mal auf ein gutes Neues, arme Emmi!
Am Morgen danach stand sie 300m von dem Ort entfernt, wo ich sie nachts um 2.15 Uhr abstellte. Demoliert waren:
-Blinker vorne rechts abgebrochen, Fussraste vorne links hochgebogen, Rücklichtglas zerbrochen, hinterer Kotflügel verbogen / geknickt, Handhebel rechts nach hinten verdreht.
Das hat sie nicht verdient! Wie können Menschen nur so böse mit solch einer charmanten Motorrad – Erscheinung umgehen?
Noch am selben Tag war das meiste wieder behoben.


Neuteile / Umbauten, die sich über den Lauf der Zeit ergaben (ohne Aufzählung von Wartungs - oder Abschmierarbeiten)

Dez.07 / Jan.08: Anbau von Originalgepäckträgern und Aluboxen beiderseits. Für kleine Ersatzteile, Werkzeug oder auch Einkäufe. Neues Zündkabel + Kerzenstecker + Benzinschlauch + Zündkerze montiert.
11.Jan.2008 / km 937: Ein nagelneuer BING-Vergaser.
12.März 08 / km 4079: Flachlenker für frühe TS angebaut (wie ETS).
14.April 08 / km 5455: Kompletter Kettensatz nebst Kettenschläuche montiert.
16.April 2008 / km 5476: Ein gebrauchter ETZ 250-Motor, da der 251er von vorne bis hinten verpfuscht war, das Getriebe machte letztendlich nicht mehr mit.
17.April 2008 / km 5592: Umbau auf kontaktlose Zündung (die mit der orangenen Vergussmasse).
24.April 08 / km 5887: Neue Gabelsimmerringe und neues Gabelöl. Stark undicht war sie gewesen & es war durch Vorbesitzer Motoraltöl eingefüllt worden!!
1.Mai 08 / km 6383: Neue Federbeine hinten (von der NVA mit Hülsen, schwarz umlackiert).
5.Mai 2008 / km 6570: Reifen vorne neu, Heidenau K31 3.00-16.
15.Mai 08 / 7285: Umbau auf einen Bilux – Scheinwerfereinsatz (vorher H4).
30.Juni 08 / km 11552: Auspufftopf sandgestrahlt, aluflammgespritzt und schwarz lackiert. Rostet nie mehr!
25.August 08 / km 14504: Reifen hinten neu, Heidenau K33 3.50-16.
13.Okt. 08 / km 17908: 1 neuer Kurbelwellen – Viton-Siri, unter dem Kupplungskorb, es war mehr Benzin als Getriebeöl im Getriebe! 1 neuer Ansaugschlauch.
21. Januar 09 / km 22239: Umbau auf DDR-Ochsenaugen, die vier Blinker wichen. Emmi wiegt nun 464 Gramm weniger und sieht etwas klassischer aus.
21.Februar 2009 / km 23465: Ein Großteil der Schrauben (vorerst ca.75%) wurde durch Edelstahlschrauben ausgetauscht, denn viele stachen mittlerweile in arg rostiger Manier unangenehmst ins Auge.
9.März 2009 / km 25007: Montage eines Edelstahlkrümmers! Rost ade!

Treffen:
-MZ-Treffen Sosa / Erzgebirge Mitte Mai 2008
-PUCH-Motorradtreffen in Morgarten am Ägerisee, Schweiz, 28.+29. Juni 2008.
-MZ-Treffen am Edersee, 5.+6.September 2008.
-Eisbärentreffen, 13.Dezember 2008, ca. 20km von Schorndorf / Welzheimer Wald
entfernt.
-BSA-Wintertreffen in Hassloch bei Speyer, 7. Februar 2009.
-Südwintertreffen in Gosbach auf der Alb im Garten von Eike, 14.Februar 2009.

Durchschnittsverbrauch 2008 (49 x vollgetankt in 2008):
3,738 Liter auf 100 Kilometer. Reichweite jedes Mal 440 – 480 km mit 17,5 Liter!


Vorausschau und was ist zu tun?

Klar ist, dass hin und wieder Teile entrostet und neu lackiert werden müssen, hier und da die Optik wieder aufgefrischt werden muss. Eine „Rolling Restoration“ eben.
*Ein 300er ETZ – Motor ist in Arbeit.
*Eventuell ein Gabelstabi für die 32er Gabel.
*Edelstahlspeichen im Sommer 09
*Die nächsten Reifen werden niederen Querschnitts sein.


Womit wir auch schon bei meinen Punkten angekommen sind, weshalb ich die TS so sehr schätze.

Die nicht von der Hand zu weisenden Vorzüge der TS 250:

*Sie ist überschaubar und einfach, mehr braucht es zu einem Motorrad nicht!
*Sie ist sehr günstig im Unterhalt. (Steuer 18,-Euro jährlich, Versicherung mit 30% Haftpflicht 35,-Euro jährlich).
*Sie ist sparsam. Nach wie vor genehmigt sie sich nur 3,2 Liter (weite Überlandstrecken, am Stück gefahren) bis 3,9 Liter auf 100km (Mix aus Stadtverkehr und Überland, Kurzstrecken).
*Reichweite mit 17,5 Liter – Tank: Auf jeden Fall immer 440 km, es waren gar schon 500 derer!!
*Verschleißteile wie Reifen, Kette oder Bremsbeläge sind supergünstig und halten um ein Etliches länger (verglichen mit Skorpion 660 & Honda XBR 500).
*Sie ist zuverlässig und springt super an bei Kälte. Es gibt keinen Anlasser, mit dem man die Batterie im Winter runternudeln kann.
*Sie lässt sich bei hohen Minusgraden ebenso leicht antreten wie auch im Sommer!
*Reparaturen sind einfach zu bewerkstelligen, Wartungsfreundlichkeit wird großgeschrieben.
*Auf Eis und Schnee verhält sie sich in höchstem Maße bravourös. Auf Schienen gleich bahnt sie sich ihren Weg.
*Sie kann flink und frech sein und sie macht mir einfach Spaß!
*Sie kann es mit modernen Motorrädern durchaus aufnehmen. Yeah! Ich bin immer wieder erfreut, wie spurtstark, agil und frech sie sein kann!
*Die Bowdenzüge frieren quasi nie ein!! Ich weiß nicht, weshalb die Skorpion und die XBR solche Probleme damit hatten. Obwohl ich sie alle gleich behandelte.
*Die Kette muss ca. nur alle 25.000 bis 30000km gespannt werden! Und ebenso sehr selten geschmiert werden. Dank der tollen Kettenschlauchkonstruktion. 1A!


Spezielle Vorzüge und Begebenheiten:

Da wäre natürlich auch noch die historische Komponente zu betrachten, die dieses Motorrad umgibt (DDR, Arbeiter – und Bauernstaat, Deutsch – Deutsche Teilung, Warschauer Pakt, Wiedervereinigung etc.). Das hatten Skorpion und XBR natürlich nicht zu bieten.
Und ein ausgesprochener Sympathieträger scheint sie auch zu sein: Zum Beispiel fielen mir schon Bauarbeiter auf, die fast von ihren Gerüsten purzelten, da sie meiner Emme hinterher schauten, oder Menschen, deren Augen sie ein Funkeln zu entlocken imstande war. Menschen, die das Einfache zu schätzen wissen oder mit ihrem Erscheinen Erinnerungen verknüpfen? Prädikat „sehr wertvoll“.
Die andere Seite: Menschen, die die Nase rümpfen oder sich auf blödem Niveau lustig über sie machen. Meist sind es Jungdynamiker oder „Biker“, die nicht wissen, was ursprüngliches, echtes und vor allem ehrliches Motorradfahren bedeutet. Sei´s drum, jedem das Seine. Das wissen wir ja zu Genüge.

Fazit:
Im Alltag nie mehr etwas anderes als MZ TS 250! Und das ohne Laptimer, Schaltblitz, radial verschraubten Bremssätteln oder Navi!
Vor ein paar Jahren dachte ich darüber nach, ein Motorrad nach meinen eigenen Maßstäben und Erfahrungen der letzten Jahre zu bauen. Würde ich heute so etwas wieder vorhaben wollen so würde ich garantiert bauen:
MZ TS 250, the unapproachable! Einfach – Robust – Zuverlässig.

Nächste Stichprobe bei Kilometer 50.000 und Kilometer 100.000.

Viele Grüße und macht es gut,
Dominik.

-- Hinzugefügt: 15.12.2009 12:53:20 --

So, und das ist der aktuelle Thread:

39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250


15. Dezember 2009: 39203 km gefahren in genau 2,0 Jahren

Genau zwei Jahre sind wir beide ein Paar und hinterlegten innerhalb dieser 39203 km. Dies laut meinem Digitacho, laut originalem TS-Tacho sind es nur 328 km weniger.

Seit ich sie aus der Hühnerfarm in Thüringen (kein schönes Ambiente, um einen Funken überspringen zu lassen) befreit habe, das war am 15.Dezember 2007, hinterlegten wir quasi innerhalb dieser zwei Jahre über ein Dreifaches an Kilometern, die sie vorher von 1973 bis zum 15.12.07 hinterlegte.

Seit unserem letzten Bericht Ende März 09 passierte übrigens nicht viel. Wir fuhren unermüdlich unsere Wege, und das tat sie wie immer, in sehr zuverlässiger und gekonnter Weise.
Vom 1. April bis Mitte Mai 09 war aber Sendepause angesagt, durch den blöden Zusammenprall mit einem E-klassigen Daimler. Gnadenlos übersehen wurden wir. Nicht Emmi war betroffen sondern die 20 Jahre ältere 175er Doppelkolbenpuch. Aber bald ließ es sich mit den Krücken quer auf Emmis Rücken dann auch ganz gut leben. Ein Neuanfang war gewagt.
Jau, als es dann weiter ging, lackierte ich ihr nach und nach im Sommer das ein oder andere Teil wie Tank, Seitendeckel, Lampendreiecke und Luftfilterkasten in RAL 3001 Signalrot, so wie sie vorher auch lackiert war. Der Scheinwerfer und die Kotflügel (diese aber in Silber) sollen nächstes Jahr folgen. Rolling restoration, wie gehabt. Dann gab es noch den ein oder anderen Neureifen und gar Edelstahlspeichen für beide Rädchen. In Kombination mit dem Edelkrümmer ein ganz edles Emmilein eben. Und im August richtete ich endlich den Ersatzmotor komplett, der auch gleich auf 300 ccm erstarkte und für mehr Dampf in der steamig machine sorgt!
Ja, und mittlerweile sind wir dabei, unseren dritten gemeinsamen Winter zu durchleben, in Stuttgart und auf den Fildern schneit es die Tage immer wieder. Ob er uns zu schaffen machen wird? Ein paar derbe Salzduschen bekam sie leider schon ab!
Heute bekommt sie gar ein Paar nagelneue Beinschilder montiert und hierbei musste ich vorhin mit Erstaunen feststellen, dass sie früher wohl schon welche montiert gehabt hatte. Da sie zu DDR-Zeiten in Auma / Thüringen als Feuerwehrmotorrad die Stellung hielt, kann das schon gut möglich sein. Die VOPO-TS hatten ja auch die gleichen Schilder, nur eben in weiß. Und leider musste ich heute auch wieder feststellen, als ich unter Emmi lag, wie es unten im Gebälk so langsam gammelt. Irgendwann werden wir leider nicht um eine Generalkur herum kommen.
Getankt haben wir in 2009 bisher 51 Mal, der Durchschnittsverbrauch dieses Jahr liegt ca. bei 3,7 bis 3,9 Liter auf 100km.

Fazit: Die TS ist ein Motorrad, das den Namen Motorrad zu Recht trägt. Solide, überschaubar, zuverlässig, unkompliziert, hart im Nehmen, nett und adrett.
Und weiterhin ist sie die beste aller von mir im Alltag gefahrenen Kräder, meine ehemalige 96er MZ Skorpion 660 (75.000 km von mir gefahren innerhalb 4,5 Jahren) und deren Nachfolgerin, die 85er Honda XBR 500 (16.000 km in bisschen über 1 Jahr von mir gefahren) konnten ihr das Wasser nicht reichen!

Viele Grüße, euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und dass ihr mir alle gesund im neuen Jahr ankommt!

Dominik.
P.S.: Aktuelle Bilder folgen bald.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Ex-User magsd » 15. Dezember 2009 13:30

Was soll man zu deinem Bericht noch schreiben? Er bestätigt die Zuverlässigkeit der alten Eisen, wenn man sich nur ein wenig um sie kümmert... 8)

Ich wünsche dir und deiner TS noch viele weitere schön Kilometer und das du die 500.000 voll machst. :D
Ex-User magsd

 

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Jürgen Stiehl » 15. Dezember 2009 13:32

Hallo,
der Verbrauch. Ich raff es nicht.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Enz-Zett » 15. Dezember 2009 13:41

Ich schon. Liegt teilweise am Fahrstil (Dominik fährt gut spritsparend), teilweise an der Abweichung vom km-Zähler. Mit 16" Hinterrad braucht meine MZ auch unter 4 Liter, mit 18" knapp drüber aber dafür beim Kilometerzähler die Abweichung nur noch 2%. Und weil die in die legale Richtung ist, spar ich mir die Umrüstung vom Tachoantrieb.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Jürgen Stiehl » 15. Dezember 2009 13:57

Hallo,
ich hatte auch eine TS. Immer spritsparend gefahren, und trotzdem bei kaum mehr als 90 km/h 5 Liter Verbrauch. Meine 150er kommt auch minimal auf 3.7 Liter. Dann fahre ich aber auch Landstraße mit kaum mehr als 80.
Das 18 Zoll Hinterrad sieht übrigens sehr gut aus.

Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon schwammepaul » 15. Dezember 2009 17:29

Schöner Bericht...feine Leistung...mach weiter so!!
Bei den nächsten Fotos Gesicht zeigen...sind doch hier net beim Mumenschanz :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Gespann Willi » 15. Dezember 2009 17:32

So wie bei deinen eingestelltem Foto
Da wird dich auch jeder aufem Mopped erkennen :D
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Stephan » 15. Dezember 2009 18:50

Ein sehr schöner Bericht Dominik! Tut gut, wieder mal so einen fein geschrieben Bericht zu lesen in der letzten Zeit.

Wünsche dir weiterhin unfallfreie Fahrt und hoffe auf den Bericht bei 50000km ;D .

PS: Hast du den TS 150 Tank drauf, oder die Chromblenden abgemacht/Standartausführung. Gefällt mir sehr, die TS, grade mit den Lenkerblinkern.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon fränky » 15. Dezember 2009 18:58

Dominik du schaffst es ;D
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon eichy » 15. Dezember 2009 19:12

Glückwunsch und noch viele weitere Pannenfreie Kilomters.
Warst nicht auch in Heiligenstadt 2009 mit dem Maschinchen?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Dominik » 15. Dezember 2009 19:50

Hallo zusammen.
Danke für eure nette Resonanz.

@Enzzett:
Eine Abweichung gibt es nicht! Die Kilometerleistungen stimmen exakt, der Digitacho wird alle 5000km von mir geeicht.
Der Digitacho ging bisher 0,9984 km auf 100km gegenüber dem originalen TS-Tacho vor.
Außerdem habe ich die letzten Jahre Messungen mithilfe diverser Referenzstrecken vorgenommen, z.B. mit:

-Meine Ex-MZ Skorpion, 1996
-Meine Ex-Honda XBR 500, 1985
-Suzuki VX 800 eines Bekannten, 1992
-Suzuki Bandit 1200 meines Bruders, 1996
-Cagiva 900 Grand Canyon meines Bruders, 2001
-Triumph 3TA, 1966
-Puch 175 SV, 1953
-MZ ETZ 250, 1982
-MZ Diesel-ETZ 850 von Mecki, 1985
-Suzuki 1250 Bandit meines Bruders, 2008

Sie glichen sich alle nahezu, mit wenig Abweichung. Meine TS ging gar mit der 2008er Bandit nahezu synchron auf einer Strecke mehrerer hundert Kilometer. Die o.g. genannte Cagiva aber ging in der Kilometerangabe ganz schön vor, ca. 3,5km / 100km gegenüber der anderen Kräder.

@Jürgen: Das Hinterrad ist 16"=Original. Und fahre ich Emmi mal eine Weile über 110/120km/h, so komme ich auch auf über 5 ltr auf 100km.
@Eichy: Ja, mit ihr war ich 2009 auch in Heiligenstadt. Und 2008 in Sosa und am Edersee, u.a.
@Fränky: Yeah! Wir arbeiten dran!

Viele Grüße und macht es gut (emmi und ich müssen schnell weiter, die Beinschilder stehen ihr übrigens super...)
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon IFA Martin » 15. Dezember 2009 20:34

Toller Bericht, prima geschrieben. :gut:
Weiterhin viel Spaß und viele Unfall- und Atentatfreie Kilometer mit Deinem Hüner-Feuerwehr-Mopped. :zustimm:

Es grüßt der Martin.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Quaks » 15. Dezember 2009 22:03

Die TS ist ein gutes Motorrad, das stimmt.
Aber ich wünschte mir, ich hätte soviel Freizeit, auch mal 40 tkm in 2 Jahren zu schrubben.
Ich schaff das nichtmal in 20 Jahren, aber ok, ich hab auch noch andere, ah, ...Hobbies.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon MZETZ150 » 16. Dezember 2009 00:00

Kosteneffektiv fahren und dabei Spass haben - so sieht's doch aus, oder? Und die Kilometer schruppst Du schliesslich "dienstlich" :D
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon altf4 » 16. Dezember 2009 01:30

so ist es! sehr viel dienstlich, oft auch woandershin :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon matte85 » 16. Dezember 2009 01:39

auf jedenfall nen gut geschriebener bericht und sehr exakt. ich würde sowas auch gern mal schreiben aber könnte über spritverbrauch und kilometerzahl keine genaue zahl abgeben. müsste mal ausrechnen was meine 80km/tag dann in 2 jahren ausmachen da ich meine in etwa auch so lange hab. auf jedenfall ne coole sache das ganze mit ner /0 Standart zu machen ist ja eher selten. ich glaube mit dem original 4-gang macht das ganze auch nicht ganz soviel spaß. 300ccm? was sagt da der tüfffff?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon altf4 » 16. Dezember 2009 02:07

der tüff sagt wahrscheinlich, nehmense mal den zylinder ab weil wir da mal nachmessen müssen...und dann flugs ab auf den leistungsprüfstand. damit einhergehend das ausgesprochene verbot, (ob der raketenhaften beschleunigung ihrer maschine - o-ton ostschrauberbuch) einen halbschalenhelm zu benutzen.

scnr ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon rängdäng » 16. Dezember 2009 08:23

moin moin

hab ich 2mal gelesen.
Schöne Beschreibung.

Alles Gute Dir bei allen weiteren KM´s.

grüsse aus dem saarland
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Dominik » 16. Dezember 2009 09:50

Hallo zusammen.

@Quaks: Mit Freizeit hat das an sich nichts zu tun, nur manchmal. Ich fahre seit 8 Jahren kein Auto mehr, die Emme wird demzufolge jeden Tag anstatt eines Autos verwendet: Zur Arbeit, zur Schule, zum Einkauf, zur Landesbibliothek, anderen Erledigungen und so weiter. Am Wochenende wird mal das ein oder andere Treffen besucht. Das heißt: Wir beide fahren sehr selten in den Urlaub miteinander, 95% Prozent der Kilometer kommen im o.g. Alltag zustande. Für nächstes Jahr haben wir endlich mal Sizilien ins Visier genommen, ist aber noch nicht sicher.

@Matte 85 und altf4: Na ja, die 300ccm habe ich vorerst noch nicht eintragen lassen, werde es aber doch mal tun, auch da mein Ersatzmotor ebenso ein 300er werden wird.

Viele Grüße und :tannenbaum: :snowman:

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Zündnix » 16. Dezember 2009 09:57

Hallo Dominik,

sehr schöner Bericht. Wünsche euch beiden alles Gute für die nächsten 39203 Km.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon rängdäng » 16. Dezember 2009 12:50

Zitat:
Für nächstes Jahr haben wir endlich mal Sizilien ins Visier genommen, ist aber noch nicht sicher.

Sizilien
herrliche Strassen,tolle Landschaft und ganz tolle kleine alte Dörfer
:ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Atari » 31. Dezember 2009 14:58

Süditalien ist generell zu empfehlen, da gehe ich nächstes Jahr mal wieder hin, entweder mit der Simson oder mit der MZ
Wer schöne Landstrassen sucht ist in der Gegend um Foggia gut bedient :D
Schöne Küstenstrassen, Bergpässe und Dörfer. Aber auch verdammt heiss unter 40 Grad hat es selten ;-)
Mehr Bilder gehen grad nicht, der Bildhoster hat keine Lust :shock:


Bild

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon fränky » 31. Dezember 2009 16:56

eh ragazzi,
fahre du Italia mit deine Ferrarirote machina - bella strada...........
Auf die nächsten 40 tausend
Gutes NEUES Euch allen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon knut » 31. Dezember 2009 17:36

respekt Dominik
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: 39203 km in genau 2,0 Jahren mit TS 250

Beitragvon Dominik » 5. Januar 2010 15:09

Hallo Jungs, danke euch. Ich wünsche euch ein gutes und tolles neues Jahr, ausschließlich mit erbaulichen Erlebnissen, bleibt gesund! :ja:

Diesen Thread werde ich nochmals überarbeiten, bzw. den zweiten Teil davon. Und in Zukunft gibt es dann immer einen Jahresbericht im Januar eines jeden Jahres.
Ich muss nur mit einem Admin Kontakt aufnehmen dass man den ersten Teil quasi mit allen Details wie z.B. Fotos und Fettgedrucktem etc. übernimmt und ich dann den zweiten, neuen Teil daran anfüge. Das müsste doch gehen, oder?
Aber noch ist es nicht so weit.

Viele Grüße und bis dann
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste